Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Hauptbeschreibung zweyter Theil.
[Spaltenumbruch] ren lassen. Man fischet von vier bis
zu zwölff Klafftern tieff, auf solchen
Bäncken, darauf sich zuweilen gegen
dritthalb hundert Barquen befinden.
Auf den meisten ist nur ein Taucher,
auf den grösten aber sind ihrer zwey.

Diese Barqven fahren alle Tage vor
der Sonnen Aufgang vom Strande
ab, mit einem Landwinde, der niemahls
mangelt, und bis um zehen Uhr vormit-
tage anhält. Nachmittage kehren sie
wieder mit einer Seeluft zurücke, wel-
che auf den Landwind folget, und un-
fehlbar allezeit gegen eilff oder zwölff
Uhr entstehet, sobald nur der andere
aufhöret. Die Bäncke, darauf sie
fischen, liegen fünff oder sechs Meilen
in der See, und wenn sie drauf sind, so
verfahren sie auf folgende Weise mit
dem fischen.

Sie binden den Tauchern einen
Strick unter die Arme, welchen dieje-
nigen, die im Schiffe verbleiben, bey
dem einen Ende vest halten. Jene ha-
ben einen grossen Stein von achtzehn
bis zu zwantzig Pfund an der grossen
Zähe hencken, welchen die im Schiffe
gleichergestalt halten. So hat der Tau-
cher auch ein Netz, als wie einen Sack,
so obenher an einen Reiffen veste gema-
chet ist, damit es stets offen verbleibe,
und dieses ist gleichergestalt angebun-
den. Alsdann senckt er sich in die See,
machet den Stein, durch dessen Schwe-
re er gar bald auf den Grund gelanget,
geschwinde los, und die in der Barque
ziehen ihn wiederum hinauf. So lan-
ge der Taucher den Athem halten kan,
thut er Austern in das Netze: wenn er
aber vermercket, daß es nicht länger gut
thun will, so ziehet er an dem Stricke,
der ihm unter die Arme gebunden ist,
zum Zeichen, daß sie ihn wiederum her-
auf ziehen sollen, welches dann von denen
in der Barque aufs behendeste verrich-
tet wird. Die von Manaar sind ge-
schickter zu dieser Fischerey, als die Fi-
scher von Bahren und Catifa, denn sie
klemmen die Nase nicht ein, stecken auch
keine Baumwolle in die Ohren, damit
das Wasser nicht hinein tringen könne,
als wie die im Persischen Seebusem
thun.

Nachdem sie den Taucher wieder ins
Schiff genommen, ziehen sie auch das
[Spaltenumbruch] Netz mit den Muscheln herauf: indes-
sen verlaufft ohngefehr eine Viertheil-
stunde, bis sie die Austern heraus ge-
nommen haben, und der Taucher wie-
der zu Athem gekommen, alsdann keh-
ret er abermahls nach dem Grunde der
See, wie zuvor, und treibet dieses in
zehen oder zwölff Stunden etliche mahl,
darnach kehrt er wieder zu Lande. Die-
jenigen nun, welche Geld benöthigt
sind, verkauffen alsofort, was sie ge-
fischet: die aber noch zu leben haben, be-
halten ihre Austern, bis die Fischerey
ein Ende hat, und lassen sie uneröffnet
liegen, denn wenn sie anheben zu ver-
derben, thun sie sich selbst auf. Es giebt
Schalen drunter, die wohl viermahl
so groß sind als unsre Austerschalen zu
Rouan: das Fleisch aber, welches, wie
gedacht, garstig und ungeschmack, wird
weggeworffen und nicht gegessen.

Zum Beschluß dieser Erzehlung die-
net zu mercken, daß die Perlen in gantz
Europa nach dem Karat verkauffet
werden. Diß ist ein Gewichte von vier
Gran, als wie das Diamantgewichte.
Jn Persien aber wiegt man sie mit
Abas, welches ein Achttheil weniger
ist als ein Karat. Jn Jndien, bevor-
aus in den Ländern des Grossen Mo-
gols/
und der Könige von Golconda
und Visapour werden sie mit Ratis
ausgewogen, so gleicher gestalt ein Acht-
theil weniger ist denn ein Karat.

