Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Cl. 2. Fam.: Periklin, Oligoklas, Andesin, Labrador.
Sachsen. Es ist in solchen Fällen aber um die mineralogische Unter-
scheidung eine mißliche Sache. Na Si + Al Si3, schwer schmelzbar wie
Feldspath, färbt aber die Flamme gelb, das Gelb eines ruhig brennenden
Kerzenlichtes. 69,3 Si, 19,1 Al, 11,6 Na.

b) Periklin in den Alpen leicht durch seine Farbe und seine constante
eigenthümliche Krystallisation vom Albit zu unterscheiden, wenn man auch
auf die kleinen Winkelunterschiede (T/l = 120° 37', P/M = 86° 41')
gar kein Gewicht legen will. Der Kaligehalt von 2,5 p. C. kann freilich
nichts beweisen, da man heute weiß, wie leicht sich Natron und Kali aus-
tauschen.

c) Oligoklas (oligos wenig), weil Breithaupt T und o weniger
blättrig als beim Albit fand. In Norwegen und Schweden kommt er in
weißen großblättrigen Parthien vor, welche auf P eine große Menge
Zwillingsstreifen zeigen. Er steht übrigens dem Albit so nahe, daß man
ihn mineralogisch kaum trennen kann, daher wurde er auch lange nach
Breithaupts Bestimmung immer noch für Albit angesprochen. Doch ist
er etwas kieselerdeärmer und kalkreicher als Albit, vielleicht auch etwas
schwerer 2,68 Gew., und jedenfalls etwas schmelzbarer. Scheerer fand
im Sonnenstein von Tvedestrand 61,3 Si, 23,8 Al, 4,8 Ca, 8,5 Na,
1,3 Ka, darnach (Na, Ca) Si + Al Si2. So daß die Formel im 2ten
Gliede abweicht. Im Granite vom Riesengebirge soll er ganz gewöhnlich
sein (Pogg. Ann. 56. 617), besonders auch in dem zum Bauen viel ver-
wendeten Granit von Finnland, Rapakivi genannt, der bekannte grüne
antike Porphyr (Lapis Lacedaemonius) enthält ihn. Jedenfalls begeht man
aber keinen bedeutenden Fehler, wenn man solche Minerale noch zum
Albit stellt.

d) Andesin nannte Abich den glasigen Albit aus den Trachyten der
Anden, die L. v. Buch mit so vielem Nachdruck als ein besonderes Ge-
stein (Andesit) von unsern europäischen Trachyten, die nur glasigen Feld-
spath enthielten, geschieden wissen wollte (Pogg. Ann. 37 189). Allein
auch dieser Albit wurde heutiges Tages ein Pseudo-Albit von der Formel
(Na, Ca)3 Si2 + 3 Al Si2 mit 59,6 Si, 24,3 Al, 1,6 Fe, 5,8 Ca, 1,1 Mg,
1,1 K, 6,5 Na. Mineralogisch hielt man ihn früher allgemein für ächten
Albit. Andere Chemiker haben darüber wieder anders geurtheilt, und aller-
dings kann bei so verwandten Dingen die Analyse allein kaum entscheiden.

3. Kalkfeldspäthe.

Die Kieselerdeärmsten kommen meist mit Augit zusammen in glasigen
wie frischen Gesteinen vor. Zwar sind sie nicht ganz frei von Natron
und Kali, wie umgekehrt auch die Kali- und Natronfeldspäthe nicht ganz
der Kalkerde entbehrten, allein die Kalkerde herrscht entschieden vor. Können
durch bloße Säuren aufgeschlossen werden. Denkt man sie sich mit Wasser
verbunden, so entstehen die Formeln einiger ausgezeichneten Zeolithe, was
zu manchen Wechselwirkungen dieser beiden Mineralabtheilungen führte.

