Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite

Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung
jhre Beliebung zu mehr dann einer Art Bäumichen/ als zu
Myrten/ Cypressen vnd Lorbeern/ wenn die mit vnd bey jh-
nen gepflantzet werden/ so wachsen sie frewdig nebeneinander
fort/ vnd komen einander in der Fruchtbarkeit zu hülffe/ dar-
ümb/ wenn die Pomerantzen-vnd Citronenbäume etwa be-
ginnen zu trauren/ oder schadhafft zu werden/ so ist dieses gut
mit zu/ daß man der gedachten Myrtenbüsche vnd Bäum-
lein darbey herumb pflantze/ vnd frische Erde mit altem ver-
rotteten Taubenmist umb die Wurtzeln thue. Die Grana-
ten belüstigen sich auch an den Myrtenbäumlein/ wie auch
an den Zwibeln/ mögen sie gern bey sich leiden/ sonderlich die
grossen Meer-zwibeln/ Scilla oder Squilla genand. Der
Wein kan wol Mandeln Maulbeern vnd Oliven Bäume
bey sich dulden/ wie auch die Kirschen.

Eine natürliche Feindschafft ereuget sich darnach an vielen Ge-
wächsen/ daß sie einander nicht leiden können/ Als der jetzt gedachte Wein
kan vnd wil von der Brassica oder Kohl nichts bey jhm dulden/ oder er
trägt keine Trauben/ vnd wächset auch sonsten nicht wol. Der gifftige
Napellus, oder Eisenhütlein/ vnd das zarte Gewächslein Antithora,
so eine Artzeney wider den Napellum vnd allen Gifft/ dienen nicht bey-
einander/ sonst trawren sie/ vnd wachsen gantz nichtes/ biß eins vom an-
dern gesondert wird/ oder gar vergehet/ Drumb/ wil man sie beyde haben/
muß man sie weit genug voneinander pflantzen/ damit auch der Wind
den Geruch von einem zum andern nicht wehen oder bringen könne/ sonst
wollen sie gleichwol nicht fort. Die Cicutaria oder der gifftige Schir-
ling/ vnd die edele Angelica, können auch zusammen sich nicht vertragen
noch einander leiden/ &c. Solcher wunderlichen Exempel wird ein
fleissiger Gärtner mehr finden/ die er denn in Außseeung der Säämlein/
vnd Verpflantzung der Gewächse/ wol in acht nehmen muß/
damit er jhm nicht felber Schaden
thue.



Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung
jhre Beliebung zu mehr dann einer Art Baͤumichen/ als zu
Myrten/ Cypreſſen vnd Lorbeern/ wenn die mit vnd bey jh-
nen gepflantzet werden/ ſo wachſen ſie frewdig nebeneinander
fort/ vnd komen einander in der Fruchtbarkeit zu huͤlffe/ dar-
uͤmb/ wenn die Pomerantzen-vnd Citronenbaͤume etwa be-
ginnen zu trauren/ oder ſchadhafft zu werden/ ſo iſt dieſes gut
mit zu/ daß man der gedachten Myrtenbuͤſche vnd Baͤum-
lein darbey herumb pflantze/ vnd friſche Erde mit altem ver-
rotteten Taubenmiſt umb die Wurtzeln thue. Die Grana-
ten beluͤſtigen ſich auch an den Myrtenbaͤumlein/ wie auch
an den Zwibeln/ moͤgen ſie gern bey ſich leiden/ ſonderlich die
groſſen Meer-zwibeln/ Scilla oder Squilla genand. Der
Wein kan wol Mandeln Maulbeern vnd Oliven Baͤume
bey ſich dulden/ wie auch die Kirſchen.

