Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,2. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] aber eben ein solches Glück damit/ als wie mit seinen andern Sachen/ sintemalen solches (so wol mit darauf Paßquillen angeschlagen werden. Lateinischen als Toscanischen Reimschriften sehr beschimpft worden/ deren eine folgenden Inhalts gewesen ist:

Weil Adam und sein Braut das Paradeis
entehrt/

So wurden sie daraus zu ihrer Straff ver-
stört/

So diese Bilder auch: Weil sie der Kirch
ein Schand/

Bekamen sie/ von dort verjagt/ hier ihren
Stand.

Hierbey ist zu merken/ wie der Trutzige oftmalen getrutzet worden/ und daß selten einer mit allen Eigenschaften der Kunst begabet sey. In des Sein Fehler. Baccio Werken mangelte allezeit die Annehmlichkeit/ jedoch waren sie von guter proportion, schön und wol gestellt/ wie nicht minder von guter Zeichnung/ daß sie durch solches zum wenigsten wol ein Lob verdienen könten. Es hat sich aber einmal zugetragen/ daß eine edle Frau/ welche diese Bilder stark besehen/ von etlichen Edelleuten gefragt worden/ was sie davon bedunkte ? Da gab sie zur Antwort Durch eine Edle Frau klüglich getadelt.: von der Männer Leib gebührt mir kein Urtheil zu fällen/ von dem weiblichen aber zu reden/ so hat die Eva zwey gute Theil/ so würdig zu loben/ weiln sie weiß und standhaftig ist. Dieses war eine sehr listige Antwort/ so von ihnen hoch gepriesen worden/ jedoch aber dem Künstler wenig Lob gebracht/ weil sie damit allein den Marmor wegen der Weiße lobte/ und durch die Standhaftigkeit die Tugend/ so allen Frauenbildern wol anstehet/ verstanden. Baccio machte zu dem Altar noch zwey Bilder/ von Marmor/ einen nackenden Christus und einen Engel/ welcher ihn aufhält/ diß solle eines von seinen bästen Werken gewesen sehn/ auch fieng er an/ einen GOtt den Vatter halb nackend weiters zu verfärtigen/ so aber unaus gemacht verblieben. Baccio legt sich auf nichts anders/ als auf das Geld gewinnen. Es gabe aber Baccio letzlich nicht mehr acht auf die Reden des Volks/ sondern trachtete einig und allein dahin/ sich reich zu machen/ wie er dann viel schöner Höf/ Weingärten und Häuser gekauft/ und sich forthin nicht viel mehr mit der Arbeit zu beladen willens gewesen/ ob gleich die Kammer vor den Grafen und den Herrn Johann zur Audienz, wie auch der Chor mit dem Altar von S. Maria del Fiore nicht zu End gebracht wäre.

