Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

müßten solche wol das gesammte Gewicht anzeigen,
welches senkrecht diese gegebene Fläche drückte.
Dergleichen Mengen auf einander gesetzter Kubic-
fuße, von gleicher Höhe, könnte man sich auf ei-
ner horinzontalen Ebne, um und neben ein ander
gesetzt, denken, so daß der gesammte Flächenraum
der Ebne ganz damit bedeckt wäre. Die Summe
dieser Mengen von Kubicfußen, würde also gleich-
falls das Gewicht seyn, womit das Wasser die be-
deckte Fläche drückte.

Hieraus erhellt demnach, daß der senkrechte
Druck des Wassers, oder der Bodendruck auf eine
horizontale Fläche, gleich ist der Höhe des
Wasserstandes, in die Fläche des Bo-
dens, und in das eigenthümliche Ge-
wicht des Wassers multiplicirt
. Man
sieht gleich, daß man diesen Wasserkörper in Ku-
bicfußen oder in Kubiczollen ausdrücken kön-
ne -- wie man beliebt, oder wie es die Bequem-
lichkeit der Rechnung nöthig machen dürfte. Nur
muß man alsdenn auch wieder das eigenthümliche
Gewicht des Wassers, auf gleiche Weise entweder
in Kubicfußen oder Kubiczollen ausdrücken.
Den Kubicfuß Wasser rechnet man in Praxi ge-
wöhnlich 64 bis 70 Leipziger Pfund schwer.
Doch scheint die letztere der so eben angegebnen
Größen etwas zu groß zu seyn.

Wer einigermaßen mit der Algebra bekannt ist,
wird folgende Ausdrücke leicht verstehen, da sie in

der

muͤßten ſolche wol das geſammte Gewicht anzeigen,
welches ſenkrecht dieſe gegebene Flaͤche druͤckte.
Dergleichen Mengen auf einander geſetzter Kubic-
fuße, von gleicher Hoͤhe, koͤnnte man ſich auf ei-
ner horinzontalen Ebne, um und neben ein ander
geſetzt, denken, ſo daß der geſammte Flaͤchenraum
der Ebne ganz damit bedeckt waͤre. Die Summe
dieſer Mengen von Kubicfußen, wuͤrde alſo gleich-
falls das Gewicht ſeyn, womit das Waſſer die be-
deckte Flaͤche druͤckte.

Hieraus erhellt demnach, daß der ſenkrechte
Druck des Waſſers, oder der Bodendruck auf eine
horizontale Flaͤche, gleich iſt der Hoͤhe des
Waſſerſtandes, in die Flaͤche des Bo-
dens, und in das eigenthuͤmliche Ge-
wicht des Waſſers multiplicirt
. Man
ſieht gleich, daß man dieſen Waſſerkoͤrper in Ku-
bicfußen oder in Kubiczollen ausdruͤcken koͤn-
ne — wie man beliebt, oder wie es die Bequem-
lichkeit der Rechnung noͤthig machen duͤrfte. Nur
muß man alsdenn auch wieder das eigenthuͤmliche
Gewicht des Waſſers, auf gleiche Weiſe entweder
in Kubicfußen oder Kubiczollen ausdruͤcken.
Den Kubicfuß Waſſer rechnet man in Praxi ge-
woͤhnlich 64 bis 70 Leipziger Pfund ſchwer.
Doch ſcheint die letztere der ſo eben angegebnen
Groͤßen etwas zu groß zu ſeyn.

Wer einigermaßen mit der Algebra bekannt iſt,
wird folgende Ausdruͤcke leicht verſtehen, da ſie in

