Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Cl. 7te Fam.: Prehnit.
[Abbildung] das gibt zu Bareges in den Pyrenäen öfter äußerst
dünne Täfelchen (Koupholit). Zu Ratschinges bei
Sterzing in Tyrol kommt auch ein Paar auf die
scharfe Kante e = 1/2b : c : infinitya, und n = a : infinityb
und 1/2a : infinityb auf die stumpfe Säulenkante aufge-
setzt vor. Selten ein Oktaeder o = a : b : c, was
die Kanten P/M abstumpft.

Pyroelektrisch und zwar centralpolar (Abh. Berl. Akad. Wiss.
1843. 88). Erwärmt man sie bis 130°--140° R., so sind die stumpfen
Säulenkanten antilog, die Mitte der Tafel aber analog elektrisch, die
scharfen Seitenkanten sind unelektrisch. Es gehen also gewisser Massen
längs a zwei Axen, deren analoge Pole sich zu- und deren antiloge sich
abkehren. Eine Fläche a : infinityb trifft den analogen Pol nur dann, wenn
sie durch die Mitte geht, dagegen b : infinitya denselben immer d. h. sie ist
bei abnehmender Temperatur immer in der Mitte -- elektrisch.

Farbe gewöhnlich lichtgrün, wie bei Eisenoxydulsalzen, Feldspathhärte 6,
Gew. 2,9. Das stimmt wenig mit Zeolithen. Doch gibt seine

Chemische ZusammensetzungCa2 Si + Al Si + H, also etwa
4,2 H, 44 Si, 24,2 Al, 26,4 Ca. Einem geringen Eisengehalt verdankt
er wohl seine Farbe. Vor dem Löthrohr kann man ihn sehr leicht von
andern Zeolithen unterscheiden, er schmilzt nämlich noch leichter als Na-
trolith, bläht sich dabei auf, und bildet eine Menge kleiner Blasen gerade
wie ein Saifenschaum. Das entweichende Wasser muß daran schuld sein,
wenn nicht noch irgend ein anderer flüchtiger Stoff darin stecken sollte.

Fasriger Prehnit wie er z. B. so ausgezeichnet im Mandelstein
von Reichenbach (südlich Oberstein an der Nahe) mit gediegenem Kupfer
vorkommt, wird dem Faserzeolith so ähnlich im Aussehen, daß außer der
grünlichen Farbe und der größern Härte das Löthrohrverhalten ein
willkommenes Unterscheidungsmittel ist. Häufig bildet er nierenförmige
Massen, auf deren Kugelrundung die Säulenflächen liegen, der blättrige
Bruch geht längs der Strahlen, es sind daher nichts weiter als stark
ausgebildete Hahnenkämme. Schon bei den Krystallen sieht man auf dem
Blätterbruch Streifen vom Centrum nach den Kanten P/M strahlen, wenn
sich die Krystalle nun an einander verschränken und die Säulenflächen
krümmen, wie man das so schön bei den fast smaragdgrünen Drusen vom
Cap findet, so entsteht nach und nach der nierenförmige Bau.

Krystalle wenn auch meist gekrümmt finden sich besonders schön zu
St. Christoph und Armentieres unfern Bourg d'Oisans in der Dauphine
mit Epidot und Axinit zusammen. In Klüften des Hornblendegesteines
von Ratschinges bei Sterzing und in andern Gegenden der Alpen.

Afterkrystalle nach Lomonit beschreibt Blum (Pseudom. pag. 104)
aus Spalten eines Diorits von Niederkirchen bei Wolfstein in Rhein-
baiern. Die Krystalle sind sehr schöne Nadeln mit Schiefendfläche, und
zeigen das Schäumen gut. Eben daselbst kommen sie nach Analcim vor,
wie im Trapp von Dumbarton (Pogg. Ann. 11. 380). Vielleicht steht
hier auch der

Karpholith Wr. (karphos Stroh) nach seiner strohgelben Farbe
genannt, im Greisen von Schlackenwald in Böhmen mit amethystfarbigem
Flußspath. Excentrisch strahlig, H. = 5, Gew. = 2,9. Schäumt nur

I. Cl. 7te Fam.: Prehnit.
[Abbildung] das gibt zu Barèges in den Pyrenäen öfter äußerſt
dünne Täfelchen (Koupholit). Zu Ratſchinges bei
Sterzing in Tyrol kommt auch ein Paar auf die
ſcharfe Kante e = ½b : c : ∞a, und n = a : ∞b
und ½a : ∞b auf die ſtumpfe Säulenkante aufge-
ſetzt vor. Selten ein Oktaeder o = a : b : c, was
die Kanten P/M abſtumpft.

