Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

5) K. Gerichtb. in evang.geistl. Sach.
geistlichen Sache an sich. -- XXIV. Bey Catholischen ist
es noch übler, daß nicht einmal der Landesherr helfen kann,
wenn seine Unterthanen von geistlichen Gerichten bedrängt
werden. -- XXV. Wollten die Protestanten auch nur in
Nichtigkeitsfällen den Weg an die Reichsgerichte gestatten,
würde doch selbst die Gränze zwischen Nichtigkeit und ande-
ren Beschwerden mit Sicherheit schwer zu bestimmen seyn. --
XXVI. Das evangelische Corpus hat deswegen mit Recht
hierüber Schlüsse gefasset. -- XXVII. Selbst der Reichshof-
rath hat diese Gründe in vorigen Zeiten nicht verkannt. --
XXVIII. Die Protestanten würden allemal ungemein hierbey
verliehren; die Reichswohlfahrt würde aber nicht dabey ge-
winnen.



Bey der Cammergerichtsvisitation kam noch kurzI.
vor ihrem Beschlusse eine Sache vor, die
zu Erörterungen Anlaß gab, worin seitdem mehr-
malen beide Religionstheile ganz entgegengesetzte
Meynungen behauptet haben, und noch jetzt nicht
einverstanden sind.

Ein evangelischer Prediger zu Wetzlar, Na-II.
mens Hellmund, der wider die Vorschrift seiner
Oberen Privatbetstunden gehalten hatte, und da-
von nicht abstehen wollte, war deswegen abgesetzt
worden; hatte sich aber dawider mit einer Nich-
tigkeitsklage an das Cammergericht gewandt, das
auch die Sache angenommen hatte. Hierüber ver-
einigten sich die evangelischen Visitatoren am 19.
Dec. 1713. eines Schlusses, daß dem Cammer-
gerichte in evangelischen geistlichen Sachen
keine Gerichtbarkeit,
auch nicht unter dem Vor-
wande begangener Nichtigkeiten, zu gestatten sey;
womit sich hernach am 14. Febr. 1715. das ge-
sammte Corpus der evangelischen Reichsstände ein-
verstanden erkläret hat.


Ueber
D d 3

5) K. Gerichtb. in evang.geiſtl. Sach.
geiſtlichen Sache an ſich. — XXIV. Bey Catholiſchen iſt
es noch uͤbler, daß nicht einmal der Landesherr helfen kann,
wenn ſeine Unterthanen von geiſtlichen Gerichten bedraͤngt
werden. — XXV. Wollten die Proteſtanten auch nur in
Nichtigkeitsfaͤllen den Weg an die Reichsgerichte geſtatten,
wuͤrde doch ſelbſt die Graͤnze zwiſchen Nichtigkeit und ande-
ren Beſchwerden mit Sicherheit ſchwer zu beſtimmen ſeyn. —
XXVI. Das evangeliſche Corpus hat deswegen mit Recht
hieruͤber Schluͤſſe gefaſſet. — XXVII. Selbſt der Reichshof-
rath hat dieſe Gruͤnde in vorigen Zeiten nicht verkannt. —
XXVIII. Die Proteſtanten wuͤrden allemal ungemein hierbey
verliehren; die Reichswohlfahrt wuͤrde aber nicht dabey ge-
winnen.



Bey der Cammergerichtsviſitation kam noch kurzI.
vor ihrem Beſchluſſe eine Sache vor, die
zu Eroͤrterungen Anlaß gab, worin ſeitdem mehr-
malen beide Religionstheile ganz entgegengeſetzte
Meynungen behauptet haben, und noch jetzt nicht
einverſtanden ſind.

Ein evangeliſcher Prediger zu Wetzlar, Na-II.
mens Hellmund, der wider die Vorſchrift ſeiner
Oberen Privatbetſtunden gehalten hatte, und da-
von nicht abſtehen wollte, war deswegen abgeſetzt
worden; hatte ſich aber dawider mit einer Nich-
tigkeitsklage an das Cammergericht gewandt, das
auch die Sache angenommen hatte. Hieruͤber ver-
einigten ſich die evangeliſchen Viſitatoren am 19.
Dec. 1713. eines Schluſſes, daß dem Cammer-
gerichte in evangeliſchen geiſtlichen Sachen
keine Gerichtbarkeit,
auch nicht unter dem Vor-
wande begangener Nichtigkeiten, zu geſtatten ſey;
womit ſich hernach am 14. Febr. 1715. das ge-
ſammte Corpus der evangeliſchen Reichsſtaͤnde ein-
verſtanden erklaͤret hat.