Es begab sich aber darauf/ daß einer aus Benevento, ein Bildhauer/ komt nach Florenz. Frankreich/ Namens Benevento Cellini, so dem König Francisco für einen Goldschmied gedient/ und auch neben seiner Kunst sehr fürtreflich mit dem Giessen umzugehen wuste/ankommen/ wie nun der Herzog den Lust/ die Stadt Florenz auszieren zu lassen/ überkommen/ ist ihme dieser Benevento darzu recommendirt und gepriesen worden. Deme nun hat der Herzog/ nach erwießner großer affection und Wolneigung/ ein kupfernes Bild von fünf Elen hoch zu giessen/ angegeben/ welches ein nackender Perseus, so eine bloße Medusa unter sich gehabt und enthaupt gewesen/ und unter einen Bogen von der logie auf dem Platz gestellet[Spaltenumbruch] werden solte. Als Benevento nun an diesem und andern Dingen gearbeitet/ beneidete denselben Den Baccio nicht neben sich leiden will. Baccio sehr/ und konte nicht ertragen/ daß ein Goldschmied gleich ein Bildhauer werden wolte/ als der nur metallene Bildlein und andere geringe Stuck zu machen gewohnet wäre/ demnach große Colossen oder Risen zu giessen und zu stalten/ sich nicht unterstehen solte/ konte auch seinen Neid und Mißgunst/ in Gegenwart des Benevento, vor dem Herzog nicht verbergen/ aber er fande auch einen/ der ihme im reden gewachsen und sich zu verantworten wuste; über welches kurzweilige Gespräch oder Gezänk dann der Hertzog sich sehr erlustiget; Baccio aber dardurch angetrieben wurde/ desto eiferiger und begieriger seinen GOtt Vatter zu End zu bringen. Weilen er aber die vorige Gunst bey dem Herzog nicht mehr verspürte/ hielte er sich meistens an die Herzogin . Einest geschahe/ daß diese zwey in einem hitzigen Gespräch wieder aneinander waren/ da immerzu einer des andern Werk verachtet und getadelt/ so daß Benevento mit zornigem Angesicht drohend zu Baccio gesagt/ versehet euch nur einer andern Welt/ dann auf dieser solt ihr nicht lang mehr bleiben/ weiln ich euch bald davon helfen will. Deme aber Baccio geantwortet: Last es mich zuvor doch wissen/ daß ich mein Testament und Beicht machen könne/ und nicht sterbe als eine Bestia/ gleichwie ihr eine seyd/ also gaben sie einander immerdar Stich mit der Zungen/ ohne einiges Blutvergiessen/ welches/ indem es etliche Monat gewähret/ endlich ihnen zuletzt von dem Herzog untersagt und verbotten worden.

Darauf aber hatte er von ihnen begehret/ daß sie beyde nach dem Leben ihn contrafäten/ und in Kupfer in groß biß auf den halben Leib/ aufs bäste als ein jeder vermocht/ und Lob davon zu erhalten verlangte/ giessen solten. Indessen endigte Baccio seinen GOtt den Vatter/ und ließe neben her durch Vincentio de Rossi, seinen Lehrjungen/ zween Engel/ die beyderseits Kerzen halten/ machen/ welches als es samt andern zu dem Altar gehörigen Zierrahten färtig gewesen/ von ihme aufgedeckt/ und allem Volk gewiesen worden/ wobey Kommt in Ungnad bey dem Herzog. er dann alle Mittel erdacht/ den Herzog dahin zu bewegen/ daß er kommen und solches besehen wolte/ so er aber gänzlich unterlassen/ obgleich er von der Herzogin auch ersucht und darum gebetten worden/ sintemalen er mit Baccio sehr übel zufrieden gewesen/ daß er so viel schöne Werk ungefärtigt stecken und liegen lassen/ und doch so viel Güter und Schätze von dem Herzog empfangen. Als nun Baccio gesehen/ daß er zugleich aus dem Dienst und Gnade des Herzogs gekommen/ hat er sich also darüber entrüst und bekümmert/ daß niemand mit ihme umgehen können. Nachmalen musten wieder Baccio, Benvento, und ein anderer Bildhauer/ Bartholomaeus Ammannati, von Marmor/ einen Risen/ mehr als zehen Elen hoch machen/ darzwischen Baccio einen todten Christum zu End brachte/ welchen Clemens sein Sohn/ Bereitet seine Begräbnis. so jung gestorben war/ angefangen hatte/ weiln er vernommen/ daß Michael Angelo zu Rom auch einen mit einem Grabbild/ zu einer Begräbnis

[Spaltenumbruch] aber eben ein solches Glück damit/ als wie mit seinen andern Sachen/ sintemalen solches (so wol mit darauf Paßquillen angeschlagen werden. Lateinischen als Toscanischen Reimschriften sehr beschimpft worden/ deren eine folgenden Inhalts gewesen ist:

Weil Adam und sein Braut das Paradeis
entehrt/

So wurden sie daraus zu ihrer Straff ver-
stört/

So diese Bilder auch: Weil sie der Kirch
ein Schand/

Bekamen sie/ von dort verjagt/ hier ihren
Stand.

