Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

andern, der seiner Wohlthätigkeit wegen bewundert, geliebkoset seyn will; so giebt es Menschen, die ein unmittelbares Vergnügen an dem Gefühle ihrer eigenen Thätigkeit haben, nur darum gern hegen, pflegen, rathen, trösten und aufrichten, mithin die Belohnung ihrer Wohlthätigkeit in dem Gefühle der erhöheten Wirksamkeit ihrer Kräfte finden. Wie sollten Menschen dieser Art lieben? Sie sehen ihre Mitmenschen lieber krank als gesund, lieber traurig als froh, und empfinden Wonne nach der Maße, worin die Lagen und Verhältnisse derjenigen, für welche sie sich interessieren, verwickelt sind, und ihnen mehr Hindernisse zu überwinden, mehr Schwierigkeiten zu heben darbieten. Sie gleichen den Wundärzten, die sich über einen schlimmen Schaden an dem Körper ihres Patienten freuen, weil er ihre Aufmerksamkeit mehr spannt, und ihnen ein erhöhetes Gefühl ihrer Geschicklichkeit bey Ueberwindung großer Hindernisse einflößt.

Wer so handelt, der treibt Tausch mit Thaten, die nur in ihren Folgen mit den Wirkungen der Liebe Aehnlichkeit haben, gegen selbstische Wonnegefühle. Und sollte Jemand wohlthun, weil er in einem künftigen Leben erst Wiedervergeltung seiner Wohlthätigkeit erwartet; der liebt nicht, der empfindet keine unmittelbare Wonne am Wohl seiner Nebenmenschen.

Oft versteckt sich die Selbstheit noch feiner. Mancher trägt, indem er wohlthut, dem einzelnen Mitgliede der Gesellschaft die Schuld ab, die er gegen die Gesellschaft im Ganzen auf sich geladen hat. Sie ernährt, sie beschützt ihn; ihr verdankt er es, mit Sicherheit und Bequemlichkeit froh seyn zu können. Was ist gerechter und billiger, als daß er andere wieder froh und zufrieden mache? Vortrefflich! Höchst verdienstlich! Aber das

andern, der seiner Wohlthätigkeit wegen bewundert, geliebkoset seyn will; so giebt es Menschen, die ein unmittelbares Vergnügen an dem Gefühle ihrer eigenen Thätigkeit haben, nur darum gern hegen, pflegen, rathen, trösten und aufrichten, mithin die Belohnung ihrer Wohlthätigkeit in dem Gefühle der erhöheten Wirksamkeit ihrer Kräfte finden. Wie sollten Menschen dieser Art lieben? Sie sehen ihre Mitmenschen lieber krank als gesund, lieber traurig als froh, und empfinden Wonne nach der Maße, worin die Lagen und Verhältnisse derjenigen, für welche sie sich interessieren, verwickelt sind, und ihnen mehr Hindernisse zu überwinden, mehr Schwierigkeiten zu heben darbieten. Sie gleichen den Wundärzten, die sich über einen schlimmen Schaden an dem Körper ihres Patienten freuen, weil er ihre Aufmerksamkeit mehr spannt, und ihnen ein erhöhetes Gefühl ihrer Geschicklichkeit bey Ueberwindung großer Hindernisse einflößt.

Wer so handelt, der treibt Tausch mit Thaten, die nur in ihren Folgen mit den Wirkungen der Liebe Aehnlichkeit haben, gegen selbstische Wonnegefühle. Und sollte Jemand wohlthun, weil er in einem künftigen Leben erst Wiedervergeltung seiner Wohlthätigkeit erwartet; der liebt nicht, der empfindet keine unmittelbare Wonne am Wohl seiner Nebenmenschen.