Goa war ehemahls der Platz, wo-
selbst die gröste Handlung im gantzen
Asien getrieben wurde, was anlanget
die Diamanten, Rubinen, Sapphiren,
Topasen und andere Edelgesteine. Alle
Gräber und Kauffleute kamen dahin,
daß sie daselbst verkauffen möchten,
was sie schönes aus den Gruben mitge-
bracht, dieweil sie an selbigem Orte alle
Freyheit zu handeln hatten; dahinge-
gen musten sie in ihrem Lande den Köni-
gen und Fürsten alles, was sie ihnen ge-
zeiget, um einen selbst beliebigen Preiß
überlassen. So war auch der gröste
Perlenhandel zu Goa, so wohl mit de-
nen, die aus der Jnsel Bahren und
dem Persischen Seebusen gekommen,
als auch, welche in der Enge bey Ma-
naar/
auf der Küste von Ceylon ge-
fischet, oder auch aus America gebracht
worden. Man muß demnach wissen,

daß
R r

Hauptbeſchreibung zweyter Theil.
[Spaltenumbruch] ren laſſen. Man fiſchet von vier bis
zu zwoͤlff Klafftern tieff, auf ſolchen
Baͤncken, darauf ſich zuweilen gegen
dritthalb hundert Barquen befinden.
Auf den meiſten iſt nur ein Taucher,
auf den groͤſten aber ſind ihrer zwey.

Dieſe Barqven fahren alle Tage vor
der Sonnen Aufgang vom Strande
ab, mit einem Landwinde, der niemahls
mangelt, und bis um zehen Uhr vormit-
tage anhaͤlt. Nachmittage kehren ſie
wieder mit einer Seeluft zuruͤcke, wel-
che auf den Landwind folget, und un-
fehlbar allezeit gegen eilff oder zwoͤlff
Uhr entſtehet, ſobald nur der andere
aufhoͤret. Die Baͤncke, darauf ſie
fiſchen, liegen fuͤnff oder ſechs Meilen
in der See, und wenn ſie drauf ſind, ſo
verfahren ſie auf folgende Weiſe mit
dem fiſchen.

Sie binden den Tauchern einen
Strick unter die Arme, welchen dieje-
nigen, die im Schiffe verbleiben, bey
dem einen Ende veſt halten. Jene ha-
ben einen groſſen Stein von achtzehn
bis zu zwantzig Pfund an der groſſen
Zaͤhe hencken, welchen die im Schiffe
gleichergeſtalt halten. So hat der Tau-
cher auch ein Netz, als wie einen Sack,
ſo obenher an einen Reiffen veſte gema-
chet iſt, damit es ſtets offen verbleibe,
und dieſes iſt gleichergeſtalt angebun-
den. Alsdann ſenckt er ſich in die See,
machet den Stein, durch deſſen Schwe-
re er gar bald auf den Grund gelanget,
geſchwinde los, und die in der Barque
ziehen ihn wiederum hinauf. So lan-
ge der Taucher den Athem halten kan,
thut er Auſtern in das Netze: wenn er
aber vermercket, daß es nicht laͤnger gut
thun will, ſo ziehet er an dem Stricke,
der ihm unter die Arme gebunden iſt,
zum Zeichen, daß ſie ihn wiederum her-
auf ziehen ſollen, welches dañ von denen
in der Barque aufs behendeſte verrich-
tet wird. Die von Manaar ſind ge-
ſchickter zu dieſer Fiſcherey, als die Fi-
ſcher von Bahren und Catifa, denn ſie
klemmen die Naſe nicht ein, ſtecken auch
keine Baumwolle in die Ohren, damit
das Waſſer nicht hinein tringen koͤnne,
als wie die im Perſiſchen Seebuſem
thun.

