Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite
27) Die Münze Non exoratus exorior ist hier, gros
wie ein Konventionsthaler: sie steht beschrieben und
abgebildet in Lochners Sammlung merkwürdiger
Medaillen. Th. V. p. 217. und in Köhlers Münz-
belustigungen T. XIX. p. 65.

In Hr. von Schönfelds Druckerei *) brachte ich
einen Theil des übrigen Tages zu. Er hat hier und in
Prag 13. Pressen. Die Verleger gestehen doch selber,
daß manches Schriftchen ganz erbärmlich sei, aber jeder
hat das Privilegium, sie bezahlens, und das Wiener
Publikum liest und verdaut auch alles.

Bemerkungen.

Hier kan Niemand etwas anfangen, der nicht ein
starkes Kapital in Händen hat. Eine Barbierstube
in einer Vorstadt kan 4000 -- in der Stadt selber
8 -- 10000. Gulden kosten. Allein die Freiheit mit Käse
zu handeln, kommt auf 3000. Gulden zu stehen. Aber
freilich ist Wien auch der Ort, wo ein auf diese Art an-
gelegtes Kapital grosse Zinsen trägt.

Gebettelt wird hier sehr stark, besonders in den
Vorstädten, im Prater und im Augarten, und weil
man keine kleinere Silbermünze hat, als 1. Groschen,
und keine kleinere Kupfermünze als 1. Kreuzer, und so

viele
*) Die katholischen Setzer haben, wenn man ihnen
auch ein richtig geschriebenes Mspt. in die Hände gibt,
doch die allerfehlerhafteste Orthographie im Kopfe.
Ich korrigirte den ersten Bogen meiner Predigt, der
von Fehlern wimmelte, und es sollte doch nur die
letzte Revision seyn.
27) Die Muͤnze Non exoratus exorior iſt hier, gros
wie ein Konventionsthaler: ſie ſteht beſchrieben und
abgebildet in Lochners Sammlung merkwuͤrdiger
Medaillen. Th. V. p. 217. und in Koͤhlers Muͤnz-
beluſtigungen T. XIX. p. 65.

In Hr. von Schoͤnfelds Druckerei *) brachte ich
einen Theil des uͤbrigen Tages zu. Er hat hier und in
Prag 13. Preſſen. Die Verleger geſtehen doch ſelber,
daß manches Schriftchen ganz erbaͤrmlich ſei, aber jeder
hat das Privilegium, ſie bezahlens, und das Wiener
Publikum lieſt und verdaut auch alles.

Bemerkungen.

Hier kan Niemand etwas anfangen, der nicht ein
ſtarkes Kapital in Haͤnden hat. Eine Barbierſtube
in einer Vorſtadt kan 4000 — in der Stadt ſelber
8 — 10000. Gulden koſten. Allein die Freiheit mit Kaͤſe
zu handeln, kommt auf 3000. Gulden zu ſtehen. Aber
freilich iſt Wien auch der Ort, wo ein auf dieſe Art an-
gelegtes Kapital groſſe Zinſen traͤgt.

Gebettelt wird hier ſehr ſtark, beſonders in den
Vorſtaͤdten, im Prater und im Augarten, und weil
man keine kleinere Silbermuͤnze hat, als 1. Groſchen,
und keine kleinere Kupfermuͤnze als 1. Kreuzer, und ſo