Labrador. Wegen seines schönen Farbenspiels wurden die Mis-
sionäre der deutschen Brüdergemeinde auf der St. Paulsinsel an der La-
bradorküste schon im vorigen Jahrhundert auf ihn aufmerksam. Er findet

Quenstedt, Mineralogie. 13

I. Cl. 2. Fam.: Periklin, Oligoklas, Andeſin, Labrador.
Sachſen. Es iſt in ſolchen Fällen aber um die mineralogiſche Unter-
ſcheidung eine mißliche Sache. Ṅa S⃛i + A̶⃛l S⃛i3, ſchwer ſchmelzbar wie
Feldſpath, färbt aber die Flamme gelb, das Gelb eines ruhig brennenden
Kerzenlichtes. 69,3 S⃛i, 19,1 A̶⃛l, 11,6 Ṅa.

b) Periklin in den Alpen leicht durch ſeine Farbe und ſeine conſtante
eigenthümliche Kryſtalliſation vom Albit zu unterſcheiden, wenn man auch
auf die kleinen Winkelunterſchiede (T/l = 120° 37′, P/M = 86° 41′)
gar kein Gewicht legen will. Der Kaligehalt von 2,5 p. C. kann freilich
nichts beweiſen, da man heute weiß, wie leicht ſich Natron und Kali aus-
tauſchen.

c) Oligoklas (ὀλίγος wenig), weil Breithaupt T und o weniger
blättrig als beim Albit fand. In Norwegen und Schweden kommt er in
weißen großblättrigen Parthien vor, welche auf P eine große Menge
Zwillingsſtreifen zeigen. Er ſteht übrigens dem Albit ſo nahe, daß man
ihn mineralogiſch kaum trennen kann, daher wurde er auch lange nach
Breithaupts Beſtimmung immer noch für Albit angeſprochen. Doch iſt
er etwas kieſelerdeärmer und kalkreicher als Albit, vielleicht auch etwas
ſchwerer 2,68 Gew., und jedenfalls etwas ſchmelzbarer. Scheerer fand
im Sonnenſtein von Tvedeſtrand 61,3 S⃛i, 23,8 A̶⃛l, 4,8 Ċa, 8,5 Ṅa,
1,3 K̇a, darnach (Ṅa, Ċa) S⃛i + A̶⃛l S⃛i2. So daß die Formel im 2ten
Gliede abweicht. Im Granite vom Rieſengebirge ſoll er ganz gewöhnlich
ſein (Pogg. Ann. 56. 617), beſonders auch in dem zum Bauen viel ver-
wendeten Granit von Finnland, Rapakivi genannt, der bekannte grüne
antike Porphyr (Lapis Lacedaemonius) enthält ihn. Jedenfalls begeht man
aber keinen bedeutenden Fehler, wenn man ſolche Minerale noch zum
Albit ſtellt.

d) Andeſin nannte Abich den glaſigen Albit aus den Trachyten der
Anden, die L. v. Buch mit ſo vielem Nachdruck als ein beſonderes Ge-
ſtein (Andeſit) von unſern europäiſchen Trachyten, die nur glaſigen Feld-
ſpath enthielten, geſchieden wiſſen wollte (Pogg. Ann. 37 189). Allein
auch dieſer Albit wurde heutiges Tages ein Pſeudo-Albit von der Formel
(Ṅa, Ċa)3 S⃛i2 + 3 A̶⃛l S⃛i2 mit 59,6 S⃛i, 24,3 A̶⃛l, 1,6 F̶⃛e, 5,8 Ċa, 1,1 Ṁg,
1,1 , 6,5 Ṅa. Mineralogiſch hielt man ihn früher allgemein für ächten
Albit. Andere Chemiker haben darüber wieder anders geurtheilt, und aller-
dings kann bei ſo verwandten Dingen die Analyſe allein kaum entſcheiden.

3. Kalkfeldſpäthe.

Die Kieſelerdeärmſten kommen meiſt mit Augit zuſammen in glaſigen
wie friſchen Geſteinen vor. Zwar ſind ſie nicht ganz frei von Natron
und Kali, wie umgekehrt auch die Kali- und Natronfeldſpäthe nicht ganz
der Kalkerde entbehrten, allein die Kalkerde herrſcht entſchieden vor. Können
durch bloße Säuren aufgeſchloſſen werden. Denkt man ſie ſich mit Waſſer
verbunden, ſo entſtehen die Formeln einiger ausgezeichneten Zeolithe, was
zu manchen Wechſelwirkungen dieſer beiden Mineralabtheilungen führte.