Oft versteckt sich die Selbstheit noch feiner. Mancher trägt, indem er wohlthut, dem einzelnen Mitgliede der Gesellschaft die Schuld ab, die er gegen die Gesellschaft im Ganzen auf sich geladen hat. Sie ernährt, sie beschützt ihn; ihr verdankt er es, mit Sicherheit und Bequemlichkeit froh seyn zu können. Was ist gerechter und billiger, als daß er andere wieder froh und zufrieden mache? Vortrefflich! Höchst verdienstlich! Aber das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="287"/>
andern, der seiner Wohlthätigkeit wegen bewundert, geliebkoset seyn will; so giebt es Menschen, die ein unmittelbares Vergnügen an dem Gefühle ihrer eigenen Thätigkeit haben, nur darum gern hegen, pflegen, rathen, trösten und aufrichten, mithin die Belohnung ihrer Wohlthätigkeit in dem Gefühle der erhöheten Wirksamkeit ihrer Kräfte finden. Wie sollten Menschen dieser Art lieben? Sie sehen ihre Mitmenschen lieber krank als gesund, lieber traurig als froh, und empfinden Wonne nach der Maße, worin die Lagen und Verhältnisse derjenigen, für welche sie sich interessieren, verwickelt sind, und ihnen mehr Hindernisse zu überwinden, mehr Schwierigkeiten zu heben darbieten. Sie gleichen den Wundärzten, die sich über einen schlimmen Schaden an dem Körper ihres Patienten freuen, weil er ihre Aufmerksamkeit mehr spannt, und ihnen ein erhöhetes Gefühl ihrer Geschicklichkeit bey Ueberwindung großer Hindernisse einflößt.</p>
          <p>Wer so handelt, der treibt Tausch mit Thaten, die nur in ihren Folgen mit den Wirkungen der Liebe Aehnlichkeit haben, gegen selbstische Wonnegefühle. Und sollte Jemand wohlthun, weil er in einem künftigen Leben erst Wiedervergeltung seiner Wohlthätigkeit erwartet; der liebt nicht, der empfindet keine unmittelbare Wonne am Wohl seiner Nebenmenschen.</p>
          <p>Oft versteckt sich die Selbstheit noch feiner. Mancher trägt, indem er wohlthut, dem einzelnen Mitgliede der Gesellschaft die Schuld ab, die er gegen die Gesellschaft im Ganzen auf sich geladen hat. Sie ernährt, sie beschützt ihn; ihr verdankt er es, mit Sicherheit und Bequemlichkeit froh seyn zu können. Was ist gerechter und billiger, als daß er andere wieder froh und zufrieden mache? Vortrefflich! Höchst verdienstlich! Aber das
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0287] andern, der seiner Wohlthätigkeit wegen bewundert, geliebkoset seyn will; so giebt es Menschen, die ein unmittelbares Vergnügen an dem Gefühle ihrer eigenen Thätigkeit haben, nur darum gern hegen, pflegen, rathen, trösten und aufrichten, mithin die Belohnung ihrer Wohlthätigkeit in dem Gefühle der erhöheten Wirksamkeit ihrer Kräfte finden. Wie sollten Menschen dieser Art lieben? Sie sehen ihre Mitmenschen lieber krank als gesund, lieber traurig als froh, und empfinden Wonne nach der Maße, worin die Lagen und Verhältnisse derjenigen, für welche sie sich interessieren, verwickelt sind, und ihnen mehr Hindernisse zu überwinden, mehr Schwierigkeiten zu heben darbieten. Sie gleichen den Wundärzten, die sich über einen schlimmen Schaden an dem Körper ihres Patienten freuen, weil er ihre Aufmerksamkeit mehr spannt, und ihnen ein erhöhetes Gefühl ihrer Geschicklichkeit bey Ueberwindung großer Hindernisse einflößt. Wer so handelt, der treibt Tausch mit Thaten, die nur in ihren Folgen mit den Wirkungen der Liebe Aehnlichkeit haben, gegen selbstische Wonnegefühle. Und sollte Jemand wohlthun, weil er in einem künftigen Leben erst Wiedervergeltung seiner Wohlthätigkeit erwartet; der liebt nicht, der empfindet keine unmittelbare Wonne am Wohl seiner Nebenmenschen. Oft versteckt sich die Selbstheit noch feiner. Mancher trägt, indem er wohlthut, dem einzelnen Mitgliede der Gesellschaft die Schuld ab, die er gegen die Gesellschaft im Ganzen auf sich geladen hat. Sie ernährt, sie beschützt ihn; ihr verdankt er es, mit Sicherheit und Bequemlichkeit froh seyn zu können. Was ist gerechter und billiger, als daß er andere wieder froh und zufrieden mache? Vortrefflich! Höchst verdienstlich! Aber das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/287
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/287>, abgerufen am 18.04.2024.