Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

von sich selbst erwecken, auf eine Person mit ähnlichen Formen unter ähnlichen Verhältnissen; so ist es natürlich, daß die Sympathie mit dem Gleichartigen eher bey ihr entstehe, als die Geschlechtssympathie.

Allein sehr oft ist die innere Organisation des Körpers, und der Charakter der Seele verschieden von den äußern Formen, und im Streite mit den äußern Verhältnissen: oft überwiegt das Innere das Aeußere. Die Beyspiele von Mannspersonen, deren körperliche Konstitution eben so weichlich, als ihre Seele weibisch ist, sind häufig genug. Frauenspersonen von abgehärteten Konstitutionen, vordringenden starken Seelen, werden gleichfalls oft gefunden. Dieß hat freylich auf die äußern Formen einigen Einfluß, aber er entgeht gewöhnlichen Beobachtern, und ist nicht hinreichend, um darnach die Classification der beyden Geschlechter in ihren bürgerlichen Verhältnissen gegen einander für den großen Haufen zu bestimmen. Dazu werden auffallendere äußere Unterscheidungszeichen verlangt, die aber, wie gesagt, oft mit dem Innern im Widerspruche sind. Eben so wenig entscheiden die äußern Verhältnisse, welche nicht immer von der Wahl der Personen abhängen. Selbst die Zeugungskräfte werden nicht unbedingt durch den Mangel der innern positiven oder negativen Natur gehindert. So kann es denn geschehen, daß Personen, die ihrem Aeußern nach völlig zu verschiedenen Geschlechtern zu gehören scheinen, ja, als Gatte und Gattin, als Zeuger und Zeugerin zu einander stehen, dennoch nur Freunde sind, und keine Geschlechtszärtlichkeit für einander empfinden. Es giebt der Fälle genug, worin der Ehemann mit seiner Frau häuslich emsig, d. h. weiblich, oder sie mit ihm öffentlich thätig, d. h. männlich wird. Ich

von sich selbst erwecken, auf eine Person mit ähnlichen Formen unter ähnlichen Verhältnissen; so ist es natürlich, daß die Sympathie mit dem Gleichartigen eher bey ihr entstehe, als die Geschlechtssympathie.

