Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 5. Erfurt, 1754.

Bild:
<< vorherige Seite
der Grase-Gärten und Wiesen.

Ob es nun gleich richtig ist, daß auf beyder-
ley Art den Quecken grosser Einhalt gethan, und
ihre Vermehrung gar sehr verhindert wird, beson-
ders, wenn sie nebst dem Bestreichen auch von dem
Acker abgelesen werden; allein das ist auch rich-
tig, daß hiermit dieses Uebel, besonders in Aeckern,
welche darzu geneigt sind, noch nicht völlig gehoben
ist, indem bey dem Umpflügen nicht zu verhindern,
daß nicht manche Wurzel in viele Stücken solte zer-
rissen werden, welche auf dem Acker hier und da
wieder mit in die Erde kommen, wie denn auch
manche gute Wurzeln alsobald mit den Furchen
bedecket werden. Zugeschweigen, daß einige bey
dem Umackern zu flach greiffen, und nur den ober-
sten Theil der Quecken-Wurzeln abschneiden, daß
ihre Faden zum Theil in der Erden zurücke bleiben.

Alle diese in dem Lande zurück gelassene
Ueberbleibsel schlagen wiederum aus, und vermeh-
ren sich dergestalt, daß der Acker in wenigen Jahren
eben wieder so sehr mit Quecken verunreiniget ist,
als er zuvor gewesen.

§. 11.

Jch wil daher nach meiner Erfahrung eineEine bessere
Art solche
auszurot-
ten.

ganz kurze Anweisung geben, wie man dieses Un-
kraut durch das Umackern gänzlich ausrotten kan.

Man hat nicht Ursache das Land die Quere
pflügen zu lassen, welches ohnediß in den meisten
Feldern wegen der schmalen Aecker nicht angehet,
sondern man bleibet bey der gewöhnlichen und na-
türlichsten Art den Acker der Länge nach zu pflügen.

Es
5. Theil. P
der Graſe-Gaͤrten und Wieſen.

Ob es nun gleich richtig iſt, daß auf beyder-
ley Art den Quecken groſſer Einhalt gethan, und
ihre Vermehrung gar ſehr verhindert wird, beſon-
ders, wenn ſie nebſt dem Beſtreichen auch von dem
Acker abgeleſen werden; allein das iſt auch rich-
tig, daß hiermit dieſes Uebel, beſonders in Aeckern,
welche darzu geneigt ſind, noch nicht voͤllig gehoben
iſt, indem bey dem Umpfluͤgen nicht zu verhindern,
daß nicht manche Wurzel in viele Stuͤcken ſolte zer-
riſſen werden, welche auf dem Acker hier und da
wieder mit in die Erde kommen, wie denn auch
manche gute Wurzeln alſobald mit den Furchen
bedecket werden. Zugeſchweigen, daß einige bey
dem Umackern zu flach greiffen, und nur den ober-
ſten Theil der Quecken-Wurzeln abſchneiden, daß
ihre Faden zum Theil in der Erden zuruͤcke bleiben.

Alle dieſe in dem Lande zuruͤck gelaſſene
Ueberbleibſel ſchlagen wiederum aus, und vermeh-
ren ſich dergeſtalt, daß der Acker in wenigen Jahren
eben wieder ſo ſehr mit Quecken verunreiniget iſt,
als er zuvor geweſen.

§. 11.

Jch wil daher nach meiner Erfahrung eineEine beſſere
Art ſolche
auszurot-
ten.

ganz kurze Anweiſung geben, wie man dieſes Un-
kraut durch das Umackern gaͤnzlich ausrotten kan.

Man hat nicht Urſache das Land die Quere
pfluͤgen zu laſſen, welches ohnediß in den meiſten
Feldern wegen der ſchmalen Aecker nicht angehet,
ſondern man bleibet bey der gewoͤhnlichen und na-
tuͤrlichſten Art den Acker der Laͤnge nach zu pfluͤgen.

