Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

siebendes Capitel.
höchst-beflissen/ sondern ihm auch
eine dermassen zährtliche Hochach-
tung seiner selbst von Natur ange-
bohren/ daß/ wo ihn dieselbe in et-
was wil geschmählert werden/ er
sich darüber zum öfftern nicht we-
niger/ als über einen andern/ den
Leibe/ oder seinen Haab und Gü-
tern zugefügten Schaden/ zubewe-
gen pfleget. Ja/ es bedüncket uns
das Wort Mensch selbst von einer
besondern Würde zu seyn/ indem
man dieses gegen anderer hochtra-
benden Verachtung gemeiniglich
zur äussersten und nachdrücklichsten
Verantwortung gebrauchet: Bin
ich doch kein Hund/ sondern eben
so wohl ein Mensch/ als du.
Weil
wir denn die menschliche Natur alle
mit einander unter uns gemein ha-
ben/ und niemand mit denjenigen
gern wil/ oder kan in Gesellschafft
leben/ von welchen er nicht zum we-

nig-
J 5

ſiebendes Capitel.
hoͤchſt-befliſſen/ ſondern ihm auch
eine dermaſſen zaͤhrtliche Hochach-
tung ſeiner ſelbſt von Natur ange-
bohren/ daß/ wo ihn dieſelbe in et-
was wil geſchmaͤhlert werden/ er
ſich daruͤber zum oͤfftern nicht we-
niger/ als uͤber einen andern/ den
Leibe/ oder ſeinen Haab und Guͤ-
tern zugefuͤgten Schaden/ zubewe-
gen pfleget. Ja/ es beduͤncket uns
das Wort Menſch ſelbſt von einer
beſondern Wuͤrde zu ſeyn/ indem
man dieſes gegen anderer hochtra-
benden Verachtung gemeiniglich
zur aͤuſſerſten und nachdruͤcklichſten
Verantwortung gebrauchet: Bin
ich doch kein Hund/ ſondern eben
ſo wohl ein Menſch/ als du.
Weil
wir denn die menſchliche Natur alle
mit einander unter uns gemein ha-
ben/ und niemand mit denjenigen
gern wil/ oder kan in Geſellſchafft
leben/ von welchen er nicht zum we-

nig-
J 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0253" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;iebendes Capitel.</hi></fw><lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;t-befli&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern ihm auch<lb/>
eine derma&#x017F;&#x017F;en za&#x0364;hrtliche Hochach-<lb/>
tung &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t von Natur ange-<lb/>
bohren/ daß/ wo ihn die&#x017F;elbe in et-<lb/>
was wil ge&#x017F;chma&#x0364;hlert werden/ er<lb/>
&#x017F;ich daru&#x0364;ber zum o&#x0364;fftern nicht we-<lb/>
niger/ als u&#x0364;ber einen andern/ den<lb/>
Leibe/ oder &#x017F;einen Haab und Gu&#x0364;-<lb/>
tern zugefu&#x0364;gten Schaden/ zubewe-<lb/>
gen pfleget. Ja/ es bedu&#x0364;ncket uns<lb/><hi rendition="#fr">das Wort Men&#x017F;ch</hi> &#x017F;elb&#x017F;t von einer<lb/>
be&#x017F;ondern Wu&#x0364;rde zu &#x017F;eyn/ indem<lb/>
man die&#x017F;es gegen anderer hochtra-<lb/>
benden Verachtung gemeiniglich<lb/>
zur a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten und nachdru&#x0364;cklich&#x017F;ten<lb/>
Verantwortung gebrauchet: <hi rendition="#fr">Bin<lb/>
ich doch kein Hund/ &#x017F;ondern eben<lb/>
&#x017F;o wohl ein Men&#x017F;ch/ als du.</hi> Weil<lb/>
wir denn die men&#x017F;chliche Natur alle<lb/>
mit einander unter uns gemein ha-<lb/>
ben/ und niemand mit denjenigen<lb/>
gern wil/ oder kan in Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft<lb/>
leben/ von welchen er nicht zum we-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nig-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0253] ſiebendes Capitel. hoͤchſt-befliſſen/ ſondern ihm auch eine dermaſſen zaͤhrtliche Hochach- tung ſeiner ſelbſt von Natur ange- bohren/ daß/ wo ihn dieſelbe in et- was wil geſchmaͤhlert werden/ er ſich daruͤber zum oͤfftern nicht we- niger/ als uͤber einen andern/ den Leibe/ oder ſeinen Haab und Guͤ- tern zugefuͤgten Schaden/ zubewe- gen pfleget. Ja/ es beduͤncket uns das Wort Menſch ſelbſt von einer beſondern Wuͤrde zu ſeyn/ indem man dieſes gegen anderer hochtra- benden Verachtung gemeiniglich zur aͤuſſerſten und nachdruͤcklichſten Verantwortung gebrauchet: Bin ich doch kein Hund/ ſondern eben ſo wohl ein Menſch/ als du. Weil wir denn die menſchliche Natur alle mit einander unter uns gemein ha- ben/ und niemand mit denjenigen gern wil/ oder kan in Geſellſchafft leben/ von welchen er nicht zum we- nig- J 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/253
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/253>, abgerufen am 20.04.2024.