Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschichte: Cronstedt, Werner.
einer Endkante einen Blätterbruch, und Hauy brachte durch Versuche zu
Hause glücklich ein Rhomboeder heraus. Jetzt lag der Gedanke nahe, daß
durch Aufschichtung kleiner Rhomboederchen auf die Flächen der Kerngestalt
andere Formen abgeleitet werden könnten. So verfiel er auf das Gesetz
der Decrescenzen und alle die glänzenden Entdeckungen, welche seinen
Namen verewigt haben. Nun konnten die Winkel nicht blos mit dem
Anlegegoniometer gemessen, sondern auch berechnet werden, und diese
Rechnungen führte er so scharfsinnig durch, daß in seinem Traite de mi-
neralogie
1801 die Krystallographie ihrem Inhalte nach als eine fest ab-
geschlossene Wissenschaft dasteht, wenn auch ihre Form in Deutschland
später ein ganz anderes Gewand bekam. Freilich waren nur talentvolle
mathematische Köpfe befähigt, sie zu lesen, aber diese legen noch heute
das Buch nicht ohne Verwunderung aus den Händen. (Die 2te Auf-
lage 1822 blieb schon gegen ihre Zeit zurück.) Daraus läßt sich allein
erklären, warum die Franzosen bis heute die Methode nicht ganz ver-
lassen haben.

Die chemische Richtung ging ebenfalls von Schweden aus.
Schon Wallerius (Mineral-Riket. 1747) stellt die Stoffe an die Spitze,
vor allem aber brach Axel von Cronstedt (1722--1765) Berghauptmann
in Stockholm die Bahn. Sein "Försök till Mineralogie" erschien 1758.
Hier wurde das Löthrohr zuerst angewendet, aber nicht genannt, doch
beschreibt es Engström 1765 in der englischen Uebersetzung. Von da an
kam es dann durch Bergmann und Jahn in den weitesten Gebrauch.
Cronstedt stellt jeder Klasse und Ordnung die chemischen Kennzeichen voran,
überhaupt zeichnet sich sein Büchelchen so vortheilhaft durch Kürze und
Schärfe aus, daß er sich "weit über sein Zeitalter erhob." Nachdem nun
durch Vauquelin und Klaproth (Beiträge zur chemischen Kenntniß der
Mineralkörper. 6. Bd. 1795--1815) eine Menge trefflicher Analysen ge-
wonnen waren, trat die Wichtigkeit der Chemie für Mineralogie immer
in ein helleres Licht.

Den naturhistorischen Weg, gegen dessen Popularität die
beiden genannten weit zurückblieben, eröffnete Abraham Gottlob
Werner
, 25. September 1750 zu Wehrau in der Oberlausitz geboren,
30. Juni 1817 zu Dresden gestorben (Lebensbeschreibung A. G. Werner's
von Dr. Frisch 1825). Gleich seine erste kleine Schrift "von den äußer-
lichen Kennzeichen der Fossilien" 1774 zeigt die Größe des aufgehenden
Sternes. Welche Klarheit und Bestimmtheit im Ausdruck, und welch
feiner Sinn für Auffassung der Kennzeichen, verbunden mit logischer
Ordnung! Die Kennzeichen selbst werden in vier Abtheilungen gebracht:
äußere, innere, physikalische und empirische, darunter spielen aber die
äußern, welche "zu ihrer Aufsuchung nur allein unsere Sinne nöthig
haben", die Hauptrolle. Denn ein Messer, Feuerstahl und Feile zur
Prüfung der Härte, ein Magnet, ein Vergrößerungsglas und ein Fläsch-
chen mit Scheidewasser bildeten sein mineralogisches Besteck. "Will man
dazu noch ein Löthröhrgen thun, um damit in der Geschwindigkeit
einige kleine Feuerversuche mit Fossilien anstellen zu können, so ist man
zum Ueberfluß versehen." Die Farbe ist das erste, was in die Sinne
fällt. 2) Der Zusammenhang (cohaesio): hier wird dann auch der
regelmäßigen Gestalten oder Cristallisationen gedacht, sie werden treulich

Geſchichte: Cronſtedt, Werner.