Labrador. Wegen ſeines ſchönen Farbenſpiels wurden die Miſ-
ſionäre der deutſchen Brüdergemeinde auf der St. Paulsinſel an der La-
bradorküſte ſchon im vorigen Jahrhundert auf ihn aufmerkſam. Er findet

Quenſtedt, Mineralogie. 13
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0205" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Cl. 2. Fam.: Periklin, Oligoklas, Ande&#x017F;in, Labrador.</fw><lb/>
Sach&#x017F;en. Es i&#x017F;t in &#x017F;olchen Fällen aber um die mineralogi&#x017F;che Unter-<lb/>
&#x017F;cheidung eine mißliche Sache. <hi rendition="#aq">N&#x0307;a S&#x20DB;i + A&#x0336;&#x20DB;l S&#x20DB;i<hi rendition="#sup">3</hi></hi>, &#x017F;chwer &#x017F;chmelzbar wie<lb/>
Feld&#x017F;path, färbt aber die Flamme gelb, das Gelb eines ruhig brennenden<lb/>
Kerzenlichtes. 69,3 <hi rendition="#aq">S&#x20DB;i</hi>, 19,1 <hi rendition="#aq">A&#x0336;&#x20DB;l</hi>, 11,6 <hi rendition="#aq">N&#x0307;a</hi>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#b">Periklin</hi> in den Alpen leicht durch &#x017F;eine Farbe und &#x017F;eine con&#x017F;tante<lb/>
eigenthümliche Kry&#x017F;talli&#x017F;ation vom Albit zu unter&#x017F;cheiden, wenn man auch<lb/>
auf die kleinen Winkelunter&#x017F;chiede (<hi rendition="#aq">T/l</hi> = 120° 37&#x2032;, <hi rendition="#aq">P/M</hi> = 86° 41&#x2032;)<lb/>
gar kein Gewicht legen will. Der Kaligehalt von 2,5 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> kann freilich<lb/>
nichts bewei&#x017F;en, da man heute weiß, wie leicht &#x017F;ich Natron und Kali aus-<lb/>
tau&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">c</hi>) <hi rendition="#b">Oligoklas</hi> (&#x1F40;&#x03BB;&#x03AF;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2; wenig), weil Breithaupt <hi rendition="#aq">T</hi> und <hi rendition="#aq">o</hi> weniger<lb/>
blättrig als beim Albit fand. In Norwegen und Schweden kommt er in<lb/>
weißen großblättrigen Parthien vor, welche auf <hi rendition="#aq">P</hi> eine große Menge<lb/>
Zwillings&#x017F;treifen zeigen. Er &#x017F;teht übrigens dem Albit &#x017F;o nahe, daß man<lb/>
ihn mineralogi&#x017F;ch kaum trennen kann, daher wurde er auch lange nach<lb/>
Breithaupts Be&#x017F;timmung immer noch für Albit ange&#x017F;prochen. Doch i&#x017F;t<lb/>
er etwas kie&#x017F;elerdeärmer und kalkreicher als Albit, vielleicht auch etwas<lb/>
&#x017F;chwerer 2,68 Gew., und jedenfalls etwas &#x017F;chmelzbarer. Scheerer fand<lb/>
im Sonnen&#x017F;tein von Tvede&#x017F;trand 61,3 <hi rendition="#aq">S&#x20DB;i</hi>, 23,8 <hi rendition="#aq">A&#x0336;&#x20DB;l</hi>, 4,8 <hi rendition="#aq">C&#x0307;a</hi>, 8,5 <hi rendition="#aq">N&#x0307;a</hi>,<lb/>
1,3 <hi rendition="#aq">K&#x0307;a</hi>, darnach (<hi rendition="#aq">N&#x0307;a</hi>, <hi rendition="#aq">C&#x0307;a</hi>) <hi rendition="#aq">S&#x20DB;i + A&#x0336;&#x20DB;l S&#x20DB;i<hi rendition="#sup">2</hi></hi>. So daß die Formel im 2ten<lb/>
Gliede abweicht. Im Granite vom Rie&#x017F;engebirge &#x017F;oll er ganz gewöhnlich<lb/>
&#x017F;ein (Pogg. Ann. 56. <hi rendition="#sub">617</hi>), be&#x017F;onders auch in dem zum Bauen viel ver-<lb/>
