Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

ob ein Poet zur Kopfst. zu ziehen?
dando sit constitutum, sive in quibusdam fa-
ciundis, vel in modo, vel conditionis implendae
gratia vel alia quacunque via excogitatum. Neque
enim ferendus est is, qui lucrum quidem ample-
ctitur, onus autem ei annexum contemnit.
l. vn. C. de Caducis tollendis §. pro secundo 4.

Dieses auch, nach dem einhelligen Ausspruche der
alten und neuen Rechtsgelehrten, um so viel weni-
ger bey den Poeten eine Ausnahme leidet, da wi-
drigenfalls durch die eingestandene Befreyung die-
selben nur desto mehr in ihrer mythologischen Einbil-
dung verstärkt, und mit der Obrigkeit eben so will-
kührlich, als sie mit ihren Göttern thun, zu schal-
ten, veranlasset werden möchten;

ideoque illis, qui sidera vertice tangunt, frena non
relaxanda videntur,
vid. Pacificus a Lapide, de nociferis reipublicae
animalibus c. 4. §. 8.
Godofr. ad h. l.
Bellonius, de laudibus Alexandri Sauly VIII. 3.

et aequum est, ut ille, qui immortalitatem anhe-
lat, mortalitatis sentiat incommoda,
Petr. ab Vbaldis, de illo quod iustum est circa
insomnia IX. 3,
Blasius Michalorius de Utopia, per totum.

zu dem nicht unbillig zu befürchten steht, daß durch
dergestaltige Freyheiten noch mehrere angelocket
werden, und zum merklichen Nachtheile Handels
und Wandels sich beyfallen lassen möchten, ihre
beschwerliche Berufsarbeit zu verlassen, und darge-

gen
S 5

ob ein Poet zur Kopfſt. zu ziehen?
dando ſit conſtitutum, ſive in quibusdam fa-
ciundis, vel in modo, vel conditionis implendae
gratia vel alia quacunque via excogitatum. Neque
enim ferendus eſt is, qui lucrum quidem ample-
ctitur, onus autem ei annexum contemnit.
l. vn. C. de Caducis tollendis §. pro ſecundo 4.

Dieſes auch, nach dem einhelligen Ausſpruche der
alten und neuen Rechtsgelehrten, um ſo viel weni-
ger bey den Poeten eine Ausnahme leidet, da wi-
drigenfalls durch die eingeſtandene Befreyung die-
ſelben nur deſto mehr in ihrer mythologiſchen Einbil-
dung verſtaͤrkt, und mit der Obrigkeit eben ſo will-
kuͤhrlich, als ſie mit ihren Goͤttern thun, zu ſchal-
ten, veranlaſſet werden moͤchten;

ideoque illis, qui ſidera vertice tangunt, frena non
relaxanda videntur,
vid. Pacificus a Lapide, de nociferis reipublicae
animalibus c. 4. §. 8.
Godofr. ad h. l.
Bellonius, de laudibus Alexandri Sauly VIII. 3.

et aequum eſt, ut ille, qui immortalitatem anhe-
lat, mortalitatis ſentiat incommoda,
Petr. ab Vbaldis, de illo quod iuſtum eſt circa
inſomnia IX. 3,
Blaſius Michalorius de Utopia, per totum.

zu dem nicht unbillig zu befuͤrchten ſteht, daß durch
dergeſtaltige Freyheiten noch mehrere angelocket
werden, und zum merklichen Nachtheile Handels
und Wandels ſich beyfallen laſſen moͤchten, ihre
beſchwerliche Berufsarbeit zu verlaſſen, und darge-