einer Endkante einen Blätterbruch, und Hauy brachte durch Verſuche zu
Hauſe glücklich ein Rhomboeder heraus. Jetzt lag der Gedanke nahe, daß
durch Aufſchichtung kleiner Rhomboederchen auf die Flächen der Kerngeſtalt
andere Formen abgeleitet werden könnten. So verfiel er auf das Geſetz
der Decrescenzen und alle die glänzenden Entdeckungen, welche ſeinen
Namen verewigt haben. Nun konnten die Winkel nicht blos mit dem
Anlegegoniometer gemeſſen, ſondern auch berechnet werden, und dieſe
Rechnungen führte er ſo ſcharfſinnig durch, daß in ſeinem Traité de mi-
neralogie
1801 die Kryſtallographie ihrem Inhalte nach als eine feſt ab-
geſchloſſene Wiſſenſchaft daſteht, wenn auch ihre Form in Deutſchland
ſpäter ein ganz anderes Gewand bekam. Freilich waren nur talentvolle
mathematiſche Köpfe befähigt, ſie zu leſen, aber dieſe legen noch heute
das Buch nicht ohne Verwunderung aus den Händen. (Die 2te Auf-
lage 1822 blieb ſchon gegen ihre Zeit zurück.) Daraus läßt ſich allein
erklären, warum die Franzoſen bis heute die Methode nicht ganz ver-
laſſen haben.

Die chemiſche Richtung ging ebenfalls von Schweden aus.
Schon Wallerius (Mineral-Riket. 1747) ſtellt die Stoffe an die Spitze,
vor allem aber brach Axel von Cronſtedt (1722—1765) Berghauptmann
in Stockholm die Bahn. Sein „Försök till Mineralogie“ erſchien 1758.
Hier wurde das Löthrohr zuerſt angewendet, aber nicht genannt, doch
beſchreibt es Engſtröm 1765 in der engliſchen Ueberſetzung. Von da an
kam es dann durch Bergmann und Jahn in den weiteſten Gebrauch.
Cronſtedt ſtellt jeder Klaſſe und Ordnung die chemiſchen Kennzeichen voran,
überhaupt zeichnet ſich ſein Büchelchen ſo vortheilhaft durch Kürze und
Schärfe aus, daß er ſich „weit über ſein Zeitalter erhob.“ Nachdem nun
durch Vauquelin und Klaproth (Beiträge zur chemiſchen Kenntniß der
Mineralkörper. 6. Bd. 1795—1815) eine Menge trefflicher Analyſen ge-
wonnen waren, trat die Wichtigkeit der Chemie für Mineralogie immer
in ein helleres Licht.

