Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Spezereyen und Materialien
[Spaltenumbruch] werde, der endlich, wenn er alt worden,
steinharte wird. Es gebrauchen ihn
die Miniaturarbeiter: in der Artzney
aber hat er keinen Nutzen. Wann er
nun recht schön ist, so muß er frisch und
wohl bereitet seyn, und eine schöne grü-
ne Farbe geben, wenn er auf weiß Pa-
pier gestrichen wird. Allein seit eini-
gen Jahren her, und nachdem man ge-
lernet, daß das Gummi Gutt und der
Jndich ein viel schöners Grün geben,
wird es nicht mehr so viel gebraucht.

Hieraus ist demnach leicht abzuneh-
men, daß dieses Grün gantz ungereimt
Blasengrün genennet werde, weil es
der blose Saft der Creutzbeeren ist, wel-
cher dicke gemachet worden: nicht aber
aus den Blasen ein und anderer Thiere
bereitet wird, wie etliche vermeinen.

Saftgrün.

Wer derohalben dieses Grün berei-
ten will, mag Acht haben, daß er die
rechten Creutzbeeren bekomme, denn
die meisten Bauern, welche sie uns brin-
gen, pflegen an statt der Creutzbeeren,
die sie Bourge-Epine nennen, und um die
Weinlese nach Paris bringen, zu geben.
Aus diesen Beeren machen die Apothe-
cker den Creutzbeerensaft, den sie gemei-
niglich Syrupum rhamni cathartici zu nen-
nen pflegen, und ein unvergleichlich
Mittel wider die Wassersucht ist, daher
er auch den Namen syrupus hydragogus,
Wasserabführender Syrup bekom-
men: denn hydor heißt nach dem Grie-
[Spaltenumbruch] chischen Wasser. Die Sämischgerber
färben das Sämische Leder grün mit
diesem Safte: und die das grüne Pa-
pier machen, brauchen ihn anietzo an
statt des Grünspans, dieweil er nicht so
viel als dieser kostet.

Sonst giebt es noch ein Hauffen
Extracta, solida und fluida, dicke und dün-
ne, die wir alle verkauffen dürfften, wenn
man sie nur bey uns suchte. Durch
liquida verstehe diejenigen, welche so lan-
ge müssen gekochet werden, bis sie, als
wie eine Lattwerge dicke worden, z. E.
Extractum hellebori nigri, paeoniae, cucu-
meris sylvestris,
das die Apothecker Elate-
rium
nennen, und wenn es noch frisch
oder neu, sehr schädlich ist: wie denn al-
le gute Autores sagen, man solle es nicht
gebrauchen, es sey denn gar alt, und
sehr gläntzend schwartz, wenn mans ans
Licht hält, und schmecke dabey sehr bit-
ter. Desgleichen wird aus diesen Früch-
ten eine Fecula gemacht, und Elaterium
album
genennet. Und andere derglei-
chen Extracte noch mehr.

Was die solida betrift, welche die
sind, die sich forttragen lassen, z. E. der
Süßholtzsaft oder der Succus hypocisti-
dis,
da finden sich ihrer gleichfalls noch
gar viel, die wir ebenmäßig verkauffen
dürfften, wenn sie uns nur auch so ge-
meine wären, z. E. das Lycium aus Jn-
dien und Candien, samt andern mehr.

Ende des Ersten Theils von Vegetabilien.

[Ende Spaltensatz]


Der

Der Spezereyen und Materialien
[Spaltenumbruch] werde, der endlich, wenn er alt worden,
ſteinharte wird. Es gebrauchen ihn
die Miniaturarbeiter: in der Artzney
aber hat er keinen Nutzen. Wann er
nun recht ſchoͤn iſt, ſo muß er friſch und
wohl bereitet ſeyn, und eine ſchoͤne gruͤ-
ne Farbe geben, wenn er auf weiß Pa-
pier geſtrichen wird. Allein ſeit eini-
gen Jahren her, und nachdem man ge-
lernet, daß das Gummi Gutt und der
Jndich ein viel ſchoͤners Gruͤn geben,
wird es nicht mehr ſo viel gebraucht.

