Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Anmerkungen

Zwischen dieser Capelle und der dritten.

Grabmal des Pabstes Innocentius XII.
Der Pabst ist sitzend vorgestellt. Die Gerechtigkeit
und die christliche Liebe stehen zur Seite. Das Werk
ist von Filippo della Valle, und mittelmäßig.

Grabmal der Gräfin Mathildis. Ihre
Figur steht in einer Nische. Unter ihr ein Sarcophag
mit einem Basrelief, und dabei zwei Engel, welche
ein Schild mit der Innschrift halten. Bernini hat
das Ganze angegeben, die Statue der Gräfin aber
selbst verfertigt. Der Kopf ist reizend, die Figur
aber zu kurz: die Gewänder haben keine Wahrheit.
Die Engel sind schlecht componirt. Der eine beißt
sich in den Finger, der andere stützt sich auf den
Elnbogen.

Das Basrelief stellt den Kaiser Heinrich den IV.
vor, der zu Canossa vor dem Pabste Gregorius
dem VII. auf den Knien liegt. Es ist von guter
Anordnung, aber schlecht ausgeführt.

Die übrige Arbeit, selbst an den Zierrathen ist
sehr besorgt, und das Ganze bildet eine schöne
Gruppe.

In der dritten Capelle.

Die heilige Dreieinigkeit von Pietro da
Cortona
. Der Ausdruck in der Figur Gottes des
Vaters ist übertrieben. Die Färbung aber kräftig.

Außerhalb.

Grabmal Gregors XIII. von Camillo Rus-
coni
. Der Sarg ist gegen die Statue des Pabstes
zu klein. Zu den Seiten, die Statuen der Religion

und
Anmerkungen

Zwiſchen dieſer Capelle und der dritten.

Grabmal des Pabſtes Innocentius XII.
Der Pabſt iſt ſitzend vorgeſtellt. Die Gerechtigkeit
und die chriſtliche Liebe ſtehen zur Seite. Das Werk
iſt von Filippo della Valle, und mittelmaͤßig.

Grabmal der Graͤfin Mathildis. Ihre
Figur ſteht in einer Niſche. Unter ihr ein Sarcophag
mit einem Basrelief, und dabei zwei Engel, welche
ein Schild mit der Innſchrift halten. Bernini hat
das Ganze angegeben, die Statue der Graͤfin aber
ſelbſt verfertigt. Der Kopf iſt reizend, die Figur
aber zu kurz: die Gewaͤnder haben keine Wahrheit.
Die Engel ſind ſchlecht componirt. Der eine beißt
ſich in den Finger, der andere ſtuͤtzt ſich auf den
Elnbogen.

Das Basrelief ſtellt den Kaiſer Heinrich den IV.
vor, der zu Canoſſa vor dem Pabſte Gregorius
dem VII. auf den Knien liegt. Es iſt von guter
Anordnung, aber ſchlecht ausgefuͤhrt.

Die uͤbrige Arbeit, ſelbſt an den Zierrathen iſt
ſehr beſorgt, und das Ganze bildet eine ſchoͤne
Gruppe.

In der dritten Capelle.

Die heilige Dreieinigkeit von Pietro da
Cortona
. Der Ausdruck in der Figur Gottes des
Vaters iſt uͤbertrieben. Die Faͤrbung aber kraͤftig.

Außerhalb.

Grabmal Gregors XIII. von Camillo Ruſ-
coni
. Der Sarg iſt gegen die Statue des Pabſtes
zu klein. Zu den Seiten, die Statuen der Religion