viele
*) Die katholiſchen Setzer haben, wenn man ihnen
auch ein richtig geſchriebenes Mſpt. in die Haͤnde gibt,
doch die allerfehlerhafteſte Orthographie im Kopfe.
Ich korrigirte den erſten Bogen meiner Predigt, der
von Fehlern wimmelte, und es ſollte doch nur die
letzte Reviſion ſeyn.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0628" n="590"/>
              <list>
                <item>27) Die <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;nze</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Non exoratus exorior</hi></hi> i&#x017F;t hier, gros<lb/>
wie ein Konventionsthaler: &#x017F;ie &#x017F;teht be&#x017F;chrieben und<lb/>
abgebildet in <hi rendition="#fr">Lochners</hi> Sammlung merkwu&#x0364;rdiger<lb/>
Medaillen. Th. <hi rendition="#aq">V. p.</hi> 217. und in <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;hlers</hi> Mu&#x0364;nz-<lb/>
belu&#x017F;tigungen <hi rendition="#aq">T. XIX. p.</hi> 65.</item>
              </list><lb/>
              <p>In Hr. <hi rendition="#fr">von Scho&#x0364;nfelds</hi> Druckerei <note place="foot" n="*)">Die <hi rendition="#fr">katholi&#x017F;chen Setzer</hi> haben, wenn man ihnen<lb/>
auch ein richtig ge&#x017F;chriebenes M&#x017F;pt. in die Ha&#x0364;nde gibt,<lb/>
doch die allerfehlerhafte&#x017F;te Orthographie im Kopfe.<lb/>
Ich korrigirte den er&#x017F;ten Bogen meiner Predigt, der<lb/>
von Fehlern wimmelte, und es &#x017F;ollte doch nur die<lb/>
letzte Revi&#x017F;ion &#x017F;eyn.</note> brachte ich<lb/>
einen Theil des u&#x0364;brigen Tages zu. Er hat hier und in<lb/><hi rendition="#fr">Prag</hi> 13. Pre&#x017F;&#x017F;en. Die Verleger ge&#x017F;tehen doch &#x017F;elber,<lb/>
daß manches Schriftchen ganz erba&#x0364;rmlich &#x017F;ei, aber jeder<lb/>
hat das Privilegium, &#x017F;ie bezahlens, und das <hi rendition="#fr">Wien</hi>er<lb/>
Publikum lie&#x017F;t und verdaut auch alles.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Bemerkungen.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>Hier kan Niemand etwas anfangen, der nicht ein<lb/>
&#x017F;tarkes <hi rendition="#fr">Kapital</hi> in Ha&#x0364;nden hat. Eine <hi rendition="#fr">Barbier&#x017F;tube</hi><lb/>
in einer Vor&#x017F;tadt kan 4000 &#x2014; in der Stadt &#x017F;elber<lb/>
8 &#x2014; 10000. Gulden ko&#x017F;ten. Allein die Freiheit mit <hi rendition="#fr">Ka&#x0364;&#x017F;e</hi><lb/>
zu handeln, kommt auf 3000. Gulden zu &#x017F;tehen. Aber<lb/>
freilich i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Wien</hi> auch der Ort, wo ein auf die&#x017F;e Art an-<lb/>
gelegtes Kapital gro&#x017F;&#x017F;e Zin&#x017F;en tra&#x0364;gt.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Gebettelt</hi> wird hier &#x017F;ehr &#x017F;tark, be&#x017F;onders in den<lb/>
Vor&#x017F;ta&#x0364;dten, im <hi rendition="#fr">Prater</hi> und im <hi rendition="#fr">Augarten,</hi> und weil<lb/>
man keine kleinere Silbermu&#x0364;nze hat, als 1. Gro&#x017F;chen,<lb/>
und keine kleinere Kupfermu&#x0364;nze als 1. Kreuzer, und &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">viele</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[590/0628] 27) Die Muͤnze Non exoratus exorior iſt hier, gros wie ein Konventionsthaler: ſie ſteht beſchrieben und abgebildet in Lochners Sammlung merkwuͤrdiger Medaillen. Th. V. p. 217. und in Koͤhlers Muͤnz- beluſtigungen T. XIX. p. 65. In Hr. von Schoͤnfelds Druckerei *) brachte ich einen Theil des uͤbrigen Tages zu. Er hat hier und in Prag 13. Preſſen. Die Verleger geſtehen doch ſelber, daß manches Schriftchen ganz erbaͤrmlich ſei, aber jeder hat das Privilegium, ſie bezahlens, und das Wiener Publikum lieſt und verdaut auch alles. Bemerkungen. Hier kan Niemand etwas anfangen, der nicht ein ſtarkes Kapital in Haͤnden hat. Eine Barbierſtube in einer Vorſtadt kan 4000 — in der Stadt ſelber 8 — 10000. Gulden koſten. Allein die Freiheit mit Kaͤſe zu handeln, kommt auf 3000. Gulden zu ſtehen. Aber freilich iſt Wien auch der Ort, wo ein auf dieſe Art an- gelegtes Kapital groſſe Zinſen traͤgt. Gebettelt wird hier ſehr ſtark, beſonders in den Vorſtaͤdten, im Prater und im Augarten, und weil man keine kleinere Silbermuͤnze hat, als 1. Groſchen, und keine kleinere Kupfermuͤnze als 1. Kreuzer, und ſo viele *) Die katholiſchen Setzer haben, wenn man ihnen auch ein richtig geſchriebenes Mſpt. in die Haͤnde gibt, doch die allerfehlerhafteſte Orthographie im Kopfe. Ich korrigirte den erſten Bogen meiner Predigt, der von Fehlern wimmelte, und es ſollte doch nur die letzte Reviſion ſeyn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/628
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 590. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/628>, abgerufen am 28.03.2024.