Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

I.
Haushalt der Kunst.


Auch die bildenden Künste gehorchen, wie wir annehmen
dürfen, irgend einem durchwaltenden Gesetze, enthalten irgend
ein Allgemeines und Unveränderliches; ihre Anwendung und
Beziehung ist indeß so mannichfach, daß Jeglicher, der unter-
nimmt, den Zweck und Gebrauch der Kunst aus deren ver-
einzelten Leistungen abzuleiten, gar leicht auf Ansichten ver-
fällt, welche anderen vorhandenen oder möglichen widerspre-
chen, und oftmals sogar viele treffliche Dinge der Kunst
ganz unnöthiger Weise ausschließen.

Woher wohl, wenn nicht aus einer solchen Einseitigkeit
und Gebundenheit, erklärte sich der lang genährte, so ganz
müßige Streit über den Werth oder Unwerth der Andeutung
von Begriffen und Gedanken des Verstandes durch vereinbar-
lich zu Begriffes-Zeichen gestempelte Bilder? War nicht, wer
solchen Bezeichnungen in der Kunst die höchste Stelle ein-
räumte, eben nur der Befriedigung eingedenk, welche glück-
liche Allegorieen ihm gewährt Hatten? War nicht im umge-
kehrten Falle, wer sie durchaus verdrängen wollte, eben nur
über sie hingegangen, weil andere Leistungen der Kunst ihm
aus irgend einem Grunde näher gestanden? Wir indeß dür-
fen ihn ganz an die Seite stellen, weil er die reine Kunstbe-

I. 1

I.
Haushalt der Kunſt.


Auch die bildenden Kuͤnſte gehorchen, wie wir annehmen
duͤrfen, irgend einem durchwaltenden Geſetze, enthalten irgend
ein Allgemeines und Unveraͤnderliches; ihre Anwendung und
Beziehung iſt indeß ſo mannichfach, daß Jeglicher, der unter-
nimmt, den Zweck und Gebrauch der Kunſt aus deren ver-
einzelten Leiſtungen abzuleiten, gar leicht auf Anſichten ver-
faͤllt, welche anderen vorhandenen oder moͤglichen widerſpre-
chen, und oftmals ſogar viele treffliche Dinge der Kunſt
ganz unnoͤthiger Weiſe ausſchließen.

Woher wohl, wenn nicht aus einer ſolchen Einſeitigkeit
und Gebundenheit, erklaͤrte ſich der lang genaͤhrte, ſo ganz
muͤßige Streit uͤber den Werth oder Unwerth der Andeutung
von Begriffen und Gedanken des Verſtandes durch vereinbar-
lich zu Begriffes-Zeichen geſtempelte Bilder? War nicht, wer
ſolchen Bezeichnungen in der Kunſt die hoͤchſte Stelle ein-
raͤumte, eben nur der Befriedigung eingedenk, welche gluͤck-
liche Allegorieen ihm gewaͤhrt Hatten? War nicht im umge-
kehrten Falle, wer ſie durchaus verdraͤngen wollte, eben nur
uͤber ſie hingegangen, weil andere Leiſtungen der Kunſt ihm
aus irgend einem Grunde naͤher geſtanden? Wir indeß duͤr-
fen ihn ganz an die Seite ſtellen, weil er die reine Kunſtbe-

I. 1
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0019" n="[1]"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/><hi rendition="#g">Haushalt der Kun&#x017F;t</hi>.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>uch die bildenden Ku&#x0364;n&#x017F;te gehorchen, wie wir annehmen<lb/>
du&#x0364;rfen, irgend einem durchwaltenden Ge&#x017F;etze, enthalten irgend<lb/>
ein Allgemeines und Unvera&#x0364;nderliches; ihre Anwendung und<lb/>
Beziehung i&#x017F;t indeß &#x017F;o mannichfach, daß Jeglicher, der unter-<lb/>
nimmt, den Zweck und Gebrauch der Kun&#x017F;t aus deren ver-<lb/>
einzelten Lei&#x017F;tungen abzuleiten, gar leicht auf An&#x017F;ichten ver-<lb/>
fa&#x0364;llt, welche anderen vorhandenen oder mo&#x0364;glichen wider&#x017F;pre-<lb/>
chen, und oftmals &#x017F;ogar viele treffliche Dinge der Kun&#x017F;t<lb/>
ganz unno&#x0364;thiger Wei&#x017F;e aus&#x017F;chließen.</p><lb/>
          <p>Woher wohl, wenn nicht aus einer &#x017F;olchen Ein&#x017F;eitigkeit<lb/>
und Gebundenheit, erkla&#x0364;rte &#x017F;ich der lang gena&#x0364;hrte, &#x017F;o ganz<lb/>
mu&#x0364;ßige Streit u&#x0364;ber den Werth oder Unwerth der Andeutung<lb/>
von Begriffen und Gedanken des Ver&#x017F;tandes durch vereinbar-<lb/>
lich zu Begriffes-Zeichen ge&#x017F;tempelte Bilder? War nicht, wer<lb/>
&#x017F;olchen Bezeichnungen in der Kun&#x017F;t die ho&#x0364;ch&#x017F;te Stelle ein-<lb/>
ra&#x0364;umte, eben nur der Befriedigung eingedenk, welche glu&#x0364;ck-<lb/>
liche Allegorieen ihm gewa&#x0364;hrt Hatten? War nicht im umge-<lb/>
kehrten Falle, wer &#x017F;ie durchaus verdra&#x0364;ngen wollte, eben nur<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ie hingegangen, weil andere Lei&#x017F;tungen der Kun&#x017F;t ihm<lb/>
aus irgend einem Grunde na&#x0364;her ge&#x017F;tanden? Wir indeß du&#x0364;r-<lb/>
fen ihn ganz an die Seite &#x017F;tellen, weil er die reine Kun&#x017F;tbe-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi> 1</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[1]/0019] I. Haushalt der Kunſt. Auch die bildenden Kuͤnſte gehorchen, wie wir annehmen duͤrfen, irgend einem durchwaltenden Geſetze, enthalten irgend ein Allgemeines und Unveraͤnderliches; ihre Anwendung und Beziehung iſt indeß ſo mannichfach, daß Jeglicher, der unter- nimmt, den Zweck und Gebrauch der Kunſt aus deren ver- einzelten Leiſtungen abzuleiten, gar leicht auf Anſichten ver- faͤllt, welche anderen vorhandenen oder moͤglichen widerſpre- chen, und oftmals ſogar viele treffliche Dinge der Kunſt ganz unnoͤthiger Weiſe ausſchließen. Woher wohl, wenn nicht aus einer ſolchen Einſeitigkeit und Gebundenheit, erklaͤrte ſich der lang genaͤhrte, ſo ganz muͤßige Streit uͤber den Werth oder Unwerth der Andeutung von Begriffen und Gedanken des Verſtandes durch vereinbar- lich zu Begriffes-Zeichen geſtempelte Bilder? War nicht, wer ſolchen Bezeichnungen in der Kunſt die hoͤchſte Stelle ein- raͤumte, eben nur der Befriedigung eingedenk, welche gluͤck- liche Allegorieen ihm gewaͤhrt Hatten? War nicht im umge- kehrten Falle, wer ſie durchaus verdraͤngen wollte, eben nur uͤber ſie hingegangen, weil andere Leiſtungen der Kunſt ihm aus irgend einem Grunde naͤher geſtanden? Wir indeß duͤr- fen ihn ganz an die Seite ſtellen, weil er die reine Kunſtbe- I. 1

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/19
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/19>, abgerufen am 24.04.2024.