Den naturhiſtoriſchen Weg, gegen deſſen Popularität die
beiden genannten weit zurückblieben, eröffnete Abraham Gottlob
Werner
, 25. September 1750 zu Wehrau in der Oberlauſitz geboren,
30. Juni 1817 zu Dresden geſtorben (Lebensbeſchreibung A. G. Werner’s
von Dr. Friſch 1825). Gleich ſeine erſte kleine Schrift „von den äußer-
lichen Kennzeichen der Foſſilien“ 1774 zeigt die Größe des aufgehenden
Sternes. Welche Klarheit und Beſtimmtheit im Ausdruck, und welch
feiner Sinn für Auffaſſung der Kennzeichen, verbunden mit logiſcher
Ordnung! Die Kennzeichen ſelbſt werden in vier Abtheilungen gebracht:
äußere, innere, phyſikaliſche und empiriſche, darunter ſpielen aber die
äußern, welche „zu ihrer Aufſuchung nur allein unſere Sinne nöthig
haben“, die Hauptrolle. Denn ein Meſſer, Feuerſtahl und Feile zur
Prüfung der Härte, ein Magnet, ein Vergrößerungsglas und ein Fläſch-
chen mit Scheidewaſſer bildeten ſein mineralogiſches Beſteck. „Will man
dazu noch ein Löthröhrgen thun, um damit in der Geſchwindigkeit
einige kleine Feuerverſuche mit Foſſilien anſtellen zu können, ſo iſt man
zum Ueberfluß verſehen.“ Die Farbe iſt das erſte, was in die Sinne
fällt. 2) Der Zuſammenhang (cohaesio): hier wird dann auch der
regelmäßigen Geſtalten oder Criſtalliſationen gedacht, ſie werden treulich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0016" n="4"/><fw place="top" type="header">Ge&#x017F;chichte: Cron&#x017F;tedt, Werner.</fw><lb/>
einer Endkante einen Blätterbruch, und Hauy brachte durch Ver&#x017F;uche zu<lb/>
Hau&#x017F;e glücklich ein Rhomboeder heraus. Jetzt lag der Gedanke nahe, daß<lb/>
durch Auf&#x017F;chichtung kleiner Rhomboederchen auf die Flächen der Kernge&#x017F;talt<lb/>
andere Formen abgeleitet werden könnten. So verfiel er auf das Ge&#x017F;etz<lb/>
der Decrescenzen und alle die glänzenden Entdeckungen, welche &#x017F;einen<lb/>
Namen verewigt haben. Nun konnten die Winkel nicht blos mit dem<lb/>
Anlegegoniometer geme&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern auch berechnet werden, und die&#x017F;e<lb/>
Rechnungen führte er &#x017F;o &#x017F;charf&#x017F;innig durch, daß in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Traité de mi-<lb/>
neralogie</hi> 1801 die Kry&#x017F;tallographie ihrem Inhalte nach als eine fe&#x017F;t ab-<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft da&#x017F;teht, wenn auch ihre Form in Deut&#x017F;chland<lb/>
&#x017F;päter ein ganz anderes Gewand bekam. Freilich waren nur talentvolle<lb/>
mathemati&#x017F;che Köpfe befähigt, &#x017F;ie zu le&#x017F;en, aber die&#x017F;e legen noch heute<lb/>
das Buch nicht ohne Verwunderung aus den Händen. (Die 2te Auf-<lb/>
lage 1822 blieb &#x017F;chon gegen ihre Zeit zurück.) Daraus läßt &#x017F;ich allein<lb/>
erklären, warum die Franzo&#x017F;en bis heute die Methode nicht ganz ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en haben.</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#g">chemi&#x017F;che Richtung</hi> ging ebenfalls von Schweden aus.<lb/>
Schon Wallerius (<hi rendition="#aq">Mineral-Riket.</hi> 1747) &#x017F;tellt die Stoffe an die Spitze,<lb/>
vor allem aber brach Axel von Cron&#x017F;tedt (1722&#x2014;1765) Berghauptmann<lb/>