Hieraus iſt demnach leicht abzuneh-
men, daß dieſes Gruͤn gantz ungereimt
Blaſengruͤn genennet werde, weil es
der bloſe Saft der Creutzbeeren iſt, wel-
cher dicke gemachet worden: nicht aber
aus den Blaſen ein und anderer Thiere
bereitet wird, wie etliche vermeinen.

Saftgruͤn.

Wer derohalben dieſes Gruͤn berei-
ten will, mag Acht haben, daß er die
rechten Creutzbeeren bekomme, denn
die meiſten Bauern, welche ſie uns brin-
gen, pflegen an ſtatt der Creutzbeeren,
die ſie Bourge-Epine nennen, und um die
Weinleſe nach Paris bꝛingen, zu geben.
Aus dieſen Beeren machen die Apothe-
cker den Creutzbeerenſaft, den ſie gemei-
niglich Syrupum rhamni cathartici zu nen-
nen pflegen, und ein unvergleichlich
Mittel wider die Waſſerſucht iſt, daher
er auch den Namen ſyrupus hydragogus,
Waſſerabfuͤhrender Syrup bekom-
men: denn hydor heißt nach dem Grie-
[Spaltenumbruch] chiſchen Waſſer. Die Saͤmiſchgerber
faͤrben das Saͤmiſche Leder gruͤn mit
dieſem Safte: und die das gruͤne Pa-
pier machen, brauchen ihn anietzo an
ſtatt des Gruͤnſpans, dieweil er nicht ſo
viel als dieſer koſtet.

Sonſt giebt es noch ein Hauffen
Extracta, ſolida und fluida, dicke und duͤn-
ne, die wir alle verkauffen duͤrfften, wenn
man ſie nur bey uns ſuchte. Durch
liquida verſtehe diejenigen, welche ſo lan-
ge muͤſſen gekochet werden, bis ſie, als
wie eine Lattwerge dicke worden, z. E.
Extractum hellebori nigri, pæoniæ, cucu-
meris ſylveſtris,
das die Apothecker Elate-
rium
nennen, und wenn es noch friſch
oder neu, ſehr ſchaͤdlich iſt: wie denn al-
le gute Autores ſagen, man ſolle es nicht
gebrauchen, es ſey denn gar alt, und
ſehr glaͤntzend ſchwartz, wenn mans ans
Licht haͤlt, und ſchmecke dabey ſehr bit-
ter. Desgleichen wird aus dieſen Fruͤch-
ten eine Fecula gemacht, und Elaterium
album
genennet. Und andere derglei-
chen Extracte noch mehr.

Was die ſolida betrift, welche die
ſind, die ſich forttragen laſſen, z. E. der
Suͤßholtzſaft oder der Succus hypociſti-
dis,
da finden ſich ihrer gleichfalls noch
gar viel, die wir ebenmaͤßig verkauffen
duͤrfften, wenn ſie uns nur auch ſo ge-
meine waͤren, z. E. das Lycium aus Jn-
dien und Candien, ſamt andern mehr.

Ende des Erſten Theils von Vegetabilien.

[Ende Spaltensatz]


Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Spezereyen und Materialien</hi></fw><lb/><cb n="455"/>
werde, der endlich, wenn er alt worden,<lb/>
&#x017F;teinharte wird. Es gebrauchen ihn<lb/>
die Miniaturarbeiter: in der Artzney<lb/>
aber hat er keinen Nutzen. Wann er<lb/>
nun recht &#x017F;cho&#x0364;n i&#x017F;t, &#x017F;o muß er fri&#x017F;ch und<lb/>
wohl bereitet &#x017F;eyn, und eine &#x017F;cho&#x0364;ne gru&#x0364;-<lb/>
ne Farbe geben, wenn er auf weiß Pa-<lb/>
pier ge&#x017F;trichen wird. Allein &#x017F;eit eini-<lb/>
gen Jahren her, und nachdem man ge-<lb/>
lernet, daß das Gummi Gutt und der<lb/>
Jndich ein viel &#x017F;cho&#x0364;ners Gru&#x0364;n geben,<lb/>
wird es nicht mehr &#x017F;o viel gebraucht.</p><lb/>
              <p>Hieraus i&#x017F;t demnach leicht abzuneh-<lb/>
men, daß die&#x017F;es Gru&#x0364;n gantz ungereimt<lb/>
Bla&#x017F;engru&#x0364;n genennet werde, weil es<lb/>
der blo&#x017F;e Saft der Creutzbeeren i&#x017F;t, wel-<lb/>
cher dicke gemachet worden: nicht aber<lb/>
aus den Bla&#x017F;en ein und anderer Thiere<lb/>
bereitet wird, wie etliche vermeinen.</p><lb/>
              <note place="left">Saftgru&#x0364;n.</note>
              <p>Wer derohalben die&#x017F;es Gru&#x0364;n berei-<lb/>
ten will, mag Acht haben, daß er die<lb/>
rechten Creutzbeeren bekomme, denn<lb/>
die mei&#x017F;ten Bauern, welche &#x017F;ie uns brin-<lb/>
gen, pflegen an &#x017F;tatt der Creutzbeeren,<lb/>
die &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Bourge-Epine</hi> nennen, und um die<lb/>
Weinle&#x017F;e nach <hi rendition="#fr">Paris</hi> b&#xA75B;ingen, zu geben.<lb/>
Aus die&#x017F;en Beeren machen die Apothe-<lb/>
cker den Creutzbeeren&#x017F;aft, den &#x017F;ie gemei-<lb/>
niglich <hi rendition="#aq">Syrupum rhamni cathartici</hi> zu nen-<lb/>
nen pflegen, und ein unvergleichlich<lb/>
Mittel wider die <hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht</hi> i&#x017F;t, daher<lb/>
er auch den Namen <hi rendition="#aq">&#x017F;yrupus hydragogus,</hi><lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erabfu&#x0364;hrender Syrup bekom-<lb/>
men: denn <hi rendition="#aq">hydor</hi> heißt nach dem Grie-<lb/><cb n="456"/>
chi&#x017F;chen Wa&#x017F;&#x017F;er. Die Sa&#x0364;mi&#x017F;chgerber<lb/>
fa&#x0364;rben das Sa&#x0364;mi&#x017F;che Leder gru&#x0364;n mit<lb/>
die&#x017F;em Safte: und die das gru&#x0364;ne Pa-<lb/>
pier machen, brauchen ihn anietzo an<lb/>
&#x017F;tatt des Gru&#x0364;n&#x017F;pans, dieweil er nicht &#x017F;o<lb/>
viel als die&#x017F;er ko&#x017F;tet.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Son&#x017F;t</hi> giebt es noch ein Hauffen<lb/><hi rendition="#aq">Extracta, &#x017F;olida</hi> und <hi rendition="#aq">fluida,</hi> dicke und du&#x0364;n-<lb/>
ne, die wir alle verkauffen du&#x0364;rfften, wenn<lb/>
man &#x017F;ie nur bey uns &#x017F;uchte. Durch<lb/><hi rendition="#aq">liquida</hi> ver&#x017F;tehe diejenigen, welche &#x017F;o lan-<lb/>
ge mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gekochet werden, bis &#x017F;ie, als<lb/>
wie eine Lattwerge dicke worden, z. E.<lb/><hi rendition="#aq">Extractum hellebori nigri, pæoniæ, cucu-<lb/>
meris &#x017F;ylve&#x017F;tris,</hi> das die Apothecker <hi rendition="#aq">Elate-<lb/>
rium</hi> nennen, und wenn es noch fri&#x017F;ch<lb/>
oder neu, &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t: wie denn al-<lb/>
le gute Autores &#x017F;agen, man &#x017F;olle es nicht<lb/>
gebrauchen, es &#x017F;ey denn gar alt, und<lb/>
&#x017F;ehr gla&#x0364;ntzend &#x017F;chwartz, wenn mans ans<lb/>
Licht ha&#x0364;lt, und &#x017F;chmecke dabey &#x017F;ehr bit-<lb/>
ter. Desgleichen wird aus die&#x017F;en Fru&#x0364;ch-<lb/>
