Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

seinen Stecken *), der aber nur halb so gros ist, wie die
Rebstecken bei uns. Sie lagen in Unordnung auf dem
Boden. Mit den Reben war noch gar nichts zu machen,
weil wegen der kaltanhaltenden Witterung man kaum die
Knospen aufschwellen sah.

Von den Weinbergen fuhren wir in das Wolfser
Bad,
eine kleine Stunde von der Stadt. Das Was-
ser führt sehr viel Schwefelleber mit sich, die durch
Kalk mit dem Wasser verbunden ist. Der Geruch da-
von kam mir gleich beim Eintritt ins Badehaus entgegen.
D. Conradi's Vater hat vom Nutzen dieses Bades ein
kleines Büchelchen geschrieben. Die Gebäude, Bad-
haus, Wirtshaus, Kapelle etc. sind neu gebaut, und an-
sehnlich. Die Quelle liegt auf einem nahen Hügel, und
wird durch bleierne Röhren in die Kessel geleitet. Man
fing an zu wärmen, es waren schon einige Leute da, aber
vor einigen Jahren waren oft um diese Zeit schon so viele
Leute hier beisammen, daß man nicht Wasser genug hatte.

Man baut auch hier eine neue Evangelische Kirche
wirklich mit grossem Fleis. Es halten sich viele Prote-
stantische Landorte, die seither keine Geistlichen hatten,
zum Gottesdienste in dieser Stadt. Man hat hier auch
nur geschriebene Agenden. Gesangbücher hat man
endlich dürfen drucken, aber noch keine Bibeln. Die
Protestantischen Geistlichen, wenn sie nun auf dem
Lande nach dem Toleranzedikt einen Sterbenden berichten
sollen, bekommen noch immer Händel mit den Katholi-
schen Pfaffen. In Wolfs fiel neulich so ein Auftritt

vor,
*) Die Rebstecken sind auch hier theuer, sie kommen alle
aus dem Oesterreichischen.
N n 5

ſeinen Stecken *), der aber nur halb ſo gros iſt, wie die
Rebſtecken bei uns. Sie lagen in Unordnung auf dem
Boden. Mit den Reben war noch gar nichts zu machen,
weil wegen der kaltanhaltenden Witterung man kaum die
Knoſpen aufſchwellen ſah.

Von den Weinbergen fuhren wir in das Wolfſer
Bad,
eine kleine Stunde von der Stadt. Das Waſ-
ſer fuͤhrt ſehr viel Schwefelleber mit ſich, die durch
Kalk mit dem Waſſer verbunden iſt. Der Geruch da-
von kam mir gleich beim Eintritt ins Badehaus entgegen.
D. Conradi’s Vater hat vom Nutzen dieſes Bades ein
kleines Buͤchelchen geſchrieben. Die Gebaͤude, Bad-
haus, Wirtshaus, Kapelle ꝛc. ſind neu gebaut, und an-
ſehnlich. Die Quelle liegt auf einem nahen Huͤgel, und
wird durch bleierne Roͤhren in die Keſſel geleitet. Man
fing an zu waͤrmen, es waren ſchon einige Leute da, aber
vor einigen Jahren waren oft um dieſe Zeit ſchon ſo viele
Leute hier beiſammen, daß man nicht Waſſer genug hatte.

Man baut auch hier eine neue Evangeliſche Kirche
wirklich mit groſſem Fleis. Es halten ſich viele Prote-
ſtantiſche Landorte, die ſeither keine Geiſtlichen hatten,
zum Gottesdienſte in dieſer Stadt. Man hat hier auch
nur geſchriebene Agenden. Geſangbuͤcher hat man
endlich duͤrfen drucken, aber noch keine Bibeln. Die
Proteſtantiſchen Geiſtlichen, wenn ſie nun auf dem
Lande nach dem Toleranzedikt einen Sterbenden berichten
ſollen, bekommen noch immer Haͤndel mit den Katholi-
ſchen Pfaffen. In Wolfs fiel neulich ſo ein Auftritt

