Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Stahlschreibfedern.
für die Hausfrauen von ganz besonderem Interesse sein muß, das
Emaillieren oder Glasieren. Es wurde zuerst im Jahre 1783 von
dem schwedischen Bergwerksbeamten Rinman versucht, doch soll man
noch 1828 in England und Frankreich zu keinen Resultaten gekommen
sein; wogegen in Deutschland zu Lauchhammer schon 1815 bis 1820
emaillierte, gußeiserne Geschirre hergestellt wurden. Emaille oder Glas-
schmelz dient ebenso zum Schutz -- wie bei allen Kochgeschirren -- wie zur
Verzierung, wie bei den mannigfaltigen Schmucksachen, Zifferblättern und
ähnlichen Gegenständen. Das Arbeitsverfahren beim Emaillieren ist höchst
einfach, man pulverisiert die Emaille ganz, rührt sie mit Wasser zu
einem dünnen Brei an, den man mit einem Pinsel in gehöriger Stärke
auf das Metall aufträgt, dann trocknet man die Emaillemasse und
erhitzt sie mit dem Metall so stark, bis sie eine geschmolzene Decke
bildet, worauf alles wieder langsam abgekühlt wird. Was ist nun
aber Emaille? Der Hauptsache nach ein durchsichtiges leicht flüssiges
Glas, am besten hergestellt durch Zusammenschmelzen von Quarzpulver
mit kohlensauren Alkalien und Bleioxyd, oder mit Thonerde, Kalk-
erde u. s. w., überall da, wo Blei wegen seiner Giftigkeit keine An-
wendung finden darf, wie z. B. bei Kochgefäßen. Soll die Emaille
weiß werden, so fügt man Zinnoxyd hinzu, Kobaltoxyd macht sie blau,
Kupfer- oder Chromoxyd grün, antimonsaures Kali gelb, Eisenoxyd,
Kupferoxydul oder Goldpurpur rot, Braunstein violett, Hammerschlag
mit Braunstein schwarz. Das Gemisch wird im Tiegel geschmolzen,
und nach dem Erkalten gemahlen. Auch beim Emaillieren muß das
Metall absolut rein sein.

So hätten wir denn das Metall auf seiner ganzen Laufbahn von
seinem Herauskommen aus der Erde bis zum Kunstwerk verfolgt, das
vollendet in der Form und wohlgeschmückt und verziert vor uns steht, --
einige der gebräuchlichsten Metallwaren mögen noch als Beispiele für
die dargelegten Bearbeitungsweisen und die vorgeführten Methoden
dienen.

Die Stahlschreibfedern.

Von wem zuerst der Gedanke gefaßt wurde, den Gänsekiel durch ein
metallenes Instrumentchen in der Form nachzuahmen und dasselbe zum
gleichen Zwecke zu verwenden, das ist leider, wie bei so vielen welt-
erschütternden Erfindungen nicht mehr ausfindig zu machen, trotzdem
ist es sicher nachweisbar, daß im Anfang des 19. Jahrhunderts messin-
gene und auch silberne Federn in Gebrauch waren, die ihren Zweck
jedoch noch so schlecht erfüllten, daß sie die Gänsekiele nicht zu ver-
drängen vermochten. Für Zeichner und Kalligraphen verfertigte man
aber bald auch stählerne Federn, mit denen man auch auf Steine zum
Steindruck schrieb. Alles dies waren nur Versuche, erst James Perry
in London vervollkommnete 1830 die Stahlfedern so, daß sie bald
ihre früheren Konkurrenten verdrängten. Perry ist der eigentliche