Pyroelektriſch und zwar centralpolar (Abh. Berl. Akad. Wiſſ.
1843. 88). Erwärmt man ſie bis 130°—140° R., ſo ſind die ſtumpfen
Säulenkanten antilog, die Mitte der Tafel aber analog elektriſch, die
ſcharfen Seitenkanten ſind unelektriſch. Es gehen alſo gewiſſer Maſſen
längs a zwei Axen, deren analoge Pole ſich zu- und deren antiloge ſich
abkehren. Eine Fläche a : ∞b trifft den analogen Pol nur dann, wenn
ſie durch die Mitte geht, dagegen b : ∞a denſelben immer d. h. ſie iſt
bei abnehmender Temperatur immer in der Mitte — elektriſch.

Farbe gewöhnlich lichtgrün, wie bei Eiſenoxydulſalzen, Feldſpathhärte 6,
Gew. 2,9. Das ſtimmt wenig mit Zeolithen. Doch gibt ſeine

Chemiſche ZuſammenſetzungĊa2 S⃛i + A̶⃛l S⃛i + Ḣ̶, alſo etwa
4,2 Ḣ̶, 44 S⃛i, 24,2 A̶⃛l, 26,4 Ċa. Einem geringen Eiſengehalt verdankt
er wohl ſeine Farbe. Vor dem Löthrohr kann man ihn ſehr leicht von
andern Zeolithen unterſcheiden, er ſchmilzt nämlich noch leichter als Na-
trolith, bläht ſich dabei auf, und bildet eine Menge kleiner Blaſen gerade
wie ein Saifenſchaum. Das entweichende Waſſer muß daran ſchuld ſein,
wenn nicht noch irgend ein anderer flüchtiger Stoff darin ſtecken ſollte.

Faſriger Prehnit wie er z. B. ſo ausgezeichnet im Mandelſtein
von Reichenbach (ſüdlich Oberſtein an der Nahe) mit gediegenem Kupfer
vorkommt, wird dem Faſerzeolith ſo ähnlich im Ausſehen, daß außer der
grünlichen Farbe und der größern Härte das Löthrohrverhalten ein
willkommenes Unterſcheidungsmittel iſt. Häufig bildet er nierenförmige
Maſſen, auf deren Kugelrundung die Säulenflächen liegen, der blättrige
Bruch geht längs der Strahlen, es ſind daher nichts weiter als ſtark
ausgebildete Hahnenkämme. Schon bei den Kryſtallen ſieht man auf dem
Blätterbruch Streifen vom Centrum nach den Kanten P/M ſtrahlen, wenn
ſich die Kryſtalle nun an einander verſchränken und die Säulenflächen
krümmen, wie man das ſo ſchön bei den faſt ſmaragdgrünen Druſen vom
Cap findet, ſo entſteht nach und nach der nierenförmige Bau.

Kryſtalle wenn auch meiſt gekrümmt finden ſich beſonders ſchön zu
St. Chriſtoph und Armentières unfern Bourg d’Oiſans in der Dauphiné
mit Epidot und Axinit zuſammen. In Klüften des Hornblendegeſteines
von Ratſchinges bei Sterzing und in andern Gegenden der Alpen.

