Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Ziehen. -- Die Drahterzeugung.

Die Schleppzangenziehbank besteht aus einer Bank, an deren einem
Ende ein Zieheisen angebracht ist; vor demselben befindet sich ein kleiner
Wagen mit einer Zange, deren Maul sich schließt, sobald der Wagen
vom Zieheisen fortbewegt wird. Unter der Bank befinden sich zwei
Räder, ein gezahntes und ein ungezahntes, über welche eine endlose
Kette läuft. Sobald das Zahnrad durch ein Getriebe in Bewegung
gesetzt wird, bewegt sich auch die Kette und mit ihr der Wagen, der
mit einem aushebbaren Finger in dieselbe eingreift. Ist der Wagen
am Ende der Bank angekommen, so schaltet er sich selbstthätig aus.
Diese Bänke waren in England schon 1563 eingeführt. 1834 ver-
besserte Michel in Paris die Zangen und 1830 Hohnbaum in Hannover
die Bankkonstruktion. Die Schleppzangenziehbank wird hauptsächlich für
Röhren angewendet, ihr Wirkungskreis ist dadurch beschränkt, daß sie
eben nicht länger ziehen kann, als es die Länge der Bank gestattet.
Ist der Wagen am Ende angekommen, so muß er wieder zum Zieh-
eisen zurückgeführt werden, und die Zange muß von neuem einbeißen,
wodurch die Zugstücke unschön werden.

Praktischer sind die Scheiben- oder Leierziehbänke (Figur 383),
die aber nur für Drähte Verwendung finden können. Hier befindet

[Abbildung] Fig. 883.

Leier- oder Scheibenziehbank.

sich auf einer Seite einer hölzernen Bank ein Haspel, in der Mitte ein
Zieheisen, auf der anderen Seite die Leier, eine Trommel aus Guß-
eisen. Der Draht wird erst auf die drehbare Trommel aufgewickelt,
dann zugespitzt, durch das Zieheisen gesteckt und auf die Haspel auf-
wunden.

Die Drahterzeugung.

Der Draht, wie er in den Handel gebracht wird, hat meist einen
kreisrunden Querschnitt, allerdings kommen auch anders gestaltete Drähte
vor, doch werden diese meist in den Werkstätten nur zur sofortigen

Das Ziehen. — Die Drahterzeugung.

Die Schleppzangenziehbank beſteht aus einer Bank, an deren einem
Ende ein Zieheiſen angebracht iſt; vor demſelben befindet ſich ein kleiner
Wagen mit einer Zange, deren Maul ſich ſchließt, ſobald der Wagen
vom Zieheiſen fortbewegt wird. Unter der Bank befinden ſich zwei
Räder, ein gezahntes und ein ungezahntes, über welche eine endloſe
Kette läuft. Sobald das Zahnrad durch ein Getriebe in Bewegung
geſetzt wird, bewegt ſich auch die Kette und mit ihr der Wagen, der
mit einem aushebbaren Finger in dieſelbe eingreift. Iſt der Wagen
am Ende der Bank angekommen, ſo ſchaltet er ſich ſelbſtthätig aus.
Dieſe Bänke waren in England ſchon 1563 eingeführt. 1834 ver-
beſſerte Michel in Paris die Zangen und 1830 Hohnbaum in Hannover
die Bankkonſtruktion. Die Schleppzangenziehbank wird hauptſächlich für
Röhren angewendet, ihr Wirkungskreis iſt dadurch beſchränkt, daß ſie
eben nicht länger ziehen kann, als es die Länge der Bank geſtattet.
Iſt der Wagen am Ende angekommen, ſo muß er wieder zum Zieh-
eiſen zurückgeführt werden, und die Zange muß von neuem einbeißen,
wodurch die Zugſtücke unſchön werden.

Praktiſcher ſind die Scheiben- oder Leierziehbänke (Figur 383),
die aber nur für Drähte Verwendung finden können. Hier befindet

[Abbildung] Fig. 883.

Leier- oder Scheibenziehbank.

ſich auf einer Seite einer hölzernen Bank ein Haſpel, in der Mitte ein
Zieheiſen, auf der anderen Seite die Leier, eine Trommel aus Guß-
eiſen. Der Draht wird erſt auf die drehbare Trommel aufgewickelt,
dann zugeſpitzt, durch das Zieheiſen geſteckt und auf die Haſpel auf-
wunden.

Die Drahterzeugung.

