Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Papier und die vervielfältigenden Künste.

Schließlich sei noch die Notenschrift erwähnt, die in alter Zeit
allerdings nur eine Umbildung der gewöhnlichen Schrift war. Die
alten Griechen brauchten, da sie die oktavenmäßige Wiederkehr derselben
Töne noch nicht kannten, außerdem für Vokal- und Instrumentalmusik
andere Zeichen hatten, nicht weniger als 990 verschiedene Noten, die
sie durch zusammengesetzte Anwendung des Alphabets und der Accente
und durch Höher- oder Tieferstellung einzelner Buchstaben herstellten.
Erst im 6. Jahrhundert nach Chr. Geb. führte Papst Gregor I das
heutige Oktavensystem ein und bezeichnete die sieben Töne einer ganzen
Oktave mit den 7 ersten Buchstaben des Alphabets, deren verschiedene
Schreibweise, später auch auf verschiedenen Parallellinien die ver-
schiedenen Oktaven er angab. Das heutige System der Notenschrift mit
Punkten, deren Stellung auf einem fünffachen Liniensystem die Höhe
oder Tiefe des Tones angiebt, ist nachweislich zuerst von Guido
v. Arezzo, einem italienischen Mönch, im Anfang des 11. Jahr-
hunderts angewandt, vielleicht auch von ihm erfunden worden. Erst
im 13. Jahrhundert aber wahrscheinlich wurde auch die Erfindung
gemacht, durch die verschiedene Gestaltung der Punkte als Vollpunkte
oder offene Ringe mit oder ohne gerade oder krumme Striche die ver-
schiedene Dauer des betreffenden Tones zu bezeichnen. Damit war im
großen und ganzen unsere heutige Methode der Notenschrift gegeben.

Die Stenographie.

Kehren wir nun zum allgemeinen Schriftwesen zurück, so müssen
wir jetzt noch von einem großartigen Fortschritt, dessen dasselbe fähig
war, berichten, von der Kurzschrift oder Stenographie. Was der-
selben zu Grunde liegt, ist der Wunsch, einerseits die Reden anderer so
leserlich nachschreiben zu können, daß man selbst oder andere, des be-
treffenden Systems Kundige, das Stenogramm unzweideutig wieder
entziffern können, und andererseits auch jedem, der viel zu schreiben
hat, diese Mühe durch ein abgekürztes Schriftsystem zu erleichtern. Es
ist z. B. für einen Gelehrten von unschätzbarem Vorteil, bei der Kom-
position eines Buches in seiner Gedankenfolge nicht immerwährend
durch das langdauernde Niederschreiben in gewöhnlicher Schrift gestört
zu werden.

Als Erfinder der ältesten bekannten Geschwindschrift dürfen wir
wohl den begabten Freigelassenen des berühmten römischen Redners
Cicero, den Marcus Tullius Tiro ansehen, der im Jahre 63 v. Chr.
Geb. mit mehreren Schülern eine Rede des jüngeren Cato in Rom
aufnahm und dadurch dem Gedächtnis der Nachwelt überlieferte. Es
ist das die erste bekannte stenographische Leistung. Die Grundlage
des tironischen Systems beruht auf einer Verkürzung, Verstümmelung
und teilweisen Umformung der damals üblichen großen lateinischen Buch-
staben. Das Zeichen [Abbildung] gleich QPN z. B. bedeutet bei ihm: Quousque

Das Papier und die vervielfältigenden Künſte.

