Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Cl. Oxydische Erze: Braunmangan.

2gliedrig und isomorph mit Brauneisen, aber Krystalle schöner
und immer vorhanden, wo es auftritt. Die geschobene Säule M = a :
b
: infinityc 99° 40' in der vordern Kante, gewöhnlich durch Längsstreifen
stark entstellt. Ihr blättriger Bruch tritt mehr oder weniger deutlich
hervor. Dagegen stumpft ein leicht darstellbarer Blätterbruch b : infinitya : infinityc
die scharfe Säulenkante ab, also genau wie beim Brauneisen. Am Ende
[Abbildung] herrscht die Gradendfläche o = c : infinitya : infinityb
mit Streifungen parallel der Axe b vor, was
zu einem Paare d = a : c : infinityb mit 114°
10' in c führt, woraus
a : b = 1,5489 : 1,8354 = [Formel 1]
lga = 0,19011, lgb = 0,26373.
Auch ein drittes zugehöriges Paar e = b :
c
: infinitya mit 122° 50' in c kommt sehr be-
stimmt vor, nach ihm richten sich die so häufigen Zwillinge, welche e
gemein haben und umgekehrt liegen, sich daher unter 122° 50' mit den
Säulenstreifen schneiden. Oefter meint man zwar wegen der vielen un-
bestimmten Säulenflächen, das Paar sei nicht gerade auf die scharfe
Säulenkante aufgesetzt, aber wenn man vorsichtig den Blätterbruch B dar-
stellt, so fällt er genau in die Kante e/e, also kann es nur ein Paar
aus der Zone der Axe a sein.

In der Säulenzone findet sich öfter s = a : 2/3 b : infinityc mit 76° 37'
vorn, und so stark ausgedehnt, daß man leicht Axe a für b nehmen kann,
allein die Streifung auf der Gradendfläche parallel b und der blättrige
Bruch B leiten. Denn nach Haidinger soll zwar die Abstumpfungsfläche
der stumpfen Säulenkante a : infinityb : infinityc auch etwas blättrig sein, aber
jedenfalls undeutlich. r = a : 2b : infinityc die stumpfe Säulenkante und
l = a : 1/2b : infinityc die scharfe zuschärfend machen die Erkennung der Säulen-
flächen unsicher. Als Endigung findet sich in der Diagonalzone von
[Abbildung] d häufig ein sehr stumpfkantiges Oktaeder g = a :
c : 3b
mit 162° 39' in der vordern Endkante,
durch sein oscillatorisches Auftreten erzeugt es
starke Streifen auf d. Daneben in der Ecke liegt
in der gleichen Diagonalzone n = a : c : 1/2b, wie
man leicht aus dem stumpfen Winkel sieht, den
sie auf M mit der scharfen Säulenkante macht.
Das sogenannte Grundoktaeder P = a : b : c
kommt fast nicht vor, in günstigen Fällen als
eine feine Abstumpfung der Kante g/n. Dagegen
tritt m = 1/2a : 1/2b : c mit der seitlichen Endkante von n/n und der Seiten-
kante von P/P in eine Zone fallend recht bestimmt wenn auch klein auf.
Am interessantesten jedoch ist eine hemiedrische Fläche c = a : 5/6 b : c,
die mit der horizontalen Kante l/n in eine Zone fällt. Ihre Lage in den
abwechselnden Quadranten ergibt wie beim Bittersalz pag. 440 ein zwei-
gliedriges Tetraeder. Haidinger bildet sogar Zwillinge ab, worin beide
Individuen sämmtliche Flächen gemein haben, nur in Beziehung auf die
Tetraidflächen c liegen sie dergestalt umgekehrt, daß diese c Flächen sich
zu einem vollständigen Oktaeder ergänzen. Alle diese schönen Krystalle

IV. Cl. Oxydiſche Erze: Braunmangan.

2gliedrig und iſomorph mit Brauneiſen, aber Kryſtalle ſchöner
und immer vorhanden, wo es auftritt. Die geſchobene Säule M = a :
b
: ∞c 99° 40′ in der vordern Kante, gewöhnlich durch Längsſtreifen
ſtark entſtellt. Ihr blättriger Bruch tritt mehr oder weniger deutlich
hervor. Dagegen ſtumpft ein leicht darſtellbarer Blätterbruch b : ∞a : ∞c
die ſcharfe Säulenkante ab, alſo genau wie beim Brauneiſen. Am Ende
[Abbildung] herrſcht die Gradendfläche o = c : ∞a : ∞b
mit Streifungen parallel der Axe b vor, was
zu einem Paare d = a : c : ∞b mit 114°
10′ in c führt, woraus
a : b = 1,5489 : 1,8354 = [Formel 1]
lga = 0,19011, lgb = 0,26373.
