Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

und der Tonleiter der Flöte.
wird, durch die Noten vorgestellet: so daß die Note eines Tones immer
eine Linie, und die Note des darauf folgenden Tones den Raum darne-
ben besitzt. Folglich steht das eingestrichene D als der tiefste gewöhn-
liche Ton der Flöte, auf dem Raume unter der untersten Linie. Hier-
auf folgen die andern wechselsweise auf der Linie und dem Raume, bis
zu dem zweygestrichenen G. Zu den darüber liegenden Tönen, pfleget
man, wenn sie vorkommen, immer eine Linie mehr zu ziehen, und folg-
lich auch einen Raum mehr zu machen, und also bis zu der äußersten
Höhe zu verfahren. siehe Tab. I. Fig. 1.

3. §.

Zwischen den ganzen Tönen dieser sieben Haupttöne, liegen noch
fünf andere Töne, welche den Raum zwischen diesen Haupttönen in zwo,
obgleich an einigen Orten ungerade Hälften theilen; und deswegen, im
Verhalt gegen den darunter oder darüber liegenden Hauptton, große
oder kleine halbe Töne* ausmachen. Eben wegen dieser Ungleichheit
werden sie auf zweyerley Art benennet, auf zweyerley Art im Schreiben
angedeutet, und auf zweyerley Art, nach der reinen Stimmung, angege-
ben. Sie erhalten im Deutschen ihre Benennung durch zwo, den Haupt-
tönen angehengete Sylben: es oder is; und werden zwar auf der Linie
oder dem Raume des Haupttones; doch aber, entweder mit einem Er-
niedrigungs- oder Erhöhungszeichen angedeutet. Steht einer dieser Tö-
ne einen halben Ton unter dem Haupttone; so henget man dem Buchsta-
ben des Haupttones die Sylbe: es an; und setzet der Note ein run-
des
b vor, welches man das Erniedrigungszeichen betitelt. Die-
ses verursachet, daß man allezeit den halben Ton unter dem Haupttone
greifen muß. Bey der Benennung mit der Sylbe: es leiden das A
und E eine Ausnahme, als welchen nur das bloße s angehenget wird;
und der halbe Ton unter dem H, heißt gemeiniglich nur B. Jhre Be-
nennungen sind also folgende: Des, Es, Ges, As, B. Der Un-

terschied
* Es ist wahr, die Benennung der großen und kleinen halben Töne, scheint eini-
gen Widerspruch in sich zu enthalten. Denn zween Theile eines Ganzen, welche
E

und der Tonleiter der Floͤte.
wird, durch die Noten vorgeſtellet: ſo daß die Note eines Tones immer
eine Linie, und die Note des darauf folgenden Tones den Raum darne-
ben beſitzt. Folglich ſteht das eingeſtrichene D als der tiefſte gewoͤhn-
liche Ton der Floͤte, auf dem Raume unter der unterſten Linie. Hier-
auf folgen die andern wechſelsweiſe auf der Linie und dem Raume, bis
zu dem zweygeſtrichenen G. Zu den daruͤber liegenden Toͤnen, pfleget
man, wenn ſie vorkommen, immer eine Linie mehr zu ziehen, und folg-
lich auch einen Raum mehr zu machen, und alſo bis zu der aͤußerſten
Hoͤhe zu verfahren. ſiehe Tab. I. Fig. 1.

3. §.