gen
S 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0281" n="281"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">ob ein Poet zur Kopf&#x017F;t. zu ziehen?</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">dando &#x017F;it con&#x017F;titutum, &#x017F;ive in quibusdam fa-<lb/>
ciundis, vel in modo, vel conditionis implendae<lb/>
gratia vel alia quacunque via excogitatum. Neque<lb/>
enim ferendus e&#x017F;t is, qui lucrum quidem ample-<lb/>
ctitur, onus autem ei annexum contemnit.<lb/><hi rendition="#i">l. vn. C. de Caducis tollendis §. pro &#x017F;ecundo 4.</hi></hi> </hi> </p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es auch, nach dem einhelligen Aus&#x017F;pruche der<lb/>
alten und neuen Rechtsgelehrten, um &#x017F;o viel weni-<lb/>
ger bey den Poeten eine Ausnahme leidet, da wi-<lb/>
drigenfalls durch die einge&#x017F;tandene Befreyung die-<lb/>
&#x017F;elben nur de&#x017F;to mehr in ihrer mythologi&#x017F;chen Einbil-<lb/>
dung ver&#x017F;ta&#x0364;rkt, und mit der Obrigkeit eben &#x017F;o will-<lb/>
ku&#x0364;hrlich, als &#x017F;ie mit ihren Go&#x0364;ttern thun, zu &#x017F;chal-<lb/>
ten, veranla&#x017F;&#x017F;et werden mo&#x0364;chten;</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">ideoque illis, qui &#x017F;idera vertice tangunt, frena non<lb/>
relaxanda videntur,<lb/><hi rendition="#i">vid. Pacificus a Lapide, de nociferis reipublicae<lb/>
animalibus c. 4. §. 8.<lb/>
Godofr. ad h. l.<lb/>
Bellonius, de laudibus Alexandri Sauly VIII. 3.</hi><lb/>
et aequum e&#x017F;t, ut ille, qui immortalitatem anhe-<lb/>
lat, mortalitatis &#x017F;entiat incommoda,<lb/><hi rendition="#i">Petr. ab Vbaldis, de illo quod iu&#x017F;tum e&#x017F;t circa<lb/>
in&#x017F;omnia IX. 3,<lb/>
Bla&#x017F;ius Michalorius de Utopia, per totum.</hi></hi> </hi> </p><lb/>
            <p>zu dem nicht unbillig zu befu&#x0364;rchten &#x017F;teht, daß durch<lb/>
derge&#x017F;taltige Freyheiten noch mehrere angelocket<lb/>
werden, und zum merklichen Nachtheile Handels<lb/>
und Wandels &#x017F;ich beyfallen la&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chten, ihre<lb/>
be&#x017F;chwerliche Berufsarbeit zu verla&#x017F;&#x017F;en, und darge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 5</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0281] ob ein Poet zur Kopfſt. zu ziehen? dando ſit conſtitutum, ſive in quibusdam fa- ciundis, vel in modo, vel conditionis implendae gratia vel alia quacunque via excogitatum. Neque enim ferendus eſt is, qui lucrum quidem ample- ctitur, onus autem ei annexum contemnit. l. vn. C. de Caducis tollendis §. pro ſecundo 4. Dieſes auch, nach dem einhelligen Ausſpruche der alten und neuen Rechtsgelehrten, um ſo viel weni- ger bey den Poeten eine Ausnahme leidet, da wi- drigenfalls durch die eingeſtandene Befreyung die- ſelben nur deſto mehr in ihrer mythologiſchen Einbil- dung verſtaͤrkt, und mit der Obrigkeit eben ſo will- kuͤhrlich, als ſie mit ihren Goͤttern thun, zu ſchal- ten, veranlaſſet werden moͤchten; ideoque illis, qui ſidera vertice tangunt, frena non relaxanda videntur, vid. Pacificus a Lapide, de nociferis reipublicae animalibus c. 4. §. 8. Godofr. ad h. l. Bellonius, de laudibus Alexandri Sauly VIII. 3. et aequum eſt, ut ille, qui immortalitatem anhe- lat, mortalitatis ſentiat incommoda, Petr. ab Vbaldis, de illo quod iuſtum eſt circa inſomnia IX. 3, Blaſius Michalorius de Utopia, per totum. zu dem nicht unbillig zu befuͤrchten ſteht, daß durch dergeſtaltige Freyheiten noch mehrere angelocket werden, und zum merklichen Nachtheile Handels und Wandels ſich beyfallen laſſen moͤchten, ihre beſchwerliche Berufsarbeit zu verlaſſen, und darge- gen S 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/281
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/281>, abgerufen am 23.04.2024.