Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

vnd Bodem/ so weit er in der Stadtmawer beschlos-
sen ist/ ist von lauter Elphenbein. Aller Götter
Tempel aber vnd Kirchen/ sein von köstlichem durch-
sichtigem Beryllstein erbawet/ vnd viel grosse ge-
waltige Altar sein darin/ von eitel gantzen Veil-
braun Amethisten steinen/ darauff sie denselbigen
Göttern jhre Opffer thun. Rings vmb die Stad
gehet ein Fluß/ von den allerköstlichsten wolriechen-
den Salböle/ dessen breite erstreckt sich/ in die hun-
dert lange Ellen/ ist aber so tieff/ daß einer zur noth
darauff schwimmen kan. Die Badstuben in der
Stad/ sind grosse Gleserne Heuser/ welche mit ei-
tel Zimetrinden geheitzet werden. Für Wasser ge-
brauchen sie warmen Taw/ den sie in sonderlichen
Becken nach notturfft stehen haben. Zu Kleidern ge-
brauchen dieser Stad Einwohner gar dünne/ durch-
sichtige Rosenfarbe Spinneweben. Sie haben aber
keine Leibe/ man kan sie auch nicht angreiffen vnd
betasten/ denn sie haben kein Fleisch. Sondern ha-
ben nur eine blosse Figur vnd gestalt/ damit sie sich
sehen lassen. Vnd ob sie zwar ohn ein Leib sind/ ge-
hen/ stehen/ bewegen/ vnd verstehen sie nicht desto
weiniger/ hören auch alles/ vnd reden/ vnd lest sich
nicht anders ansehen/ denn daß jhre blosse Seelen/
mit eines Leibes gestalt vmbgeben/ herumb wande-
ren. Wer aber nicht darnach gegriffen hat/ der
gleubt nicht/ daß dasselbe kein Leib sey/ daß er gese-

hen
Q iij

vnd Bodem/ ſo weit er in der Stadtmawer beſchloſ-
ſen iſt/ iſt von lauter Elphenbein. Aller Goͤtter
Tempel aber vnd Kirchen/ ſein von koͤſtlichem durch-
ſichtigem Beryllſtein erbawet/ vnd viel groſſe ge-
waltige Altar ſein darin/ von eitel gantzen Veil-
braun Amethiſten ſteinen/ darauff ſie denſelbigen
Goͤttern jhre Opffer thun. Rings vmb die Stad
gehet ein Fluß/ von dē allerkoͤſtlichſten wolriechen-
den Salboͤle/ deſſen breite erſtreckt ſich/ in die hun-
dert lange Ellen/ iſt aber ſo tieff/ daß einer zur noth
darauff ſchwimmen kan. Die Badſtuben in der
Stad/ ſind groſſe Gleſerne Heuſer/ welche mit ei-
tel Zimetrinden geheitzet werden. Fuͤr Waſſer ge-
brauchen ſie warmen Taw/ den ſie in ſonderlichen
Becken nach notturfft ſtehen haben. Zu Kleidern ge-
brauchen dieſer Stad Einwohner gar duͤnne/ durch-
ſichtige Roſenfarbe Spinneweben. Sie haben aber
keine Leibe/ man kan ſie auch nicht angreiffen vnd
betaſten/ denn ſie haben kein Fleiſch. Sondern ha-
ben nur eine bloſſe Figur vnd geſtalt/ damit ſie ſich
ſehen laſſen. Vnd ob ſie zwar ohn ein Leib ſind/ ge-
hen/ ſtehen/ bewegen/ vnd verſtehen ſie nicht deſto
weiniger/ hoͤren auch alles/ vnd reden/ vnd leſt ſich
nicht anders anſehen/ denn daß jhre bloſſe Seelen/
mit eines Leibes geſtalt vmbgeben/ herumb wande-
ren. Wer aber nicht darnach gegriffen hat/ der
gleubt nicht/ daß daſſelbe kein Leib ſey/ daß er geſe-