Nachdem ſie den Taucher wieder ins
Schiff genommen, ziehen ſie auch das
[Spaltenumbruch] Netz mit den Muſcheln herauf: indeſ-
ſen verlaufft ohngefehr eine Viertheil-
ſtunde, bis ſie die Auſtern heraus ge-
nommen haben, und der Taucher wie-
der zu Athem gekommen, alsdann keh-
ret er abermahls nach dem Grunde der
See, wie zuvor, und treibet dieſes in
zehen oder zwoͤlff Stunden etliche mahl,
darnach kehrt er wieder zu Lande. Die-
jenigen nun, welche Geld benoͤthigt
ſind, verkauffen alſofort, was ſie ge-
fiſchet: die aber noch zu leben haben, be-
halten ihre Auſtern, bis die Fiſcherey
ein Ende hat, und laſſen ſie uneroͤffnet
liegen, denn wenn ſie anheben zu ver-
derben, thun ſie ſich ſelbſt auf. Es giebt
Schalen drunter, die wohl viermahl
ſo groß ſind als unſre Auſterſchalen zu
Rouan: das Fleiſch aber, welches, wie
gedacht, garſtig und ungeſchmack, wird
weggeworffen und nicht gegeſſen.

Zum Beſchluß dieſer Erzehlung die-
net zu mercken, daß die Perlen in gantz
Europa nach dem Karat verkauffet
werden. Diß iſt ein Gewichte von vier
Gran, als wie das Diamantgewichte.
Jn Perſien aber wiegt man ſie mit
Abas, welches ein Achttheil weniger
iſt als ein Karat. Jn Jndien, bevor-
aus in den Laͤndern des Groſſen Mo-
gols/
und der Koͤnige von Golconda
und Viſapour werden ſie mit Ratis
ausgewogen, ſo gleicher geſtalt ein Acht-
theil weniger iſt denn ein Karat.

Goa war ehemahls der Platz, wo-
ſelbſt die groͤſte Handlung im gantzen
Aſien getrieben wurde, was anlanget
die Diamanten, Rubinen, Sapphiren,
Topaſen und andere Edelgeſteine. Alle
Graͤber und Kauffleute kamen dahin,
daß ſie daſelbſt verkauffen moͤchten,
was ſie ſchoͤnes aus den Gruben mitge-
bracht, dieweil ſie an ſelbigem Orte alle
Freyheit zu handeln hatten; dahinge-
gen muſten ſie in ihrem Lande den Koͤni-
gen und Fuͤrſten alles, was ſie ihnen ge-
zeiget, um einen ſelbſt beliebigen Preiß
uͤberlaſſen. So war auch der groͤſte
Perlenhandel zu Goa, ſo wohl mit de-
nen, die aus der Jnſel Bahren und
dem Perſiſchen Seebuſen gekommen,
als auch, welche in der Enge bey Ma-
naar/
auf der Kuͤſte von Ceylon ge-
fiſchet, oder auch aus America gebꝛacht
worden. Man muß demnach wiſſen,