Zwiſchen den ganzen Toͤnen dieſer ſieben Haupttoͤne, liegen noch
fuͤnf andere Toͤne, welche den Raum zwiſchen dieſen Haupttoͤnen in zwo,
obgleich an einigen Orten ungerade Haͤlften theilen; und deswegen, im
Verhalt gegen den darunter oder daruͤber liegenden Hauptton, große
oder kleine halbe Toͤne* ausmachen. Eben wegen dieſer Ungleichheit
werden ſie auf zweyerley Art benennet, auf zweyerley Art im Schreiben
angedeutet, und auf zweyerley Art, nach der reinen Stimmung, angege-
ben. Sie erhalten im Deutſchen ihre Benennung durch zwo, den Haupt-
toͤnen angehengete Sylben: es oder is; und werden zwar auf der Linie
oder dem Raume des Haupttones; doch aber, entweder mit einem Er-
niedrigungs- oder Erhoͤhungszeichen angedeutet. Steht einer dieſer Toͤ-
ne einen halben Ton unter dem Haupttone; ſo henget man dem Buchſta-
ben des Haupttones die Sylbe: es an; und ſetzet der Note ein run-
des
b vor, welches man das Erniedrigungszeichen betitelt. Die-
ſes verurſachet, daß man allezeit den halben Ton unter dem Haupttone
greifen muß. Bey der Benennung mit der Sylbe: es leiden das A
und E eine Ausnahme, als welchen nur das bloße s angehenget wird;
und der halbe Ton unter dem H, heißt gemeiniglich nur B. Jhre Be-
nennungen ſind alſo folgende: Des, Es, Ges, As, B. Der Un-