Eine natuͤrliche Feindſchafft ereuget ſich darnach an vielen Ge-
waͤchſen/ daß ſie einander nicht leiden koͤñen/ Als der jetzt gedachte Wein
kan vnd wil von der Brasſica oder Kohl nichts bey jhm dulden/ oder er
traͤgt keine Trauben/ vnd waͤchſet auch ſonſten nicht wol. Der gifftige
Napellus, oder Eiſenhuͤtlein/ vnd das zarte Gewaͤchslein Antithora,
ſo eine Artzeney wider den Napellum vnd allen Gifft/ dienen nicht bey-
einander/ ſonſt trawren ſie/ vnd wachſen gantz nichtes/ biß eins vom an-
dern geſondert wird/ oder gar vergehet/ Drumb/ wil man ſie beyde haben/
muß man ſie weit genug voneinander pflantzen/ damit auch der Wind
den Geruch von einem zum andern nicht wehen oder bringen koͤnne/ ſonſt
wollen ſie gleichwol nicht fort. Die Cicutaria oder der gifftige Schir-
ling/ vnd die edele Angelica, koͤnnen auch zuſammen ſich nicht vertragen
noch einander leiden/ &c. Solcher wunderlichen Exempel wird ein
fleiſſiger Gaͤrtner mehr finden/ die er denn in Außſeeung der Saͤaͤmlein/
vnd Verpflantzung der Gewaͤchſe/ wol in acht nehmen muß/
damit er jhm nicht felber Schaden
thue.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0122" n="96"/><fw place="top" type="header">Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung</fw><lb/>
jhre Beliebung zu mehr dann einer Art Ba&#x0364;umichen/ als zu<lb/>
Myrten/ Cypre&#x017F;&#x017F;en vnd Lorbeern/ wenn die mit vnd bey jh-<lb/>
nen gepflantzet werden/ &#x017F;o wach&#x017F;en &#x017F;ie frewdig nebeneinander<lb/>
fort/ vnd komen einander in der Fruchtbarkeit zu hu&#x0364;lffe/ dar-<lb/>
u&#x0364;mb/ wenn die Pomerantzen-vnd Citronenba&#x0364;ume etwa be-<lb/>
ginnen zu trauren/ oder &#x017F;chadhafft zu werden/ &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;es gut<lb/>
mit zu/ daß man der gedachten Myrtenbu&#x0364;&#x017F;che vnd Ba&#x0364;um-<lb/>
lein darbey herumb pflantze/ vnd fri&#x017F;che Erde mit altem ver-<lb/>
rotteten Taubenmi&#x017F;t umb die Wurtzeln thue. Die Grana-<lb/>
ten belu&#x0364;&#x017F;tigen &#x017F;ich auch an den Myrtenba&#x0364;umlein/ wie auch<lb/>
an den Zwibeln/ mo&#x0364;gen &#x017F;ie gern bey &#x017F;ich leiden/ &#x017F;onderlich die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Meer-zwibeln/ <hi rendition="#aq">Scilla</hi> oder <hi rendition="#aq">Squilla</hi> genand. Der<lb/>
Wein kan wol Mandeln Maulbeern vnd Oliven Ba&#x0364;ume<lb/>
bey &#x017F;ich dulden/ wie auch die Kir&#x017F;chen.</p><lb/>
          <p>Eine natu&#x0364;rliche Feind&#x017F;chafft ereuget &#x017F;ich darnach an vielen Ge-<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;en/ daß &#x017F;ie einander nicht leiden ko&#x0364;ñen/ Als der jetzt gedachte Wein<lb/>
kan vnd wil von der <hi rendition="#aq">Bras&#x017F;ica</hi> oder Kohl nichts bey jhm dulden/ oder er<lb/>
tra&#x0364;gt keine Trauben/ vnd wa&#x0364;ch&#x017F;et auch &#x017F;on&#x017F;ten nicht wol. Der gifftige<lb/><hi rendition="#aq">Napellus,</hi> oder Ei&#x017F;enhu&#x0364;tlein/ vnd das zarte Gewa&#x0364;chslein <hi rendition="#aq">Antithora,</hi><lb/>
&#x017F;o eine Artzeney wider den <hi rendition="#aq">Napellum</hi> vnd allen Gifft/ dienen nicht bey-<lb/>