Ueber
D d 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <argument>
            <p><pb facs="#f0463" n="421"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">5) K. Gerichtb. in evang.gei&#x017F;tl. Sach.</hi></fw><lb/>
gei&#x017F;tlichen Sache an &#x017F;ich. &#x2014; <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Bey Catholi&#x017F;chen i&#x017F;t<lb/>
es noch u&#x0364;bler, daß nicht einmal der Landesherr helfen kann,<lb/>
wenn &#x017F;eine Unterthanen von gei&#x017F;tlichen Gerichten bedra&#x0364;ngt<lb/>
werden. &#x2014; <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Wollten die Prote&#x017F;tanten auch nur in<lb/>
Nichtigkeitsfa&#x0364;llen den Weg an die Reichsgerichte ge&#x017F;tatten,<lb/>
wu&#x0364;rde doch &#x017F;elb&#x017F;t die Gra&#x0364;nze zwi&#x017F;chen Nichtigkeit und ande-<lb/>
ren Be&#x017F;chwerden mit Sicherheit &#x017F;chwer zu be&#x017F;timmen &#x017F;eyn. &#x2014;<lb/><hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Das evangeli&#x017F;che Corpus hat deswegen mit Recht<lb/>
hieru&#x0364;ber Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gefa&#x017F;&#x017F;et. &#x2014; <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Selb&#x017F;t der Reichshof-<lb/>
rath hat die&#x017F;e Gru&#x0364;nde in vorigen Zeiten nicht verkannt. &#x2014;<lb/><hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Die Prote&#x017F;tanten wu&#x0364;rden allemal ungemein hierbey<lb/>
verliehren; die Reichswohlfahrt wu&#x0364;rde aber nicht dabey ge-<lb/>
winnen.</p>
          </argument><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>ey der Cammergerichtsvi&#x017F;itation kam noch kurz<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/>
vor ihrem Be&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e eine Sache vor, die<lb/>
zu Ero&#x0364;rterungen Anlaß gab, worin &#x017F;eitdem mehr-<lb/>
malen beide Religionstheile ganz entgegenge&#x017F;etzte<lb/>
Meynungen behauptet haben, und noch jetzt nicht<lb/>
einver&#x017F;tanden &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Ein evangeli&#x017F;cher Prediger zu Wetzlar, Na-<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/>
mens Hellmund, der wider die Vor&#x017F;chrift &#x017F;einer<lb/>
Oberen Privatbet&#x017F;tunden gehalten hatte, und da-<lb/>
von nicht ab&#x017F;tehen wollte, war deswegen abge&#x017F;etzt<lb/>
worden; hatte &#x017F;ich aber dawider mit einer Nich-<lb/>
tigkeitsklage an das Cammergericht gewandt, das<lb/>
auch die Sache angenommen hatte. Hieru&#x0364;ber ver-<lb/>
einigten &#x017F;ich die evangeli&#x017F;chen Vi&#x017F;itatoren am 19.<lb/>
Dec. 1713. eines Schlu&#x017F;&#x017F;es, daß dem <hi rendition="#fr">Cammer-<lb/>
gerichte in evangeli&#x017F;chen gei&#x017F;tlichen Sachen<lb/>
keine Gerichtbarkeit,</hi> auch nicht unter dem Vor-<lb/>
wande begangener Nichtigkeiten, zu ge&#x017F;tatten &#x017F;ey;<lb/>
womit &#x017F;ich hernach am 14. Febr. 1715. das ge-<lb/>
&#x017F;ammte Corpus der evangeli&#x017F;chen Reichs&#x017F;ta&#x0364;nde ein-<lb/>
ver&#x017F;tanden erkla&#x0364;ret hat.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">D d 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Ueber</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0463] 5) K. Gerichtb. in evang.geiſtl. Sach. geiſtlichen Sache an ſich. — XXIV. Bey Catholiſchen iſt es noch uͤbler, daß nicht einmal der Landesherr helfen kann, wenn ſeine Unterthanen von geiſtlichen Gerichten bedraͤngt werden. — XXV. Wollten die Proteſtanten auch nur in Nichtigkeitsfaͤllen den Weg an die Reichsgerichte geſtatten, wuͤrde doch ſelbſt die Graͤnze zwiſchen Nichtigkeit und ande- ren Beſchwerden mit Sicherheit ſchwer zu beſtimmen ſeyn. — XXVI. Das evangeliſche Corpus hat deswegen mit Recht hieruͤber Schluͤſſe gefaſſet. — XXVII. Selbſt der Reichshof- rath hat dieſe Gruͤnde in vorigen Zeiten nicht verkannt. — XXVIII. Die Proteſtanten wuͤrden allemal ungemein hierbey verliehren; die Reichswohlfahrt wuͤrde aber nicht dabey ge- winnen. Bey der Cammergerichtsviſitation kam noch kurz vor ihrem Beſchluſſe eine Sache vor, die zu Eroͤrterungen Anlaß gab, worin ſeitdem mehr- malen beide Religionstheile ganz entgegengeſetzte Meynungen behauptet haben, und noch jetzt nicht einverſtanden ſind. I. Ein evangeliſcher Prediger zu Wetzlar, Na- mens Hellmund, der wider die Vorſchrift ſeiner Oberen Privatbetſtunden gehalten hatte, und da- von nicht abſtehen wollte, war deswegen abgeſetzt worden; hatte ſich aber dawider mit einer Nich- tigkeitsklage an das Cammergericht gewandt, das auch die Sache angenommen hatte. Hieruͤber ver- einigten ſich die evangeliſchen Viſitatoren am 19. Dec. 1713. eines Schluſſes, daß dem Cammer- gerichte in evangeliſchen geiſtlichen Sachen keine Gerichtbarkeit, auch nicht unter dem Vor- wande begangener Nichtigkeiten, zu geſtatten ſey; womit ſich hernach am 14. Febr. 1715. das ge- ſammte Corpus der evangeliſchen Reichsſtaͤnde ein- verſtanden erklaͤret hat. II. Ueber D d 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/463
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/463>, abgerufen am 18.04.2024.