Hierbey ist zu merken/ wie der Trutzige oftmalen getrutzet worden/ und daß selten einer mit allen Eigenschaften der Kunst begabet sey. In des Sein Fehler. Baccio Werken mangelte allezeit die Annehmlichkeit/ jedoch waren sie von guter proportion, schön und wol gestellt/ wie nicht minder von guter Zeichnung/ daß sie durch solches zum wenigsten wol ein Lob verdienen könten. Es hat sich aber einmal zugetragen/ daß eine edle Frau/ welche diese Bilder stark besehen/ von etlichen Edelleuten gefragt worden/ was sie davon bedunkte ? Da gab sie zur Antwort Durch eine Edle Frau klüglich getadelt.: von der Männer Leib gebührt mir kein Urtheil zu fällen/ von dem weiblichen aber zu reden/ so hat die Eva zwey gute Theil/ so würdig zu loben/ weiln sie weiß und standhaftig ist. Dieses war eine sehr listige Antwort/ so von ihnen hoch gepriesen worden/ jedoch aber dem Künstler wenig Lob gebracht/ weil sie damit allein den Marmor wegen der Weiße lobte/ und durch die Standhaftigkeit die Tugend/ so allen Frauenbildern wol anstehet/ verstanden. Baccio machte zu dem Altar noch zwey Bilder/ von Marmor/ einen nackenden Christus und einen Engel/ welcher ihn aufhält/ diß solle eines von seinen bästen Werken gewesen sehn/ auch fieng er an/ einen GOtt den Vatter halb nackend weiters zu verfärtigen/ so aber unaus gemacht verblieben. Baccio legt sich auf nichts anders/ als auf das Geld gewinnen. Es gabe aber Baccio letzlich nicht mehr acht auf die Reden des Volks/ sondern trachtete einig und allein dahin/ sich reich zu machen/ wie er dann viel schöner Höf/ Weingärten und Häuser gekauft/ und sich forthin nicht viel mehr mit der Arbeit zu beladen willens gewesen/ ob gleich die Kammer vor den Grafen und den Herrn Johann zur Audienz, wie auch der Chor mit dem Altar von S. Maria del Fiore nicht zu End gebracht wäre.

Es begab sich aber darauf/ daß einer aus Benevento, ein Bildhauer/ komt nach Florenz. Frankreich/ Namens Benevento Cellini, so dem König Francisco für einen Goldschmied gedient/ und auch neben seiner Kunst sehr fürtreflich mit dem Giessen umzugehen wuste/ankommen/ wie nun der Herzog den Lust/ die Stadt Florenz auszieren zu lassen/ überkommen/ ist ihme dieser Benevento darzu recommendirt und gepriesen worden. Deme nun hat der Herzog/ nach erwießner großer affection und Wolneigung/ ein kupfernes Bild von fünf Elen hoch zu giessen/ angegeben/ welches ein nackender Perseus, so eine bloße Medusa unter sich gehabt und enthaupt gewesen/ und unter einen Bogen von der logie auf dem Platz gestellet[Spaltenumbruch] werden solte. Als Benevento nun an diesem und andern Dingen gearbeitet/ beneidete denselben Den Baccio nicht neben sich leiden will. Baccio sehr/ und konte nicht ertragen/ daß ein Goldschmied gleich ein Bildhauer werden wolte/ als der nur metallene Bildlein und andere geringe Stuck zu machen gewohnet wäre/ demnach große Colossen oder Risen zu giessen und zu stalten/ sich nicht unterstehen solte/ konte auch seinen Neid und Mißgunst/ in Gegenwart des Benevento, vor dem Herzog nicht verbergen/ aber er fande auch einen/ der ihme im reden gewachsen und sich zu verantworten wuste; über welches kurzweilige Gespräch oder Gezänk dann der Hertzog sich sehr erlustiget; Baccio aber dardurch angetrieben wurde/ desto eiferiger und begieriger seinen GOtt Vatter zu End zu bringen. Weilen er aber die vorige Gunst bey dem Herzog nicht mehr verspürte/ hielte er sich meistens an die Herzogin . Einest geschahe/ daß diese zwey in einem hitzigen Gespräch wieder aneinander waren/ da immerzu einer des andern Werk verachtet und getadelt/ so daß Benevento mit zornigem Angesicht drohend zu Baccio gesagt/ versehet euch nur einer andern Welt/ dann auf dieser solt ihr nicht lang mehr bleiben/ weiln ich euch bald davon helfen will. Deme aber Baccio geantwortet: Last es mich zuvor doch wissen/ daß ich mein Testament und Beicht machen könne/ und nicht sterbe als eine Bestia/ gleichwie ihr eine seyd/ also gaben sie einander immerdar Stich mit der Zungen/ ohne einiges Blutvergiessen/ welches/ indem es etliche Monat gewähret/ endlich ihnen zuletzt von dem Herzog untersagt und verbotten worden.