Schließlich ſei noch die Notenſchrift erwähnt, die in alter Zeit
allerdings nur eine Umbildung der gewöhnlichen Schrift war. Die
alten Griechen brauchten, da ſie die oktavenmäßige Wiederkehr derſelben
Töne noch nicht kannten, außerdem für Vokal- und Inſtrumentalmuſik
andere Zeichen hatten, nicht weniger als 990 verſchiedene Noten, die
ſie durch zuſammengeſetzte Anwendung des Alphabets und der Accente
und durch Höher- oder Tieferſtellung einzelner Buchſtaben herſtellten.
Erſt im 6. Jahrhundert nach Chr. Geb. führte Papſt Gregor I das
heutige Oktavenſyſtem ein und bezeichnete die ſieben Töne einer ganzen
Oktave mit den 7 erſten Buchſtaben des Alphabets, deren verſchiedene
Schreibweiſe, ſpäter auch auf verſchiedenen Parallellinien die ver-
ſchiedenen Oktaven er angab. Das heutige Syſtem der Notenſchrift mit
Punkten, deren Stellung auf einem fünffachen Linienſyſtem die Höhe
oder Tiefe des Tones angiebt, iſt nachweislich zuerſt von Guido
v. Arezzo, einem italieniſchen Mönch, im Anfang des 11. Jahr-
hunderts angewandt, vielleicht auch von ihm erfunden worden. Erſt
im 13. Jahrhundert aber wahrſcheinlich wurde auch die Erfindung
gemacht, durch die verſchiedene Geſtaltung der Punkte als Vollpunkte
oder offene Ringe mit oder ohne gerade oder krumme Striche die ver-
ſchiedene Dauer des betreffenden Tones zu bezeichnen. Damit war im
großen und ganzen unſere heutige Methode der Notenſchrift gegeben.

Die Stenographie.

Kehren wir nun zum allgemeinen Schriftweſen zurück, ſo müſſen
wir jetzt noch von einem großartigen Fortſchritt, deſſen dasſelbe fähig
war, berichten, von der Kurzſchrift oder Stenographie. Was der-
ſelben zu Grunde liegt, iſt der Wunſch, einerſeits die Reden anderer ſo
leſerlich nachſchreiben zu können, daß man ſelbſt oder andere, des be-
treffenden Syſtems Kundige, das Stenogramm unzweideutig wieder
entziffern können, und andererſeits auch jedem, der viel zu ſchreiben
hat, dieſe Mühe durch ein abgekürztes Schriftſyſtem zu erleichtern. Es
iſt z. B. für einen Gelehrten von unſchätzbarem Vorteil, bei der Kom-
poſition eines Buches in ſeiner Gedankenfolge nicht immerwährend
durch das langdauernde Niederſchreiben in gewöhnlicher Schrift geſtört
zu werden.

Als Erfinder der älteſten bekannten Geſchwindſchrift dürfen wir
wohl den begabten Freigelaſſenen des berühmten römiſchen Redners
Cicero, den Marcus Tullius Tiro anſehen, der im Jahre 63 v. Chr.
Geb. mit mehreren Schülern eine Rede des jüngeren Cato in Rom
aufnahm und dadurch dem Gedächtnis der Nachwelt überlieferte. Es
iſt das die erſte bekannte ſtenographiſche Leiſtung. Die Grundlage
des tironiſchen Syſtems beruht auf einer Verkürzung, Verſtümmelung
und teilweiſen Umformung der damals üblichen großen lateiniſchen Buch-
ſtaben. Das Zeichen [Abbildung] gleich QPN z. B. bedeutet bei ihm: Quousque

