Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

anderes Capitel.
und gelencket werden mögte. Denn
sonsten/ und dafern ein jeder bey so-
thaniger Freyheit des Willens/ und
Mannigfaltigkeit derer Zuneigun-
gen und Begierden/ ohne die ge-
ringste Reflexion auf eine gewisse
Norm/ hätte thun dürffen/ was ihn
nur in Sinn gekommen/ so würde
daraus in den menschlichen Ge-
schlechte nothwendig die aller grösse-
ste Confusion entstanden seyn.

§. 2.

Diese Richtschnur heisset
man nun ein Gesetze/ und ist nichts
anders ein Befehl oder Entschluß/
dadurch ein Oberer seinen Unter-
than verbindet/ daß er alle sein
Thun und Lassen nach desselben
Vorschrifft anstellen müsse.

§. 3.

Diese Beschreibung desto
deutlicher zu fassen/ so mun man er-
klären/ was denn eigendlich Pflicht
und Verbindligkeit sey? Woher
sie bey einen Menschen entstehe/

und
C 5

anderes Capitel.
und gelencket werden moͤgte. Denn
ſonſten/ und dafern ein jeder bey ſo-
thaniger Freyheit des Willens/ und
Mannigfaltigkeit derer Zuneigun-
gen und Begierden/ ohne die ge-
ringſte Reflexion auf eine gewiſſe
Norm/ haͤtte thun duͤrffen/ was ihn
nur in Sinn gekommen/ ſo wuͤrde
daraus in den menſchlichen Ge-
ſchlechte nothwendig die aller groͤſſe-
ſte Confuſion entſtanden ſeyn.

§. 2.

Dieſe Richtſchnur heiſſet
man nun ein Geſetze/ und iſt nichts
anders ein Befehl oder Entſchluß/
dadurch ein Oberer ſeinen Unter-
than verbindet/ daß er alle ſein
Thun und Laſſen nach deſſelben
Vorſchrifft anſtellen muͤſſe.

§. 3.

Dieſe Beſchreibung deſto
deutlicher zu faſſen/ ſo mun man er-
klaͤren/ was denn eigendlich Pflicht
und Verbindligkeit ſey? Woher
ſie bey einen Menſchen entſtehe/

und
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0109" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">anderes Capitel.</hi></fw><lb/>
und gelencket werden mo&#x0364;gte. Denn<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten/ und dafern ein jeder bey &#x017F;o-<lb/>
thaniger Freyheit des Willens/ und<lb/>
Mannigfaltigkeit derer Zuneigun-<lb/>
gen und Begierden/ ohne die ge-<lb/>
ring&#x017F;te <hi rendition="#aq">Reflexion</hi> auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Norm/ ha&#x0364;tte thun du&#x0364;rffen/ was ihn<lb/>
nur in Sinn gekommen/ &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
daraus in den men&#x017F;chlichen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte nothwendig die aller gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;te <hi rendition="#aq">Confu&#x017F;ion</hi> ent&#x017F;tanden &#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.</head>
            <p>Die&#x017F;e Richt&#x017F;chnur hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
man nun ein <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;etze/</hi> und i&#x017F;t nichts<lb/>
anders <hi rendition="#fr">ein Befehl</hi> oder <hi rendition="#fr">Ent&#x017F;chluß/<lb/>
dadurch ein Oberer &#x017F;einen Unter-<lb/>
than verbindet/ daß er alle &#x017F;ein<lb/>
Thun und La&#x017F;&#x017F;en nach de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
Vor&#x017F;chrifft an&#x017F;tellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head>
            <p>Die&#x017F;e Be&#x017F;chreibung de&#x017F;to<lb/>
deutlicher zu fa&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o mun man er-<lb/>
kla&#x0364;ren/ <hi rendition="#fr">was</hi> denn eigendlich <hi rendition="#fr">Pflicht</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Verbindligkeit &#x017F;ey? Woher<lb/>
&#x017F;ie bey einen Men&#x017F;chen ent&#x017F;tehe/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0109] anderes Capitel. und gelencket werden moͤgte. Denn ſonſten/ und dafern ein jeder bey ſo- thaniger Freyheit des Willens/ und Mannigfaltigkeit derer Zuneigun- gen und Begierden/ ohne die ge- ringſte Reflexion auf eine gewiſſe Norm/ haͤtte thun duͤrffen/ was ihn nur in Sinn gekommen/ ſo wuͤrde daraus in den menſchlichen Ge- ſchlechte nothwendig die aller groͤſſe- ſte Confuſion entſtanden ſeyn. §. 2. Dieſe Richtſchnur heiſſet man nun ein Geſetze/ und iſt nichts anders ein Befehl oder Entſchluß/ dadurch ein Oberer ſeinen Unter- than verbindet/ daß er alle ſein Thun und Laſſen nach deſſelben Vorſchrifft anſtellen muͤſſe. §. 3. Dieſe Beſchreibung deſto deutlicher zu faſſen/ ſo mun man er- klaͤren/ was denn eigendlich Pflicht und Verbindligkeit ſey? Woher ſie bey einen Menſchen entſtehe/ und C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/109
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/109>, abgerufen am 25.04.2024.