Afterkryſtalle nach Lomonit beſchreibt Blum (Pſeudom. pag. 104)
aus Spalten eines Diorits von Niederkirchen bei Wolfſtein in Rhein-
baiern. Die Kryſtalle ſind ſehr ſchöne Nadeln mit Schiefendfläche, und
zeigen das Schäumen gut. Eben daſelbſt kommen ſie nach Analcim vor,
wie im Trapp von Dumbarton (Pogg. Ann. 11. 380). Vielleicht ſteht
hier auch der

Karpholith Wr. (κἀρφος Stroh) nach ſeiner ſtrohgelben Farbe
genannt, im Greiſen von Schlackenwald in Böhmen mit amethyſtfarbigem
Flußſpath. Excentriſch ſtrahlig, H. = 5, Gew. = 2,9. Schäumt nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0302" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Cl. 7te Fam.: Prehnit.</fw><lb/><figure/> das gibt zu Barèges in den Pyrenäen öfter äußer&#x017F;t<lb/>
dünne Täfelchen (Koupholit). Zu Rat&#x017F;chinges bei<lb/>
Sterzing in Tyrol kommt auch ein Paar auf die<lb/>
&#x017F;charfe Kante <hi rendition="#aq">e = ½b : c : &#x221E;a</hi>, und <hi rendition="#aq">n = a : &#x221E;b</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">½a : &#x221E;b</hi> auf die &#x017F;tumpfe Säulenkante aufge-<lb/>
&#x017F;etzt vor. Selten ein Oktaeder <hi rendition="#aq">o = a : b : c</hi>, was<lb/>
die Kanten <hi rendition="#aq">P/M</hi> ab&#x017F;tumpft.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Pyroelektri&#x017F;ch</hi> und zwar centralpolar (Abh. Berl. Akad. Wi&#x017F;&#x017F;.<lb/>
1843. <hi rendition="#sub">88</hi>). Erwärmt man &#x017F;ie bis 130°&#x2014;140° R., &#x017F;o &#x017F;ind die &#x017F;tumpfen<lb/>
Säulenkanten antilog, die Mitte der Tafel aber analog elektri&#x017F;ch, die<lb/>
&#x017F;charfen Seitenkanten &#x017F;ind unelektri&#x017F;ch. Es gehen al&#x017F;o gewi&#x017F;&#x017F;er Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
längs <hi rendition="#aq">a</hi> zwei Axen, deren analoge Pole &#x017F;ich zu- und deren antiloge &#x017F;ich<lb/>
abkehren. Eine Fläche <hi rendition="#aq">a : &#x221E;b</hi> trifft den analogen Pol nur dann, wenn<lb/>
&#x017F;ie durch die Mitte geht, dagegen <hi rendition="#aq">b : &#x221E;a</hi> den&#x017F;elben immer d. h. &#x017F;ie i&#x017F;t<lb/>
bei abnehmender Temperatur immer in der Mitte &#x2014; elektri&#x017F;ch.</p><lb/>
            <p>Farbe gewöhnlich lichtgrün, wie bei Ei&#x017F;enoxydul&#x017F;alzen, Feld&#x017F;pathhärte 6,<lb/>
Gew. 2,9. Das &#x017F;timmt wenig mit Zeolithen. Doch gibt &#x017F;eine</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Chemi&#x017F;che Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung</hi><hi rendition="#aq">C&#x0307;a<hi rendition="#sup">2</hi> S&#x20DB;i + A&#x0336;&#x20DB;l S&#x20DB;i + H&#x0336;&#x0307;</hi>, al&#x017F;o etwa<lb/>
4,2 <hi rendition="#aq">H&#x0336;&#x0307;</hi>, 44 <hi rendition="#aq">S&#x20DB;i</hi>, 24,2 <hi rendition="#aq">A&#x0336;&#x20DB;l</hi>, 26,4 <hi rendition="#aq">C&#x0307;a.</hi> Einem geringen Ei&#x017F;engehalt verdankt<lb/>
er wohl &#x017F;eine Farbe. Vor dem Löthrohr kann man ihn &#x017F;ehr leicht von<lb/>
andern Zeolithen unter&#x017F;cheiden, er &#x017F;chmilzt nämlich noch leichter als Na-<lb/>
