Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

eigentlicher Bibliothekar der Trewschen Bibliothek, dem
auch der Erblasser alles übergeben hat. Der Erblasser
habe manches seiber noch vor dem Tode rangiren wol-
len, und habe ihm angerathen, nur alles so viel als mög-
lich vor der Luft zu bewahren.

Hr. D. Dietelmaier, erster Professor und Predi-
ger, bereits 68. Jahr alt, aber noch bei guten Kräften.
Er hat schon 35. Jahr hier gelehrt, auch Semlern zum
Doktor kreirt. Er glaubt, daß die Propheten des Alten
Testaments manches geredet und geschrieben haben, was
sie selbst nicht verstanden. Er jammert darüber, daß
man Christum sonderlich im Alten Testamente, überall
ausstreiche, auch da, wo Interpretatio authentica
da sei, und nur es Akkomodiren nenne. Der Kirche,
glaubt er, stehe eine grosse Verschlimmerung bevor. Die
Berliner Bibliothek sei nur für Männer, habe aber viel
Schönes, nur setze man zu sehr das Alte herab. -- Im
Hiob Kap. 19. erzwinge er Christum nicht. Leß sollte
nur kein Buch des neuen Testaments mehr übersetzen,
Benner sei so recht der Mann gegen ihn. -- Seine
Frau ist eine Gelehrte. Sie hat ihr eigenes Museum,
liest alles, schreibt lateinisch, schreibt auch ihrem Manne
fast alle Briefe. Er besitzt eine Thalersammlung von
Königen, Kaisern, Fürsten, Päbsten etc. Ich sah darin
z. B. den Glockenthaler, und den auf die Religions-
veränderung der Braunschweigischen Prinzess in Elisa-
beth,
Kaiser Karls VI. Gemalin, geschlagenen Thaler,
mit der Umschrift: Coetum, non numina mutat.
Bambergae
1707. Ausserdem hat er auch noch eine
vollständige Sammlung aller Kirchenväter bis zur Re-
formation, viele schöne Stephanische, Wechelische
Ausgaben etc.

Hr.
Zweiter Theil. F

eigentlicher Bibliothekar der Trewſchen Bibliothek, dem
auch der Erblaſſer alles uͤbergeben hat. Der Erblaſſer
habe manches ſeiber noch vor dem Tode rangiren wol-
len, und habe ihm angerathen, nur alles ſo viel als moͤg-
lich vor der Luft zu bewahren.

Hr. D. Dietelmaier, erſter Profeſſor und Predi-
ger, bereits 68. Jahr alt, aber noch bei guten Kraͤften.
Er hat ſchon 35. Jahr hier gelehrt, auch Semlern zum
Doktor kreirt. Er glaubt, daß die Propheten des Alten
Teſtaments manches geredet und geſchrieben haben, was
ſie ſelbſt nicht verſtanden. Er jammert daruͤber, daß
man Chriſtum ſonderlich im Alten Teſtamente, uͤberall
ausſtreiche, auch da, wo Interpretatio authentica
da ſei, und nur es Akkomodiren nenne. Der Kirche,
glaubt er, ſtehe eine groſſe Verſchlimmerung bevor. Die
Berliner Bibliothek ſei nur fuͤr Maͤnner, habe aber viel
Schoͤnes, nur ſetze man zu ſehr das Alte herab. — Im
Hiob Kap. 19. erzwinge er Chriſtum nicht. Leß ſollte
nur kein Buch des neuen Teſtaments mehr uͤberſetzen,
Benner ſei ſo recht der Mann gegen ihn. — Seine
Frau iſt eine Gelehrte. Sie hat ihr eigenes Muſeum,
lieſt alles, ſchreibt lateiniſch, ſchreibt auch ihrem Manne
faſt alle Briefe. Er beſitzt eine Thalerſammlung von
Koͤnigen, Kaiſern, Fuͤrſten, Paͤbſten ꝛc. Ich ſah darin
z. B. den Glockenthaler, und den auf die Religions-
veraͤnderung der Braunſchweigiſchen Prinzeſſ in Eliſa-
beth,
Kaiſer Karls VI. Gemalin, geſchlagenen Thaler,
mit der Umſchrift: Coetum, non numina mutat.
Bambergae
1707. Auſſerdem hat er auch noch eine
vollſtaͤndige Sammlung aller Kirchenvaͤter bis zur Re-
formation, viele ſchoͤne Stephaniſche, Wecheliſche
Ausgaben ꝛc.

