Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,2. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Paulo Veronese, und erhielte auch ein Gedächtnus von seiner Hand. Sonsten hab ich von denen alten Mahlern oft hören sagen/ daß Zucchero die Zeichnung der zweyen Quader in der Capellen bey S. Sebastian copirt/ und in einer seiner Poesi die Pittura eingeführt/ um darbey der Gaben zu gedenken/ mit welchen dieser Mahler geziert gewesen/ darvon er also redet:

Ma che diro di Paolo Veronese,
Magnanimo, Cortese, ed eccellente,
Che diede sine a mille belle imprese.
Delle piu ricche gemme d' Oriente
Questo mi pose una collana al collo,
E di candide perle un gran pendente.

Die Denksprüche Pauli. Man erzehlet auch von Paulo etliche denkwürdige Reden/ welche er gethan haben solle/ daß keiner von der Mahl-Kunst einiges recht verständiges Urtheil fällen könne/ welcher in derselben Kunst nicht selbst wol unterwiesen/ aldieweiln solche eine Gabe vom Himmel seye. Item, daß/ ob sich gleich einer in solcher eusserst bemühte/ und aber ihme die Natur selbsten nicht darzu verhülflich wäre/ eben so viel nutze/ als auf die Meeres-Wellen säen. Wiederum/ daß der fürnehmste Theil der Mahl-Kunst in Zucht/ Erbarkeit und guten Sitten bestunde/ auch daß die Bilder der Engel und Heiligen von köstlichen und guten Mahlern gemacht werden müssen/ weiln dieselbe Verwunderung und Anmuht zu erwecken hätten. Titian, der Vatter dieser Kunst/ eherte und hielte Veronese sehr hoch/ und ließ sich auch den sinnreichen Verstand Tintorets wol gefallen/ an welchem er nur allein dieses getadelt/ daß er mit seinem Mahlen auf allerley Weiß denen Meistern einen großen Schaden zugefüget.

Aber/ nach allen solchen herrlichen Werken/ lasset uns auch kommen zu der herrlichen Leichbegängnus Verones, allwo die Gratien/ Veneres und Liebes-Götter/ die von dessen Pensel zum öftern sehr zierlich gebildet worden/ alle in Flor und schwarzen Traur-Kleidern erscheinen sollen/ und sonderlich die edle Pittura, mit einem schwarzen Klag-Tuch bedecket/ einhergehen/ seinen Schmerz-vollen Hintritt[Spaltenumbruch] biß anitzo/ sonder allen empfindlichen Trost/ zu beweinen; Die Nymphen die sollen Myrrhen- und Cypressen-Bäum herbey bringen/ und damit sein Ruh-Bettlein bestreuen/ die Musen aber ein klägliches Traur-Gedicht auf ihren gewöhnlichen Seitenspiel anstimmen.

Demnach so ware diesem Künstler von GOtt dem Allmächtigen Sein Tod. das 1588. Jahr zum Tod bestellt/ um zu erweisen/ daß denen Menschen solche hohe Gaben nur auf ein geringe Zeit seyen geliehen und vertrauet worden/ dann eben/ als Papst Sixtus der fünfte/ in einer solennen Procession, Ablaß der Sünden ertheilt/ wurde Verones von einem hitzigen Fieber überfallen/ worauf er sich dann zu der Hinfahrt gerüstet/ und gleich den andern Oster-Feyertag/ in dem 50. Jahr seines Alters/ verschieden/ über welchen großen Verlust dann die Welt und alle Kunst-liebende geseufzet/ und in Wehmuht Seine Begräbnus. gerahten. Sein entseelter Leichnam ist hernach/ mit herrlichem Pomp und Pracht/ von seinen Kindern und Bruder/ zu S. Sebastian, in die Mitte seiner Werk/ die er/ an statt einer Begräbnus/ als eine trefliche Schau-Bühn seiner Ehren/ zugerichtet/ begraben/ und auch seine Bildnus in das Eck der Orgel/ von Camillo Bozzetti sehr herrlich ausgehauen/ gestellet worden/ die hernachmals sein jüngst-hinterlassener Sohn Gabriel wieder erneuren/ Seine Grabschrift. und mit folgender Grab-Schrift verehren lassen:

Paulo Caliario Veronensi Pictori,
Naturae Aemulo, Artis Miraculo,
Superstite Fatis Fama Victuro.

Und auf dem Stein/ unter welchem seine Gebeine ruhen/ ware diese kurze Gedächtnis gesezt:

Paulo Caliario Veronensi Pictori Celeberrimo, Filii, & Benedic. Frater Pientiss. & sibi Posterisque. Decessit XII. Calend. Maji Anno M. D. LXXXVIII.

Sein Contrefät ist in der Kupferblatten mit R. bezeichnet zu finden.

[Abbildung]

[Spaltenumbruch] Paulo Veronese, und erhielte auch ein Gedächtnus von seiner Hand. Sonsten hab ich von denen alten Mahlern oft hören sagen/ daß Zucchero die Zeichnung der zweyen Quader in der Capellen bey S. Sebastian copirt/ und in einer seiner Poësi die Pittura eingeführt/ um darbey der Gaben zu gedenken/ mit welchen dieser Mahler geziert gewesen/ darvon er also redet:

Mà che dirò di Paolo Veronese,
Magnanimo, Cortese, ed eccellente,
Che diede sine à mille belle imprese.
Delle più ricche gemme d’ Oriente
Questo mi pose una collana al collo,
E di candide perle un gran pendente.