ten eine <hi rendition="#aq">Fecula</hi> gemacht, und <hi rendition="#aq">Elaterium<lb/>
album</hi> genennet. Und andere derglei-<lb/>
chen Extracte noch mehr.</p><lb/>
              <p>Was die <hi rendition="#aq">&#x017F;olida</hi> betrift, welche die<lb/>
&#x017F;ind, die &#x017F;ich forttragen la&#x017F;&#x017F;en, z. E. der<lb/>
Su&#x0364;ßholtz&#x017F;aft oder der <hi rendition="#aq">Succus hypoci&#x017F;ti-<lb/>
dis,</hi> da finden &#x017F;ich ihrer gleichfalls noch<lb/>
gar viel, die wir ebenma&#x0364;ßig verkauffen<lb/>
du&#x0364;rfften, wenn &#x017F;ie uns nur auch &#x017F;o ge-<lb/>
meine wa&#x0364;ren, z. E. das <hi rendition="#aq">Lycium</hi> aus Jn-<lb/>
dien und Candien, &#x017F;amt andern mehr.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ende des Er&#x017F;ten Theils von Vegetabilien.</hi> </hi> </p>
            </div>
            <cb type="end"/>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0352] Der Spezereyen und Materialien werde, der endlich, wenn er alt worden, ſteinharte wird. Es gebrauchen ihn die Miniaturarbeiter: in der Artzney aber hat er keinen Nutzen. Wann er nun recht ſchoͤn iſt, ſo muß er friſch und wohl bereitet ſeyn, und eine ſchoͤne gruͤ- ne Farbe geben, wenn er auf weiß Pa- pier geſtrichen wird. Allein ſeit eini- gen Jahren her, und nachdem man ge- lernet, daß das Gummi Gutt und der Jndich ein viel ſchoͤners Gruͤn geben, wird es nicht mehr ſo viel gebraucht. Hieraus iſt demnach leicht abzuneh- men, daß dieſes Gruͤn gantz ungereimt Blaſengruͤn genennet werde, weil es der bloſe Saft der Creutzbeeren iſt, wel- cher dicke gemachet worden: nicht aber aus den Blaſen ein und anderer Thiere bereitet wird, wie etliche vermeinen. Wer derohalben dieſes Gruͤn berei- ten will, mag Acht haben, daß er die rechten Creutzbeeren bekomme, denn die meiſten Bauern, welche ſie uns brin- gen, pflegen an ſtatt der Creutzbeeren, die ſie Bourge-Epine nennen, und um die Weinleſe nach Paris bꝛingen, zu geben. Aus dieſen Beeren machen die Apothe- cker den Creutzbeerenſaft, den ſie gemei- niglich Syrupum rhamni cathartici zu nen- nen pflegen, und ein unvergleichlich Mittel wider die Waſſerſucht iſt, daher er auch den Namen ſyrupus hydragogus, Waſſerabfuͤhrender Syrup bekom- men: denn hydor heißt nach dem Grie- chiſchen Waſſer. Die Saͤmiſchgerber faͤrben das Saͤmiſche Leder gruͤn mit dieſem Safte: und die das gruͤne Pa- pier machen, brauchen ihn anietzo an ſtatt des Gruͤnſpans, dieweil er nicht ſo viel als dieſer koſtet. Sonſt giebt es noch ein Hauffen Extracta, ſolida und fluida, dicke und duͤn- ne, die wir alle verkauffen duͤrfften, wenn man ſie nur bey uns ſuchte. Durch liquida verſtehe diejenigen, welche ſo lan- ge muͤſſen gekochet werden, bis ſie, als wie eine Lattwerge dicke worden, z. E. Extractum hellebori nigri, pæoniæ, cucu- meris ſylveſtris, das die Apothecker Elate- rium nennen, und wenn es noch friſch oder neu, ſehr ſchaͤdlich iſt: wie denn al- le gute Autores ſagen, man ſolle es nicht gebrauchen, es ſey denn gar alt, und ſehr glaͤntzend ſchwartz, wenn mans ans Licht haͤlt, und ſchmecke dabey ſehr bit- ter. Desgleichen wird aus dieſen Fruͤch- ten eine Fecula gemacht, und Elaterium album genennet. Und andere derglei- chen Extracte noch mehr. Was die ſolida betrift, welche die ſind, die ſich forttragen laſſen, z. E. der Suͤßholtzſaft oder der Succus hypociſti- dis, da finden ſich ihrer gleichfalls noch gar viel, die wir ebenmaͤßig verkauffen duͤrfften, wenn ſie uns nur auch ſo ge- meine waͤren, z. E. das Lycium aus Jn- dien und Candien, ſamt andern mehr. Ende des Erſten Theils von Vegetabilien. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717/352
Zitationshilfe: Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717/352>, abgerufen am 20.04.2024.