Darauf aber hatte er von ihnen begehret/ daß sie beyde nach dem Leben ihn contrafäten/ und in Kupfer in groß biß auf den halben Leib/ aufs bäste als ein jeder vermocht/ und Lob davon zu erhalten verlangte/ giessen solten. Indessen endigte Baccio seinen GOtt den Vatter/ und ließe neben her durch Vincentio de Rossi, seinen Lehrjungen/ zween Engel/ die beyderseits Kerzen halten/ machen/ welches als es samt andern zu dem Altar gehörigen Zierrahten färtig gewesen/ von ihme aufgedeckt/ und allem Volk gewiesen worden/ wobey Kommt in Ungnad bey dem Herzog. er dann alle Mittel erdacht/ den Herzog dahin zu bewegen/ daß er kommen und solches besehen wolte/ so er aber gänzlich unterlassen/ obgleich er von der Herzogin auch ersucht und darum gebetten worden/ sintemalen er mit Baccio sehr übel zufrieden gewesen/ daß er so viel schöne Werk ungefärtigt stecken und liegen lassen/ und doch so viel Güter und Schätze von dem Herzog empfangen. Als nun Baccio gesehen/ daß er zugleich aus dem Dienst und Gnade des Herzogs gekommen/ hat er sich also darüber entrüst und bekümmert/ daß niemand mit ihme umgehen können. Nachmalen musten wieder Baccio, Benvento, und ein anderer Bildhauer/ Bartholomaeus Ammannati, von Marmor/ einen Risen/ mehr als zehen Elen hoch machen/ darzwischen Baccio einen todten Christum zu End brachte/ welchen Clemens sein Sohn/ Bereitet seine Begräbnis. so jung gestorben war/ angefangen hatte/ weiln er vernommen/ daß Michaël Angelo zu Rom auch einen mit einem Grabbild/ zu einer Begräbnis