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0958" n="940"/>
              <fw place="top" type="header">Das Papier und die vervielfältigenden Kün&#x017F;te.</fw><lb/>
              <p>Schließlich &#x017F;ei noch die <hi rendition="#b">Noten&#x017F;chrift</hi> erwähnt, die in alter Zeit<lb/>
allerdings nur eine Umbildung der gewöhnlichen Schrift war. Die<lb/>
alten Griechen brauchten, da &#x017F;ie die oktavenmäßige Wiederkehr der&#x017F;elben<lb/>
Töne noch nicht kannten, außerdem für Vokal- und In&#x017F;trumentalmu&#x017F;ik<lb/>
andere Zeichen hatten, nicht weniger als 990 ver&#x017F;chiedene Noten, die<lb/>
&#x017F;ie durch zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte Anwendung des Alphabets und der Accente<lb/>
und durch Höher- oder Tiefer&#x017F;tellung einzelner Buch&#x017F;taben her&#x017F;tellten.<lb/>
Er&#x017F;t im 6. Jahrhundert nach Chr. Geb. führte Pap&#x017F;t Gregor <hi rendition="#aq">I</hi> das<lb/>
heutige Oktaven&#x017F;y&#x017F;tem ein und bezeichnete die &#x017F;ieben Töne einer ganzen<lb/>
Oktave mit den 7 er&#x017F;ten Buch&#x017F;taben des Alphabets, deren ver&#x017F;chiedene<lb/>
Schreibwei&#x017F;e, &#x017F;päter auch auf ver&#x017F;chiedenen Parallellinien die ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Oktaven er angab. Das heutige Sy&#x017F;tem der Noten&#x017F;chrift mit<lb/>
Punkten, deren Stellung auf einem fünffachen Linien&#x017F;y&#x017F;tem die Höhe<lb/>
oder Tiefe des Tones angiebt, i&#x017F;t nachweislich zuer&#x017F;t von Guido<lb/>
v. Arezzo, einem italieni&#x017F;chen Mönch, im Anfang des 11. Jahr-<lb/>
hunderts angewandt, vielleicht auch von ihm erfunden worden. Er&#x017F;t<lb/>
im 13. Jahrhundert aber wahr&#x017F;cheinlich wurde auch die Erfindung<lb/>
gemacht, durch die ver&#x017F;chiedene Ge&#x017F;taltung der Punkte als Vollpunkte<lb/>
oder offene Ringe mit oder ohne gerade oder krumme Striche die ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Dauer des betreffenden Tones zu bezeichnen. Damit war im<lb/>
großen und ganzen un&#x017F;ere heutige Methode der Noten&#x017F;chrift gegeben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Stenographie.</hi> </head><lb/>
              <p>Kehren wir nun zum allgemeinen Schriftwe&#x017F;en zurück, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wir jetzt noch von einem großartigen Fort&#x017F;chritt, de&#x017F;&#x017F;en das&#x017F;elbe fähig<lb/>
war, berichten, von der Kurz&#x017F;chrift oder Stenographie. Was der-<lb/>
&#x017F;elben zu Grunde liegt, i&#x017F;t der Wun&#x017F;ch, einer&#x017F;eits die Reden anderer &#x017F;o<lb/>
le&#x017F;erlich nach&#x017F;chreiben zu können, daß man &#x017F;elb&#x017F;t oder andere, des be-<lb/>
treffenden Sy&#x017F;tems Kundige, das Stenogramm unzweideutig wieder<lb/>
entziffern können, und anderer&#x017F;eits auch jedem, der viel zu &#x017F;chreiben<lb/>
hat, die&#x017F;e Mühe durch ein abgekürztes Schrift&#x017F;y&#x017F;tem zu erleichtern. Es<lb/>
i&#x017F;t z. B. für einen Gelehrten von un&#x017F;chätzbarem Vorteil, bei der Kom-<lb/>
po&#x017F;ition eines Buches in &#x017F;einer Gedankenfolge nicht immerwährend<lb/>
durch das langdauernde Nieder&#x017F;chreiben in gewöhnlicher Schrift ge&#x017F;tört<lb/>
zu werden.</p><lb/>
              <p>Als Erfinder der älte&#x017F;ten bekannten Ge&#x017F;chwind&#x017F;chrift dürfen wir<lb/>
wohl den begabten Freigela&#x017F;&#x017F;enen des berühmten römi&#x017F;chen Redners<lb/>
Cicero, den Marcus Tullius Tiro an&#x017F;ehen, der im Jahre 63 v. Chr.<lb/>
Geb. mit mehreren Schülern eine Rede des jüngeren Cato in Rom<lb/>