Es
5. Theil. P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0260" n="225"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Gra&#x017F;e-Ga&#x0364;rten und Wie&#x017F;en.</hi> </fw><lb/>
          <p>Ob es nun gleich richtig i&#x017F;t, daß auf beyder-<lb/>
ley Art den Quecken gro&#x017F;&#x017F;er Einhalt gethan, und<lb/>
ihre Vermehrung gar &#x017F;ehr verhindert wird, be&#x017F;on-<lb/>
ders, wenn &#x017F;ie neb&#x017F;t dem Be&#x017F;treichen auch von dem<lb/>
Acker abgele&#x017F;en werden; allein das i&#x017F;t auch rich-<lb/>
tig, daß hiermit die&#x017F;es Uebel, be&#x017F;onders in Aeckern,<lb/>
welche darzu geneigt &#x017F;ind, noch nicht vo&#x0364;llig gehoben<lb/>
i&#x017F;t, indem bey dem Umpflu&#x0364;gen nicht zu verhindern,<lb/>
daß nicht manche Wurzel in viele Stu&#x0364;cken &#x017F;olte zer-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;en werden, welche auf dem Acker hier und da<lb/>
wieder mit in die Erde kommen, wie denn auch<lb/>
manche gute Wurzeln al&#x017F;obald mit den Furchen<lb/>
bedecket werden. Zuge&#x017F;chweigen, daß einige bey<lb/>
dem Umackern zu flach greiffen, und nur den ober-<lb/>
&#x017F;ten Theil der Quecken-Wurzeln ab&#x017F;chneiden, daß<lb/>
ihre Faden zum Theil in der Erden zuru&#x0364;cke bleiben.</p><lb/>
          <p>Alle die&#x017F;e in dem Lande zuru&#x0364;ck gela&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Ueberbleib&#x017F;el &#x017F;chlagen wiederum aus, und vermeh-<lb/>
ren &#x017F;ich derge&#x017F;talt, daß der Acker in wenigen Jahren<lb/>
eben wieder &#x017F;o &#x017F;ehr mit Quecken verunreiniget i&#x017F;t,<lb/>
als er zuvor gewe&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 11.</head><lb/>
          <p>Jch wil daher nach meiner Erfahrung eine<note place="right">Eine be&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Art &#x017F;olche<lb/>
auszurot-<lb/>
ten.</note><lb/>
ganz kurze Anwei&#x017F;ung geben, wie man die&#x017F;es Un-<lb/>
kraut durch das Umackern ga&#x0364;nzlich ausrotten kan.</p><lb/>
          <p>Man hat nicht Ur&#x017F;ache das Land die Quere<lb/>
pflu&#x0364;gen zu la&#x017F;&#x017F;en, welches ohnediß in den mei&#x017F;ten<lb/>
Feldern wegen der &#x017F;chmalen Aecker nicht angehet,<lb/>
&#x017F;ondern man bleibet bey der gewo&#x0364;hnlichen und na-<lb/>
tu&#x0364;rlich&#x017F;ten Art den Acker der La&#x0364;nge nach zu pflu&#x0364;gen.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">5. <hi rendition="#fr">Theil.</hi> P</fw><fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0260] der Graſe-Gaͤrten und Wieſen. Ob es nun gleich richtig iſt, daß auf beyder- ley Art den Quecken groſſer Einhalt gethan, und ihre Vermehrung gar ſehr verhindert wird, beſon- ders, wenn ſie nebſt dem Beſtreichen auch von dem Acker abgeleſen werden; allein das iſt auch rich- tig, daß hiermit dieſes Uebel, beſonders in Aeckern, welche darzu geneigt ſind, noch nicht voͤllig gehoben iſt, indem bey dem Umpfluͤgen nicht zu verhindern, daß nicht manche Wurzel in viele Stuͤcken ſolte zer- riſſen werden, welche auf dem Acker hier und da wieder mit in die Erde kommen, wie denn auch manche gute Wurzeln alſobald mit den Furchen bedecket werden. Zugeſchweigen, daß einige bey dem Umackern zu flach greiffen, und nur den ober- ſten Theil der Quecken-Wurzeln abſchneiden, daß ihre Faden zum Theil in der Erden zuruͤcke bleiben. Alle dieſe in dem Lande zuruͤck gelaſſene Ueberbleibſel ſchlagen wiederum aus, und vermeh- ren ſich dergeſtalt, daß der Acker in wenigen Jahren eben wieder ſo ſehr mit Quecken verunreiniget iſt, als er zuvor geweſen. §. 11. Jch wil daher nach meiner Erfahrung eine ganz kurze Anweiſung geben, wie man dieſes Un- kraut durch das Umackern gaͤnzlich ausrotten kan. Eine beſſere Art ſolche auszurot- ten. Man hat nicht Urſache das Land die Quere pfluͤgen zu laſſen, welches ohnediß in den meiſten Feldern wegen der ſchmalen Aecker nicht angehet, ſondern man bleibet bey der gewoͤhnlichen und na- tuͤrlichſten Art den Acker der Laͤnge nach zu pfluͤgen. Es 5. Theil. P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754/260
Zitationshilfe: Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 5. Erfurt, 1754, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754/260>, abgerufen am 19.04.2024.