Auch ein drittes zugehöriges Paar e = b :
c
: ∞a mit 122° 50′ in c kommt ſehr be-
ſtimmt vor, nach ihm richten ſich die ſo häufigen Zwillinge, welche e
gemein haben und umgekehrt liegen, ſich daher unter 122° 50′ mit den
Säulenſtreifen ſchneiden. Oefter meint man zwar wegen der vielen un-
beſtimmten Säulenflächen, das Paar ſei nicht gerade auf die ſcharfe
Säulenkante aufgeſetzt, aber wenn man vorſichtig den Blätterbruch B dar-
ſtellt, ſo fällt er genau in die Kante e/e, alſo kann es nur ein Paar
aus der Zone der Axe a ſein.

In der Säulenzone findet ſich öfter s = a : ⅔b : ∞c mit 76° 37′
vorn, und ſo ſtark ausgedehnt, daß man leicht Axe a für b nehmen kann,
allein die Streifung auf der Gradendfläche parallel b und der blättrige
Bruch B leiten. Denn nach Haidinger ſoll zwar die Abſtumpfungsfläche
der ſtumpfen Säulenkante a : ∞b : ∞c auch etwas blättrig ſein, aber
jedenfalls undeutlich. r = a : 2b : ∞c die ſtumpfe Säulenkante und
l = a : ½b : ∞c die ſcharfe zuſchärfend machen die Erkennung der Säulen-
flächen unſicher. Als Endigung findet ſich in der Diagonalzone von
[Abbildung] d häufig ein ſehr ſtumpfkantiges Oktaeder g = a :
c : 3b
mit 162° 39′ in der vordern Endkante,
durch ſein oscillatoriſches Auftreten erzeugt es
ſtarke Streifen auf d. Daneben in der Ecke liegt
in der gleichen Diagonalzone n = a : c : ½b, wie
man leicht aus dem ſtumpfen Winkel ſieht, den
ſie auf M mit der ſcharfen Säulenkante macht.
Das ſogenannte Grundoktaeder P = a : b : c
kommt faſt nicht vor, in günſtigen Fällen als
eine feine Abſtumpfung der Kante g/n. Dagegen
tritt m = ½a : ½b : c mit der ſeitlichen Endkante von n/n und der Seiten-
kante von P/P in eine Zone fallend recht beſtimmt wenn auch klein auf.
Am intereſſanteſten jedoch iſt eine hemiedriſche Fläche c = a : ⅚b : c,
die mit der horizontalen Kante l/n in eine Zone fällt. Ihre Lage in den
abwechſelnden Quadranten ergibt wie beim Bitterſalz pag. 440 ein zwei-
gliedriges Tetraeder. Haidinger bildet ſogar Zwillinge ab, worin beide
Individuen ſämmtliche Flächen gemein haben, nur in Beziehung auf die
Tetraidflächen c liegen ſie dergeſtalt umgekehrt, daß dieſe c Flächen ſich
zu einem vollſtändigen Oktaeder ergänzen. Alle dieſe ſchönen Kryſtalle

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0544" n="532"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Cl. Oxydi&#x017F;che Erze: Braunmangan.</fw><lb/>
            <p><hi rendition="#g">2gliedrig</hi> und i&#x017F;omorph mit Braunei&#x017F;en, aber Kry&#x017F;talle &#x017F;chöner<lb/>
und immer vorhanden, wo es auftritt. Die ge&#x017F;chobene Säule <hi rendition="#aq">M = a :<lb/>
b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> 99° 40&#x2032; in der vordern Kante, gewöhnlich durch Längs&#x017F;treifen<lb/>
&#x017F;tark ent&#x017F;tellt. Ihr blättriger Bruch tritt mehr oder weniger deutlich<lb/>
hervor. Dagegen &#x017F;tumpft ein leicht dar&#x017F;tellbarer Blätterbruch <hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi><lb/>
die &#x017F;charfe Säulenkante ab, al&#x017F;o genau wie beim Braunei&#x017F;en. Am Ende<lb/><figure/> herr&#x017F;cht die Gradendfläche <hi rendition="#aq">o = c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi><lb/>
mit Streifungen parallel der Axe <hi rendition="#aq">b</hi> vor, was<lb/>
zu einem Paare <hi rendition="#aq">d = a : c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> mit 114°<lb/>
10&#x2032; in <hi rendition="#aq">c</hi> führt, woraus<lb/><hi rendition="#aq">a : b</hi> = 1,5489 : 1,8354 = <formula/><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">lga</hi> = 0,19011, <hi rendition="#aq">lgb</hi> = 0,26373.</hi><lb/>
