Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

als die Entfernung von 2 Paar Thürstöcken, da-
mit die Bohlen nicht so leicht von einander, und
von den Thürstöcken abschnappen. Auf diese Art
werden beide Seiten der Striegelrösche zugemacht.
Statt der Bohlen kann man sich auch, wiewohl
mit geringerer Dauer, solcher eichenen Pfähle be-
dienen, als in §. 160. angeführt und beschrieben
sind. Diese Pfähle müssen dicht genug geschlagen
werden, und zwar so, daß stets die Köpfe der fol-
genden, über die Schwänze der vorhergehenden
übergreifen, nach Figur 73, d. Hiedurch wird
das Eindringen des Schuttes, der beiher mit an
den Seiten der Striegelröschen aufgeführt wird,
abgehalten, und dieß Verfahren, durch solche Pfähle
den Schutt seitwärts abzuhalten, heißt man das
Verschießen.

Hinter die Bohlen oder hinter die Pfähle
schlägt man gern erst eine 16 Zoll starke Rasen-
wand, (auch wohl Thon) und wenn diese fertig
geworden ist, so stürzt man beiher auch gleich
Schutt an dieselbe an, daß sie sich nicht loszieht
und alles in eine Arbeit kömmt.

Bei weiter fortgesetzter Arbeit werden endlich
auch die Kappen, erst mit Bohlen oder mit Pfäh-
len bedeckt, dann 1/2 Fuß hoch Rasen darauf gelegt,
und hierauf der Damm wie gewöhnlich mit
Schutt etc. weiter aufgebauet. Man kann auch
die Kappen gleich anfangs mit Bohlen oder Pfäh-
len bedecken, nur müssen solche bei der Arbeit nicht
verrückt werden.


Um

als die Entfernung von 2 Paar Thuͤrſtoͤcken, da-
mit die Bohlen nicht ſo leicht von einander, und
von den Thuͤrſtoͤcken abſchnappen. Auf dieſe Art
werden beide Seiten der Striegelroͤſche zugemacht.
Statt der Bohlen kann man ſich auch, wiewohl
mit geringerer Dauer, ſolcher eichenen Pfaͤhle be-
dienen, als in §. 160. angefuͤhrt und beſchrieben
ſind. Dieſe Pfaͤhle muͤſſen dicht genug geſchlagen
werden, und zwar ſo, daß ſtets die Koͤpfe der fol-
genden, uͤber die Schwaͤnze der vorhergehenden
uͤbergreifen, nach Figur 73, d. Hiedurch wird
das Eindringen des Schuttes, der beiher mit an
den Seiten der Striegelroͤſchen aufgefuͤhrt wird,
abgehalten, und dieß Verfahren, durch ſolche Pfaͤhle
den Schutt ſeitwaͤrts abzuhalten, heißt man das
Verſchießen.

Hinter die Bohlen oder hinter die Pfaͤhle
ſchlaͤgt man gern erſt eine 16 Zoll ſtarke Raſen-
wand, (auch wohl Thon) und wenn dieſe fertig
geworden iſt, ſo ſtuͤrzt man beiher auch gleich
Schutt an dieſelbe an, daß ſie ſich nicht loszieht
und alles in eine Arbeit koͤmmt.

Bei weiter fortgeſetzter Arbeit werden endlich
auch die Kappen, erſt mit Bohlen oder mit Pfaͤh-
len bedeckt, dann ½ Fuß hoch Raſen darauf gelegt,
und hierauf der Damm wie gewoͤhnlich mit
Schutt ꝛc. weiter aufgebauet. Man kann auch
die Kappen gleich anfangs mit Bohlen oder Pfaͤh-
len bedecken, nur muͤſſen ſolche bei der Arbeit nicht
verruͤckt werden.