wendeten Granit von Finnland, Rapakivi genannt, der bekannte grüne<lb/>
antike Porphyr (<hi rendition="#aq">Lapis Lacedaemonius</hi>) enthält ihn. Jedenfalls begeht man<lb/>
aber keinen bedeutenden Fehler, wenn man &#x017F;olche Minerale noch zum<lb/>
Albit &#x017F;tellt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">d</hi>) <hi rendition="#b">Ande&#x017F;in</hi> nannte Abich den gla&#x017F;igen Albit aus den Trachyten der<lb/>
Anden, die L. v. Buch mit &#x017F;o vielem Nachdruck als ein be&#x017F;onderes Ge-<lb/>
&#x017F;tein (Ande&#x017F;it) von un&#x017F;ern europäi&#x017F;chen Trachyten, die nur gla&#x017F;igen Feld-<lb/>
&#x017F;path enthielten, ge&#x017F;chieden wi&#x017F;&#x017F;en wollte (Pogg. Ann. 37 <hi rendition="#sub">189</hi>). Allein<lb/>
auch die&#x017F;er Albit wurde heutiges Tages ein P&#x017F;eudo-Albit von der Formel<lb/>
(<hi rendition="#aq">N&#x0307;a</hi>, <hi rendition="#aq">C&#x0307;a</hi>)<hi rendition="#sup">3</hi> <hi rendition="#aq">S&#x20DB;i<hi rendition="#sup">2</hi> + 3 A&#x0336;&#x20DB;l S&#x20DB;i<hi rendition="#sup">2</hi></hi> mit 59,6 <hi rendition="#aq">S&#x20DB;i</hi>, 24,3 <hi rendition="#aq">A&#x0336;&#x20DB;l</hi>, 1,6 <hi rendition="#aq">F&#x0336;&#x20DB;e</hi>, 5,8 <hi rendition="#aq">C&#x0307;a</hi>, 1,1 <hi rendition="#aq">M&#x0307;g</hi>,<lb/>
1,1 <hi rendition="#aq">K&#x0307;</hi>, 6,5 <hi rendition="#aq">N&#x0307;a</hi>. Mineralogi&#x017F;ch hielt man ihn früher allgemein für ächten<lb/>
Albit. Andere Chemiker haben darüber wieder anders geurtheilt, und aller-<lb/>
dings kann bei &#x017F;o verwandten Dingen die Analy&#x017F;e allein kaum ent&#x017F;cheiden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">3. Kalkfeld&#x017F;päthe.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Kie&#x017F;elerdeärm&#x017F;ten kommen mei&#x017F;t mit Augit zu&#x017F;ammen in gla&#x017F;igen<lb/>
wie fri&#x017F;chen Ge&#x017F;teinen vor. Zwar &#x017F;ind &#x017F;ie nicht ganz frei von Natron<lb/>
und Kali, wie umgekehrt auch die Kali- und Natronfeld&#x017F;päthe nicht ganz<lb/>
der Kalkerde entbehrten, allein die Kalkerde herr&#x017F;cht ent&#x017F;chieden vor. Können<lb/>
durch bloße Säuren aufge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden. Denkt man &#x017F;ie &#x017F;ich mit Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
verbunden, &#x017F;o ent&#x017F;tehen die Formeln einiger ausgezeichneten Zeolithe, was<lb/>
zu manchen Wech&#x017F;elwirkungen die&#x017F;er beiden Mineralabtheilungen führte.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Labrador</hi>. Wegen &#x017F;eines &#x017F;chönen Farben&#x017F;piels wurden die Mi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ionäre der deut&#x017F;chen Brüdergemeinde auf der St. Paulsin&#x017F;el an der La-<lb/>
