Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 78.

Die Gewinnungsarten haben zu viel und zu
mancherlei praktische Vortheile und Handgriffe, als
daß man sie hier alle insbesondere aufzählen und
prüfen könnte. Indeß sey es mir erlaubt, wegen
der Arbeit mit dem Schutte und demjenigen Ge-
birge, welches nicht durch Schlägel und Eisen
oder durch Schießen gewonnen werden muß, hier
ein Verfahren zu erwähnen, welches außerordent-
lich vortheilhaft ist, und nur mit einiger Vorsicht
betrieben werden darf, um fast allerwärts ge-
braucht werden zu können. Ich meine hier nichts
anders als das Ver- oder Unterschrämen.
Die Unterschrämung selbst besteht darin: Man un-
terhält in einer zweckmäßigen Entfernung von der
obern Fläche, dasjenige Stück Gebirge, oder die
Masse, die man aus ihrem Lager loß gemacht ha-
ben will, sowol unten wagrecht, als an beiden
Seiten senkrecht. Solch ein Stück sieht dann
gemeiniglich einem Würfel ähnlich, der allein an
seiner hintern Seite hängt, an den andern aber
rund herum frei ist.

Wie tief man eigentlich die lothrechten und
wagrechten Schrämme (das sind die gemachten Ein-
schnitte, durch die das Stück loßgemacht wird) ma-
chen dürfe, hängt von der Festigkeit der zu gewin-
nenden Masse, theils auch von dem Gewicht ab,
welches das loßzumachende Stück hat. Bei
schwerern, Stücken darf man nicht zu tief unter-

schrämen,
§. 78.

Die Gewinnungsarten haben zu viel und zu
mancherlei praktiſche Vortheile und Handgriffe, als
daß man ſie hier alle insbeſondere aufzaͤhlen und
pruͤfen koͤnnte. Indeß ſey es mir erlaubt, wegen
der Arbeit mit dem Schutte und demjenigen Ge-
birge, welches nicht durch Schlaͤgel und Eiſen
oder durch Schießen gewonnen werden muß, hier
ein Verfahren zu erwaͤhnen, welches außerordent-
lich vortheilhaft iſt, und nur mit einiger Vorſicht
betrieben werden darf, um faſt allerwaͤrts ge-
braucht werden zu koͤnnen. Ich meine hier nichts
anders als das Ver- oder Unterſchraͤmen.
Die Unterſchraͤmung ſelbſt beſteht darin: Man un-
terhaͤlt in einer zweckmaͤßigen Entfernung von der
obern Flaͤche, dasjenige Stuͤck Gebirge, oder die
Maſſe, die man aus ihrem Lager loß gemacht ha-
ben will, ſowol unten wagrecht, als an beiden
Seiten ſenkrecht. Solch ein Stuͤck ſieht dann
gemeiniglich einem Wuͤrfel aͤhnlich, der allein an
ſeiner hintern Seite haͤngt, an den andern aber
rund herum frei iſt.

Wie tief man eigentlich die lothrechten und
wagrechten Schraͤmme (das ſind die gemachten Ein-
ſchnitte, durch die das Stuͤck loßgemacht wird) ma-
chen duͤrfe, haͤngt von der Feſtigkeit der zu gewin-
nenden Maſſe, theils auch von dem Gewicht ab,
welches das loßzumachende Stuͤck hat. Bei
ſchwerern, Stuͤcken darf man nicht zu tief unter-