trolith, bläht &#x017F;ich dabei auf, und bildet eine Menge kleiner Bla&#x017F;en gerade<lb/>
wie ein Saifen&#x017F;chaum. Das entweichende Wa&#x017F;&#x017F;er muß daran &#x017F;chuld &#x017F;ein,<lb/>
wenn nicht noch irgend ein anderer flüchtiger Stoff darin &#x017F;tecken &#x017F;ollte.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Fa&#x017F;riger Prehnit</hi> wie er z. B. &#x017F;o ausgezeichnet im Mandel&#x017F;tein<lb/>
von Reichenbach (&#x017F;üdlich Ober&#x017F;tein an der Nahe) mit gediegenem Kupfer<lb/>
vorkommt, wird dem Fa&#x017F;erzeolith &#x017F;o ähnlich im Aus&#x017F;ehen, daß außer der<lb/>
grünlichen Farbe und der größern Härte das Löthrohrverhalten ein<lb/>
willkommenes Unter&#x017F;cheidungsmittel i&#x017F;t. Häufig bildet er nierenförmige<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en, auf deren Kugelrundung die Säulenflächen liegen, der blättrige<lb/>
Bruch geht längs der Strahlen, es &#x017F;ind daher nichts weiter als &#x017F;tark<lb/>
ausgebildete Hahnenkämme. Schon bei den Kry&#x017F;tallen &#x017F;ieht man auf dem<lb/>
Blätterbruch Streifen vom Centrum nach den Kanten <hi rendition="#aq">P/M</hi> &#x017F;trahlen, wenn<lb/>
&#x017F;ich die Kry&#x017F;talle nun an einander ver&#x017F;chränken und die Säulenflächen<lb/>
krümmen, wie man das &#x017F;o &#x017F;chön bei den fa&#x017F;t &#x017F;maragdgrünen Dru&#x017F;en vom<lb/>
Cap findet, &#x017F;o ent&#x017F;teht nach und nach der nierenförmige Bau.</p><lb/>
            <p>Kry&#x017F;talle wenn auch mei&#x017F;t gekrümmt finden &#x017F;ich be&#x017F;onders &#x017F;chön zu<lb/>
St. Chri&#x017F;toph und Armentières unfern Bourg d&#x2019;Oi&#x017F;ans in der Dauphiné<lb/>
mit Epidot und Axinit zu&#x017F;ammen. In Klüften des Hornblendege&#x017F;teines<lb/>
von Rat&#x017F;chinges bei Sterzing und in andern Gegenden der Alpen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Afterkry&#x017F;talle</hi> nach Lomonit be&#x017F;chreibt Blum (P&#x017F;eudom. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 104)<lb/>
aus Spalten eines Diorits von Niederkirchen bei Wolf&#x017F;tein in Rhein-<lb/>
baiern. Die Kry&#x017F;talle &#x017F;ind &#x017F;ehr &#x017F;chöne Nadeln mit Schiefendfläche, und<lb/>
zeigen das Schäumen gut. Eben da&#x017F;elb&#x017F;t kommen &#x017F;ie nach Analcim vor,<lb/>
wie im Trapp von Dumbarton (Pogg. Ann. 11. <hi rendition="#sub">380</hi>). Vielleicht &#x017F;teht<lb/>
hier auch der</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Karpholith</hi> Wr. (&#x03BA;&#x1F00;&#x03C1;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C2; Stroh) nach &#x017F;einer &#x017F;trohgelben Farbe<lb/>
genannt, im Grei&#x017F;en von Schlackenwald in Böhmen mit amethy&#x017F;tfarbigem<lb/>
