Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

das Wasser aus den Gruben heraus zu fördern, ist mit-
ten im Felsen ein grosses Rad angebracht. Zum Schlem-
men sind 30. Wäscher angestellt, zum Theil Kinder. Man
sieht die schwarzen Streifen auf den Pritschen liegen.
Man findet auch viele Scheiderze, die ohne gepocht zu
werden, gleich in Ofen kommen. Der Bergverwalter
Hr. Jacobi ist ein sehr artiger Mann, und besitzt ein
kleines Stufenkabinet. Jetzt ist das Werk nicht mehr
so im Gange wie ehemals, es wird auch hier nicht mehr
geschmolzen; alle Erze werden nach Allenbach geführt.

Den 10ten Sept.

Heute war ich in

Martinstein, einem Flecken an der Nohe, wo
die Baadensche Herrschaft einen herrlichen Weinvorrath
hat. Von da trat ich wieder die

Rückreise nach Kreuzenach

an, und besah dann noch die bei diesem Städtchen lie-
genden

Salzwerke. Eine kleine halbe Stunde vor der
Stadt liegen die Gradirhäuser und die Pfannen am Fuß
eines Bergs. Man unterscheidet die grossen und die klei-
nen Werke *). Bei den grossen Salzwerken sind 12.
Pfannen. Man feuert mit Steinkohlen. Das Was-

ser
*) Beide liegen an der Nohe hinauf, und im Eingange
eines angenehmen Thals. Das eine ist 1729. ange-
legt worden, und heist Karlshalle: das andere, und
zugleich grössere, ist 1743. angelegt worden, und führt
den Namen Theodorshalle. Herausgeber.
R r 2

das Waſſer aus den Gruben heraus zu foͤrdern, iſt mit-
ten im Felſen ein groſſes Rad angebracht. Zum Schlem-
men ſind 30. Waͤſcher angeſtellt, zum Theil Kinder. Man
ſieht die ſchwarzen Streifen auf den Pritſchen liegen.
Man findet auch viele Scheiderze, die ohne gepocht zu
werden, gleich in Ofen kommen. Der Bergverwalter
Hr. Jacobi iſt ein ſehr artiger Mann, und beſitzt ein
kleines Stufenkabinet. Jetzt iſt das Werk nicht mehr
ſo im Gange wie ehemals, es wird auch hier nicht mehr
geſchmolzen; alle Erze werden nach Allenbach gefuͤhrt.

Den 10ten Sept.

Heute war ich in

Martinſtein, einem Flecken an der Nohe, wo
die Baadenſche Herrſchaft einen herrlichen Weinvorrath
hat. Von da trat ich wieder die

Ruͤckreiſe nach Kreuzenach

an, und beſah dann noch die bei dieſem Staͤdtchen lie-
genden

Salzwerke. Eine kleine halbe Stunde vor der
Stadt liegen die Gradirhaͤuſer und die Pfannen am Fuß
eines Bergs. Man unterſcheidet die groſſen und die klei-
nen Werke *). Bei den groſſen Salzwerken ſind 12.
Pfannen. Man feuert mit Steinkohlen. Das Waſ-