Die Stahlſchreibfedern.
für die Hausfrauen von ganz beſonderem Intereſſe ſein muß, das
Emaillieren oder Glaſieren. Es wurde zuerſt im Jahre 1783 von
dem ſchwediſchen Bergwerksbeamten Rinman verſucht, doch ſoll man
noch 1828 in England und Frankreich zu keinen Reſultaten gekommen
ſein; wogegen in Deutſchland zu Lauchhammer ſchon 1815 bis 1820
emaillierte, gußeiſerne Geſchirre hergeſtellt wurden. Emaille oder Glas-
ſchmelz dient ebenſo zum Schutz — wie bei allen Kochgeſchirren — wie zur
Verzierung, wie bei den mannigfaltigen Schmuckſachen, Zifferblättern und
ähnlichen Gegenſtänden. Das Arbeitsverfahren beim Emaillieren iſt höchſt
einfach, man pulveriſiert die Emaille ganz, rührt ſie mit Waſſer zu
einem dünnen Brei an, den man mit einem Pinſel in gehöriger Stärke
auf das Metall aufträgt, dann trocknet man die Emaillemaſſe und
erhitzt ſie mit dem Metall ſo ſtark, bis ſie eine geſchmolzene Decke
bildet, worauf alles wieder langſam abgekühlt wird. Was iſt nun
aber Emaille? Der Hauptſache nach ein durchſichtiges leicht flüſſiges
Glas, am beſten hergeſtellt durch Zuſammenſchmelzen von Quarzpulver
mit kohlenſauren Alkalien und Bleioxyd, oder mit Thonerde, Kalk-
erde u. ſ. w., überall da, wo Blei wegen ſeiner Giftigkeit keine An-
wendung finden darf, wie z. B. bei Kochgefäßen. Soll die Emaille
weiß werden, ſo fügt man Zinnoxyd hinzu, Kobaltoxyd macht ſie blau,
Kupfer- oder Chromoxyd grün, antimonſaures Kali gelb, Eiſenoxyd,
Kupferoxydul oder Goldpurpur rot, Braunſtein violett, Hammerſchlag
mit Braunſtein ſchwarz. Das Gemiſch wird im Tiegel geſchmolzen,
und nach dem Erkalten gemahlen. Auch beim Emaillieren muß das
Metall abſolut rein ſein.

So hätten wir denn das Metall auf ſeiner ganzen Laufbahn von
ſeinem Herauskommen aus der Erde bis zum Kunſtwerk verfolgt, das
vollendet in der Form und wohlgeſchmückt und verziert vor uns ſteht, —
einige der gebräuchlichſten Metallwaren mögen noch als Beiſpiele für
die dargelegten Bearbeitungsweiſen und die vorgeführten Methoden
dienen.

Die Stahlſchreibfedern.

