Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Kräftige Suppen macht man so: Man nimt Brod
von 2/3 Weitzen- und 1/3 Roggenmehl, schneidet sehr dünne
Scheiben daraus, läßt sie auf dem Ofen gelinde rösten,
und kocht dann etliche davon mit der Brühe auf.

In Frankreich darf kein Güterwagen über 600.
Centner laden und nicht über 6. Pferde haben. Jeder
Huissier darf, wenn der Fuhrmann mehr Pferde hat,
sie ihm abspannen. Dadurch werden Brücken und
Wege geschont.

Strasburg ist der einzige Ort, wo die Komö-
dianten zur Beichte gehen.
Ils font les Pacques,
sagt man. An andern Orten lärmt die Geistlichkeit über
sie. Im Leben betet man sie an, und nach dem Tode
will man sie nicht begraben. In Holland sind sie
Handwerker, arbeiten am Tag, und spielen des Abends.

Der Luxus der Reichen bei Gastereien geht hier
erstaunlich weit. Zum Dessert werden Bestecke von
Vermeille servirt. Am Messer ist auch die Klinge
von Silber, und damit sie vom Obstschneiden nicht an-
läuft, vergoldet. Jedem Chapeau wird eine eigne
Bouteille fremder Wein in einem silbernen Gefäs hinge-
stellt, mit einem Korb voll Kelchgläßchen. Der starke
Kaffee der Franzosen kömt dann noch hintennach, und
ist wahres Gift.



Reise
B 2

Kraͤftige Suppen macht man ſo: Man nimt Brod
von ⅔ Weitzen- und ⅓ Roggenmehl, ſchneidet ſehr duͤnne
Scheiben daraus, laͤßt ſie auf dem Ofen gelinde roͤſten,
und kocht dann etliche davon mit der Bruͤhe auf.

In Frankreich darf kein Guͤterwagen uͤber 600.
Centner laden und nicht uͤber 6. Pferde haben. Jeder
Huiſſier darf, wenn der Fuhrmann mehr Pferde hat,
ſie ihm abſpannen. Dadurch werden Bruͤcken und
Wege geſchont.

Strasburg iſt der einzige Ort, wo die Komoͤ-
dianten zur Beichte gehen.
Ils font les Pacques,
ſagt man. An andern Orten laͤrmt die Geiſtlichkeit uͤber
ſie. Im Leben betet man ſie an, und nach dem Tode
will man ſie nicht begraben. In Holland ſind ſie
Handwerker, arbeiten am Tag, und ſpielen des Abends.

Der Luxus der Reichen bei Gaſtereien geht hier
erſtaunlich weit. Zum Deſſert werden Beſtecke von
Vermeille ſervirt. Am Meſſer iſt auch die Klinge
von Silber, und damit ſie vom Obſtſchneiden nicht an-
laͤuft, vergoldet. Jedem Chapeau wird eine eigne
Bouteille fremder Wein in einem ſilbernen Gefaͤs hinge-
ſtellt, mit einem Korb voll Kelchglaͤßchen. Der ſtarke
Kaffee der Franzoſen koͤmt dann noch hintennach, und
iſt wahres Gift.



Reiſe
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0043" n="19"/>
            <p><hi rendition="#fr">Kra&#x0364;ftige Suppen</hi> macht man &#x017F;o: Man nimt Brod<lb/>
von &#x2154; Weitzen- und &#x2153; Roggenmehl, &#x017F;chneidet &#x017F;ehr du&#x0364;nne<lb/>
Scheiben daraus, la&#x0364;ßt &#x017F;ie auf dem Ofen gelinde ro&#x0364;&#x017F;ten,<lb/>
und kocht dann etliche davon mit der Bru&#x0364;he auf.</p><lb/>
            <p>In <hi rendition="#fr">Frankreich</hi> darf kein <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;terwagen</hi> u&#x0364;ber 600.<lb/>
Centner laden und nicht u&#x0364;ber 6. Pferde haben. Jeder<lb/><hi rendition="#aq">Hui&#x017F;&#x017F;ier</hi> darf, wenn der Fuhrmann mehr Pferde hat,<lb/>
&#x017F;ie ihm ab&#x017F;pannen. Dadurch werden Bru&#x0364;cken und<lb/>
Wege ge&#x017F;chont.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Strasburg</hi> i&#x017F;t der einzige Ort, wo die <hi rendition="#fr">Komo&#x0364;-<lb/>
dianten zur Beichte gehen.</hi> <hi rendition="#aq">Ils font les Pacques,</hi><lb/>
&#x017F;agt man. An andern Orten la&#x0364;rmt die Gei&#x017F;tlichkeit u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;ie. Im Leben betet man &#x017F;ie an, und nach dem Tode<lb/>
will man &#x017F;ie nicht begraben. In <hi rendition="#fr">Holland</hi> &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
Handwerker, arbeiten am Tag, und &#x017F;pielen des Abends.</p><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#fr">Luxus der Reichen</hi> bei Ga&#x017F;tereien geht hier<lb/>
er&#x017F;taunlich weit. Zum De&#x017F;&#x017F;ert werden Be&#x017F;tecke von<lb/><hi rendition="#aq">Vermeille</hi> &#x017F;ervirt. Am Me&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t auch die Klinge<lb/>
von Silber, und damit &#x017F;ie vom Ob&#x017F;t&#x017F;chneiden nicht an-<lb/>
la&#x0364;uft, vergoldet. Jedem Chapeau wird eine eigne<lb/>
Bouteille fremder Wein in einem &#x017F;ilbernen Gefa&#x0364;s hinge-<lb/>
&#x017F;tellt, mit einem Korb voll Kelchgla&#x0364;ßchen. Der &#x017F;tarke<lb/>
Kaffee der Franzo&#x017F;en ko&#x0364;mt dann noch hintennach, und<lb/>
i&#x017F;t wahres Gift.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Rei&#x017F;e</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0043] Kraͤftige Suppen macht man ſo: Man nimt Brod von ⅔ Weitzen- und ⅓ Roggenmehl, ſchneidet ſehr duͤnne Scheiben daraus, laͤßt ſie auf dem Ofen gelinde roͤſten, und kocht dann etliche davon mit der Bruͤhe auf. In Frankreich darf kein Guͤterwagen uͤber 600. Centner laden und nicht uͤber 6. Pferde haben. Jeder Huiſſier darf, wenn der Fuhrmann mehr Pferde hat, ſie ihm abſpannen. Dadurch werden Bruͤcken und Wege geſchont. Strasburg iſt der einzige Ort, wo die Komoͤ- dianten zur Beichte gehen. Ils font les Pacques, ſagt man. An andern Orten laͤrmt die Geiſtlichkeit uͤber ſie. Im Leben betet man ſie an, und nach dem Tode will man ſie nicht begraben. In Holland ſind ſie Handwerker, arbeiten am Tag, und ſpielen des Abends. Der Luxus der Reichen bei Gaſtereien geht hier erſtaunlich weit. Zum Deſſert werden Beſtecke von Vermeille ſervirt. Am Meſſer iſt auch die Klinge von Silber, und damit ſie vom Obſtſchneiden nicht an- laͤuft, vergoldet. Jedem Chapeau wird eine eigne Bouteille fremder Wein in einem ſilbernen Gefaͤs hinge- ſtellt, mit einem Korb voll Kelchglaͤßchen. Der ſtarke Kaffee der Franzoſen koͤmt dann noch hintennach, und iſt wahres Gift. Reiſe B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/43
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/43>, abgerufen am 25.04.2024.