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0046" n="36"/>
mu&#x0364;ßten &#x017F;olche wol das ge&#x017F;ammte Gewicht anzeigen,<lb/>
welches &#x017F;enkrecht die&#x017F;e gegebene Fla&#x0364;che dru&#x0364;ckte.<lb/>
Dergleichen Mengen auf einander ge&#x017F;etzter Kubic-<lb/>
fuße, von gleicher Ho&#x0364;he, ko&#x0364;nnte man &#x017F;ich auf ei-<lb/>
ner horinzontalen Ebne, um und neben ein ander<lb/>
ge&#x017F;etzt, denken, &#x017F;o daß der ge&#x017F;ammte Fla&#x0364;chenraum<lb/>
der Ebne ganz damit bedeckt wa&#x0364;re. Die Summe<lb/>
die&#x017F;er Mengen von Kubicfußen, wu&#x0364;rde al&#x017F;o gleich-<lb/>
falls das Gewicht &#x017F;eyn, womit das Wa&#x017F;&#x017F;er die be-<lb/>
deckte Fla&#x0364;che dru&#x0364;ckte.</p><lb/>
            <p>Hieraus erhellt demnach, daß der &#x017F;enkrechte<lb/>
Druck des Wa&#x017F;&#x017F;ers, oder der Bodendruck auf eine<lb/>
horizontale Fla&#x0364;che, gleich i&#x017F;t <hi rendition="#g">der Ho&#x0364;he des<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tandes, in die Fla&#x0364;che des Bo-<lb/>
dens, und in das eigenthu&#x0364;mliche Ge-<lb/>
wicht des Wa&#x017F;&#x017F;ers multiplicirt</hi>. Man<lb/>
&#x017F;ieht gleich, daß man die&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;erko&#x0364;rper in Ku-<lb/>
bicfußen oder in Kubiczollen ausdru&#x0364;cken ko&#x0364;n-<lb/>
ne &#x2014; wie man beliebt, oder wie es die Bequem-<lb/>
lichkeit der Rechnung no&#x0364;thig machen du&#x0364;rfte. Nur<lb/>
muß man alsdenn auch wieder das eigenthu&#x0364;mliche<lb/>
Gewicht des Wa&#x017F;&#x017F;ers, auf gleiche Wei&#x017F;e entweder<lb/>
in Kubicfußen oder Kubiczollen ausdru&#x0364;cken.<lb/>
Den Kubicfuß Wa&#x017F;&#x017F;er rechnet man in Praxi ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlich 64 bis 70 Leipziger Pfund &#x017F;chwer.<lb/>
Doch &#x017F;cheint die letztere der &#x017F;o eben angegebnen<lb/>
Gro&#x0364;ßen etwas zu groß zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Wer einigermaßen mit der Algebra bekannt i&#x017F;t,<lb/>
wird folgende Ausdru&#x0364;cke leicht ver&#x017F;tehen, da &#x017F;ie in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0046] muͤßten ſolche wol das geſammte Gewicht anzeigen, welches ſenkrecht dieſe gegebene Flaͤche druͤckte. Dergleichen Mengen auf einander geſetzter Kubic- fuße, von gleicher Hoͤhe, koͤnnte man ſich auf ei- ner horinzontalen Ebne, um und neben ein ander geſetzt, denken, ſo daß der geſammte Flaͤchenraum der Ebne ganz damit bedeckt waͤre. Die Summe dieſer Mengen von Kubicfußen, wuͤrde alſo gleich- falls das Gewicht ſeyn, womit das Waſſer die be- deckte Flaͤche druͤckte. Hieraus erhellt demnach, daß der ſenkrechte Druck des Waſſers, oder der Bodendruck auf eine horizontale Flaͤche, gleich iſt der Hoͤhe des Waſſerſtandes, in die Flaͤche des Bo- dens, und in das eigenthuͤmliche Ge- wicht des Waſſers multiplicirt. Man ſieht gleich, daß man dieſen Waſſerkoͤrper in Ku- bicfußen oder in Kubiczollen ausdruͤcken koͤn- ne — wie man beliebt, oder wie es die Bequem- lichkeit der Rechnung noͤthig machen duͤrfte. Nur muß man alsdenn auch wieder das eigenthuͤmliche Gewicht des Waſſers, auf gleiche Weiſe entweder in Kubicfußen oder Kubiczollen ausdruͤcken. Den Kubicfuß Waſſer rechnet man in Praxi ge- woͤhnlich 64 bis 70 Leipziger Pfund ſchwer. Doch ſcheint die letztere der ſo eben angegebnen Groͤßen etwas zu groß zu ſeyn. Wer einigermaßen mit der Algebra bekannt iſt, wird folgende Ausdruͤcke leicht verſtehen, da ſie in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/46
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/46>, abgerufen am 25.04.2024.