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0166" xml:id="pb-347" n="[II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 136]"/><cb/>
aber eben ein solches Glück damit/ als wie mit seinen andern Sachen/ sintemalen solches (so wol mit <note place="right">darauf Paßquillen angeschlagen werden.</note> Lateinischen als Toscanischen Reimschriften sehr beschimpft worden/ deren eine folgenden Inhalts gewesen ist:</p>
          <lg rendition="#c" type="poem">
            <l>Weil <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-199 http://d-nb.info/gnd/118646877 http://viaf.org/viaf/36904714">Adam</persName> und sein Braut das Paradeis<lb/>
entehrt/</l><lb/>
            <l>So wurden sie daraus zu ihrer Straff ver-<lb/>
stört/</l><lb/>
            <l>So diese Bilder auch: Weil sie der Kirch<lb/>
ein Schand/</l><lb/>
            <l>Bekamen sie/ von dort verjagt/ hier ihren<lb/>
Stand.</l><lb/>
          </lg>
          <p>Hierbey ist zu merken/ wie der Trutzige oftmalen getrutzet worden/ und daß selten einer mit allen Eigenschaften der Kunst begabet sey. In des <note place="right">Sein Fehler.</note> <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> Werken mangelte allezeit die Annehmlichkeit/ jedoch waren sie von guter <hi rendition="#aq">proportion,</hi> schön und wol gestellt/ wie nicht minder von guter Zeichnung/ daß sie durch solches zum wenigsten wol ein Lob verdienen könten. Es hat sich aber einmal zugetragen/ daß eine edle Frau/ welche diese Bilder stark besehen/ von etlichen Edelleuten gefragt worden/ was sie davon bedunkte ? Da gab sie zur Antwort <note place="right">Durch eine Edle Frau klüglich getadelt.</note>: von der Männer Leib gebührt mir kein Urtheil zu fällen/ von dem weiblichen aber zu reden/ so hat die <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-200 http://d-nb.info/gnd/118531441 http://viaf.org/viaf/102455812">Eva</persName></hi> zwey gute Theil/ so würdig zu loben/ weiln sie weiß und standhaftig ist. Dieses war eine sehr listige Antwort/ so von ihnen hoch gepriesen worden/ jedoch aber dem Künstler wenig Lob gebracht/ weil sie damit allein den Marmor wegen der Weiße lobte/ und durch die Standhaftigkeit die Tugend/ so allen Frauenbildern wol anstehet/ verstanden. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> machte zu dem Altar noch zwey Bilder/ von Marmor/ einen nackenden <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">Christus</persName></hi> und einen Engel/ welcher ihn aufhält/ diß solle eines von seinen bästen Werken gewesen sehn/ auch fieng er an/ einen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOtt den Vatter</persName> halb nackend weiters zu verfärtigen/ so aber unaus gemacht verblieben. <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> legt sich auf nichts anders/ als auf das Geld gewinnen.</note> Es gabe aber <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> letzlich nicht mehr acht auf die Reden des Volks/ sondern trachtete einig und allein dahin/ sich reich zu machen/ wie er dann viel schöner Höf/ Weingärten und Häuser gekauft/ und sich forthin nicht viel mehr mit der Arbeit zu beladen willens gewesen/ ob gleich die <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-790">Kammer</placeName> vor den Grafen und den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1923 http://d-nb.info/gnd/119462613 http://viaf.org/viaf/67276483">Herrn Johann</persName> zur <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-790">Audienz</placeName>,</hi> wie auch der Chor mit dem Altar von <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-616 http://www.geonames.org/7302742/">S. Maria del Fiore</placeName></hi> nicht zu End gebracht wäre.</p>
          <p xml:id="p347.1">Es begab sich aber darauf/ daß einer aus <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1855 http://d-nb.info/gnd/118519875 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115352 http://viaf.org/viaf/56629983">Benevento</persName>,</hi> ein Bildhauer/ komt nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-23 http://www.geonames.org/3176959/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000457">Florenz</placeName>.