Fluß&#x017F;path. Excentri&#x017F;ch &#x017F;trahlig, H. = 5, Gew. = 2,9. Schäumt nur<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0302] I. Cl. 7te Fam.: Prehnit. [Abbildung] das gibt zu Barèges in den Pyrenäen öfter äußerſt dünne Täfelchen (Koupholit). Zu Ratſchinges bei Sterzing in Tyrol kommt auch ein Paar auf die ſcharfe Kante e = ½b : c : ∞a, und n = a : ∞b und ½a : ∞b auf die ſtumpfe Säulenkante aufge- ſetzt vor. Selten ein Oktaeder o = a : b : c, was die Kanten P/M abſtumpft. Pyroelektriſch und zwar centralpolar (Abh. Berl. Akad. Wiſſ. 1843. 88). Erwärmt man ſie bis 130°—140° R., ſo ſind die ſtumpfen Säulenkanten antilog, die Mitte der Tafel aber analog elektriſch, die ſcharfen Seitenkanten ſind unelektriſch. Es gehen alſo gewiſſer Maſſen längs a zwei Axen, deren analoge Pole ſich zu- und deren antiloge ſich abkehren. Eine Fläche a : ∞b trifft den analogen Pol nur dann, wenn ſie durch die Mitte geht, dagegen b : ∞a denſelben immer d. h. ſie iſt bei abnehmender Temperatur immer in der Mitte — elektriſch. Farbe gewöhnlich lichtgrün, wie bei Eiſenoxydulſalzen, Feldſpathhärte 6, Gew. 2,9. Das ſtimmt wenig mit Zeolithen. Doch gibt ſeine Chemiſche ZuſammenſetzungĊa2 S⃛i + A̶⃛l S⃛i + Ḣ̶, alſo etwa 4,2 Ḣ̶, 44 S⃛i, 24,2 A̶⃛l, 26,4 Ċa. Einem geringen Eiſengehalt verdankt er wohl ſeine Farbe. Vor dem Löthrohr kann man ihn ſehr leicht von andern Zeolithen unterſcheiden, er ſchmilzt nämlich noch leichter als Na- trolith, bläht ſich dabei auf, und bildet eine Menge kleiner Blaſen gerade wie ein Saifenſchaum. Das entweichende Waſſer muß daran ſchuld ſein, wenn nicht noch irgend ein anderer flüchtiger Stoff darin ſtecken ſollte. Faſriger Prehnit wie er z. B. ſo ausgezeichnet im Mandelſtein von Reichenbach (ſüdlich Oberſtein an der Nahe) mit gediegenem Kupfer vorkommt, wird dem Faſerzeolith ſo ähnlich im Ausſehen, daß außer der grünlichen Farbe und der größern Härte das Löthrohrverhalten ein willkommenes Unterſcheidungsmittel iſt. Häufig bildet er nierenförmige Maſſen, auf deren Kugelrundung die Säulenflächen liegen, der blättrige Bruch geht längs der Strahlen, es ſind daher nichts weiter als ſtark ausgebildete Hahnenkämme. Schon bei den Kryſtallen ſieht man auf dem Blätterbruch Streifen vom Centrum nach den Kanten P/M ſtrahlen, wenn ſich die Kryſtalle nun an einander verſchränken und die Säulenflächen krümmen, wie man das ſo ſchön bei den faſt ſmaragdgrünen Druſen vom Cap findet, ſo entſteht nach und nach der nierenförmige Bau. Kryſtalle wenn auch meiſt gekrümmt finden ſich beſonders ſchön zu St. Chriſtoph und Armentières unfern Bourg d’Oiſans in der Dauphiné mit Epidot und Axinit zuſammen. In Klüften des Hornblendegeſteines von Ratſchinges bei Sterzing und in andern Gegenden der Alpen. Afterkryſtalle nach Lomonit beſchreibt Blum (Pſeudom. pag. 104) aus Spalten eines Diorits von Niederkirchen bei Wolfſtein in Rhein- baiern. Die Kryſtalle ſind ſehr ſchöne Nadeln mit Schiefendfläche, und zeigen das Schäumen gut. Eben daſelbſt kommen ſie nach Analcim vor, wie im Trapp von Dumbarton (Pogg. Ann. 11. 380). Vielleicht ſteht hier auch der Karpholith Wr. (κἀρφος Stroh) nach ſeiner ſtrohgelben Farbe genannt, im Greiſen von Schlackenwald in Böhmen mit amethyſtfarbigem Flußſpath. Excentriſch ſtrahlig, H. = 5, Gew. = 2,9. Schäumt nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/302
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/302>, abgerufen am 19.04.2024.