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0252" n="228"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anmerkungen</hi> </fw><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Zwi&#x017F;chen die&#x017F;er Capelle und der dritten</hi>.</hi> </p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Grabmal des Pab&#x017F;tes Innocentius</hi><hi rendition="#aq">XII.</hi><lb/>
Der Pab&#x017F;t i&#x017F;t &#x017F;itzend vorge&#x017F;tellt. Die Gerechtigkeit<lb/>
und die chri&#x017F;tliche Liebe &#x017F;tehen zur Seite. Das Werk<lb/>
i&#x017F;t von <hi rendition="#fr">Filippo della Valle</hi>, und mittelma&#x0364;ßig.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Grabmal der Gra&#x0364;fin Mathildis</hi>. Ihre<lb/>
Figur &#x017F;teht in einer Ni&#x017F;che. Unter ihr ein Sarcophag<lb/>
mit einem Basrelief, und dabei zwei Engel, welche<lb/>
ein Schild mit der Inn&#x017F;chrift halten. <hi rendition="#fr">Bernini</hi> hat<lb/>
das Ganze angegeben, die Statue der Gra&#x0364;fin aber<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t verfertigt. Der Kopf i&#x017F;t reizend, die Figur<lb/>
aber zu kurz: die Gewa&#x0364;nder haben keine Wahrheit.<lb/>
Die Engel &#x017F;ind &#x017F;chlecht componirt. Der eine beißt<lb/>
&#x017F;ich in den Finger, der andere &#x017F;tu&#x0364;tzt &#x017F;ich auf den<lb/>
Elnbogen.</p><lb/>
              <p>Das Basrelief &#x017F;tellt den Kai&#x017F;er Heinrich den <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
vor, der zu Cano&#x017F;&#x017F;a vor dem Pab&#x017F;te Gregorius<lb/>
dem <hi rendition="#aq">VII.</hi> auf den Knien liegt. Es i&#x017F;t von guter<lb/>
Anordnung, aber &#x017F;chlecht ausgefu&#x0364;hrt.</p><lb/>
              <p>Die u&#x0364;brige Arbeit, &#x017F;elb&#x017F;t an den Zierrathen i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr be&#x017F;orgt, und das Ganze bildet eine &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Gruppe.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>In der dritten Capelle.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Die heilige Dreieinigkeit</hi> von <hi rendition="#fr">Pietro da<lb/>
Cortona</hi>. Der Ausdruck in der Figur Gottes des<lb/>
Vaters i&#x017F;t u&#x0364;bertrieben. Die Fa&#x0364;rbung aber kra&#x0364;ftig.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Außerhalb.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Grabmal Gregors</hi><hi rendition="#aq">XIII.</hi> von <hi rendition="#fr">Camillo Ru&#x017F;-<lb/>
coni</hi>. Der Sarg i&#x017F;t gegen die Statue des Pab&#x017F;tes<lb/>
zu klein. Zu den Seiten, die Statuen der Religion<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0252] Anmerkungen Zwiſchen dieſer Capelle und der dritten. Grabmal des Pabſtes Innocentius XII. Der Pabſt iſt ſitzend vorgeſtellt. Die Gerechtigkeit und die chriſtliche Liebe ſtehen zur Seite. Das Werk iſt von Filippo della Valle, und mittelmaͤßig. Grabmal der Graͤfin Mathildis. Ihre Figur ſteht in einer Niſche. Unter ihr ein Sarcophag mit einem Basrelief, und dabei zwei Engel, welche ein Schild mit der Innſchrift halten. Bernini hat das Ganze angegeben, die Statue der Graͤfin aber ſelbſt verfertigt. Der Kopf iſt reizend, die Figur aber zu kurz: die Gewaͤnder haben keine Wahrheit. Die Engel ſind ſchlecht componirt. Der eine beißt ſich in den Finger, der andere ſtuͤtzt ſich auf den Elnbogen. Das Basrelief ſtellt den Kaiſer Heinrich den IV. vor, der zu Canoſſa vor dem Pabſte Gregorius dem VII. auf den Knien liegt. Es iſt von guter Anordnung, aber ſchlecht ausgefuͤhrt. Die uͤbrige Arbeit, ſelbſt an den Zierrathen iſt ſehr beſorgt, und das Ganze bildet eine ſchoͤne Gruppe. In der dritten Capelle. Die heilige Dreieinigkeit von Pietro da Cortona. Der Ausdruck in der Figur Gottes des Vaters iſt uͤbertrieben. Die Faͤrbung aber kraͤftig. Außerhalb. Grabmal Gregors XIII. von Camillo Ruſ- coni. Der Sarg iſt gegen die Statue des Pabſtes zu klein. Zu den Seiten, die Statuen der Religion und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/252
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/252>, abgerufen am 18.04.2024.