</note> <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-260 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000070">Frankreich</placeName>/ Namens <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1855 http://d-nb.info/gnd/118519875 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115352 http://viaf.org/viaf/56629983">Benevento Cellini</persName>,</hi> so dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1090 http://d-nb.info/gnd/118534947 http://viaf.org/viaf/88805531">König <hi rendition="#aq">Francisco</hi></persName> für einen Goldschmied gedient/ und auch neben seiner Kunst sehr fürtreflich mit dem Giessen umzugehen wuste/ankommen/ wie nun der Herzog den Lust/ die Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-23 http://www.geonames.org/3176959/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000457">Florenz</placeName> auszieren zu lassen/ überkommen/ ist ihme dieser <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1855 http://d-nb.info/gnd/118519875 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115352 http://viaf.org/viaf/56629983">Benevento</persName></hi> darzu <hi rendition="#aq">recommendi</hi>rt und gepriesen worden. Deme nun hat der Herzog/ nach erwießner großer <hi rendition="#aq">affection</hi> und Wolneigung/ ein kupfernes Bild von fünf Elen hoch zu giessen/ angegeben/ welches ein nackender <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-481 http://d-nb.info/gnd/118790455 http://viaf.org/viaf/22937584">Perseus</persName>,</hi> so eine bloße <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-329 http://d-nb.info/gnd/118943936 http://viaf.org/viaf/37715717">Medusa</persName></hi> unter sich gehabt und enthaupt gewesen/ und unter einen Bogen von der <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-805">logie</placeName></hi> auf dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-785 http://www.geonames.org/7522194/">Platz</placeName> gestellet<cb/>
werden solte. Als <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1855 http://d-nb.info/gnd/118519875 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115352 http://viaf.org/viaf/56629983">Benevento</persName></hi> nun an diesem und andern Dingen gearbeitet/ beneidete denselben <note place="right">Den <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> nicht neben sich leiden will.</note> <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> sehr/ und konte nicht ertragen/ daß ein Goldschmied gleich ein Bildhauer werden wolte/ als der nur metallene Bildlein und andere geringe Stuck zu machen gewohnet wäre/ demnach große Colossen oder Risen zu giessen und zu stalten/ sich nicht unterstehen solte/ konte auch seinen Neid und Mißgunst/ in Gegenwart des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1855 http://d-nb.info/gnd/118519875 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115352 http://viaf.org/viaf/56629983">Benevento</persName>,</hi> vor dem Herzog nicht verbergen/ aber er fande auch einen/ der ihme im reden gewachsen und sich zu verantworten wuste; über welches kurzweilige Gespräch oder Gezänk dann der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-250 http://d-nb.info/gnd/118638521 http://viaf.org/viaf/72187375">Hertzog</persName>  sich sehr erlustiget; <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> aber dardurch angetrieben wurde/ desto eiferiger und begieriger seinen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOtt Vatter</persName> zu End zu bringen. Weilen er aber die vorige Gunst bey dem Herzog nicht mehr verspürte/ hielte er sich meistens an die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-593 http://d-nb.info/gnd/129198846 http://viaf.org/viaf/72465427">Herzogin</persName> . Einest geschahe/ daß diese zwey in einem hitzigen Gespräch wieder aneinander waren/ da immerzu einer des andern Werk verachtet und getadelt/ so daß <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1855 http://d-nb.info/gnd/118519875 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115352 http://viaf.org/viaf/56629983">Benevento</persName></hi> mit zornigem Angesicht drohend zu <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> gesagt/ versehet euch nur einer andern Welt/ dann auf dieser solt ihr nicht lang mehr bleiben/ weiln ich euch bald davon helfen will. Deme aber <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> geantwortet: Last es mich zuvor doch wissen/ daß ich mein Testament und Beicht machen könne/ und nicht sterbe als eine Bestia/ gleichwie ihr eine seyd/ also gaben sie einander immerdar Stich mit der Zungen/ ohne einiges Blutvergiessen/ welches/ indem es etliche Monat gewähret/ endlich ihnen zuletzt von dem Herzog untersagt und verbotten worden.</p>