Um
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0365" n="355"/>
als die Entfernung von 2 Paar Thu&#x0364;r&#x017F;to&#x0364;cken, da-<lb/>
mit die Bohlen nicht &#x017F;o leicht von einander, und<lb/>
von den Thu&#x0364;r&#x017F;to&#x0364;cken ab&#x017F;chnappen. Auf die&#x017F;e Art<lb/>
werden beide Seiten der Striegelro&#x0364;&#x017F;che zugemacht.<lb/>
Statt der Bohlen kann man &#x017F;ich auch, wiewohl<lb/>
mit geringerer Dauer, &#x017F;olcher eichenen Pfa&#x0364;hle be-<lb/>
dienen, als in §. 160. angefu&#x0364;hrt und be&#x017F;chrieben<lb/>
&#x017F;ind. Die&#x017F;e Pfa&#x0364;hle mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en dicht genug ge&#x017F;chlagen<lb/>
werden, und zwar &#x017F;o, daß &#x017F;tets die Ko&#x0364;pfe der fol-<lb/>
genden, u&#x0364;ber die Schwa&#x0364;nze der vorhergehenden<lb/>
u&#x0364;bergreifen, nach Figur 73, <hi rendition="#aq">d.</hi> Hiedurch wird<lb/>
das Eindringen des Schuttes, der beiher mit an<lb/>
den Seiten der Striegelro&#x0364;&#x017F;chen aufgefu&#x0364;hrt wird,<lb/>
abgehalten, und dieß Verfahren, durch &#x017F;olche Pfa&#x0364;hle<lb/>
den Schutt &#x017F;eitwa&#x0364;rts abzuhalten, heißt man das<lb/><hi rendition="#g">Ver&#x017F;chießen</hi>.</p><lb/>
              <p>Hinter die Bohlen oder hinter die Pfa&#x0364;hle<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gt man gern er&#x017F;t eine 16 Zoll &#x017F;tarke Ra&#x017F;en-<lb/>
wand, (auch wohl Thon) und wenn die&#x017F;e fertig<lb/>
geworden i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;tu&#x0364;rzt man beiher auch gleich<lb/>
Schutt an die&#x017F;elbe an, daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht loszieht<lb/>
und alles in eine Arbeit ko&#x0364;mmt.</p><lb/>
              <p>Bei weiter fortge&#x017F;etzter Arbeit werden endlich<lb/>
auch die Kappen, er&#x017F;t mit Bohlen oder mit Pfa&#x0364;h-<lb/>
len bedeckt, dann ½ Fuß hoch Ra&#x017F;en darauf gelegt,<lb/>
und hierauf der Damm wie gewo&#x0364;hnlich mit<lb/>
Schutt &#xA75B;c. weiter aufgebauet. Man kann auch<lb/>
die Kappen gleich anfangs mit Bohlen oder Pfa&#x0364;h-<lb/>
len bedecken, nur mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olche bei der Arbeit nicht<lb/>
verru&#x0364;ckt werden.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0365] als die Entfernung von 2 Paar Thuͤrſtoͤcken, da- mit die Bohlen nicht ſo leicht von einander, und von den Thuͤrſtoͤcken abſchnappen. Auf dieſe Art werden beide Seiten der Striegelroͤſche zugemacht. Statt der Bohlen kann man ſich auch, wiewohl mit geringerer Dauer, ſolcher eichenen Pfaͤhle be- dienen, als in §. 160. angefuͤhrt und beſchrieben ſind. Dieſe Pfaͤhle muͤſſen dicht genug geſchlagen werden, und zwar ſo, daß ſtets die Koͤpfe der fol- genden, uͤber die Schwaͤnze der vorhergehenden uͤbergreifen, nach Figur 73, d. Hiedurch wird das Eindringen des Schuttes, der beiher mit an den Seiten der Striegelroͤſchen aufgefuͤhrt wird, abgehalten, und dieß Verfahren, durch ſolche Pfaͤhle den Schutt ſeitwaͤrts abzuhalten, heißt man das Verſchießen. Hinter die Bohlen oder hinter die Pfaͤhle ſchlaͤgt man gern erſt eine 16 Zoll ſtarke Raſen- wand, (auch wohl Thon) und wenn dieſe fertig geworden iſt, ſo ſtuͤrzt man beiher auch gleich Schutt an dieſelbe an, daß ſie ſich nicht loszieht und alles in eine Arbeit koͤmmt. Bei weiter fortgeſetzter Arbeit werden endlich auch die Kappen, erſt mit Bohlen oder mit Pfaͤh- len bedeckt, dann ½ Fuß hoch Raſen darauf gelegt, und hierauf der Damm wie gewoͤhnlich mit Schutt ꝛc. weiter aufgebauet. Man kann auch die Kappen gleich anfangs mit Bohlen oder Pfaͤh- len bedecken, nur muͤſſen ſolche bei der Arbeit nicht verruͤckt werden. Um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/365
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/365>, abgerufen am 25.04.2024.