vor,
*) Die Rebſtecken ſind auch hier theuer, ſie kommen alle
aus dem Oeſterreichiſchen.
N n 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0607" n="569"/>
&#x017F;einen Stecken <note place="foot" n="*)">Die <hi rendition="#fr">Reb&#x017F;tecken</hi> &#x017F;ind auch hier theuer, &#x017F;ie kommen alle<lb/>
aus dem <hi rendition="#fr">Oe&#x017F;terreichi&#x017F;chen.</hi></note>, der aber nur halb &#x017F;o gros i&#x017F;t, wie die<lb/>
Reb&#x017F;tecken bei uns. Sie lagen in Unordnung auf dem<lb/>
Boden. Mit den Reben war noch gar nichts zu machen,<lb/>
weil wegen der kaltanhaltenden Witterung man kaum die<lb/>
Kno&#x017F;pen auf&#x017F;chwellen &#x017F;ah.</p><lb/>
              <p>Von den Weinbergen fuhren wir in das <hi rendition="#fr">Wolf&#x017F;er<lb/>
Bad,</hi> eine kleine Stunde von der Stadt. Das Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er fu&#x0364;hrt &#x017F;ehr viel <hi rendition="#fr">Schwefelleber</hi> mit &#x017F;ich, die durch<lb/>
Kalk mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er verbunden i&#x017F;t. Der Geruch da-<lb/>
von kam mir gleich beim Eintritt ins Badehaus entgegen.<lb/>
D. <hi rendition="#fr">Conradi</hi>&#x2019;s Vater hat vom Nutzen die&#x017F;es Bades ein<lb/>
kleines Bu&#x0364;chelchen ge&#x017F;chrieben. Die Geba&#x0364;ude, Bad-<lb/>
haus, Wirtshaus, Kapelle &#xA75B;c. &#x017F;ind neu gebaut, und an-<lb/>
&#x017F;ehnlich. Die Quelle liegt auf einem nahen Hu&#x0364;gel, und<lb/>
wird durch bleierne Ro&#x0364;hren in die Ke&#x017F;&#x017F;el geleitet. Man<lb/>
fing an zu wa&#x0364;rmen, es waren &#x017F;chon einige Leute da, aber<lb/>
vor einigen Jahren waren oft um die&#x017F;e Zeit &#x017F;chon &#x017F;o viele<lb/>
Leute hier bei&#x017F;ammen, daß man nicht Wa&#x017F;&#x017F;er genug hatte.</p><lb/>
              <p>Man baut auch hier eine neue <hi rendition="#fr">Evangeli&#x017F;che Kirche</hi><lb/>
wirklich mit gro&#x017F;&#x017F;em Fleis. Es halten &#x017F;ich viele Prote-<lb/>
&#x017F;tanti&#x017F;che <hi rendition="#fr">Landorte,</hi> die &#x017F;either keine Gei&#x017F;tlichen hatten,<lb/>
zum Gottesdien&#x017F;te in die&#x017F;er Stadt. Man hat hier auch<lb/>
nur ge&#x017F;chriebene <hi rendition="#fr">Agenden. Ge&#x017F;angbu&#x0364;cher</hi> hat man<lb/>
endlich du&#x0364;rfen drucken, aber noch keine Bibeln. Die<lb/><hi rendition="#fr">Prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Gei&#x017F;tlichen,</hi> wenn &#x017F;ie nun auf dem<lb/>
Lande nach dem Toleranzedikt einen Sterbenden berichten<lb/>
&#x017F;ollen, bekommen noch immer Ha&#x0364;ndel mit den Katholi-<lb/>
&#x017F;chen Pfaffen. In <hi rendition="#fr">Wolfs</hi> fiel neulich &#x017F;o ein Auftritt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 5</fw><fw place="bottom" type="catch">vor,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[569/0607] ſeinen Stecken *), der aber nur halb ſo gros iſt, wie die Rebſtecken bei uns. Sie lagen in Unordnung auf dem Boden. Mit den Reben war noch gar nichts zu machen, weil wegen der kaltanhaltenden Witterung man kaum die Knoſpen aufſchwellen ſah. Von den Weinbergen fuhren wir in das Wolfſer Bad, eine kleine Stunde von der Stadt. Das Waſ- ſer fuͤhrt ſehr viel Schwefelleber mit ſich, die durch Kalk mit dem Waſſer verbunden iſt. Der Geruch da- von kam mir gleich beim Eintritt ins Badehaus entgegen. D. Conradi’s Vater hat vom Nutzen dieſes Bades ein kleines Buͤchelchen geſchrieben. Die Gebaͤude, Bad- haus, Wirtshaus, Kapelle ꝛc. ſind neu gebaut, und an- ſehnlich. Die Quelle liegt auf einem nahen Huͤgel, und wird durch bleierne Roͤhren in die Keſſel geleitet. Man fing an zu waͤrmen, es waren ſchon einige Leute da, aber vor einigen Jahren waren oft um dieſe Zeit ſchon ſo viele Leute hier beiſammen, daß man nicht Waſſer genug hatte. Man baut auch hier eine neue Evangeliſche Kirche wirklich mit groſſem Fleis. Es halten ſich viele Prote- ſtantiſche Landorte, die ſeither keine Geiſtlichen hatten, zum Gottesdienſte in dieſer Stadt. Man hat hier auch nur geſchriebene Agenden. Geſangbuͤcher hat man endlich duͤrfen drucken, aber noch keine Bibeln. Die Proteſtantiſchen Geiſtlichen, wenn ſie nun auf dem Lande nach dem Toleranzedikt einen Sterbenden berichten ſollen, bekommen noch immer Haͤndel mit den Katholi- ſchen Pfaffen. In Wolfs fiel neulich ſo ein Auftritt vor, *) Die Rebſtecken ſind auch hier theuer, ſie kommen alle aus dem Oeſterreichiſchen. N n 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/607
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/607>, abgerufen am 29.03.2024.