aufnahm und dadurch dem Gedächtnis der Nachwelt überlieferte. Es<lb/>
i&#x017F;t das die er&#x017F;te bekannte &#x017F;tenographi&#x017F;che Lei&#x017F;tung. Die Grundlage<lb/>
des tironi&#x017F;chen Sy&#x017F;tems beruht auf einer Verkürzung, Ver&#x017F;tümmelung<lb/>
und teilwei&#x017F;en Umformung der damals üblichen großen lateini&#x017F;chen Buch-<lb/>
&#x017F;taben. Das Zeichen <figure/> gleich <hi rendition="#aq">QPN</hi> z. B. bedeutet bei ihm: <hi rendition="#aq">Quousque</hi><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[940/0958] Das Papier und die vervielfältigenden Künſte. Schließlich ſei noch die Notenſchrift erwähnt, die in alter Zeit allerdings nur eine Umbildung der gewöhnlichen Schrift war. Die alten Griechen brauchten, da ſie die oktavenmäßige Wiederkehr derſelben Töne noch nicht kannten, außerdem für Vokal- und Inſtrumentalmuſik andere Zeichen hatten, nicht weniger als 990 verſchiedene Noten, die ſie durch zuſammengeſetzte Anwendung des Alphabets und der Accente und durch Höher- oder Tieferſtellung einzelner Buchſtaben herſtellten. Erſt im 6. Jahrhundert nach Chr. Geb. führte Papſt Gregor I das heutige Oktavenſyſtem ein und bezeichnete die ſieben Töne einer ganzen Oktave mit den 7 erſten Buchſtaben des Alphabets, deren verſchiedene Schreibweiſe, ſpäter auch auf verſchiedenen Parallellinien die ver- ſchiedenen Oktaven er angab. Das heutige Syſtem der Notenſchrift mit Punkten, deren Stellung auf einem fünffachen Linienſyſtem die Höhe oder Tiefe des Tones angiebt, iſt nachweislich zuerſt von Guido v. Arezzo, einem italieniſchen Mönch, im Anfang des 11. Jahr- hunderts angewandt, vielleicht auch von ihm erfunden worden. Erſt im 13. Jahrhundert aber wahrſcheinlich wurde auch die Erfindung gemacht, durch die verſchiedene Geſtaltung der Punkte als Vollpunkte oder offene Ringe mit oder ohne gerade oder krumme Striche die ver- ſchiedene Dauer des betreffenden Tones zu bezeichnen. Damit war im großen und ganzen unſere heutige Methode der Notenſchrift gegeben. Die Stenographie. Kehren wir nun zum allgemeinen Schriftweſen zurück, ſo müſſen wir jetzt noch von einem großartigen Fortſchritt, deſſen dasſelbe fähig war, berichten, von der Kurzſchrift oder Stenographie. Was der- ſelben zu Grunde liegt, iſt der Wunſch, einerſeits die Reden anderer ſo leſerlich nachſchreiben zu können, daß man ſelbſt oder andere, des be- treffenden Syſtems Kundige, das Stenogramm unzweideutig wieder entziffern können, und andererſeits auch jedem, der viel zu ſchreiben hat, dieſe Mühe durch ein abgekürztes Schriftſyſtem zu erleichtern. Es iſt z. B. für einen Gelehrten von unſchätzbarem Vorteil, bei der Kom- poſition eines Buches in ſeiner Gedankenfolge nicht immerwährend durch das langdauernde Niederſchreiben in gewöhnlicher Schrift geſtört zu werden. Als Erfinder der älteſten bekannten Geſchwindſchrift dürfen wir wohl den begabten Freigelaſſenen des berühmten römiſchen Redners Cicero, den Marcus Tullius Tiro anſehen, der im Jahre 63 v. Chr. Geb. mit mehreren Schülern eine Rede des jüngeren Cato in Rom aufnahm und dadurch dem Gedächtnis der Nachwelt überlieferte. Es iſt das die erſte bekannte ſtenographiſche Leiſtung. Die Grundlage des tironiſchen Syſtems beruht auf einer Verkürzung, Verſtümmelung und teilweiſen Umformung der damals üblichen großen lateiniſchen Buch- ſtaben. Das Zeichen [Abbildung] gleich QPN z. B. bedeutet bei ihm: Quousque

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/958
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 940. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/958>, abgerufen am 25.04.2024.