Allein sehr oft ist die innere Organisation des Körpers, und der Charakter der Seele verschieden von den äußern Formen, und im Streite mit den äußern Verhältnissen: oft überwiegt das Innere das Aeußere. Die Beyspiele von Mannspersonen, deren körperliche Konstitution eben so weichlich, als ihre Seele weibisch ist, sind häufig genug. Frauenspersonen von abgehärteten Konstitutionen, vordringenden starken Seelen, werden gleichfalls oft gefunden. Dieß hat freylich auf die äußern Formen einigen Einfluß, aber er entgeht gewöhnlichen Beobachtern, und ist nicht hinreichend, um darnach die Classification der beyden Geschlechter in ihren bürgerlichen Verhältnissen gegen einander für den großen Haufen zu bestimmen. Dazu werden auffallendere äußere Unterscheidungszeichen verlangt, die aber, wie gesagt, oft mit dem Innern im Widerspruche sind. Eben so wenig entscheiden die äußern Verhältnisse, welche nicht immer von der Wahl der Personen abhängen. Selbst die Zeugungskräfte werden nicht unbedingt durch den Mangel der innern positiven oder negativen Natur gehindert. So kann es denn geschehen, daß Personen, die ihrem Aeußern nach völlig zu verschiedenen Geschlechtern zu gehören scheinen, ja, als Gatte und Gattin, als Zeuger und Zeugerin zu einander stehen, dennoch nur Freunde sind, und keine Geschlechtszärtlichkeit für einander empfinden. Es giebt der Fälle genug, worin der Ehemann mit seiner Frau häuslich emsig, d. h. weiblich, oder sie mit ihm öffentlich thätig, d. h. männlich wird. Ich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0230" n="230"/>
von sich selbst erwecken, auf eine Person mit ähnlichen Formen unter ähnlichen Verhältnissen; so ist es natürlich, daß die Sympathie mit dem Gleichartigen eher bey ihr entstehe, als die Geschlechtssympathie.</p>
          <p>Allein sehr oft ist die innere Organisation des Körpers, und der Charakter der Seele verschieden von den äußern Formen, und im Streite mit den äußern Verhältnissen: oft überwiegt das Innere das Aeußere. Die Beyspiele von Mannspersonen, deren körperliche Konstitution eben so weichlich, als ihre Seele weibisch ist, sind häufig genug. Frauenspersonen von abgehärteten Konstitutionen, vordringenden starken Seelen, werden gleichfalls oft gefunden. Dieß hat freylich auf die äußern Formen einigen Einfluß, aber er entgeht gewöhnlichen Beobachtern, und ist nicht hinreichend, um darnach die Classification der beyden Geschlechter in ihren bürgerlichen Verhältnissen gegen einander für den großen Haufen zu bestimmen. Dazu werden auffallendere äußere Unterscheidungszeichen verlangt, die aber, wie gesagt, oft mit dem Innern im Widerspruche sind. Eben so wenig entscheiden die äußern Verhältnisse, welche nicht immer von der Wahl der Personen abhängen. Selbst die Zeugungskräfte werden nicht unbedingt durch den Mangel der innern positiven oder negativen Natur gehindert. So kann es denn geschehen, daß Personen, die ihrem Aeußern nach völlig zu verschiedenen Geschlechtern zu gehören scheinen, ja, als Gatte und Gattin, als Zeuger und Zeugerin zu einander stehen, dennoch nur Freunde sind, und keine Geschlechtszärtlichkeit für einander empfinden. Es giebt der Fälle genug, worin der Ehemann mit seiner Frau häuslich emsig, d. h. weiblich, oder sie mit ihm öffentlich thätig, d. h. männlich wird. Ich
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0230] von sich selbst erwecken, auf eine Person mit ähnlichen Formen unter ähnlichen Verhältnissen; so ist es natürlich, daß die Sympathie mit dem Gleichartigen eher bey ihr entstehe, als die Geschlechtssympathie. Allein sehr oft ist die innere Organisation des Körpers, und der Charakter der Seele verschieden von den äußern Formen, und im Streite mit den äußern Verhältnissen: oft überwiegt das Innere das Aeußere. Die Beyspiele von Mannspersonen, deren körperliche Konstitution eben so weichlich, als ihre Seele weibisch ist, sind häufig genug. Frauenspersonen von abgehärteten Konstitutionen, vordringenden starken Seelen, werden gleichfalls oft gefunden. Dieß hat freylich auf die äußern Formen einigen Einfluß, aber er entgeht gewöhnlichen Beobachtern, und ist nicht hinreichend, um darnach die Classification der beyden Geschlechter in ihren bürgerlichen Verhältnissen gegen einander für den großen Haufen zu bestimmen. Dazu werden auffallendere äußere Unterscheidungszeichen verlangt, die aber, wie gesagt, oft mit dem Innern im Widerspruche sind. Eben so wenig entscheiden die äußern Verhältnisse, welche nicht immer von der Wahl der Personen abhängen. Selbst die Zeugungskräfte werden nicht unbedingt durch den Mangel der innern positiven oder negativen Natur gehindert. So kann es denn geschehen, daß Personen, die ihrem Aeußern nach völlig zu verschiedenen Geschlechtern zu gehören scheinen, ja, als Gatte und Gattin, als Zeuger und Zeugerin zu einander stehen, dennoch nur Freunde sind, und keine Geschlechtszärtlichkeit für einander empfinden. Es giebt der Fälle genug, worin der Ehemann mit seiner Frau häuslich emsig, d. h. weiblich, oder sie mit ihm öffentlich thätig, d. h. männlich wird. Ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/230
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/230>, abgerufen am 29.03.2024.