Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Die forstliche Bedeutung der flaumhaarigen Eiche ist sehr unter-
geordnet und daß sie irgendwo in Süddeutschland als Waldbaum gezogen
und gepflegt werde finde ich nirgends erwähnt, da sie im Gegentheil von den
meisten Forstbotanischen Schriftstellern mit Stillschweigen übergangen wird.

5. Die Zerreiche, Quercus cerris L.

Die männlichen und weiblichen Blüthen haben wenig Abweichendes,
nur daß die männlichen Kätzchen sehr lang und lockerblüthig sind und
man an den weiblichen Blüthen bei einer feinen Zergliederung die Anlage
zu dem hervorstechenden Charakter des Fruchtschüsselchens auffinden kann.
Die Frucht ist lang, ei-walzenförmig und ihr Schüsselchen von borsten-
förmig verlängerten Schuppen igelartig rauh. Besonders bemerkenswerth
ist, daß die Früchte erst im zweiten Jahre reifen und auch dann erst abfallen.

Das Blatt (Fig. LVIII. 2.) macht die Zerreiche sehr kenntlich; es
ist meist sehr groß im allgemeinen Umrisse verkehrt eiförmig, tief, buchtig-
fiederspaltig, jeder Lappen, von denen die größten meist wieder 2 bis 3
Zipfel haben, in eine deutliche kurze Spitze endend; es ist in den deutlich
entwickelten Blattstiel verschmächtigt; Oberseite dünn Unterseite dichter
mit Sternhaaren bekleidet, ähnlich wie bei voriger Art, nur etwas rauher
anzufühlen. Die vorstehend beschriebene Blattform unterliegt zahllosen
Abänderungen, unter denen die bemerkenswertheste die ist, bei welcher
von einem Blattlappen zum andern eine gerade also mit der Mittelrippe
parallele Linie läuft. Ueberhaupt sind die Buchten meist spitzer als bei
den vorigen drei Arten. Diese Blattformen begründen aber kaum Spiel-
arten, weil oft die verschiedensten nebeneinander an einem Triebe sitzen.

Neben jedem Blatte sitzen wie bei allen Eichen zwei schmal lanzett-
liche, lange, behaarte Nebenblättchen, welche aber bleibend sind, ja oft
noch neben der Blattstielnarbe an vorjährigen Trieben, also länger als
das Blatt selbst, stehen, während sie bei den vorigen Eichen sogleich nach
der Blattausbildung abfallen.

Die Knospen weichen von denen der vorigen Arten dadurch bedeu-
tend ab, daß sie sehr klein, kurz und wenigschuppig sind und von einigen
Nebenblättchen, denen des Blattes ganz ähnlich, umstanden sind. An den
Kurztrieben stehen die Blätter auf einem stark hervortretenden Blattkissen.

26*

Die forſtliche Bedeutung der flaumhaarigen Eiche iſt ſehr unter-
geordnet und daß ſie irgendwo in Süddeutſchland als Waldbaum gezogen
und gepflegt werde finde ich nirgends erwähnt, da ſie im Gegentheil von den
meiſten Forſtbotaniſchen Schriftſtellern mit Stillſchweigen übergangen wird.

5. Die Zerreiche, Quercus cerris L.

Die männlichen und weiblichen Blüthen haben wenig Abweichendes,
nur daß die männlichen Kätzchen ſehr lang und lockerblüthig ſind und
man an den weiblichen Blüthen bei einer feinen Zergliederung die Anlage
zu dem hervorſtechenden Charakter des Fruchtſchüſſelchens auffinden kann.
Die Frucht iſt lang, ei-walzenförmig und ihr Schüſſelchen von borſten-
förmig verlängerten Schuppen igelartig rauh. Beſonders bemerkenswerth
iſt, daß die Früchte erſt im zweiten Jahre reifen und auch dann erſt abfallen.