bradorkü&#x017F;te &#x017F;chon im vorigen Jahrhundert auf ihn aufmerk&#x017F;am. Er findet<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Quen&#x017F;tedt</hi>, Mineralogie. 13</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0205] I. Cl. 2. Fam.: Periklin, Oligoklas, Andeſin, Labrador. Sachſen. Es iſt in ſolchen Fällen aber um die mineralogiſche Unter- ſcheidung eine mißliche Sache. Ṅa S⃛i + A̶⃛l S⃛i3, ſchwer ſchmelzbar wie Feldſpath, färbt aber die Flamme gelb, das Gelb eines ruhig brennenden Kerzenlichtes. 69,3 S⃛i, 19,1 A̶⃛l, 11,6 Ṅa. b) Periklin in den Alpen leicht durch ſeine Farbe und ſeine conſtante eigenthümliche Kryſtalliſation vom Albit zu unterſcheiden, wenn man auch auf die kleinen Winkelunterſchiede (T/l = 120° 37′, P/M = 86° 41′) gar kein Gewicht legen will. Der Kaligehalt von 2,5 p. C. kann freilich nichts beweiſen, da man heute weiß, wie leicht ſich Natron und Kali aus- tauſchen. c) Oligoklas (ὀλίγος wenig), weil Breithaupt T und o weniger blättrig als beim Albit fand. In Norwegen und Schweden kommt er in weißen großblättrigen Parthien vor, welche auf P eine große Menge Zwillingsſtreifen zeigen. Er ſteht übrigens dem Albit ſo nahe, daß man ihn mineralogiſch kaum trennen kann, daher wurde er auch lange nach Breithaupts Beſtimmung immer noch für Albit angeſprochen. Doch iſt er etwas kieſelerdeärmer und kalkreicher als Albit, vielleicht auch etwas ſchwerer 2,68 Gew., und jedenfalls etwas ſchmelzbarer. Scheerer fand im Sonnenſtein von Tvedeſtrand 61,3 S⃛i, 23,8 A̶⃛l, 4,8 Ċa, 8,5 Ṅa, 1,3 K̇a, darnach (Ṅa, Ċa) S⃛i + A̶⃛l S⃛i2. So daß die Formel im 2ten Gliede abweicht. Im Granite vom Rieſengebirge ſoll er ganz gewöhnlich ſein (Pogg. Ann. 56. 617), beſonders auch in dem zum Bauen viel ver- wendeten Granit von Finnland, Rapakivi genannt, der bekannte grüne antike Porphyr (Lapis Lacedaemonius) enthält ihn. Jedenfalls begeht man aber keinen bedeutenden Fehler, wenn man ſolche Minerale noch zum Albit ſtellt. d) Andeſin nannte Abich den glaſigen Albit aus den Trachyten der Anden, die L. v. Buch mit ſo vielem Nachdruck als ein beſonderes Ge- ſtein (Andeſit) von unſern europäiſchen Trachyten, die nur glaſigen Feld- ſpath enthielten, geſchieden wiſſen wollte (Pogg. Ann. 37 189). Allein auch dieſer Albit wurde heutiges Tages ein Pſeudo-Albit von der Formel (Ṅa, Ċa)3 S⃛i2 + 3 A̶⃛l S⃛i2 mit 59,6 S⃛i, 24,3 A̶⃛l, 1,6 F̶⃛e, 5,8 Ċa, 1,1 Ṁg, 1,1 K̇, 6,5 Ṅa. Mineralogiſch hielt man ihn früher allgemein für ächten Albit. Andere Chemiker haben darüber wieder anders geurtheilt, und aller- dings kann bei ſo verwandten Dingen die Analyſe allein kaum entſcheiden. 3. Kalkfeldſpäthe. Die Kieſelerdeärmſten kommen meiſt mit Augit zuſammen in glaſigen wie friſchen Geſteinen vor. Zwar ſind ſie nicht ganz frei von Natron und Kali, wie umgekehrt auch die Kali- und Natronfeldſpäthe nicht ganz der Kalkerde entbehrten, allein die Kalkerde herrſcht entſchieden vor. Können durch bloße Säuren aufgeſchloſſen werden. Denkt man ſie ſich mit Waſſer verbunden, ſo entſtehen die Formeln einiger ausgezeichneten Zeolithe, was zu manchen Wechſelwirkungen dieſer beiden Mineralabtheilungen führte. Labrador. Wegen ſeines ſchönen Farbenſpiels wurden die Miſ- ſionäre der deutſchen Brüdergemeinde auf der St. Paulsinſel an der La- bradorküſte ſchon im vorigen Jahrhundert auf ihn aufmerkſam. Er findet Quenſtedt, Mineralogie. 13

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/205
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/205>, abgerufen am 19.04.2024.