einander/ &#x017F;on&#x017F;t trawren &#x017F;ie/ vnd wach&#x017F;en gantz nichtes/ biß eins vom an-<lb/>
dern ge&#x017F;ondert wird/ oder gar vergehet/ Drumb/ wil man &#x017F;ie beyde haben/<lb/>
muß man &#x017F;ie weit genug voneinander pflantzen/ damit auch der Wind<lb/>
den Geruch von einem zum andern nicht wehen oder bringen ko&#x0364;nne/ &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
wollen &#x017F;ie gleichwol nicht fort. Die <hi rendition="#aq">Cicutaria</hi> oder der gifftige Schir-<lb/>
ling/ vnd die edele <hi rendition="#aq">Angelica,</hi> ko&#x0364;nnen auch zu&#x017F;ammen &#x017F;ich nicht vertragen<lb/>
noch einander leiden/ &amp;c. Solcher wunderlichen Exempel wird ein<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;iger Ga&#x0364;rtner mehr finden/ die er denn in Auß&#x017F;eeung der Sa&#x0364;a&#x0364;mlein/<lb/><hi rendition="#c">vnd Verpflantzung der Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/ wol in acht nehmen muß/<lb/>
damit er jhm nicht felber Schaden<lb/>
thue.</hi></p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0122] Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung jhre Beliebung zu mehr dann einer Art Baͤumichen/ als zu Myrten/ Cypreſſen vnd Lorbeern/ wenn die mit vnd bey jh- nen gepflantzet werden/ ſo wachſen ſie frewdig nebeneinander fort/ vnd komen einander in der Fruchtbarkeit zu huͤlffe/ dar- uͤmb/ wenn die Pomerantzen-vnd Citronenbaͤume etwa be- ginnen zu trauren/ oder ſchadhafft zu werden/ ſo iſt dieſes gut mit zu/ daß man der gedachten Myrtenbuͤſche vnd Baͤum- lein darbey herumb pflantze/ vnd friſche Erde mit altem ver- rotteten Taubenmiſt umb die Wurtzeln thue. Die Grana- ten beluͤſtigen ſich auch an den Myrtenbaͤumlein/ wie auch an den Zwibeln/ moͤgen ſie gern bey ſich leiden/ ſonderlich die groſſen Meer-zwibeln/ Scilla oder Squilla genand. Der Wein kan wol Mandeln Maulbeern vnd Oliven Baͤume bey ſich dulden/ wie auch die Kirſchen. Eine natuͤrliche Feindſchafft ereuget ſich darnach an vielen Ge- waͤchſen/ daß ſie einander nicht leiden koͤñen/ Als der jetzt gedachte Wein kan vnd wil von der Brasſica oder Kohl nichts bey jhm dulden/ oder er traͤgt keine Trauben/ vnd waͤchſet auch ſonſten nicht wol. Der gifftige Napellus, oder Eiſenhuͤtlein/ vnd das zarte Gewaͤchslein Antithora, ſo eine Artzeney wider den Napellum vnd allen Gifft/ dienen nicht bey- einander/ ſonſt trawren ſie/ vnd wachſen gantz nichtes/ biß eins vom an- dern geſondert wird/ oder gar vergehet/ Drumb/ wil man ſie beyde haben/ muß man ſie weit genug voneinander pflantzen/ damit auch der Wind den Geruch von einem zum andern nicht wehen oder bringen koͤnne/ ſonſt wollen ſie gleichwol nicht fort. Die Cicutaria oder der gifftige Schir- ling/ vnd die edele Angelica, koͤnnen auch zuſammen ſich nicht vertragen noch einander leiden/ &c. Solcher wunderlichen Exempel wird ein fleiſſiger Gaͤrtner mehr finden/ die er denn in Außſeeung der Saͤaͤmlein/ vnd Verpflantzung der Gewaͤchſe/ wol in acht nehmen muß/ damit er jhm nicht felber Schaden thue.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/122
Zitationshilfe: Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/122>, abgerufen am 16.04.2024.