Auch ein drittes zugehöriges Paar <hi rendition="#aq">e = b :<lb/>
c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> mit 122° 50&#x2032; in <hi rendition="#aq">c</hi> kommt &#x017F;ehr be-<lb/>
&#x017F;timmt vor, nach ihm richten &#x017F;ich die &#x017F;o häufigen Zwillinge, welche <hi rendition="#aq">e</hi><lb/>
gemein haben und umgekehrt liegen, &#x017F;ich daher unter 122° 50&#x2032; mit den<lb/>
Säulen&#x017F;treifen &#x017F;chneiden. Oefter meint man zwar wegen der vielen un-<lb/>
be&#x017F;timmten Säulenflächen, das Paar &#x017F;ei nicht gerade auf die &#x017F;charfe<lb/>
Säulenkante aufge&#x017F;etzt, aber wenn man vor&#x017F;ichtig den Blätterbruch <hi rendition="#aq">B</hi> dar-<lb/>
&#x017F;tellt, &#x017F;o fällt er genau in die Kante <hi rendition="#aq">e/e</hi>, al&#x017F;o kann es nur ein Paar<lb/>
aus der Zone der Axe <hi rendition="#aq">a</hi> &#x017F;ein.</p><lb/>
            <p>In der Säulenzone findet &#x017F;ich öfter <hi rendition="#aq">s = a</hi> : &#x2154;<hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> mit 76° 37&#x2032;<lb/>
vorn, und &#x017F;o &#x017F;tark ausgedehnt, daß man leicht Axe <hi rendition="#aq">a</hi> für <hi rendition="#aq">b</hi> nehmen kann,<lb/>
allein die Streifung auf der Gradendfläche parallel <hi rendition="#aq">b</hi> und der blättrige<lb/>
Bruch <hi rendition="#aq">B</hi> leiten. Denn nach Haidinger &#x017F;oll zwar die Ab&#x017F;tumpfungsfläche<lb/>
der &#x017F;tumpfen Säulenkante <hi rendition="#aq">a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> auch etwas blättrig &#x017F;ein, aber<lb/>
jedenfalls undeutlich. <hi rendition="#aq">r = a : 2b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> die &#x017F;tumpfe Säulenkante und<lb/><hi rendition="#aq">l = a</hi> : ½<hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> die &#x017F;charfe zu&#x017F;chärfend machen die Erkennung der Säulen-<lb/>
flächen un&#x017F;icher. Als Endigung findet &#x017F;ich in der Diagonalzone von<lb/><figure/> <hi rendition="#aq">d</hi> häufig ein &#x017F;ehr &#x017F;tumpfkantiges Oktaeder <hi rendition="#aq">g = a :<lb/>
c : 3b</hi> mit 162° 39&#x2032; in der vordern Endkante,<lb/>
durch &#x017F;ein oscillatori&#x017F;ches Auftreten erzeugt es<lb/>
&#x017F;tarke Streifen auf <hi rendition="#aq">d.</hi> Daneben in der Ecke liegt<lb/>
in der gleichen Diagonalzone <hi rendition="#aq">n = a : c</hi> : ½<hi rendition="#aq">b</hi>, wie<lb/>
man leicht aus dem &#x017F;tumpfen Winkel &#x017F;ieht, den<lb/>
&#x017F;ie auf <hi rendition="#aq">M</hi> mit der &#x017F;charfen Säulenkante macht.<lb/>
Das &#x017F;ogenannte Grundoktaeder <hi rendition="#aq">P = a : b : c</hi><lb/>
kommt fa&#x017F;t nicht vor, in gün&#x017F;tigen Fällen als<lb/>
eine feine Ab&#x017F;tumpfung der Kante <hi rendition="#aq">g/n.</hi> Dagegen<lb/>
tritt <hi rendition="#aq">m</hi> = ½<hi rendition="#aq">a</hi> : ½<hi rendition="#aq">b : c</hi> mit der &#x017F;eitlichen Endkante von <hi rendition="#aq">n/n</hi> und der Seiten-<lb/>
kante von <hi rendition="#aq">P/P</hi> in eine Zone fallend recht be&#x017F;timmt wenn auch klein auf.<lb/>
Am intere&#x017F;&#x017F;ante&#x017F;ten jedoch i&#x017F;t eine hemiedri&#x017F;che Fläche <hi rendition="#aq">c</hi> = <formula notation="TeX">\frac{5}{3}</formula><hi rendition="#aq">a</hi> : &#x215A;<hi rendition="#aq">b : c</hi>,<lb/>
die mit der horizontalen Kante <hi rendition="#aq">l/n</hi> in eine Zone fällt. Ihre Lage in den<lb/>
