Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Nun konnt' ich auch nicht unterlassen, das

Naturalienkabinet beim Hrn. Kriegsrath Vincen-
ti
zu besehen. -- Eine glückliche Bekanntschaft, die
mir Hr. Abt Hemmer verschafte. Die Sammlung
ist in der Mineralogie vortreflich, da ist z. B. -- Ei-
sensand
aus einem See bei Andernach. Hr. Vin-
centi
zieht viel mit dem Magnet an, also, sagt er, ists
gediegen Eisen. -- Granatenminer, gar gros. --
Quarzdrusen, die alle oben verschieden punktirt sind.
-- Quarzdrusen, die innen Schörl haben. So
nennt er die bekannten Streifen darin. -- Rothe, blaue
Agathe. -- Spat, Kalkspat aus Derbys hire in
England. Daher kommen die schönsten, feinsten.
Aus Sachsen andre, die man Schweinszähnige, Hunds-
zähnige etc. nennt. -- Bernstein mit einem Klumpen
von Sachen darin. Er meint, der Bernstein würde
flüssig ausgeworfen, und umschlinge dann die Insekten.
-- Quecksilber im Sand-Stuf-Kalk-Wackenstein.
Auch mit Blei. Im Schiefer. -- Quecksilber-
Mulm,
aus der Pfalz. So nennen sie hier einen
Körper, der rund ist und klappert wie ein Adlerstein.
Zerschlagen, läuft viel Quecksilber aus. -- Blaue
Quecksilbererze,
ungemein selten. -- Krystallisir-
tes
Quecksilber in Kalkspat. -- Schwarzer Kobold
aus Sachsen. -- Arsenikkies, aus Sachsen. --
Grünes Eisenerz,
aus Sachsen. -- Elephanten-
zahn,
calcinirt, und vorne schon in Kaikspat verwan-
delt. -- Cornua amm. mit dem Rest der obern
Schale; mit krystallisirten Kern aus Champagne etc.

Etwas

Nun konnt’ ich auch nicht unterlaſſen, das

Naturalienkabinet beim Hrn. Kriegsrath Vincen-
ti
zu beſehen. — Eine gluͤckliche Bekanntſchaft, die
mir Hr. Abt Hemmer verſchafte. Die Sammlung
iſt in der Mineralogie vortreflich, da iſt z. B. — Ei-
ſenſand
aus einem See bei Andernach. Hr. Vin-
centi
zieht viel mit dem Magnet an, alſo, ſagt er, iſts
gediegen Eiſen. — Granatenminer, gar gros. —
Quarzdruſen, die alle oben verſchieden punktirt ſind.
Quarzdruſen, die innen Schoͤrl haben. So
nennt er die bekannten Streifen darin. — Rothe, blaue
Agathe. — Spat, Kalkſpat aus Derbyſ hire in
England. Daher kommen die ſchoͤnſten, feinſten.
Aus Sachſen andre, die man Schweinszaͤhnige, Hunds-
zaͤhnige ꝛc. nennt. — Bernſtein mit einem Klumpen
von Sachen darin. Er meint, der Bernſtein wuͤrde
fluͤſſig ausgeworfen, und umſchlinge dann die Inſekten.
Queckſilber im Sand-Stuf-Kalk-Wackenſtein.
Auch mit Blei. Im Schiefer. — Queckſilber-
Mulm,
aus der Pfalz. So nennen ſie hier einen
Koͤrper, der rund iſt und klappert wie ein Adlerſtein.
Zerſchlagen, laͤuft viel Queckſilber aus. — Blaue
Queckſilbererze,
ungemein ſelten. — Kryſtalliſir-
tes
Queckſilber in Kalkſpat. — Schwarzer Kobold
aus Sachſen. — Arſenikkies, aus Sachſen. —
Gruͤnes Eiſenerz,
aus Sachſen. — Elephanten-
zahn,
calcinirt, und vorne ſchon in Kaikſpat verwan-
delt. — Cornua amm. mit dem Reſt der obern
Schale; mit kryſtalliſirten Kern aus Champagne ꝛc.