Von wem zuerſt der Gedanke gefaßt wurde, den Gänſekiel durch ein
metallenes Inſtrumentchen in der Form nachzuahmen und dasſelbe zum
gleichen Zwecke zu verwenden, das iſt leider, wie bei ſo vielen welt-
erſchütternden Erfindungen nicht mehr ausfindig zu machen, trotzdem
iſt es ſicher nachweisbar, daß im Anfang des 19. Jahrhunderts meſſin-
gene und auch ſilberne Federn in Gebrauch waren, die ihren Zweck
jedoch noch ſo ſchlecht erfüllten, daß ſie die Gänſekiele nicht zu ver-
drängen vermochten. Für Zeichner und Kalligraphen verfertigte man
aber bald auch ſtählerne Federn, mit denen man auch auf Steine zum
Steindruck ſchrieb. Alles dies waren nur Verſuche, erſt James Perry
in London vervollkommnete 1830 die Stahlfedern ſo, daß ſie bald
ihre früheren Konkurrenten verdrängten. Perry iſt der eigentliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0701" n="683"/><fw place="top" type="header">Die Stahl&#x017F;chreibfedern.</fw><lb/>
für die Hausfrauen von ganz be&#x017F;onderem Intere&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ein muß, das<lb/>
Emaillieren oder Gla&#x017F;ieren. Es wurde zuer&#x017F;t im Jahre 1783 von<lb/>
dem &#x017F;chwedi&#x017F;chen Bergwerksbeamten Rinman ver&#x017F;ucht, doch &#x017F;oll man<lb/>
noch 1828 in England und Frankreich zu keinen Re&#x017F;ultaten gekommen<lb/>
&#x017F;ein; wogegen in Deut&#x017F;chland zu Lauchhammer &#x017F;chon 1815 bis 1820<lb/>
emaillierte, gußei&#x017F;erne Ge&#x017F;chirre herge&#x017F;tellt wurden. Emaille oder Glas-<lb/>
&#x017F;chmelz dient eben&#x017F;o zum Schutz &#x2014; wie bei allen Kochge&#x017F;chirren &#x2014; wie zur<lb/>
Verzierung, wie bei den mannigfaltigen Schmuck&#x017F;achen, Zifferblättern und<lb/>
ähnlichen Gegen&#x017F;tänden. Das Arbeitsverfahren beim Emaillieren i&#x017F;t höch&#x017F;t<lb/>
einfach, man pulveri&#x017F;iert die Emaille ganz, rührt &#x017F;ie mit Wa&#x017F;&#x017F;er zu<lb/>
einem dünnen Brei an, den man mit einem Pin&#x017F;el in gehöriger Stärke<lb/>
auf das Metall aufträgt, dann trocknet man die Emaillema&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
erhitzt &#x017F;ie mit dem Metall &#x017F;o &#x017F;tark, bis &#x017F;ie eine ge&#x017F;chmolzene Decke<lb/>
bildet, worauf alles wieder lang&#x017F;am abgekühlt wird. Was i&#x017F;t nun<lb/>
aber Emaille? Der Haupt&#x017F;ache nach ein durch&#x017F;ichtiges leicht flü&#x017F;&#x017F;iges<lb/>
Glas, am be&#x017F;ten herge&#x017F;tellt durch Zu&#x017F;ammen&#x017F;chmelzen von Quarzpulver<lb/>
mit kohlen&#x017F;auren Alkalien und Bleioxyd, oder mit Thonerde, Kalk-<lb/>
erde u. &#x017F;. w., überall da, wo Blei wegen &#x017F;einer Giftigkeit keine An-<lb/>
wendung finden darf, wie z. B. bei Kochgefäßen. Soll die Emaille<lb/>
weiß werden, &#x017F;o fügt man Zinnoxyd hinzu, Kobaltoxyd macht &#x017F;ie blau,<lb/>
Kupfer- oder Chromoxyd grün, antimon&#x017F;aures Kali gelb, Ei&#x017F;enoxyd,<lb/>
Kupferoxydul oder Goldpurpur rot, Braun&#x017F;tein violett, Hammer&#x017F;chlag<lb/>
mit Braun&#x017F;tein &#x017F;chwarz. Das Gemi&#x017F;ch wird im Tiegel ge&#x017F;chmolzen,<lb/>
und nach dem Erkalten gemahlen. Auch beim Emaillieren muß das<lb/>
Metall ab&#x017F;olut rein &#x017F;ein.</p><lb/>
              <p>So hätten wir denn das Metall auf &#x017F;einer ganzen Laufbahn von<lb/>
&#x017F;einem Herauskommen aus der Erde bis zum Kun&#x017F;twerk verfolgt, das<lb/>
vollendet in der Form und wohlge&#x017F;chmückt und verziert vor uns &#x017F;teht, &#x2014;<lb/>
einige der gebräuchlich&#x017F;ten Metallwaren mögen noch als Bei&#x017F;piele für<lb/>
die dargelegten Bearbeitungswei&#x017F;en und die vorgeführten Methoden<lb/>
dienen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Stahl&#x017F;chreibfedern.</hi> </head><lb/>
              <p>Von wem zuer&#x017F;t der Gedanke gefaßt wurde, den Gän&#x017F;ekiel durch ein<lb/>
metallenes In&#x017F;trumentchen in der Form nachzuahmen und das&#x017F;elbe zum<lb/>
