Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

zu sagen, wie man durch Neugierde sich nie müsse
verleiten lassen, solche Mittheilungen zu fodern,
selbst von Menschen nicht, denen man gut sey,
weil es Dinge geben könne, über welche sie nicht
gern sprechen möchten, weil sie andere Menschen
beträfen, denen man Versch wiegenheit schuldig
sey, wie Mathilde ihrem Bruder. Beide Kinder
begreifen das besser, als ich vermuthet. Beide
sagten: nun wollen wir auch die arme Mathilde
gewiß nie wieder plagen, uns ihre Briefe mitzu-
theilen. -- Für heute laß mich enden; denn Jda
sagt: aufhören muß man doch einmal. Erfreue
uns bald mit Nachrichten aus dem jetzt so wer-
then Norden. O wie haben die Kinder den Brief-
boten so lieb!



Sieben und dreißigster Brief.

Zu dem schönsten Gewinn, den unsere Kinder
vom Landleben haben, rechne ich besonders die
Entwickelung des religiösen Sinnes in ihnen.
Nicht bloß die reine Stille unseres Lebens im An-
gesicht der schönsten Natur, ist ihnen auch in

zu ſagen, wie man durch Neugierde ſich nie müſſe
verleiten laſſen, ſolche Mittheilungen zu fodern,
ſelbſt von Menſchen nicht, denen man gut ſey,
weil es Dinge geben könne, über welche ſie nicht
gern ſprechen möchten, weil ſie andere Menſchen
beträfen, denen man Verſch wiegenheit ſchuldig
ſey, wie Mathilde ihrem Bruder. Beide Kinder
begreifen das beſſer, als ich vermuthet. Beide
ſagten: nun wollen wir auch die arme Mathilde
gewiß nie wieder plagen, uns ihre Briefe mitzu-
theilen. — Für heute laß mich enden; denn Jda
ſagt: aufhören muß man doch einmal. Erfreue
uns bald mit Nachrichten aus dem jetzt ſo wer-
then Norden. O wie haben die Kinder den Brief-
boten ſo lieb!



Sieben und dreißigſter Brief.

Zu dem ſchönſten Gewinn, den unſere Kinder
vom Landleben haben, rechne ich beſonders die
Entwickelung des religiöſen Sinnes in ihnen.
Nicht bloß die reine Stille unſeres Lebens im An-
geſicht der ſchönſten Natur, iſt ihnen auch in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0024" n="16"/>
zu &#x017F;agen, wie man durch Neugierde &#x017F;ich nie mü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
verleiten la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;olche Mittheilungen zu fodern,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t von Men&#x017F;chen nicht, denen man gut &#x017F;ey,<lb/>
weil es Dinge geben könne, über welche &#x017F;ie nicht<lb/>
gern &#x017F;prechen möchten, weil &#x017F;ie andere Men&#x017F;chen<lb/>
beträfen, denen man Ver&#x017F;ch wiegenheit &#x017F;chuldig<lb/>
&#x017F;ey, wie Mathilde ihrem Bruder. Beide Kinder<lb/>
begreifen das be&#x017F;&#x017F;er, als ich vermuthet. Beide<lb/>
&#x017F;agten: nun wollen wir auch die arme Mathilde<lb/>
gewiß nie wieder plagen, uns ihre Briefe mitzu-<lb/>
theilen. &#x2014; Für heute laß mich enden; denn Jda<lb/>
&#x017F;agt: aufhören muß man doch einmal. Erfreue<lb/>
uns bald mit Nachrichten aus dem jetzt &#x017F;o wer-<lb/>
then Norden. O wie haben die Kinder den Brief-<lb/>
boten &#x017F;o lieb!</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Sieben und dreißig&#x017F;ter Brief</hi>.</head><lb/>
          <p>Zu dem &#x017F;chön&#x017F;ten Gewinn, den un&#x017F;ere Kinder<lb/>
vom Landleben haben, rechne ich be&#x017F;onders die<lb/>
Entwickelung des religiö&#x017F;en Sinnes in ihnen.<lb/>
Nicht bloß die reine Stille un&#x017F;eres Lebens im An-<lb/>
ge&#x017F;icht der &#x017F;chön&#x017F;ten Natur, i&#x017F;t ihnen auch in<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0024] zu ſagen, wie man durch Neugierde ſich nie müſſe verleiten laſſen, ſolche Mittheilungen zu fodern, ſelbſt von Menſchen nicht, denen man gut ſey, weil es Dinge geben könne, über welche ſie nicht gern ſprechen möchten, weil ſie andere Menſchen beträfen, denen man Verſch wiegenheit ſchuldig ſey, wie Mathilde ihrem Bruder. Beide Kinder begreifen das beſſer, als ich vermuthet. Beide ſagten: nun wollen wir auch die arme Mathilde gewiß nie wieder plagen, uns ihre Briefe mitzu- theilen. — Für heute laß mich enden; denn Jda ſagt: aufhören muß man doch einmal. Erfreue uns bald mit Nachrichten aus dem jetzt ſo wer- then Norden. O wie haben die Kinder den Brief- boten ſo lieb! Sieben und dreißigſter Brief. Zu dem ſchönſten Gewinn, den unſere Kinder vom Landleben haben, rechne ich beſonders die Entwickelung des religiöſen Sinnes in ihnen. Nicht bloß die reine Stille unſeres Lebens im An- geſicht der ſchönſten Natur, iſt ihnen auch in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/24
Zitationshilfe: Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/24>, abgerufen am 19.04.2024.