terſchied
* Es iſt wahr, die Benennung der großen und kleinen halben Toͤne, ſcheint eini-
gen Widerſpruch in ſich zu enthalten. Denn zween Theile eines Ganzen, welche
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0051" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und der Tonleiter der Flo&#x0364;te.</hi></fw><lb/>
wird, durch die Noten vorge&#x017F;tellet: &#x017F;o daß die Note eines Tones immer<lb/>
eine Linie, und die Note des darauf folgenden Tones den Raum darne-<lb/>
ben be&#x017F;itzt. Folglich &#x017F;teht das einge&#x017F;trichene D als der tief&#x017F;te gewo&#x0364;hn-<lb/>
liche Ton der Flo&#x0364;te, auf dem Raume unter der unter&#x017F;ten Linie. Hier-<lb/>
auf folgen die andern wech&#x017F;elswei&#x017F;e auf der Linie und dem Raume, bis<lb/>
zu dem zweyge&#x017F;trichenen G. Zu den daru&#x0364;ber liegenden To&#x0364;nen, pfleget<lb/>
man, wenn &#x017F;ie vorkommen, immer eine Linie mehr zu ziehen, und folg-<lb/>
lich auch einen Raum mehr zu machen, und al&#x017F;o bis zu der a&#x0364;ußer&#x017F;ten<lb/>
Ho&#x0364;he zu verfahren. &#x017F;iehe Tab. <hi rendition="#aq">I.</hi> Fig. 1.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>3. §.</head><lb/>
            <p>Zwi&#x017F;chen den ganzen To&#x0364;nen die&#x017F;er &#x017F;ieben Hauptto&#x0364;ne, liegen noch<lb/>
fu&#x0364;nf andere To&#x0364;ne, welche den Raum zwi&#x017F;chen die&#x017F;en Hauptto&#x0364;nen in zwo,<lb/>
obgleich an einigen Orten ungerade Ha&#x0364;lften theilen; und deswegen, im<lb/>
Verhalt gegen den darunter oder daru&#x0364;ber liegenden Hauptton, große<lb/>
oder kleine halbe To&#x0364;ne<note xml:id="f01" next="#f02" place="foot" n="*">Es i&#x017F;t wahr, die Benennung der großen und kleinen halben To&#x0364;ne, &#x017F;cheint eini-<lb/>
gen Wider&#x017F;pruch in &#x017F;ich zu enthalten. Denn zween Theile eines Ganzen, welche</note> ausmachen. Eben wegen die&#x017F;er Ungleichheit<lb/>
werden &#x017F;ie auf zweyerley Art benennet, auf zweyerley Art im Schreiben<lb/>
angedeutet, und auf zweyerley Art, nach der reinen Stimmung, angege-<lb/>
ben. Sie erhalten im Deut&#x017F;chen ihre Benennung durch zwo, den Haupt-<lb/>
to&#x0364;nen angehengete Sylben: <hi rendition="#fr">es</hi> oder <hi rendition="#fr">is;</hi> und werden zwar auf der Linie<lb/>
oder dem Raume des Haupttones; doch aber, entweder mit einem Er-<lb/>
niedrigungs- oder Erho&#x0364;hungszeichen angedeutet. Steht einer die&#x017F;er To&#x0364;-<lb/>
ne einen halben Ton unter dem Haupttone; &#x017F;o henget man dem Buch&#x017F;ta-<lb/>
ben des Haupttones die Sylbe: <hi rendition="#fr">es</hi> an; und &#x017F;etzet der Note <hi rendition="#fr">ein run-<lb/>
des</hi> <hi rendition="#aq">b</hi> <hi rendition="#fr">vor,</hi> welches man das <hi rendition="#fr">Erniedrigungszeichen</hi> betitelt. Die-<lb/>
&#x017F;es verur&#x017F;achet, daß man allezeit den halben Ton unter dem Haupttone<lb/>
greifen muß. Bey der Benennung mit der Sylbe: <hi rendition="#fr">es</hi> leiden das A<lb/>
und E eine Ausnahme, als welchen nur das bloße <hi rendition="#fr">s</hi> angehenget wird;<lb/>
und der halbe Ton unter dem H, heißt gemeiniglich nur B. Jhre Be-<lb/>
nennungen &#x017F;ind al&#x017F;o folgende: <hi rendition="#fr">Des, Es, Ges, As, B.</hi> Der Un-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">ter&#x017F;chied</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0051] und der Tonleiter der Floͤte. wird, durch die Noten vorgeſtellet: ſo daß die Note eines Tones immer eine Linie, und die Note des darauf folgenden Tones den Raum darne- ben beſitzt. Folglich ſteht das eingeſtrichene D als der tiefſte gewoͤhn- liche Ton der Floͤte, auf dem Raume unter der unterſten Linie. Hier- auf folgen die andern wechſelsweiſe auf der Linie und dem Raume, bis zu dem zweygeſtrichenen G. Zu den daruͤber liegenden Toͤnen, pfleget man, wenn ſie vorkommen, immer eine Linie mehr zu ziehen, und folg- lich auch einen Raum mehr zu machen, und alſo bis zu der aͤußerſten Hoͤhe zu verfahren. ſiehe Tab. I. Fig. 1. 3. §. Zwiſchen den ganzen Toͤnen dieſer ſieben Haupttoͤne, liegen noch fuͤnf andere Toͤne, welche den Raum zwiſchen dieſen Haupttoͤnen in zwo, obgleich an einigen Orten ungerade Haͤlften theilen; und deswegen, im Verhalt gegen den darunter oder daruͤber liegenden Hauptton, große oder kleine halbe Toͤne * ausmachen. Eben wegen dieſer Ungleichheit werden ſie auf zweyerley Art benennet, auf zweyerley Art im Schreiben angedeutet, und auf zweyerley Art, nach der reinen Stimmung, angege- ben. Sie erhalten im Deutſchen ihre Benennung durch zwo, den Haupt- toͤnen angehengete Sylben: es oder is; und werden zwar auf der Linie oder dem Raume des Haupttones; doch aber, entweder mit einem Er- niedrigungs- oder Erhoͤhungszeichen angedeutet. Steht einer dieſer Toͤ- ne einen halben Ton unter dem Haupttone; ſo henget man dem Buchſta- ben des Haupttones die Sylbe: es an; und ſetzet der Note ein run- des b vor, welches man das Erniedrigungszeichen betitelt. Die- ſes verurſachet, daß man allezeit den halben Ton unter dem Haupttone greifen muß. Bey der Benennung mit der Sylbe: es leiden das A und E eine Ausnahme, als welchen nur das bloße s angehenget wird; und der halbe Ton unter dem H, heißt gemeiniglich nur B. Jhre Be- nennungen ſind alſo folgende: Des, Es, Ges, As, B. Der Un- terſchied * Es iſt wahr, die Benennung der großen und kleinen halben Toͤne, ſcheint eini- gen Widerſpruch in ſich zu enthalten. Denn zween Theile eines Ganzen, welche E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752/51
Zitationshilfe: Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752/51>, abgerufen am 25.04.2024.