Das Blatt (Fig. LVIII. 2.) macht die Zerreiche ſehr kenntlich; es
iſt meiſt ſehr groß im allgemeinen Umriſſe verkehrt eiförmig, tief, buchtig-
fiederſpaltig, jeder Lappen, von denen die größten meiſt wieder 2 bis 3
Zipfel haben, in eine deutliche kurze Spitze endend; es iſt in den deutlich
entwickelten Blattſtiel verſchmächtigt; Oberſeite dünn Unterſeite dichter
mit Sternhaaren bekleidet, ähnlich wie bei voriger Art, nur etwas rauher
anzufühlen. Die vorſtehend beſchriebene Blattform unterliegt zahlloſen
Abänderungen, unter denen die bemerkenswertheſte die iſt, bei welcher
von einem Blattlappen zum andern eine gerade alſo mit der Mittelrippe
parallele Linie läuft. Ueberhaupt ſind die Buchten meiſt ſpitzer als bei
den vorigen drei Arten. Dieſe Blattformen begründen aber kaum Spiel-
arten, weil oft die verſchiedenſten nebeneinander an einem Triebe ſitzen.

Neben jedem Blatte ſitzen wie bei allen Eichen zwei ſchmal lanzett-
liche, lange, behaarte Nebenblättchen, welche aber bleibend ſind, ja oft
noch neben der Blattſtielnarbe an vorjährigen Trieben, alſo länger als
das Blatt ſelbſt, ſtehen, während ſie bei den vorigen Eichen ſogleich nach
der Blattausbildung abfallen.

Die Knospen weichen von denen der vorigen Arten dadurch bedeu-
tend ab, daß ſie ſehr klein, kurz und wenigſchuppig ſind und von einigen
Nebenblättchen, denen des Blattes ganz ähnlich, umſtanden ſind. An den
Kurztrieben ſtehen die Blätter auf einem ſtark hervortretenden Blattkiſſen.