daß
R r
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0461"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hauptbe&#x017F;chreibung zweyter Theil.</hi></fw><lb/><cb n="625"/>
ren la&#x017F;&#x017F;en. Man fi&#x017F;chet von vier bis<lb/>
zu zwo&#x0364;lff Klafftern tieff, auf &#x017F;olchen<lb/>
Ba&#x0364;ncken, darauf &#x017F;ich zuweilen gegen<lb/>
dritthalb hundert Barquen befinden.<lb/>
Auf den mei&#x017F;ten i&#x017F;t nur ein Taucher,<lb/>
auf den gro&#x0364;&#x017F;ten aber &#x017F;ind ihrer zwey.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Barqven fahren alle Tage vor<lb/>
der Sonnen Aufgang vom Strande<lb/>
ab, mit einem Landwinde, der niemahls<lb/>
mangelt, und bis um zehen Uhr vormit-<lb/>
tage anha&#x0364;lt. Nachmittage kehren &#x017F;ie<lb/>
wieder mit einer Seeluft zuru&#x0364;cke, wel-<lb/>
che auf den Landwind folget, und un-<lb/>
fehlbar allezeit gegen eilff oder zwo&#x0364;lff<lb/>
Uhr ent&#x017F;tehet, &#x017F;obald nur der andere<lb/>
aufho&#x0364;ret. Die Ba&#x0364;ncke, darauf &#x017F;ie<lb/>
fi&#x017F;chen, liegen fu&#x0364;nff oder &#x017F;echs Meilen<lb/>
in der See, und wenn &#x017F;ie drauf &#x017F;ind, &#x017F;o<lb/>
verfahren &#x017F;ie auf folgende Wei&#x017F;e mit<lb/>
dem fi&#x017F;chen.</p><lb/>
              <p>Sie binden den Tauchern einen<lb/>
Strick unter die Arme, welchen dieje-<lb/>
nigen, die im Schiffe verbleiben, bey<lb/>
dem einen Ende ve&#x017F;t halten. Jene ha-<lb/>
ben einen gro&#x017F;&#x017F;en Stein von achtzehn<lb/>
bis zu zwantzig Pfund an der gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Za&#x0364;he hencken, welchen die im Schiffe<lb/>
gleicherge&#x017F;talt halten. So hat der Tau-<lb/>
cher auch ein Netz, als wie einen Sack,<lb/>
&#x017F;o obenher an einen Reiffen ve&#x017F;te gema-<lb/>
chet i&#x017F;t, damit es &#x017F;tets offen verbleibe,<lb/>
und die&#x017F;es i&#x017F;t gleicherge&#x017F;talt angebun-<lb/>
den. Alsdann &#x017F;enckt er &#x017F;ich in die See,<lb/>
machet den Stein, durch de&#x017F;&#x017F;en Schwe-<lb/>
re er gar bald auf den Grund gelanget,<lb/>
ge&#x017F;chwinde los, und die in der Barque<lb/>
ziehen ihn wiederum hinauf. So lan-<lb/>
ge der Taucher den Athem halten kan,<lb/>
thut er Au&#x017F;tern in das Netze: wenn er<lb/>
aber vermercket, daß es nicht la&#x0364;nger gut<lb/>
thun will, &#x017F;o ziehet er an dem Stricke,<lb/>
der ihm unter die Arme gebunden i&#x017F;t,<lb/>
zum Zeichen, daß &#x017F;ie ihn wiederum her-<lb/>
auf ziehen &#x017F;ollen, welches dan&#x0303; von denen<lb/>
in der Barque aufs behende&#x017F;te verrich-<lb/>
tet wird. Die von Manaar &#x017F;ind ge-<lb/>
&#x017F;chickter zu die&#x017F;er Fi&#x017F;cherey, als die Fi-<lb/>
&#x017F;cher von Bahren und Catifa, denn &#x017F;ie<lb/>
klemmen die Na&#x017F;e nicht ein, &#x017F;tecken auch<lb/>
keine Baumwolle in die Ohren, damit<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht hinein tringen ko&#x0364;nne,<lb/>
als wie die im Per&#x017F;i&#x017F;chen Seebu&#x017F;em<lb/>
thun.</p><lb/>
              <p>Nachdem &#x017F;ie den Taucher wieder ins<lb/>
Schiff genommen, ziehen &#x017F;ie auch das<lb/><cb n="626"/>
Netz mit den Mu&#x017F;cheln herauf: inde&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en verlaufft ohngefehr eine Viertheil-<lb/>
&#x017F;tunde, bis &#x017F;ie die Au&#x017F;tern heraus ge-<lb/>
nommen haben, und der Taucher wie-<lb/>
der zu Athem gekommen, alsdann keh-<lb/>
ret er abermahls nach dem Grunde der<lb/>
See, wie zuvor, und treibet die&#x017F;es in<lb/>
zehen oder zwo&#x0364;lff Stunden etliche mahl,<lb/>
darnach kehrt er wieder zu Lande. Die-<lb/>
jenigen nun, welche Geld beno&#x0364;thigt<lb/>