Etwas
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0664" n="640"/>
            <p>Nun konnt&#x2019; ich auch nicht unterla&#x017F;&#x017F;en, das</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Naturalienkabinet</hi> beim Hrn. Kriegsrath <hi rendition="#fr">Vincen-<lb/>
ti</hi> zu be&#x017F;ehen. &#x2014; Eine glu&#x0364;ckliche Bekannt&#x017F;chaft, die<lb/>
mir Hr. Abt <hi rendition="#fr">Hemmer</hi> ver&#x017F;chafte. Die Sammlung<lb/>
i&#x017F;t in der Mineralogie vortreflich, da i&#x017F;t z. B. &#x2014; <hi rendition="#fr">Ei-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;and</hi> aus einem See bei <hi rendition="#fr">Andernach.</hi> Hr. <hi rendition="#fr">Vin-<lb/>
centi</hi> zieht viel mit dem Magnet an, al&#x017F;o, &#x017F;agt er, i&#x017F;ts<lb/>
gediegen Ei&#x017F;en. &#x2014; <hi rendition="#fr">Granatenminer,</hi> gar gros. &#x2014;<lb/><hi rendition="#fr">Quarzdru&#x017F;en,</hi> die alle oben ver&#x017F;chieden punktirt &#x017F;ind.<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#fr">Quarzdru&#x017F;en,</hi> die innen <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;rl</hi> haben. So<lb/>
nennt er die bekannten Streifen darin. &#x2014; Rothe, blaue<lb/><hi rendition="#fr">Agathe. &#x2014; Spat, Kalk&#x017F;pat</hi> aus <hi rendition="#fr">Derby&#x017F; hire</hi> in<lb/><hi rendition="#fr">England.</hi> Daher kommen die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten, fein&#x017F;ten.<lb/>
Aus <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en</hi> andre, die man Schweinsza&#x0364;hnige, Hunds-<lb/>
za&#x0364;hnige &#xA75B;c. nennt. &#x2014; <hi rendition="#fr">Bern&#x017F;tein</hi> mit einem Klumpen<lb/>
von Sachen darin. Er meint, der Bern&#x017F;tein wu&#x0364;rde<lb/>
flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig ausgeworfen, und um&#x017F;chlinge dann die In&#x017F;ekten.<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#fr">Queck&#x017F;ilber</hi> im Sand-Stuf-Kalk-Wacken&#x017F;tein.<lb/>
Auch mit Blei. Im Schiefer. &#x2014; <hi rendition="#fr">Queck&#x017F;ilber-<lb/>
Mulm,</hi> aus der <hi rendition="#fr">Pfalz.</hi> So nennen &#x017F;ie hier einen<lb/>
Ko&#x0364;rper, der rund i&#x017F;t und klappert wie ein Adler&#x017F;tein.<lb/>
Zer&#x017F;chlagen, la&#x0364;uft viel Queck&#x017F;ilber aus. &#x2014; <hi rendition="#fr">Blaue<lb/>
Queck&#x017F;ilbererze,</hi> ungemein &#x017F;elten. &#x2014; <hi rendition="#fr">Kry&#x017F;talli&#x017F;ir-<lb/>
tes</hi> Queck&#x017F;ilber in Kalk&#x017F;pat. &#x2014; <hi rendition="#fr">Schwarzer Kobold</hi><lb/>
aus <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en. &#x2014; Ar&#x017F;enikkies,</hi> aus <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en. &#x2014;<lb/>
Gru&#x0364;nes Ei&#x017F;enerz,</hi> aus <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en. &#x2014; Elephanten-<lb/>
zahn,</hi> calcinirt, und vorne &#x017F;chon in <hi rendition="#fr">Kaik&#x017F;pat</hi> verwan-<lb/>
delt. &#x2014; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cornua amm.</hi></hi> mit dem Re&#x017F;t der obern<lb/>
Schale; mit kry&#x017F;talli&#x017F;irten Kern aus <hi rendition="#fr">Champagne</hi> &#xA75B;c.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Etwas</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[640/0664] Nun konnt’ ich auch nicht unterlaſſen, das Naturalienkabinet beim Hrn. Kriegsrath Vincen- ti zu beſehen. — Eine gluͤckliche Bekanntſchaft, die mir Hr. Abt Hemmer verſchafte. Die Sammlung iſt in der Mineralogie vortreflich, da iſt z. B. — Ei- ſenſand aus einem See bei Andernach. Hr. Vin- centi zieht viel mit dem Magnet an, alſo, ſagt er, iſts gediegen Eiſen. — Granatenminer, gar gros. — Quarzdruſen, die alle oben verſchieden punktirt ſind. — Quarzdruſen, die innen Schoͤrl haben. So nennt er die bekannten Streifen darin. — Rothe, blaue Agathe. — Spat, Kalkſpat aus Derbyſ hire in England. Daher kommen die ſchoͤnſten, feinſten. Aus Sachſen andre, die man Schweinszaͤhnige, Hunds- zaͤhnige ꝛc. nennt. — Bernſtein mit einem Klumpen von Sachen darin. Er meint, der Bernſtein wuͤrde fluͤſſig ausgeworfen, und umſchlinge dann die Inſekten. — Queckſilber im Sand-Stuf-Kalk-Wackenſtein. Auch mit Blei. Im Schiefer. — Queckſilber- Mulm, aus der Pfalz. So nennen ſie hier einen Koͤrper, der rund iſt und klappert wie ein Adlerſtein. Zerſchlagen, laͤuft viel Queckſilber aus. — Blaue Queckſilbererze, ungemein ſelten. — Kryſtalliſir- tes Queckſilber in Kalkſpat. — Schwarzer Kobold aus Sachſen. — Arſenikkies, aus Sachſen. — Gruͤnes Eiſenerz, aus Sachſen. — Elephanten- zahn, calcinirt, und vorne ſchon in Kaikſpat verwan- delt. — Cornua amm. mit dem Reſt der obern Schale; mit kryſtalliſirten Kern aus Champagne ꝛc. Etwas

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/664
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 640. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/664>, abgerufen am 25.04.2024.