Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite
Den 27sten Sept.

Heute ergoß sich denn endlich die schreckliche Dürre
in einen Landregen. Und Hamburg hat nicht einmahl
Fiakers noch eine Pennypost!! -- Ich besuchte aber
doch

Hrn. Klopstock. Der Mann wäre simpel, wenn
man ihn nicht vergöttert hätte. --

Hrn. Gisecke, Prof. der Naturgeschichte am hiesigen
Gymnasium. Ein angenehmer, lieber Mann. Er
schenkte mir die Addenda und Emendanda zu seinem
Indic. Plucken. et Dillen. Er besitzt ein Bouquet
von D. Biebers Manier in Schachteln gesetzt. Hy-
osciam. Datura, Physal. Alkekengi etc.
an einan-
der. Zum Bewundern weis sind diese Pflanzen, und
man weis nicht, wie er sie bleicht. Auch sah ich noch
bei ihm eine Sertularia im Glas, an der man noch die
Polypen sieht.

Hrn. Kirchhof. Ein Kaufmann, der in der Phy-
sik viele Einsichten hat, schöne Instrumente von Nairne
aus London besitzt, und viel scharfsinnige Versuche da-
mit anstellt. Er war so gefällig und zeigte mir ein engli-
sches Mikroskop, wodurch ein Haar einen halben Zoll
dick erscheint. Ein Mückenauge, sah so aus: [Abbildung]
Am Mückenflügel schienen die Vasa keine Kommunika-
tion zu haben. Eine Elektrisir-Maschine. Er
machte einen Versuch, daß der Blitz nicht abspringt, wenn
er am Metall fortlaufen kan. Ein kleiner Eisendrat
wird ganz glühend, wenn der Blitz übergeht. Die Zu-
rüstung an einer Waage,
um damit zu beweisen, daß

die
Den 27ſten Sept.

Heute ergoß ſich denn endlich die ſchreckliche Duͤrre
in einen Landregen. Und Hamburg hat nicht einmahl
Fiakers noch eine Pennypoſt!! — Ich beſuchte aber
doch

Hrn. Klopſtock. Der Mann waͤre ſimpel, wenn
man ihn nicht vergoͤttert haͤtte. —

Hrn. Giſecke, Prof. der Naturgeſchichte am hieſigen
Gymnaſium. Ein angenehmer, lieber Mann. Er
ſchenkte mir die Addenda und Emendanda zu ſeinem
Indic. Plucken. et Dillen. Er beſitzt ein Bouquet
von D. Biebers Manier in Schachteln geſetzt. Hy-
oſciam. Datura, Phyſal. Alkekengi etc.
an einan-
der. Zum Bewundern weis ſind dieſe Pflanzen, und
man weis nicht, wie er ſie bleicht. Auch ſah ich noch
bei ihm eine Sertularia im Glas, an der man noch die
Polypen ſieht.

Hrn. Kirchhof. Ein Kaufmann, der in der Phy-
ſik viele Einſichten hat, ſchoͤne Inſtrumente von Nairne
aus London beſitzt, und viel ſcharfſinnige Verſuche da-
mit anſtellt. Er war ſo gefaͤllig und zeigte mir ein engli-
ſches Mikroskop, wodurch ein Haar einen halben Zoll
dick erſcheint. Ein Muͤckenauge, ſah ſo aus: [Abbildung]
Am Muͤckenfluͤgel ſchienen die Vaſa keine Kommunika-
tion zu haben. Eine Elektriſir-Maſchine. Er
machte einen Verſuch, daß der Blitz nicht abſpringt, wenn
er am Metall fortlaufen kan. Ein kleiner Eiſendrat
wird ganz gluͤhend, wenn der Blitz uͤbergeht. Die Zu-
ruͤſtung an einer Waage,
um damit zu beweiſen, daß