&#x017F;ind, verkauffen al&#x017F;ofort, was &#x017F;ie ge-<lb/>
fi&#x017F;chet: die aber noch zu leben haben, be-<lb/>
halten ihre Au&#x017F;tern, bis die Fi&#x017F;cherey<lb/>
ein Ende hat, und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie unero&#x0364;ffnet<lb/>
liegen, denn wenn &#x017F;ie anheben zu ver-<lb/>
derben, thun &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t auf. Es giebt<lb/>
Schalen drunter, die wohl viermahl<lb/>
&#x017F;o groß &#x017F;ind als un&#x017F;re Au&#x017F;ter&#x017F;chalen zu<lb/>
Rouan: das Flei&#x017F;ch aber, welches, wie<lb/>
gedacht, gar&#x017F;tig und unge&#x017F;chmack, wird<lb/>
weggeworffen und nicht gege&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Zum Be&#x017F;chluß die&#x017F;er Erzehlung die-<lb/>
net zu mercken, daß die Perlen in gantz<lb/><hi rendition="#fr">Europa</hi> nach dem <hi rendition="#fr">Karat</hi> verkauffet<lb/>
werden. Diß i&#x017F;t ein Gewichte von vier<lb/>
Gran, als wie das Diamantgewichte.<lb/>
Jn <hi rendition="#fr">Per&#x017F;ien</hi> aber wiegt man &#x017F;ie mit<lb/><hi rendition="#fr">Abas,</hi> welches ein Achttheil weniger<lb/>
i&#x017F;t als ein Karat. Jn <hi rendition="#fr">Jndien,</hi> bevor-<lb/>
aus in den La&#x0364;ndern des <hi rendition="#fr">Gro&#x017F;&#x017F;en Mo-<lb/>
gols/</hi> und der Ko&#x0364;nige von <hi rendition="#fr">Golconda</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Vi&#x017F;apour</hi> werden &#x017F;ie mit <hi rendition="#fr">Ratis</hi><lb/>
ausgewogen, &#x017F;o gleicher ge&#x017F;talt ein Acht-<lb/>
theil weniger i&#x017F;t denn ein Karat.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Goa</hi> war ehemahls der Platz, wo-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die gro&#x0364;&#x017F;te Handlung im gantzen<lb/><hi rendition="#fr">A&#x017F;ien</hi> getrieben wurde, was anlanget<lb/>
die Diamanten, Rubinen, Sapphiren,<lb/>
Topa&#x017F;en und andere Edelge&#x017F;teine. Alle<lb/>
Gra&#x0364;ber und Kauffleute kamen dahin,<lb/>
daß &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t verkauffen mo&#x0364;chten,<lb/>
was &#x017F;ie &#x017F;cho&#x0364;nes aus den Gruben mitge-<lb/>
bracht, dieweil &#x017F;ie an &#x017F;elbigem Orte alle<lb/>
Freyheit zu handeln hatten; dahinge-<lb/>
gen mu&#x017F;ten &#x017F;ie in ihrem Lande den Ko&#x0364;ni-<lb/>
gen und Fu&#x0364;r&#x017F;ten alles, was &#x017F;ie ihnen ge-<lb/>
zeiget, um einen &#x017F;elb&#x017F;t beliebigen Preiß<lb/>
u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en. So war auch der gro&#x0364;&#x017F;te<lb/>
Perlenhandel zu <hi rendition="#fr">Goa,</hi> &#x017F;o wohl mit de-<lb/>
nen, die aus der Jn&#x017F;el <hi rendition="#fr">Bahren</hi> und<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Per&#x017F;i&#x017F;chen Seebu&#x017F;en</hi> gekommen,<lb/>
als auch, welche in der Enge bey <hi rendition="#fr">Ma-<lb/>
naar/</hi> auf der Ku&#x0364;&#x017F;te von <hi rendition="#fr">Ceylon</hi> ge-<lb/>
fi&#x017F;chet, oder auch aus <hi rendition="#fr">America</hi> geb&#xA75B;acht<lb/>
worden. Man muß demnach wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0461] Hauptbeſchreibung zweyter Theil. ren laſſen. Man fiſchet von vier bis zu zwoͤlff Klafftern tieff, auf ſolchen Baͤncken, darauf ſich zuweilen gegen dritthalb hundert Barquen befinden. Auf den meiſten iſt nur ein Taucher, auf den groͤſten aber ſind ihrer zwey. Dieſe Barqven fahren alle Tage vor der Sonnen Aufgang vom Strande ab, mit einem Landwinde, der niemahls mangelt, und bis um zehen Uhr vormit- tage anhaͤlt. Nachmittage kehren ſie wieder mit einer Seeluft zuruͤcke, wel- che auf den Landwind folget, und un- fehlbar allezeit gegen eilff oder zwoͤlff Uhr entſtehet, ſobald nur der andere