abwech&#x017F;elnden Quadranten ergibt wie beim Bitter&#x017F;alz <hi rendition="#aq">pag.</hi> 440 ein zwei-<lb/>
gliedriges Tetraeder. Haidinger bildet &#x017F;ogar Zwillinge ab, worin beide<lb/>
Individuen &#x017F;ämmtliche Flächen gemein haben, nur in Beziehung auf die<lb/>
Tetraidflächen <hi rendition="#aq">c</hi> liegen &#x017F;ie derge&#x017F;talt umgekehrt, daß die&#x017F;e <hi rendition="#aq">c</hi> Flächen &#x017F;ich<lb/>
zu einem voll&#x017F;tändigen Oktaeder ergänzen. Alle die&#x017F;e &#x017F;chönen Kry&#x017F;talle<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0544] IV. Cl. Oxydiſche Erze: Braunmangan. 2gliedrig und iſomorph mit Brauneiſen, aber Kryſtalle ſchöner und immer vorhanden, wo es auftritt. Die geſchobene Säule M = a : b : ∞c 99° 40′ in der vordern Kante, gewöhnlich durch Längsſtreifen ſtark entſtellt. Ihr blättriger Bruch tritt mehr oder weniger deutlich hervor. Dagegen ſtumpft ein leicht darſtellbarer Blätterbruch b : ∞a : ∞c die ſcharfe Säulenkante ab, alſo genau wie beim Brauneiſen. Am Ende [Abbildung] herrſcht die Gradendfläche o = c : ∞a : ∞b mit Streifungen parallel der Axe b vor, was zu einem Paare d = a : c : ∞b mit 114° 10′ in c führt, woraus a : b = 1,5489 : 1,8354 = [FORMEL] lga = 0,19011, lgb = 0,26373. Auch ein drittes zugehöriges Paar e = b : c : ∞a mit 122° 50′ in c kommt ſehr be- ſtimmt vor, nach ihm richten ſich die ſo häufigen Zwillinge, welche e gemein haben und umgekehrt liegen, ſich daher unter 122° 50′ mit den Säulenſtreifen ſchneiden. Oefter meint man zwar wegen der vielen un- beſtimmten Säulenflächen, das Paar ſei nicht gerade auf die ſcharfe Säulenkante aufgeſetzt, aber wenn man vorſichtig den Blätterbruch B dar- ſtellt, ſo fällt er genau in die Kante e/e, alſo kann es nur ein Paar aus der Zone der Axe a ſein. In der Säulenzone findet ſich öfter s = a : ⅔b : ∞c mit 76° 37′ vorn, und ſo ſtark ausgedehnt, daß man leicht Axe a für b nehmen kann, allein die Streifung auf der Gradendfläche parallel b und der blättrige Bruch B leiten. Denn nach Haidinger ſoll zwar die Abſtumpfungsfläche der ſtumpfen Säulenkante a : ∞b : ∞c auch etwas blättrig ſein, aber jedenfalls undeutlich. r = a : 2b : ∞c die ſtumpfe Säulenkante und l = a : ½b : ∞c die ſcharfe zuſchärfend machen die Erkennung der Säulen- flächen unſicher. Als Endigung findet ſich in der Diagonalzone von [Abbildung] d häufig ein ſehr ſtumpfkantiges Oktaeder g = a : c : 3b mit 162° 39′ in der vordern Endkante, durch ſein oscillatoriſches Auftreten erzeugt es ſtarke Streifen auf d. Daneben in der Ecke liegt in der gleichen Diagonalzone n = a : c : ½b, wie man leicht aus dem ſtumpfen Winkel ſieht, den ſie auf M mit der ſcharfen Säulenkante macht. Das ſogenannte Grundoktaeder P = a : b : c kommt faſt nicht vor, in günſtigen Fällen als eine feine Abſtumpfung der Kante g/n. Dagegen tritt m = ½a : ½b : c mit der ſeitlichen Endkante von n/n und der Seiten- kante von P/P in eine Zone fallend recht beſtimmt wenn auch klein auf. Am intereſſanteſten jedoch iſt eine hemiedriſche Fläche c = [FORMEL]a : ⅚b : c, die mit der horizontalen Kante l/n in eine Zone fällt. Ihre Lage in den abwechſelnden Quadranten ergibt wie beim Bitterſalz pag. 440 ein zwei- gliedriges Tetraeder. Haidinger bildet ſogar Zwillinge ab, worin beide Individuen ſämmtliche Flächen gemein haben, nur in Beziehung auf die Tetraidflächen c liegen ſie dergeſtalt umgekehrt, daß dieſe c Flächen ſich zu einem vollſtändigen Oktaeder ergänzen. Alle dieſe ſchönen Kryſtalle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/544
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/544>, abgerufen am 23.04.2024.