          <p>Darauf aber hatte er von ihnen begehret/ daß sie beyde nach dem Leben ihn <hi rendition="#aq">contraf</hi>äten/ und in Kupfer in groß biß auf den halben Leib/ aufs bäste als ein jeder vermocht/ und Lob davon zu erhalten verlangte/ giessen solten. Indessen endigte <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> seinen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOtt den Vatter</persName>/ und ließe neben her durch <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1930 http://d-nb.info/gnd/120974622 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500023569 http://viaf.org/viaf/5776239">Vincentio de Rossi</persName>,</hi> seinen Lehrjungen/ zween Engel/ die beyderseits Kerzen halten/ machen/ welches als es samt andern zu dem Altar gehörigen Zierrahten färtig gewesen/ von ihme aufgedeckt/ und allem Volk gewiesen worden/ wobey <note place="right">Kommt in Ungnad bey dem Herzog.</note> er dann alle Mittel erdacht/ den Herzog dahin zu bewegen/ daß er kommen und solches besehen wolte/ so er aber gänzlich unterlassen/ obgleich er von der Herzogin auch ersucht und darum gebetten worden/ sintemalen er mit <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> sehr übel zufrieden gewesen/ daß er so viel schöne Werk ungefärtigt stecken und liegen lassen/ und doch so viel Güter und Schätze von dem Herzog empfangen. Als nun <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> gesehen/ daß er zugleich aus dem Dienst und Gnade des Herzogs gekommen/ hat er sich also darüber entrüst und bekümmert/ daß niemand mit ihme umgehen können. Nachmalen musten wieder <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1855 http://d-nb.info/gnd/118519875 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115352 http://viaf.org/viaf/56629983">Benvento</persName>,</hi> und ein anderer Bildhauer/ <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1909 http://d-nb.info/gnd/118645021 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500028632 http://viaf.org/viaf/5070762">Bartholomaeus Ammannati</persName>,</hi> von Marmor/ einen Risen/ mehr als zehen Elen hoch machen/ darzwischen <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1339 http://d-nb.info/gnd/119264900 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008366">Baccio</persName></hi> einen todten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">Christum</persName> zu End brachte/ welchen <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1931 http://d-nb.info/gnd/131772465 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500007188 http://viaf.org/viaf/28212526">Clemens</persName></hi> sein Sohn/ <note place="right">Bereitet seine Begräbnis.</note> so jung gestorben war/ angefangen hatte/ weiln er vernommen/ daß <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Michaël Angelo</persName></hi> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> auch einen mit einem Grabbild/ zu einer Begräbnis
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 136]/0166] aber eben ein solches Glück damit/ als wie mit seinen andern Sachen/ sintemalen solches (so wol mit Lateinischen als Toscanischen Reimschriften sehr beschimpft worden/ deren eine folgenden Inhalts gewesen ist: darauf Paßquillen angeschlagen werden. Weil Adam und sein Braut das Paradeis entehrt/ So wurden sie daraus zu ihrer Straff ver- stört/ So diese Bilder auch: Weil sie der Kirch ein Schand/ Bekamen sie/ von dort verjagt/ hier ihren Stand. Hierbey ist zu merken/ wie der Trutzige oftmalen getrutzet worden/ und daß selten einer mit allen Eigenschaften der Kunst begabet sey. In des Baccio Werken mangelte allezeit die Annehmlichkeit/ jedoch waren sie von guter proportion, schön und wol gestellt/ wie nicht minder von guter Zeichnung/ daß sie durch solches zum wenigsten wol ein Lob verdienen könten. Es hat sich aber einmal zugetragen/ daß eine edle Frau/ welche diese Bilder stark besehen/ von etlichen Edelleuten gefragt worden/ was sie davon bedunkte ? Da gab sie zur Antwort : von der Männer Leib gebührt mir kein Urtheil zu fällen/ von dem weiblichen aber zu reden/ so hat die Eva zwey gute Theil/ so würdig zu loben/ weiln sie weiß und standhaftig ist. Dieses war eine sehr listige Antwort/ so von ihnen hoch gepriesen worden/ jedoch aber dem Künstler wenig Lob gebracht/ weil sie damit allein den Marmor wegen der Weiße lobte/ und durch die Standhaftigkeit die Tugend/ so allen Frauenbildern wol anstehet/ verstanden. Baccio machte zu dem Altar noch zwey Bilder/ von Marmor/ einen nackenden Christus und einen Engel/ welcher ihn aufhält/ diß solle eines von seinen bästen Werken gewesen sehn/ auch fieng er an/ einen GOtt den Vatter halb nackend weiters zu verfärtigen/ so aber unaus gemacht verblieben. Es gabe aber Baccio letzlich nicht mehr acht auf die