aufhoͤret. Die Baͤncke, darauf ſie fiſchen, liegen fuͤnff oder ſechs Meilen in der See, und wenn ſie drauf ſind, ſo verfahren ſie auf folgende Weiſe mit dem fiſchen. Sie binden den Tauchern einen Strick unter die Arme, welchen dieje- nigen, die im Schiffe verbleiben, bey dem einen Ende veſt halten. Jene ha- ben einen groſſen Stein von achtzehn bis zu zwantzig Pfund an der groſſen Zaͤhe hencken, welchen die im Schiffe gleichergeſtalt halten. So hat der Tau- cher auch ein Netz, als wie einen Sack, ſo obenher an einen Reiffen veſte gema- chet iſt, damit es ſtets offen verbleibe, und dieſes iſt gleichergeſtalt angebun- den. Alsdann ſenckt er ſich in die See, machet den Stein, durch deſſen Schwe- re er gar bald auf den Grund gelanget, geſchwinde los, und die in der Barque ziehen ihn wiederum hinauf. So lan- ge der Taucher den Athem halten kan, thut er Auſtern in das Netze: wenn er aber vermercket, daß es nicht laͤnger gut thun will, ſo ziehet er an dem Stricke, der ihm unter die Arme gebunden iſt, zum Zeichen, daß ſie ihn wiederum her- auf ziehen ſollen, welches dañ von denen in der Barque aufs behendeſte verrich- tet wird. Die von Manaar ſind ge- ſchickter zu dieſer Fiſcherey, als die Fi- ſcher von Bahren und Catifa, denn ſie klemmen die Naſe nicht ein, ſtecken auch keine Baumwolle in die Ohren, damit das Waſſer nicht hinein tringen koͤnne, als wie die im Perſiſchen Seebuſem thun. Nachdem ſie den Taucher wieder ins Schiff genommen, ziehen ſie auch das Netz mit den Muſcheln herauf: indeſ- ſen verlaufft ohngefehr eine Viertheil- ſtunde, bis ſie die Auſtern heraus ge- nommen haben, und der Taucher wie- der zu Athem gekommen, alsdann keh- ret er abermahls nach dem Grunde der See, wie zuvor, und treibet dieſes in zehen oder zwoͤlff Stunden etliche mahl, darnach kehrt er wieder zu Lande. Die- jenigen nun, welche Geld benoͤthigt ſind, verkauffen alſofort, was ſie ge- fiſchet: die aber noch zu leben haben, be- halten ihre Auſtern, bis die Fiſcherey ein Ende hat, und laſſen ſie uneroͤffnet liegen, denn wenn ſie anheben zu ver- derben, thun ſie ſich ſelbſt auf. Es giebt Schalen drunter, die wohl viermahl ſo groß ſind als unſre Auſterſchalen zu Rouan: das Fleiſch aber, welches, wie gedacht, garſtig und ungeſchmack, wird weggeworffen und nicht gegeſſen. Zum Beſchluß dieſer Erzehlung die- net zu mercken, daß die Perlen in gantz Europa nach dem Karat verkauffet werden. Diß iſt ein Gewichte von vier Gran, als wie das Diamantgewichte. Jn Perſien aber wiegt man ſie mit Abas, welches ein Achttheil weniger iſt als ein Karat. Jn Jndien, bevor- aus in den Laͤndern des Groſſen Mo- gols/ und der Koͤnige von Golconda und Viſapour werden ſie mit Ratis ausgewogen, ſo gleicher geſtalt ein Acht- theil weniger iſt denn ein Karat. Goa war ehemahls der Platz, wo- ſelbſt die groͤſte Handlung im gantzen Aſien getrieben wurde, was anlanget die Diamanten, Rubinen, Sapphiren, Topaſen und andere Edelgeſteine. Alle Graͤber und Kauffleute kamen dahin, daß ſie daſelbſt verkauffen moͤchten, was ſie ſchoͤnes aus den Gruben mitge- bracht, dieweil ſie an ſelbigem Orte alle Freyheit zu handeln hatten; dahinge- gen muſten ſie in ihrem Lande den Koͤni- gen und Fuͤrſten alles, was ſie ihnen ge- zeiget, um einen ſelbſt beliebigen Preiß uͤberlaſſen. So war auch der groͤſte Perlenhandel zu Goa, ſo wohl mit de- nen, die aus der Jnſel Bahren und dem Perſiſchen Seebuſen gekommen, als auch, welche in der Enge bey Ma- naar/ auf der Kuͤſte von Ceylon ge- fiſchet, oder auch aus America gebꝛacht worden. Man muß demnach wiſſen, daß R r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717/461
Zitationshilfe: Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717/461>, abgerufen am 24.04.2024.