Der Draht, wie er in den Handel gebracht wird, hat meiſt einen
kreisrunden Querſchnitt, allerdings kommen auch anders geſtaltete Drähte
vor, doch werden dieſe meiſt in den Werkſtätten nur zur ſofortigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0681" n="663"/>
              <fw place="top" type="header">Das Ziehen. &#x2014; Die Drahterzeugung.</fw><lb/>
              <p>Die Schleppzangenziehbank be&#x017F;teht aus einer Bank, an deren einem<lb/>
Ende ein Ziehei&#x017F;en angebracht i&#x017F;t; vor dem&#x017F;elben befindet &#x017F;ich ein kleiner<lb/>
Wagen mit einer Zange, deren Maul &#x017F;ich &#x017F;chließt, &#x017F;obald der Wagen<lb/>
vom Ziehei&#x017F;en fortbewegt wird. Unter der Bank befinden &#x017F;ich zwei<lb/>
Räder, ein gezahntes und ein ungezahntes, über welche eine endlo&#x017F;e<lb/>
Kette läuft. Sobald das Zahnrad durch ein Getriebe in Bewegung<lb/>
ge&#x017F;etzt wird, bewegt &#x017F;ich auch die Kette und mit ihr der Wagen, der<lb/>
mit einem aushebbaren Finger in die&#x017F;elbe eingreift. I&#x017F;t der Wagen<lb/>
am Ende der Bank angekommen, &#x017F;o &#x017F;chaltet er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;tthätig aus.<lb/>
Die&#x017F;e Bänke waren in England &#x017F;chon 1563 eingeführt. 1834 ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erte Michel in Paris die Zangen und 1830 Hohnbaum in Hannover<lb/>
die Bankkon&#x017F;truktion. Die Schleppzangenziehbank wird haupt&#x017F;ächlich für<lb/>
Röhren angewendet, ihr Wirkungskreis i&#x017F;t dadurch be&#x017F;chränkt, daß &#x017F;ie<lb/>
eben nicht länger ziehen kann, als es die Länge der Bank ge&#x017F;tattet.<lb/>
I&#x017F;t der Wagen am Ende angekommen, &#x017F;o muß er wieder zum Zieh-<lb/>
ei&#x017F;en zurückgeführt werden, und die Zange muß von neuem einbeißen,<lb/>
wodurch die Zug&#x017F;tücke un&#x017F;chön werden.</p><lb/>
              <p>Prakti&#x017F;cher &#x017F;ind die Scheiben- oder Leierziehbänke (Figur 383),<lb/>
die aber nur für Drähte Verwendung finden können. Hier befindet<lb/><figure><head>Fig. 883. </head><p>Leier- oder Scheibenziehbank.</p></figure><lb/>
&#x017F;ich auf einer Seite einer hölzernen Bank ein Ha&#x017F;pel, in der Mitte ein<lb/>
Ziehei&#x017F;en, auf der anderen Seite die Leier, eine Trommel aus Guß-<lb/>
ei&#x017F;en. Der Draht wird er&#x017F;t auf die drehbare Trommel aufgewickelt,<lb/>
dann zuge&#x017F;pitzt, durch das Ziehei&#x017F;en ge&#x017F;teckt und auf die Ha&#x017F;pel auf-<lb/>
wunden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Drahterzeugung.</hi> </head><lb/>
              <p>Der Draht, wie er in den Handel gebracht wird, hat mei&#x017F;t einen<lb/>
kreisrunden Quer&#x017F;chnitt, allerdings kommen auch anders ge&#x017F;taltete Drähte<lb/>
vor, doch werden die&#x017F;e mei&#x017F;t in den Werk&#x017F;tätten nur zur &#x017F;ofortigen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[663/0681] Das Ziehen. — Die Drahterzeugung. Die Schleppzangenziehbank beſteht aus einer Bank, an deren einem Ende ein Zieheiſen angebracht iſt; vor demſelben befindet ſich ein kleiner Wagen mit einer Zange, deren Maul ſich ſchließt, ſobald der Wagen vom Zieheiſen fortbewegt wird. Unter der Bank befinden ſich zwei Räder, ein gezahntes und ein ungezahntes, über welche eine endloſe Kette läuft. Sobald das Zahnrad durch ein Getriebe in Bewegung geſetzt wird, bewegt ſich auch die Kette und mit ihr der Wagen, der mit einem aushebbaren Finger in dieſelbe eingreift. Iſt der Wagen am Ende der Bank angekommen, ſo ſchaltet er ſich ſelbſtthätig aus. Dieſe Bänke waren in England ſchon 1563 eingeführt. 1834 ver- beſſerte Michel in Paris die Zangen und 1830 Hohnbaum in Hannover die Bankkonſtruktion. Die Schleppzangenziehbank wird hauptſächlich für Röhren angewendet, ihr Wirkungskreis iſt dadurch beſchränkt, daß ſie eben nicht länger ziehen kann, als es die Länge der Bank geſtattet. Iſt der Wagen am Ende angekommen, ſo muß er wieder zum Zieh- eiſen zurückgeführt werden, und die Zange muß von neuem einbeißen, wodurch die Zugſtücke unſchön werden. Praktiſcher ſind die Scheiben- oder Leierziehbänke (Figur 383), die aber nur für Drähte Verwendung finden können. Hier befindet [Abbildung Fig. 883. Leier- oder Scheibenziehbank.] ſich auf einer Seite einer hölzernen Bank ein Haſpel, in der Mitte ein Zieheiſen, auf der anderen Seite die Leier, eine Trommel aus Guß- eiſen. Der Draht wird erſt auf die drehbare Trommel aufgewickelt, dann zugeſpitzt, durch das Zieheiſen geſteckt und auf die Haſpel auf- wunden. Die Drahterzeugung. Der Draht, wie er in den Handel gebracht wird, hat meiſt einen kreisrunden Querſchnitt, allerdings kommen auch anders geſtaltete Drähte vor, doch werden dieſe meiſt in den Werkſtätten nur zur ſofortigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/681
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/681>, abgerufen am 28.03.2024.