26*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0441" n="403"/>
              <p><hi rendition="#g">Die for&#x017F;tliche Bedeutung</hi> der flaumhaarigen Eiche i&#x017F;t &#x017F;ehr unter-<lb/>
geordnet und daß &#x017F;ie irgendwo in Süddeut&#x017F;chland als Waldbaum gezogen<lb/>
und gepflegt werde finde ich nirgends erwähnt, da &#x017F;ie im Gegentheil von den<lb/>
mei&#x017F;ten For&#x017F;tbotani&#x017F;chen Schrift&#x017F;tellern mit Still&#x017F;chweigen übergangen wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">5. Die Zerreiche, <hi rendition="#aq">Quercus cerris L.</hi></hi> </head><lb/>
              <p>Die männlichen und weiblichen <hi rendition="#g">Blüthen</hi> haben wenig Abweichendes,<lb/>
nur daß die männlichen Kätzchen &#x017F;ehr lang und lockerblüthig &#x017F;ind und<lb/>
man an den weiblichen Blüthen bei einer feinen Zergliederung die Anlage<lb/>
zu dem hervor&#x017F;techenden Charakter des Frucht&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;elchens auffinden kann.<lb/>
Die Frucht i&#x017F;t lang, ei-walzenförmig und ihr Schü&#x017F;&#x017F;elchen von bor&#x017F;ten-<lb/>
förmig verlängerten Schuppen igelartig rauh. Be&#x017F;onders bemerkenswerth<lb/>
i&#x017F;t, daß die Früchte er&#x017F;t im zweiten Jahre reifen und auch dann er&#x017F;t abfallen.</p><lb/>
              <p>Das <hi rendition="#g">Blatt</hi> (Fig. <hi rendition="#aq">LVIII.</hi> 2.) macht die Zerreiche &#x017F;ehr kenntlich; es<lb/>
i&#x017F;t mei&#x017F;t &#x017F;ehr groß im allgemeinen Umri&#x017F;&#x017F;e verkehrt eiförmig, tief, buchtig-<lb/>
fieder&#x017F;paltig, jeder Lappen, von denen die größten mei&#x017F;t wieder 2 bis 3<lb/>
Zipfel haben, in eine deutliche kurze Spitze endend; es i&#x017F;t in den deutlich<lb/>
entwickelten Blatt&#x017F;tiel ver&#x017F;chmächtigt; Ober&#x017F;eite dünn Unter&#x017F;eite dichter<lb/>
mit Sternhaaren bekleidet, ähnlich wie bei voriger Art, nur etwas rauher<lb/>
anzufühlen. Die vor&#x017F;tehend be&#x017F;chriebene Blattform unterliegt zahllo&#x017F;en<lb/>
Abänderungen, unter denen die bemerkenswerthe&#x017F;te die i&#x017F;t, bei welcher<lb/>
von einem Blattlappen zum andern eine gerade al&#x017F;o mit der Mittelrippe<lb/>
parallele Linie läuft. Ueberhaupt &#x017F;ind die Buchten mei&#x017F;t &#x017F;pitzer als bei<lb/>
den vorigen drei Arten. Die&#x017F;e Blattformen begründen aber kaum Spiel-<lb/>
arten, weil oft die ver&#x017F;chieden&#x017F;ten nebeneinander an einem Triebe &#x017F;itzen.</p><lb/>
              <p>Neben jedem Blatte &#x017F;itzen wie bei allen Eichen zwei &#x017F;chmal lanzett-<lb/>
liche, lange, behaarte Nebenblättchen, welche aber bleibend &#x017F;ind, ja oft<lb/>
noch neben der Blatt&#x017F;tielnarbe an vorjährigen Trieben, al&#x017F;o länger als<lb/>
das Blatt &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;tehen, während &#x017F;ie bei den vorigen Eichen &#x017F;ogleich nach<lb/>
der Blattausbildung abfallen.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Knospen</hi> weichen von denen der vorigen Arten dadurch bedeu-<lb/>
tend ab, daß &#x017F;ie &#x017F;ehr klein, kurz und wenig&#x017F;chuppig &#x017F;ind und von einigen<lb/>
Nebenblättchen, denen des Blattes ganz ähnlich, um&#x017F;tanden &#x017F;ind. An den<lb/>
Kurztrieben &#x017F;tehen die Blätter auf einem &#x017F;tark hervortretenden Blattki&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">26*</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0441] Die forſtliche Bedeutung der flaumhaarigen Eiche iſt ſehr unter- geordnet und daß ſie irgendwo in Süddeutſchland als Waldbaum gezogen und gepflegt werde finde ich nirgends erwähnt, da ſie im Gegentheil von den meiſten Forſtbotaniſchen Schriftſtellern mit Stillſchweigen übergangen wird. 5. Die Zerreiche, Quercus cerris L. Die männlichen und weiblichen Blüthen haben wenig Abweichendes, nur daß die männlichen Kätzchen ſehr lang und lockerblüthig ſind und man an den weiblichen Blüthen bei einer feinen Zergliederung die Anlage zu dem hervorſtechenden Charakter des Fruchtſchüſſelchens auffinden kann. Die Frucht iſt lang, ei-walzenförmig und ihr Schüſſelchen von borſten- förmig verlängerten Schuppen igelartig rauh. Beſonders bemerkenswerth iſt, daß die Früchte erſt im zweiten Jahre reifen und auch dann erſt abfallen. Das Blatt (Fig. LVIII. 2.) macht die Zerreiche ſehr kenntlich; es iſt meiſt ſehr groß im allgemeinen Umriſſe verkehrt eiförmig, tief, buchtig- fiederſpaltig, jeder Lappen, von denen die größten meiſt wieder 2 bis 3 Zipfel haben, in eine deutliche kurze Spitze endend; es iſt in den deutlich entwickelten Blattſtiel verſchmächtigt; Oberſeite dünn Unterſeite dichter mit Sternhaaren bekleidet, ähnlich wie bei voriger Art, nur etwas rauher anzufühlen. Die vorſtehend beſchriebene Blattform unterliegt zahlloſen Abänderungen, unter denen die bemerkenswertheſte die iſt, bei welcher von einem Blattlappen zum andern eine gerade alſo mit der Mittelrippe parallele Linie läuft. Ueberhaupt ſind die Buchten meiſt ſpitzer als bei den vorigen drei Arten. Dieſe Blattformen begründen aber kaum Spiel- arten, weil oft die verſchiedenſten nebeneinander an einem Triebe ſitzen. Neben jedem Blatte ſitzen wie bei allen Eichen zwei ſchmal lanzett- liche, lange, behaarte Nebenblättchen, welche aber bleibend ſind, ja oft noch neben der Blattſtielnarbe an vorjährigen Trieben, alſo länger als das Blatt ſelbſt, ſtehen, während ſie bei den vorigen Eichen ſogleich nach der Blattausbildung abfallen. Die Knospen weichen von denen der vorigen Arten dadurch bedeu- tend ab, daß ſie ſehr klein, kurz und wenigſchuppig ſind und von einigen Nebenblättchen, denen des Blattes ganz ähnlich, umſtanden ſind. An den Kurztrieben ſtehen die Blätter auf einem ſtark hervortretenden Blattkiſſen. 26*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/441
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/441>, abgerufen am 20.04.2024.