in Stockholm die Bahn. Sein <hi rendition="#aq">&#x201E;Försök till Mineralogie&#x201C;</hi> er&#x017F;chien 1758.<lb/>
Hier wurde das <hi rendition="#g">Löthrohr</hi> zuer&#x017F;t angewendet, aber nicht genannt, doch<lb/>
be&#x017F;chreibt es Eng&#x017F;tröm 1765 in der engli&#x017F;chen Ueber&#x017F;etzung. Von da an<lb/>
kam es dann durch Bergmann und Jahn in den weite&#x017F;ten Gebrauch.<lb/>
Cron&#x017F;tedt &#x017F;tellt jeder Kla&#x017F;&#x017F;e und Ordnung die chemi&#x017F;chen Kennzeichen voran,<lb/>
überhaupt zeichnet &#x017F;ich &#x017F;ein Büchelchen &#x017F;o vortheilhaft durch Kürze und<lb/>
Schärfe aus, daß er &#x017F;ich &#x201E;weit über &#x017F;ein Zeitalter erhob.&#x201C; Nachdem nun<lb/>
durch Vauquelin und Klaproth (Beiträge zur chemi&#x017F;chen Kenntniß der<lb/>
Mineralkörper. 6. Bd. 1795&#x2014;1815) eine Menge trefflicher Analy&#x017F;en ge-<lb/>
wonnen waren, trat die Wichtigkeit der Chemie für Mineralogie immer<lb/>
in ein helleres Licht.</p><lb/>
        <p>Den <hi rendition="#g">naturhi&#x017F;tori&#x017F;chen Weg</hi>, gegen de&#x017F;&#x017F;en Popularität die<lb/>
beiden genannten weit zurückblieben, eröffnete <hi rendition="#g">Abraham Gottlob<lb/>
Werner</hi>, 25. September 1750 zu Wehrau in der Oberlau&#x017F;itz geboren,<lb/>
30. Juni 1817 zu Dresden ge&#x017F;torben (Lebensbe&#x017F;chreibung A. G. Werner&#x2019;s<lb/>
von <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Fri&#x017F;ch 1825). Gleich &#x017F;eine er&#x017F;te kleine Schrift &#x201E;von den äußer-<lb/>
lichen Kennzeichen der Fo&#x017F;&#x017F;ilien&#x201C; 1774 zeigt die Größe des aufgehenden<lb/>
Sternes. Welche Klarheit und Be&#x017F;timmtheit im Ausdruck, und welch<lb/>
feiner Sinn für Auffa&#x017F;&#x017F;ung der Kennzeichen, verbunden mit logi&#x017F;cher<lb/>
Ordnung! Die Kennzeichen &#x017F;elb&#x017F;t werden in vier Abtheilungen gebracht:<lb/>
äußere, innere, phy&#x017F;ikali&#x017F;che und empiri&#x017F;che, darunter &#x017F;pielen aber die<lb/><hi rendition="#g">äußern</hi>, welche &#x201E;zu ihrer Auf&#x017F;uchung nur allein un&#x017F;ere Sinne nöthig<lb/>
haben&#x201C;, die Hauptrolle. Denn ein Me&#x017F;&#x017F;er, Feuer&#x017F;tahl und Feile zur<lb/>
Prüfung der Härte, ein Magnet, ein Vergrößerungsglas und ein Flä&#x017F;ch-<lb/>
chen mit Scheidewa&#x017F;&#x017F;er bildeten &#x017F;ein mineralogi&#x017F;ches Be&#x017F;teck. &#x201E;Will man<lb/>
dazu noch ein <hi rendition="#g">Löthröhrgen</hi> thun, um damit in der Ge&#x017F;chwindigkeit<lb/>
einige kleine <hi rendition="#g">Feuerv</hi>er&#x017F;uche mit Fo&#x017F;&#x017F;ilien an&#x017F;tellen zu können, &#x017F;o i&#x017F;t man<lb/>
zum Ueberfluß ver&#x017F;ehen.&#x201C; Die <hi rendition="#g">Farbe</hi> i&#x017F;t das er&#x017F;te, was in die Sinne<lb/>
fällt. 2) Der <hi rendition="#g">Zu&#x017F;ammenhang</hi> (<hi rendition="#aq">cohaesio</hi>): hier wird dann auch der<lb/>