hen
Q iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0127" n="117"/>
vnd Bodem/ &#x017F;o weit er in der Stadtmawer be&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t/ i&#x017F;t von lauter Elphenbein. Aller Go&#x0364;tter<lb/>
Tempel aber vnd Kirchen/ &#x017F;ein von ko&#x0364;&#x017F;tlichem durch-<lb/>
&#x017F;ichtigem Beryll&#x017F;tein erbawet/ vnd viel gro&#x017F;&#x017F;e ge-<lb/>
waltige Altar &#x017F;ein darin/ von eitel gantzen Veil-<lb/>
braun Amethi&#x017F;ten &#x017F;teinen/ darauff &#x017F;ie den&#x017F;elbigen<lb/>
Go&#x0364;ttern jhre Opffer thun. Rings vmb die Stad<lb/>
gehet ein Fluß/ von de&#x0304; allerko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;ten wolriechen-<lb/>
den Salbo&#x0364;le/ de&#x017F;&#x017F;en breite er&#x017F;treckt &#x017F;ich/ in die hun-<lb/>
dert lange Ellen/ i&#x017F;t aber &#x017F;o tieff/ daß einer zur noth<lb/>
darauff &#x017F;chwimmen kan. Die Bad&#x017F;tuben in der<lb/>
Stad/ &#x017F;ind gro&#x017F;&#x017F;e Gle&#x017F;erne Heu&#x017F;er/ welche mit ei-<lb/>
tel Zimetrinden geheitzet werden. Fu&#x0364;r Wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
brauchen &#x017F;ie warmen Taw/ den &#x017F;ie in &#x017F;onderlichen<lb/>
Becken nach notturfft &#x017F;tehen haben. Zu Kleidern ge-<lb/>
brauchen die&#x017F;er Stad Einwohner gar du&#x0364;nne/ durch-<lb/>
&#x017F;ichtige Ro&#x017F;enfarbe Spinneweben. Sie haben aber<lb/>
keine Leibe/ man kan &#x017F;ie auch nicht angreiffen vnd<lb/>
beta&#x017F;ten/ denn &#x017F;ie haben kein Flei&#x017F;ch. Sondern ha-<lb/>
ben nur eine blo&#x017F;&#x017F;e Figur vnd ge&#x017F;talt/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en. Vnd ob &#x017F;ie zwar ohn ein Leib &#x017F;ind/ ge-<lb/>
hen/ &#x017F;tehen/ bewegen/ vnd ver&#x017F;tehen &#x017F;ie nicht de&#x017F;to<lb/>
weiniger/ ho&#x0364;ren auch alles/ vnd reden/ vnd le&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
nicht anders an&#x017F;ehen/ denn daß jhre blo&#x017F;&#x017F;e Seelen/<lb/>
mit eines Leibes ge&#x017F;talt vmbgeben/ herumb wande-<lb/>
ren. Wer aber nicht darnach gegriffen hat/ der<lb/>
gleubt nicht/ daß da&#x017F;&#x017F;elbe kein Leib &#x017F;ey/ daß er ge&#x017F;e-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0127] vnd Bodem/ ſo weit er in der Stadtmawer beſchloſ- ſen iſt/ iſt von lauter Elphenbein. Aller Goͤtter Tempel aber vnd Kirchen/ ſein von koͤſtlichem durch- ſichtigem Beryllſtein erbawet/ vnd viel groſſe ge- waltige Altar ſein darin/ von eitel gantzen Veil- braun Amethiſten ſteinen/ darauff ſie denſelbigen Goͤttern jhre Opffer thun. Rings vmb die Stad gehet ein Fluß/ von dē allerkoͤſtlichſten wolriechen- den Salboͤle/ deſſen breite erſtreckt ſich/ in die hun- dert lange Ellen/ iſt aber ſo tieff/ daß einer zur noth darauff ſchwimmen kan. Die Badſtuben in der Stad/ ſind groſſe Gleſerne Heuſer/ welche mit ei- tel Zimetrinden geheitzet werden. Fuͤr Waſſer ge- brauchen ſie warmen Taw/ den ſie in ſonderlichen Becken nach notturfft ſtehen haben. Zu Kleidern ge- brauchen dieſer Stad Einwohner gar duͤnne/ durch- ſichtige Roſenfarbe Spinneweben. Sie haben aber keine Leibe/ man kan ſie auch nicht angreiffen vnd betaſten/ denn ſie haben kein Fleiſch. Sondern ha- ben nur eine bloſſe Figur vnd geſtalt/ damit ſie ſich ſehen laſſen. Vnd ob ſie zwar ohn ein Leib ſind/ ge- hen/ ſtehen/ bewegen/ vnd verſtehen ſie nicht deſto weiniger/ hoͤren auch alles/ vnd reden/ vnd leſt ſich nicht anders anſehen/ denn daß jhre bloſſe Seelen/ mit eines Leibes geſtalt vmbgeben/ herumb wande- ren. Wer aber nicht darnach gegriffen hat/ der gleubt nicht/ daß daſſelbe kein Leib ſey/ daß er geſe- hen Q iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/127
Zitationshilfe: Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/127>, abgerufen am 19.04.2024.