ſchraͤmen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0174" n="164"/>
            <div n="4">
              <head>§. 78.</head><lb/>
              <p>Die Gewinnungsarten haben zu viel und zu<lb/>
mancherlei prakti&#x017F;che Vortheile und Handgriffe, als<lb/>
daß man &#x017F;ie hier alle insbe&#x017F;ondere aufza&#x0364;hlen und<lb/>
pru&#x0364;fen ko&#x0364;nnte. Indeß &#x017F;ey es mir erlaubt, wegen<lb/>
der Arbeit mit dem Schutte und demjenigen Ge-<lb/>
birge, welches nicht durch Schla&#x0364;gel und Ei&#x017F;en<lb/>
oder durch Schießen gewonnen werden muß, hier<lb/>
ein Verfahren zu erwa&#x0364;hnen, welches außerordent-<lb/>
lich vortheilhaft i&#x017F;t, und nur mit einiger Vor&#x017F;icht<lb/>
betrieben werden darf, um fa&#x017F;t allerwa&#x0364;rts ge-<lb/>
braucht werden zu ko&#x0364;nnen. Ich meine hier nichts<lb/>
anders als das <hi rendition="#g">Ver-</hi> oder <hi rendition="#g">Unter&#x017F;chra&#x0364;men</hi>.<lb/>
Die Unter&#x017F;chra&#x0364;mung &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;teht darin: Man un-<lb/>
terha&#x0364;lt in einer zweckma&#x0364;ßigen Entfernung von der<lb/>
obern Fla&#x0364;che, dasjenige Stu&#x0364;ck Gebirge, oder die<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e, die man aus ihrem Lager loß gemacht ha-<lb/>
ben will, &#x017F;owol unten <hi rendition="#g">wagrecht</hi>, als an beiden<lb/>
Seiten <hi rendition="#g">&#x017F;enkrecht</hi>. Solch ein Stu&#x0364;ck &#x017F;ieht dann<lb/>
gemeiniglich einem Wu&#x0364;rfel a&#x0364;hnlich, der allein an<lb/>
&#x017F;einer hintern Seite ha&#x0364;ngt, an den andern aber<lb/>
rund herum frei i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Wie tief man eigentlich die lothrechten und<lb/>
wagrechten Schra&#x0364;mme (das &#x017F;ind die gemachten Ein-<lb/>
&#x017F;chnitte, durch die das Stu&#x0364;ck loßgemacht wird) ma-<lb/>
chen du&#x0364;rfe, ha&#x0364;ngt von der Fe&#x017F;tigkeit der zu gewin-<lb/>
nenden Ma&#x017F;&#x017F;e, theils auch von dem Gewicht ab,<lb/>
welches das loßzumachende Stu&#x0364;ck hat. Bei<lb/>
&#x017F;chwerern, Stu&#x0364;cken darf man nicht zu tief unter-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chra&#x0364;men,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0174] §. 78. Die Gewinnungsarten haben zu viel und zu mancherlei praktiſche Vortheile und Handgriffe, als daß man ſie hier alle insbeſondere aufzaͤhlen und pruͤfen koͤnnte. Indeß ſey es mir erlaubt, wegen der Arbeit mit dem Schutte und demjenigen Ge- birge, welches nicht durch Schlaͤgel und Eiſen oder durch Schießen gewonnen werden muß, hier ein Verfahren zu erwaͤhnen, welches außerordent- lich vortheilhaft iſt, und nur mit einiger Vorſicht betrieben werden darf, um faſt allerwaͤrts ge- braucht werden zu koͤnnen. Ich meine hier nichts anders als das Ver- oder Unterſchraͤmen. Die Unterſchraͤmung ſelbſt beſteht darin: Man un- terhaͤlt in einer zweckmaͤßigen Entfernung von der obern Flaͤche, dasjenige Stuͤck Gebirge, oder die Maſſe, die man aus ihrem Lager loß gemacht ha- ben will, ſowol unten wagrecht, als an beiden Seiten ſenkrecht. Solch ein Stuͤck ſieht dann gemeiniglich einem Wuͤrfel aͤhnlich, der allein an ſeiner hintern Seite haͤngt, an den andern aber rund herum frei iſt. Wie tief man eigentlich die lothrechten und wagrechten Schraͤmme (das ſind die gemachten Ein- ſchnitte, durch die das Stuͤck loßgemacht wird) ma- chen duͤrfe, haͤngt von der Feſtigkeit der zu gewin- nenden Maſſe, theils auch von dem Gewicht ab, welches das loßzumachende Stuͤck hat. Bei ſchwerern, Stuͤcken darf man nicht zu tief unter- ſchraͤmen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/174
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/174>, abgerufen am 28.03.2024.