regelmäßigen Ge&#x017F;talten oder Cri&#x017F;talli&#x017F;ationen gedacht, &#x017F;ie werden treulich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0016] Geſchichte: Cronſtedt, Werner. einer Endkante einen Blätterbruch, und Hauy brachte durch Verſuche zu Hauſe glücklich ein Rhomboeder heraus. Jetzt lag der Gedanke nahe, daß durch Aufſchichtung kleiner Rhomboederchen auf die Flächen der Kerngeſtalt andere Formen abgeleitet werden könnten. So verfiel er auf das Geſetz der Decrescenzen und alle die glänzenden Entdeckungen, welche ſeinen Namen verewigt haben. Nun konnten die Winkel nicht blos mit dem Anlegegoniometer gemeſſen, ſondern auch berechnet werden, und dieſe Rechnungen führte er ſo ſcharfſinnig durch, daß in ſeinem Traité de mi- neralogie 1801 die Kryſtallographie ihrem Inhalte nach als eine feſt ab- geſchloſſene Wiſſenſchaft daſteht, wenn auch ihre Form in Deutſchland ſpäter ein ganz anderes Gewand bekam. Freilich waren nur talentvolle mathematiſche Köpfe befähigt, ſie zu leſen, aber dieſe legen noch heute das Buch nicht ohne Verwunderung aus den Händen. (Die 2te Auf- lage 1822 blieb ſchon gegen ihre Zeit zurück.) Daraus läßt ſich allein erklären, warum die Franzoſen bis heute die Methode nicht ganz ver- laſſen haben. Die chemiſche Richtung ging ebenfalls von Schweden aus. Schon Wallerius (Mineral-Riket. 1747) ſtellt die Stoffe an die Spitze, vor allem aber brach Axel von Cronſtedt (1722—1765) Berghauptmann in Stockholm die Bahn. Sein „Försök till Mineralogie“ erſchien 1758. Hier wurde das Löthrohr zuerſt angewendet, aber nicht genannt, doch beſchreibt es Engſtröm 1765 in der engliſchen Ueberſetzung. Von da an kam es dann durch Bergmann und Jahn in den weiteſten Gebrauch. Cronſtedt ſtellt jeder Klaſſe und Ordnung die chemiſchen Kennzeichen voran, überhaupt zeichnet ſich ſein Büchelchen ſo vortheilhaft durch Kürze und Schärfe aus, daß er ſich „weit über ſein Zeitalter erhob.“ Nachdem nun durch Vauquelin und Klaproth (Beiträge zur chemiſchen Kenntniß der Mineralkörper. 6. Bd. 1795—1815) eine Menge trefflicher Analyſen ge- wonnen waren, trat die Wichtigkeit der Chemie für Mineralogie immer in ein helleres Licht. Den naturhiſtoriſchen Weg, gegen deſſen Popularität die beiden genannten weit zurückblieben, eröffnete Abraham Gottlob Werner, 25. September 1750 zu Wehrau in der Oberlauſitz geboren, 30. Juni 1817 zu Dresden geſtorben (Lebensbeſchreibung A. G. Werner’s von Dr. Friſch 1825). Gleich ſeine erſte kleine Schrift „von den äußer- lichen Kennzeichen der Foſſilien“ 1774 zeigt die Größe des aufgehenden Sternes. Welche Klarheit und Beſtimmtheit im Ausdruck, und welch feiner Sinn für Auffaſſung der Kennzeichen, verbunden mit logiſcher Ordnung! Die Kennzeichen ſelbſt werden in vier Abtheilungen gebracht: äußere, innere, phyſikaliſche und empiriſche, darunter ſpielen aber die äußern, welche „zu ihrer Aufſuchung nur allein unſere Sinne nöthig haben“, die Hauptrolle. Denn ein Meſſer, Feuerſtahl und Feile zur Prüfung der Härte, ein Magnet, ein Vergrößerungsglas und ein Fläſch- chen mit Scheidewaſſer bildeten ſein mineralogiſches Beſteck. „Will man dazu noch ein Löthröhrgen thun, um damit in der Geſchwindigkeit einige kleine Feuerverſuche mit Foſſilien anſtellen zu können, ſo iſt man zum Ueberfluß verſehen.“ Die Farbe iſt das erſte, was in die Sinne fällt. 2) Der Zuſammenhang (cohaesio): hier wird dann auch der regelmäßigen Geſtalten oder Criſtalliſationen gedacht, ſie werden treulich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/16
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/16>, abgerufen am 28.03.2024.