Reden des Volks/ sondern trachtete einig und allein dahin/ sich reich zu machen/ wie er dann viel schöner Höf/ Weingärten und Häuser gekauft/ und sich forthin nicht viel mehr mit der Arbeit zu beladen willens gewesen/ ob gleich die Kammer vor den Grafen und den Herrn Johann zur Audienz, wie auch der Chor mit dem Altar von S. Maria del Fiore nicht zu End gebracht wäre. Sein Fehler. Durch eine Edle Frau klüglich getadelt. Baccio legt sich auf nichts anders/ als auf das Geld gewinnen. Es begab sich aber darauf/ daß einer aus Frankreich/ Namens Benevento Cellini, so dem König Francisco für einen Goldschmied gedient/ und auch neben seiner Kunst sehr fürtreflich mit dem Giessen umzugehen wuste/ankommen/ wie nun der Herzog den Lust/ die Stadt Florenz auszieren zu lassen/ überkommen/ ist ihme dieser Benevento darzu recommendirt und gepriesen worden. Deme nun hat der Herzog/ nach erwießner großer affection und Wolneigung/ ein kupfernes Bild von fünf Elen hoch zu giessen/ angegeben/ welches ein nackender Perseus, so eine bloße Medusa unter sich gehabt und enthaupt gewesen/ und unter einen Bogen von der logie auf dem Platz gestellet werden solte. Als Benevento nun an diesem und andern Dingen gearbeitet/ beneidete denselben Baccio sehr/ und konte nicht ertragen/ daß ein Goldschmied gleich ein Bildhauer werden wolte/ als der nur metallene Bildlein und andere geringe Stuck zu machen gewohnet wäre/ demnach große Colossen oder Risen zu giessen und zu stalten/ sich nicht unterstehen solte/ konte auch seinen Neid und Mißgunst/ in Gegenwart des Benevento, vor dem Herzog nicht verbergen/ aber er fande auch einen/ der ihme im reden gewachsen und sich zu verantworten wuste; über welches kurzweilige Gespräch oder Gezänk dann der Hertzog sich sehr erlustiget; Baccio aber dardurch angetrieben wurde/ desto eiferiger und begieriger seinen GOtt Vatter zu End zu bringen. Weilen er aber die vorige Gunst bey dem Herzog nicht mehr verspürte/ hielte er sich meistens an die Herzogin . Einest geschahe/ daß diese zwey in einem hitzigen Gespräch wieder aneinander waren/ da immerzu einer des andern Werk verachtet und getadelt/ so daß Benevento mit zornigem Angesicht drohend zu Baccio gesagt/ versehet euch nur einer andern Welt/ dann auf dieser solt ihr nicht lang mehr bleiben/ weiln ich euch bald davon helfen will. Deme aber Baccio geantwortet: Last es mich zuvor doch wissen/ daß ich mein Testament und Beicht machen könne/ und nicht sterbe als eine Bestia/ gleichwie ihr eine seyd/ also gaben sie einander immerdar Stich mit der Zungen/ ohne einiges Blutvergiessen/ welches/ indem es etliche Monat gewähret/ endlich ihnen zuletzt von dem Herzog untersagt und verbotten worden. Benevento, ein Bildhauer/ komt nach Florenz. Den Baccio nicht neben sich leiden will. Darauf aber hatte er von ihnen begehret/ daß sie beyde nach dem Leben ihn contrafäten/ und in Kupfer in groß biß auf den halben Leib/ aufs bäste als ein jeder vermocht/ und Lob davon zu erhalten verlangte/ giessen solten. Indessen endigte Baccio seinen GOtt den Vatter/ und ließe neben her durch Vincentio de Rossi, seinen Lehrjungen/ zween Engel/ die beyderseits Kerzen halten/ machen/ welches als es samt andern zu dem Altar gehörigen Zierrahten färtig gewesen/ von ihme aufgedeckt/ und allem Volk gewiesen worden/ wobey er dann alle Mittel erdacht/ den Herzog dahin zu bewegen/ daß er kommen und solches besehen wolte/ so er aber gänzlich unterlassen/ obgleich er von der Herzogin auch ersucht und darum gebetten worden/ sintemalen er mit Baccio sehr übel zufrieden gewesen/ daß er so viel schöne Werk ungefärtigt stecken und liegen lassen/ und doch so viel Güter und Schätze von dem Herzog empfangen. Als nun Baccio gesehen/ daß er zugleich aus dem Dienst und Gnade des Herzogs gekommen/ hat er sich also darüber entrüst und bekümmert/ daß niemand mit ihme umgehen können. Nachmalen musten wieder Baccio, Benvento, und ein anderer Bildhauer/ Bartholomaeus Ammannati, von Marmor/ einen Risen/ mehr als zehen Elen hoch machen/ darzwischen Baccio einen todten Christum zu End brachte/ welchen Clemens sein Sohn/ so jung gestorben war/ angefangen hatte/ weiln er vernommen/ daß Michaël Angelo zu Rom auch einen mit einem Grabbild/ zu einer Begräbnis Kommt in Ungnad bey dem Herzog. Bereitet seine Begräbnis.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675/166
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,2. Nürnberg, 1675, S. [II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 136]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675/166>, abgerufen am 18.04.2024.