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0256" n="218"/>
          <div n="3">
            <head>Den 27&#x017F;ten Sept.</head><lb/>
            <p>Heute ergoß &#x017F;ich denn endlich die &#x017F;chreckliche Du&#x0364;rre<lb/>
in einen Landregen. Und <hi rendition="#fr">Hamburg</hi> hat nicht einmahl<lb/><hi rendition="#fr">Fiakers</hi> noch eine <hi rendition="#fr">Pennypo&#x017F;t!!</hi> &#x2014; Ich be&#x017F;uchte aber<lb/>
doch</p><lb/>
            <p>Hrn. <hi rendition="#fr">Klop&#x017F;tock.</hi> Der Mann wa&#x0364;re &#x017F;impel, wenn<lb/>
man ihn nicht vergo&#x0364;ttert ha&#x0364;tte. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Hrn. <hi rendition="#fr">Gi&#x017F;ecke,</hi> Prof. der Naturge&#x017F;chichte am hie&#x017F;igen<lb/>
Gymna&#x017F;ium. Ein angenehmer, lieber Mann. Er<lb/>
&#x017F;chenkte mir die <hi rendition="#aq">Addenda</hi> und <hi rendition="#aq">Emendanda</hi> zu &#x017F;einem<lb/><hi rendition="#aq">Indic. <hi rendition="#i">Plucken.</hi> et <hi rendition="#i">Dillen.</hi></hi> Er be&#x017F;itzt ein Bouquet<lb/>
von D. <hi rendition="#fr">Biebers</hi> Manier in Schachteln ge&#x017F;etzt. <hi rendition="#aq">Hy-<lb/>
o&#x017F;ciam. Datura, Phy&#x017F;al. Alkekengi etc.</hi> an einan-<lb/>
der. Zum Bewundern weis &#x017F;ind die&#x017F;e Pflanzen, und<lb/>
man weis nicht, wie er &#x017F;ie bleicht. Auch &#x017F;ah ich noch<lb/>
bei ihm eine <hi rendition="#aq">Sertularia</hi> im Glas, an der man noch die<lb/>
Polypen &#x017F;ieht.</p><lb/>
            <p>Hrn. <hi rendition="#fr">Kirchhof.</hi> Ein Kaufmann, der in der Phy-<lb/>
&#x017F;ik viele Ein&#x017F;ichten hat, &#x017F;cho&#x0364;ne In&#x017F;trumente von <hi rendition="#fr">Nairne</hi><lb/>
aus <hi rendition="#fr">London</hi> be&#x017F;itzt, und viel &#x017F;charf&#x017F;innige Ver&#x017F;uche da-<lb/>
mit an&#x017F;tellt. Er war &#x017F;o gefa&#x0364;llig und zeigte mir ein engli-<lb/>
&#x017F;ches <hi rendition="#fr">Mikroskop,</hi> wodurch ein Haar einen halben Zoll<lb/>
dick er&#x017F;cheint. Ein Mu&#x0364;ckenauge, &#x017F;ah &#x017F;o aus: <figure/><lb/>
Am Mu&#x0364;ckenflu&#x0364;gel &#x017F;chienen die <hi rendition="#aq">Va&#x017F;a</hi> keine Kommunika-<lb/>
tion zu haben. Eine <hi rendition="#fr">Elektri&#x017F;ir-Ma&#x017F;ch</hi>ine. Er<lb/>
machte einen Ver&#x017F;uch, daß der Blitz nicht ab&#x017F;pringt, wenn<lb/>
er am Metall fortlaufen kan. Ein kleiner Ei&#x017F;endrat<lb/>
wird ganz glu&#x0364;hend, wenn der Blitz u&#x0364;bergeht. Die <hi rendition="#fr">Zu-<lb/>
ru&#x0364;&#x017F;tung an einer Waage,</hi> um damit zu bewei&#x017F;en, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0256] Den 27ſten Sept. Heute ergoß ſich denn endlich die ſchreckliche Duͤrre in einen Landregen. Und Hamburg hat nicht einmahl Fiakers noch eine Pennypoſt!! — Ich beſuchte aber doch Hrn. Klopſtock. Der Mann waͤre ſimpel, wenn man ihn nicht vergoͤttert haͤtte. — Hrn. Giſecke, Prof. der Naturgeſchichte am hieſigen Gymnaſium. Ein angenehmer, lieber Mann. Er ſchenkte mir die Addenda und Emendanda zu ſeinem Indic. Plucken. et Dillen. Er beſitzt ein Bouquet von D. Biebers Manier in Schachteln geſetzt. Hy- oſciam. Datura, Phyſal. Alkekengi etc. an einan- der. Zum Bewundern weis ſind dieſe Pflanzen, und man weis nicht, wie er ſie bleicht. Auch ſah ich noch bei ihm eine Sertularia im Glas, an der man noch die Polypen ſieht. Hrn. Kirchhof. Ein Kaufmann, der in der Phy- ſik viele Einſichten hat, ſchoͤne Inſtrumente von Nairne aus London beſitzt, und viel ſcharfſinnige Verſuche da- mit anſtellt. Er war ſo gefaͤllig und zeigte mir ein engli- ſches Mikroskop, wodurch ein Haar einen halben Zoll dick erſcheint. Ein Muͤckenauge, ſah ſo aus: [Abbildung] Am Muͤckenfluͤgel ſchienen die Vaſa keine Kommunika- tion zu haben. Eine Elektriſir-Maſchine. Er machte einen Verſuch, daß der Blitz nicht abſpringt, wenn er am Metall fortlaufen kan. Ein kleiner Eiſendrat wird ganz gluͤhend, wenn der Blitz uͤbergeht. Die Zu- ruͤſtung an einer Waage, um damit zu beweiſen, daß die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/256
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/256>, abgerufen am 29.03.2024.