gleichen Zwecke zu verwenden, das i&#x017F;t leider, wie bei &#x017F;o vielen welt-<lb/>
er&#x017F;chütternden Erfindungen nicht mehr ausfindig zu machen, trotzdem<lb/>
i&#x017F;t es &#x017F;icher nachweisbar, daß im Anfang des 19. Jahrhunderts me&#x017F;&#x017F;in-<lb/>
gene und auch &#x017F;ilberne Federn in Gebrauch waren, die ihren Zweck<lb/>
jedoch noch &#x017F;o &#x017F;chlecht erfüllten, daß &#x017F;ie die Gän&#x017F;ekiele nicht zu ver-<lb/>
drängen vermochten. Für Zeichner und Kalligraphen verfertigte man<lb/>
aber bald auch &#x017F;tählerne Federn, mit denen man auch auf Steine zum<lb/>
Steindruck &#x017F;chrieb. Alles dies waren nur Ver&#x017F;uche, er&#x017F;t James Perry<lb/>
in London vervollkommnete 1830 die Stahlfedern &#x017F;o, daß &#x017F;ie bald<lb/>
ihre früheren Konkurrenten verdrängten. Perry i&#x017F;t der eigentliche<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[683/0701] Die Stahlſchreibfedern. für die Hausfrauen von ganz beſonderem Intereſſe ſein muß, das Emaillieren oder Glaſieren. Es wurde zuerſt im Jahre 1783 von dem ſchwediſchen Bergwerksbeamten Rinman verſucht, doch ſoll man noch 1828 in England und Frankreich zu keinen Reſultaten gekommen ſein; wogegen in Deutſchland zu Lauchhammer ſchon 1815 bis 1820 emaillierte, gußeiſerne Geſchirre hergeſtellt wurden. Emaille oder Glas- ſchmelz dient ebenſo zum Schutz — wie bei allen Kochgeſchirren — wie zur Verzierung, wie bei den mannigfaltigen Schmuckſachen, Zifferblättern und ähnlichen Gegenſtänden. Das Arbeitsverfahren beim Emaillieren iſt höchſt einfach, man pulveriſiert die Emaille ganz, rührt ſie mit Waſſer zu einem dünnen Brei an, den man mit einem Pinſel in gehöriger Stärke auf das Metall aufträgt, dann trocknet man die Emaillemaſſe und erhitzt ſie mit dem Metall ſo ſtark, bis ſie eine geſchmolzene Decke bildet, worauf alles wieder langſam abgekühlt wird. Was iſt nun aber Emaille? Der Hauptſache nach ein durchſichtiges leicht flüſſiges Glas, am beſten hergeſtellt durch Zuſammenſchmelzen von Quarzpulver mit kohlenſauren Alkalien und Bleioxyd, oder mit Thonerde, Kalk- erde u. ſ. w., überall da, wo Blei wegen ſeiner Giftigkeit keine An- wendung finden darf, wie z. B. bei Kochgefäßen. Soll die Emaille weiß werden, ſo fügt man Zinnoxyd hinzu, Kobaltoxyd macht ſie blau, Kupfer- oder Chromoxyd grün, antimonſaures Kali gelb, Eiſenoxyd, Kupferoxydul oder Goldpurpur rot, Braunſtein violett, Hammerſchlag mit Braunſtein ſchwarz. Das Gemiſch wird im Tiegel geſchmolzen, und nach dem Erkalten gemahlen. Auch beim Emaillieren muß das Metall abſolut rein ſein. So hätten wir denn das Metall auf ſeiner ganzen Laufbahn von ſeinem Herauskommen aus der Erde bis zum Kunſtwerk verfolgt, das vollendet in der Form und wohlgeſchmückt und verziert vor uns ſteht, — einige der gebräuchlichſten Metallwaren mögen noch als Beiſpiele für die dargelegten Bearbeitungsweiſen und die vorgeführten Methoden dienen. Die Stahlſchreibfedern. Von wem zuerſt der Gedanke gefaßt wurde, den Gänſekiel durch ein metallenes Inſtrumentchen in der Form nachzuahmen und dasſelbe zum gleichen Zwecke zu verwenden, das iſt leider, wie bei ſo vielen welt- erſchütternden Erfindungen nicht mehr ausfindig zu machen, trotzdem iſt es ſicher nachweisbar, daß im Anfang des 19. Jahrhunderts meſſin- gene und auch ſilberne Federn in Gebrauch waren, die ihren Zweck jedoch noch ſo ſchlecht erfüllten, daß ſie die Gänſekiele nicht zu ver- drängen vermochten. Für Zeichner und Kalligraphen verfertigte man aber bald auch ſtählerne Federn, mit denen man auch auf Steine zum Steindruck ſchrieb. Alles dies waren nur Verſuche, erſt James Perry in London vervollkommnete 1830 die Stahlfedern ſo, daß ſie bald ihre früheren Konkurrenten verdrängten. Perry iſt der eigentliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/701
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 683. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/701>, abgerufen am 28.03.2024.