Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Bündnissen.
Erb-Verbrüderungen getroffen. Der Endzweck
war der allgemeine Nutzen und die Ruhe, denn
diese Verträge gereichten zum Splendeur der
Familien, zur Befestigung und zum Aufnehmen
der Freundschafften, und Nutzen der Unterthanen,
daß sie nemlich in blühenden Stande solten erhal-
ten werden, und nicht an einem frembden und
auswärtigen Herrn gelangen, daher findet man
auch in den Erb-Verbrüderungen folgende For-
mul:
daß solche Zusammensetzung gemeynet zu
besserer Erhaltung gemeinen friedlichen Wesens
im Heiligen Römischen Reiche zu mehrer Zusam-
menziehung der Gemüther, der Herrschafften und
Unterthanen, und Zuvorkommung allerhand Weit-
läufftigkeiten, so künfftig aus ungewöhnlichen Ver-
änderungen der Herrschafften erfolgen könten.

§. 3. Es war nicht ungewöhnlich, das Könige,
Churfürsten, Fürsten und Grafen in dergleichen
Verbindungs-Pacta mit eintraten. Also wurde
anno 1538. den 9. April zwischen König Christian
in Dennemarck, Churfürst Johann Friedrich zu
Sachsen, Hertzog Ernsten u. Frantzen Gebrüdern
Hertzogen zu Braunschweig, Landgraf Philippen zu
Hessen, und Gebhard und Albrechten Grafen zu
Manßfeld ein Verständniß und Bündniß aufge-
richtet. S. Müllers Annal. Saxon. p. 92.

§. 4. Sie verbanden sich durch folgende For-
mul:
Wir verbinden/ vereinen, und thun uns zu-
sammen gegenwärtiglich, in und mit Krafft dieses,
in der allerbesten und beständigsten Forme, Wei-

se

Von Buͤndniſſen.
Erb-Verbruͤderungen getroffen. Der Endzweck
war der allgemeine Nutzen und die Ruhe, denn
dieſe Vertraͤge gereichten zum Splendeur der
Familien, zur Befeſtigung und zum Aufnehmen
der Freundſchafften, und Nutzen der Unterthanen,
daß ſie nemlich in bluͤhenden Stande ſolten erhal-
ten werden, und nicht an einem frembden und
auswaͤrtigen Herrn gelangen, daher findet man
auch in den Erb-Verbruͤderungen folgende For-
mul:
daß ſolche Zuſammenſetzung gemeynet zu
beſſerer Erhaltung gemeinen friedlichen Weſens
im Heiligen Roͤmiſchen Reiche zu mehrer Zuſam-
menziehung der Gemuͤther, der Herrſchafften und
Unterthanen, und Zuvorkommung allerhand Weit-
laͤufftigkeiten, ſo kuͤnfftig aus ungewoͤhnlichen Ver-
aͤnderungen der Herrſchafften erfolgen koͤnten.

§. 3. Es war nicht ungewoͤhnlich, das Koͤnige,
Churfuͤrſten, Fuͤrſten und Grafen in dergleichen
Verbindungs-Pacta mit eintraten. Alſo wurde
anno 1538. den 9. April zwiſchen Koͤnig Chriſtian
in Dennemarck, Churfuͤrſt Johann Friedrich zu
Sachſen, Hertzog Ernſten u. Frantzen Gebruͤdern
Hertzogen zu Braunſchweig, Landgraf Philippen zu
Heſſen, und Gebhard und Albrechten Grafen zu
Manßfeld ein Verſtaͤndniß und Buͤndniß aufge-
richtet. S. Muͤllers Annal. Saxon. p. 92.

§. 4. Sie verbanden ſich durch folgende For-
mul:
Wir verbinden/ vereinen, und thun uns zu-
ſammen gegenwaͤrtiglich, in und mit Krafft dieſes,
in der allerbeſten und beſtaͤndigſten Forme, Wei-

ſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0485" n="461"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
Erb-Verbru&#x0364;derungen getroffen. Der Endzweck<lb/>
war der allgemeine Nutzen und die Ruhe, denn<lb/>
die&#x017F;e Vertra&#x0364;ge gereichten zum <hi rendition="#aq">Splendeur</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">Famili</hi>en, zur Befe&#x017F;tigung und zum Aufnehmen<lb/>
der Freund&#x017F;chafften, und Nutzen der Unterthanen,<lb/>
daß &#x017F;ie nemlich in blu&#x0364;henden Stande &#x017F;olten erhal-<lb/>
ten werden, und nicht an einem frembden und<lb/>
auswa&#x0364;rtigen Herrn gelangen, daher findet man<lb/>
auch in den Erb-Verbru&#x0364;derungen folgende <hi rendition="#aq">For-<lb/>
mul:</hi> daß &#x017F;olche Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung gemeynet zu<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erer Erhaltung gemeinen friedlichen We&#x017F;ens<lb/>
im Heiligen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reiche zu mehrer Zu&#x017F;am-<lb/>
menziehung der Gemu&#x0364;ther, der Herr&#x017F;chafften und<lb/>
Unterthanen, und Zuvorkommung allerhand Weit-<lb/>
la&#x0364;ufftigkeiten, &#x017F;o ku&#x0364;nfftig aus ungewo&#x0364;hnlichen Ver-<lb/>
a&#x0364;nderungen der Herr&#x017F;chafften erfolgen ko&#x0364;nten.</p><lb/>
          <p>§. 3. Es war nicht ungewo&#x0364;hnlich, das Ko&#x0364;nige,<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;ten, Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Grafen in dergleichen<lb/>
Verbindungs-<hi rendition="#aq">Pacta</hi> mit eintraten. Al&#x017F;o wurde<lb/><hi rendition="#aq">anno</hi> 1538. den 9. <hi rendition="#aq">April</hi> zwi&#x017F;chen Ko&#x0364;nig Chri&#x017F;tian<lb/>
in Dennemarck, Churfu&#x0364;r&#x017F;t Johann Friedrich zu<lb/>
Sach&#x017F;en, Hertzog Ern&#x017F;ten u. Frantzen Gebru&#x0364;dern<lb/>
Hertzogen zu Braun&#x017F;chweig, Landgraf Philippen zu<lb/>
He&#x017F;&#x017F;en, und Gebhard und Albrechten Grafen zu<lb/>
Manßfeld ein Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß und Bu&#x0364;ndniß aufge-<lb/>
richtet. S. Mu&#x0364;llers <hi rendition="#aq">Annal. Saxon. p.</hi> 92.</p><lb/>
          <p>§. 4. Sie verbanden &#x017F;ich durch folgende <hi rendition="#aq">For-<lb/>
mul:</hi> Wir verbinden/ vereinen, und thun uns zu-<lb/>
&#x017F;ammen gegenwa&#x0364;rtiglich, in und mit Krafft die&#x017F;es,<lb/>
in der allerbe&#x017F;ten und be&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Forme,</hi> Wei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;e</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0485] Von Buͤndniſſen. Erb-Verbruͤderungen getroffen. Der Endzweck war der allgemeine Nutzen und die Ruhe, denn dieſe Vertraͤge gereichten zum Splendeur der Familien, zur Befeſtigung und zum Aufnehmen der Freundſchafften, und Nutzen der Unterthanen, daß ſie nemlich in bluͤhenden Stande ſolten erhal- ten werden, und nicht an einem frembden und auswaͤrtigen Herrn gelangen, daher findet man auch in den Erb-Verbruͤderungen folgende For- mul: daß ſolche Zuſammenſetzung gemeynet zu beſſerer Erhaltung gemeinen friedlichen Weſens im Heiligen Roͤmiſchen Reiche zu mehrer Zuſam- menziehung der Gemuͤther, der Herrſchafften und Unterthanen, und Zuvorkommung allerhand Weit- laͤufftigkeiten, ſo kuͤnfftig aus ungewoͤhnlichen Ver- aͤnderungen der Herrſchafften erfolgen koͤnten. §. 3. Es war nicht ungewoͤhnlich, das Koͤnige, Churfuͤrſten, Fuͤrſten und Grafen in dergleichen Verbindungs-Pacta mit eintraten. Alſo wurde anno 1538. den 9. April zwiſchen Koͤnig Chriſtian in Dennemarck, Churfuͤrſt Johann Friedrich zu Sachſen, Hertzog Ernſten u. Frantzen Gebruͤdern Hertzogen zu Braunſchweig, Landgraf Philippen zu Heſſen, und Gebhard und Albrechten Grafen zu Manßfeld ein Verſtaͤndniß und Buͤndniß aufge- richtet. S. Muͤllers Annal. Saxon. p. 92. §. 4. Sie verbanden ſich durch folgende For- mul: Wir verbinden/ vereinen, und thun uns zu- ſammen gegenwaͤrtiglich, in und mit Krafft dieſes, in der allerbeſten und beſtaͤndigſten Forme, Wei- ſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/485
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/485>, abgerufen am 25.04.2024.