Hr.
Zweiter Theil. F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0119" n="81"/>
eigentlicher Bibliothekar der <hi rendition="#fr">Trew</hi>&#x017F;chen Bibliothek, dem<lb/>
auch der Erbla&#x017F;&#x017F;er alles u&#x0364;bergeben hat. Der Erbla&#x017F;&#x017F;er<lb/>
habe manches &#x017F;eiber noch vor dem Tode rangiren wol-<lb/>
len, und habe ihm angerathen, nur alles &#x017F;o viel als mo&#x0364;g-<lb/>
lich vor der Luft zu bewahren.</p><lb/>
          <p>Hr. D. <hi rendition="#fr">Dietelmaier,</hi> er&#x017F;ter Profe&#x017F;&#x017F;or und Predi-<lb/>
ger, bereits 68. Jahr alt, aber noch bei guten Kra&#x0364;ften.<lb/>
Er hat &#x017F;chon 35. Jahr hier gelehrt, auch <hi rendition="#fr">Semlern</hi> zum<lb/>
Doktor kreirt. Er glaubt, daß die Propheten des Alten<lb/>
Te&#x017F;taments manches geredet und ge&#x017F;chrieben haben, was<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t nicht ver&#x017F;tanden. Er jammert daru&#x0364;ber, daß<lb/>
man Chri&#x017F;tum &#x017F;onderlich im Alten Te&#x017F;tamente, u&#x0364;berall<lb/>
aus&#x017F;treiche, auch da, wo <hi rendition="#aq">Interpretatio authentica</hi><lb/>
da &#x017F;ei, und nur es <hi rendition="#fr">Akkomodi</hi>ren nenne. Der Kirche,<lb/>
glaubt er, &#x017F;tehe eine gro&#x017F;&#x017F;e Ver&#x017F;chlimmerung bevor. Die<lb/><hi rendition="#fr">Berliner</hi> Bibliothek &#x017F;ei nur fu&#x0364;r Ma&#x0364;nner, habe aber viel<lb/>
Scho&#x0364;nes, nur &#x017F;etze man zu &#x017F;ehr das Alte herab. &#x2014; Im<lb/>
Hiob Kap. 19. erzwinge er Chri&#x017F;tum nicht. <hi rendition="#fr">Leß</hi> &#x017F;ollte<lb/>
nur kein Buch des neuen Te&#x017F;taments mehr u&#x0364;ber&#x017F;etzen,<lb/><hi rendition="#fr">Benner</hi> &#x017F;ei &#x017F;o recht der Mann gegen ihn. &#x2014; Seine<lb/>
Frau i&#x017F;t eine Gelehrte. Sie hat ihr eigenes Mu&#x017F;eum,<lb/>
lie&#x017F;t alles, &#x017F;chreibt lateini&#x017F;ch, &#x017F;chreibt auch ihrem Manne<lb/>
fa&#x017F;t alle Briefe. Er be&#x017F;itzt eine <hi rendition="#fr">Thaler&#x017F;ammlung</hi> von<lb/>
Ko&#x0364;nigen, Kai&#x017F;ern, Fu&#x0364;r&#x017F;ten, Pa&#x0364;b&#x017F;ten &#xA75B;c. Ich &#x017F;ah darin<lb/>
z. B. den <hi rendition="#fr">Glockenthaler,</hi> und den auf die Religions-<lb/>
vera&#x0364;nderung der <hi rendition="#fr">Braun&#x017F;chweig</hi>i&#x017F;chen Prinze&#x017F;&#x017F; in <hi rendition="#fr">Eli&#x017F;a-<lb/>
beth,</hi> Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Karls</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> Gemalin, ge&#x017F;chlagenen Thaler,<lb/>
mit der Um&#x017F;chrift: <hi rendition="#aq">Coetum, non numina mutat.<lb/>
Bambergae</hi> 1707. Au&#x017F;&#x017F;erdem hat er auch noch eine<lb/>
voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Sammlung aller <hi rendition="#fr">Kirchenva&#x0364;ter</hi> bis zur Re-<lb/>
formation, viele &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#fr">Stephan</hi>i&#x017F;che, <hi rendition="#fr">Wech</hi>eli&#x017F;che<lb/>
Ausgaben &#xA75B;c.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Zweiter Theil.</hi> F</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Hr.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0119] eigentlicher Bibliothekar der Trewſchen Bibliothek, dem auch der Erblaſſer alles uͤbergeben hat. Der Erblaſſer habe manches ſeiber noch vor dem Tode rangiren wol- len, und habe ihm angerathen, nur alles ſo viel als moͤg- lich vor der Luft zu bewahren. Hr. D. Dietelmaier, erſter Profeſſor und Predi- ger, bereits 68. Jahr alt, aber noch bei guten Kraͤften. Er hat ſchon 35. Jahr hier gelehrt, auch Semlern zum Doktor kreirt. Er glaubt, daß die Propheten des Alten Teſtaments manches geredet und geſchrieben haben, was ſie ſelbſt nicht verſtanden. Er jammert daruͤber, daß man Chriſtum ſonderlich im Alten Teſtamente, uͤberall ausſtreiche, auch da, wo Interpretatio authentica da ſei, und nur es Akkomodiren nenne. Der Kirche, glaubt er, ſtehe eine groſſe Verſchlimmerung bevor. Die Berliner Bibliothek ſei nur fuͤr Maͤnner, habe aber viel Schoͤnes, nur ſetze man zu ſehr das Alte herab. — Im Hiob Kap. 19. erzwinge er Chriſtum nicht. Leß ſollte nur kein Buch des neuen Teſtaments mehr uͤberſetzen, Benner ſei ſo recht der Mann gegen ihn. — Seine Frau iſt eine Gelehrte. Sie hat ihr eigenes Muſeum, lieſt alles, ſchreibt lateiniſch, ſchreibt auch ihrem Manne faſt alle Briefe. Er beſitzt eine Thalerſammlung von Koͤnigen, Kaiſern, Fuͤrſten, Paͤbſten ꝛc. Ich ſah darin z. B. den Glockenthaler, und den auf die Religions- veraͤnderung der Braunſchweigiſchen Prinzeſſ in Eliſa- beth, Kaiſer Karls VI. Gemalin, geſchlagenen Thaler, mit der Umſchrift: Coetum, non numina mutat. Bambergae 1707. Auſſerdem hat er auch noch eine vollſtaͤndige Sammlung aller Kirchenvaͤter bis zur Re- formation, viele ſchoͤne Stephaniſche, Wecheliſche Ausgaben ꝛc. Hr. Zweiter Theil. F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/119
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/119>, abgerufen am 24.04.2024.