ſer
*) Beide liegen an der Nohe hinauf, und im Eingange
eines angenehmen Thals. Das eine iſt 1729. ange-
legt worden, und heiſt Karlshalle: das andere, und
zugleich groͤſſere, iſt 1743. angelegt worden, und fuͤhrt
den Namen Theodorshalle. Herausgeber.
R r 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0651" n="627"/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er aus den Gruben heraus zu fo&#x0364;rdern, i&#x017F;t mit-<lb/>
ten im Fel&#x017F;en ein gro&#x017F;&#x017F;es Rad angebracht. Zum Schlem-<lb/>
men &#x017F;ind 30. Wa&#x0364;&#x017F;cher ange&#x017F;tellt, zum Theil Kinder. Man<lb/>
&#x017F;ieht die &#x017F;chwarzen Streifen auf den Prit&#x017F;chen liegen.<lb/>
Man findet auch viele Scheiderze, die ohne gepocht zu<lb/>
werden, gleich in Ofen kommen. Der Bergverwalter<lb/>
Hr. <hi rendition="#fr">Jacobi</hi> i&#x017F;t ein &#x017F;ehr artiger Mann, und be&#x017F;itzt ein<lb/>
kleines Stufenkabinet. Jetzt i&#x017F;t das Werk nicht mehr<lb/>
&#x017F;o im Gange wie ehemals, es wird auch hier nicht mehr<lb/>
ge&#x017F;chmolzen; alle Erze werden nach <hi rendition="#fr">Allenbach</hi> gefu&#x0364;hrt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Den 10ten Sept.</head><lb/>
            <p>Heute war ich in</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Martin&#x017F;tein,</hi> einem Flecken an der <hi rendition="#fr">Nohe,</hi> wo<lb/>
die <hi rendition="#fr">Baaden</hi>&#x017F;che Herr&#x017F;chaft einen herrlichen Weinvorrath<lb/>
hat. Von da trat ich wieder die</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Ru&#x0364;ckrei&#x017F;e</hi> nach <hi rendition="#fr">Kreuzenach</hi></head><lb/>
          <p>an, und be&#x017F;ah dann noch die bei die&#x017F;em Sta&#x0364;dtchen lie-<lb/>
genden</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Salzwerke.</hi> Eine kleine halbe Stunde vor der<lb/>
Stadt liegen die Gradirha&#x0364;u&#x017F;er und die Pfannen am Fuß<lb/>
eines Bergs. Man unter&#x017F;cheidet die gro&#x017F;&#x017F;en und die klei-<lb/>
nen Werke <note place="foot" n="*)">Beide liegen an der <hi rendition="#fr">Nohe</hi> hinauf, und im Eingange<lb/>
eines angenehmen Thals. Das eine i&#x017F;t 1729. ange-<lb/>
legt worden, und hei&#x017F;t <hi rendition="#fr">Karlshalle:</hi> das andere, und<lb/>
zugleich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere, i&#x017F;t 1743. angelegt worden, und fu&#x0364;hrt<lb/>
den Namen <hi rendition="#fr">Theodorshalle. <hi rendition="#et">Herausgeber.</hi></hi></note>. Bei den gro&#x017F;&#x017F;en Salzwerken &#x017F;ind 12.<lb/>
Pfannen. Man feuert mit Steinkohlen. Das Wa&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[627/0651] das Waſſer aus den Gruben heraus zu foͤrdern, iſt mit- ten im Felſen ein groſſes Rad angebracht. Zum Schlem- men ſind 30. Waͤſcher angeſtellt, zum Theil Kinder. Man ſieht die ſchwarzen Streifen auf den Pritſchen liegen. Man findet auch viele Scheiderze, die ohne gepocht zu werden, gleich in Ofen kommen. Der Bergverwalter Hr. Jacobi iſt ein ſehr artiger Mann, und beſitzt ein kleines Stufenkabinet. Jetzt iſt das Werk nicht mehr ſo im Gange wie ehemals, es wird auch hier nicht mehr geſchmolzen; alle Erze werden nach Allenbach gefuͤhrt. Den 10ten Sept. Heute war ich in Martinſtein, einem Flecken an der Nohe, wo die Baadenſche Herrſchaft einen herrlichen Weinvorrath hat. Von da trat ich wieder die Ruͤckreiſe nach Kreuzenach an, und beſah dann noch die bei dieſem Staͤdtchen lie- genden Salzwerke. Eine kleine halbe Stunde vor der Stadt liegen die Gradirhaͤuſer und die Pfannen am Fuß eines Bergs. Man unterſcheidet die groſſen und die klei- nen Werke *). Bei den groſſen Salzwerken ſind 12. Pfannen. Man feuert mit Steinkohlen. Das Waſ- ſer *) Beide liegen an der Nohe hinauf, und im Eingange eines angenehmen Thals. Das eine iſt 1729. ange- legt worden, und heiſt Karlshalle: das andere, und zugleich groͤſſere, iſt 1743. angelegt worden, und fuͤhrt den Namen Theodorshalle. Herausgeber. R r 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/651
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 627. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/651>, abgerufen am 18.04.2024.