Die Denksprüche Pauli. Man erzehlet auch von Paulo etliche denkwürdige Reden/ welche er gethan haben solle/ daß keiner von der Mahl-Kunst einiges recht verständiges Urtheil fällen könne/ welcher in derselben Kunst nicht selbst wol unterwiesen/ aldieweiln solche eine Gabe vom Himmel seye. Item, daß/ ob sich gleich einer in solcher eusserst bemühte/ und aber ihme die Natur selbsten nicht darzu verhülflich wäre/ eben so viel nutze/ als auf die Meeres-Wellen säen. Wiederum/ daß der fürnehmste Theil der Mahl-Kunst in Zucht/ Erbarkeit und guten Sitten bestunde/ auch daß die Bilder der Engel und Heiligen von köstlichen und guten Mahlern gemacht werden müssen/ weiln dieselbe Verwunderung und Anmuht zu erwecken hätten. Titian, der Vatter dieser Kunst/ eherte und hielte Veronese sehr hoch/ und ließ sich auch den sinnreichen Verstand Tintorets wol gefallen/ an welchem er nur allein dieses getadelt/ daß er mit seinem Mahlen auf allerley Weiß denen Meistern einen großen Schaden zugefüget.

Aber/ nach allen solchen herrlichen Werken/ lasset uns auch kommen zu der herrlichen Leichbegängnus Verones, allwo die Gratien/ Veneres und Liebes-Götter/ die von dessen Pensel zum öftern sehr zierlich gebildet worden/ alle in Flor und schwarzen Traur-Kleidern erscheinen sollen/ und sonderlich die edle Pittura, mit einem schwarzen Klag-Tuch bedecket/ einhergehen/ seinen Schmerz-vollen Hintritt[Spaltenumbruch] biß anitzo/ sonder allen empfindlichen Trost/ zu beweinen; Die Nymphen die sollen Myrrhen- und Cypressen-Bäum herbey bringen/ und damit sein Ruh-Bettlein bestreuen/ die Musen aber ein klägliches Traur-Gedicht auf ihren gewöhnlichen Seitenspiel anstimmen.

Demnach so ware diesem Künstler von GOtt dem Allmächtigen Sein Tod. das 1588. Jahr zum Tod bestellt/ um zu erweisen/ daß denen Menschen solche hohe Gaben nur auf ein geringe Zeit seyen geliehen und vertrauet worden/ dann eben/ als Papst Sixtus der fünfte/ in einer solennen Procession, Ablaß der Sünden ertheilt/ wurde Verones von einem hitzigen Fieber überfallen/ worauf er sich dann zu der Hinfahrt gerüstet/ und gleich den andern Oster-Feyertag/ in dem 50. Jahr seines Alters/ verschieden/ über welchen großen Verlust dann die Welt und alle Kunst-liebende geseufzet/ und in Wehmuht Seine Begräbnus. gerahten. Sein entseelter Leichnam ist hernach/ mit herrlichem Pomp und Pracht/ von seinen Kindern und Bruder/ zu S. Sebastian, in die Mitte seiner Werk/ die er/ an statt einer Begräbnus/ als eine trefliche Schau-Bühn seiner Ehren/ zugerichtet/ begraben/ und auch seine Bildnus in das Eck der Orgel/ von Camillo Bozzetti sehr herrlich ausgehauen/ gestellet worden/ die hernachmals sein jüngst-hinterlassener Sohn Gabriel wieder erneuren/ Seine Grabschrift. und mit folgender Grab-Schrift verehren lassen:

Paulo Caliario Veronensi Pictori,
Naturae Aemulo, Artis Miraculo,
Superstite Fatis Fama Victuro.

Und auf dem Stein/ unter welchem seine Gebeine ruhen/ ware diese kurze Gedächtnis gesezt:

Paulo Caliario Veronensi Pictori Celeberrimo, Filii, & Benedic. Frater Pientiss. & sibi Posterisque. Decessit XII. Calend. Maji Anno M. D. LXXXVIII.

Sein Contrefät ist in der Kupferblatten mit R. bezeichnet zu finden.

[Abbildung]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div xml:id="d379.1">
          <p><pb facs="#f0209" xml:id="pb-388" n="[II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 175]"/><cb/><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1020 http://d-nb.info/gnd/118626647 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021218 http://viaf.org/viaf/95162605">Paulo Veronese</persName>,</hi> und erhielte auch ein Gedächtnus von seiner Hand. Sonsten hab <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> von denen alten Mahlern oft hören sagen/ daß <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1130 http://d-nb.info/gnd/118912860 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500020194 http://viaf.org/viaf/89676041">Zucchero</persName></hi> die Zeichnung der zweyen <hi rendition="#aq">Quader</hi> in der Capellen bey <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-644">S. Sebastian</placeName> copi</hi>rt/ und in einer seiner <hi rendition="#aq">Poësi</hi> die <hi rendition="#aq">Pittura</hi> eingeführt/ um darbey der Gaben zu gedenken/ mit welchen dieser Mahler geziert gewesen/ darvon er also redet:</p>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#aq">
              <foreign xml:lang="ita">Mà che dirò di <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1020 http://d-nb.info/gnd/118626647 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021218 http://viaf.org/viaf/95162605">Paolo Veronese</persName>,<lb/>
Magnanimo, Cortese, ed eccellente,<lb/>
Che diede sine à mille belle imprese.<lb/>
Delle più ricche gemme d&#x2019; Oriente<lb/>
Questo mi pose una collana al collo,<lb/>
E di candide perle un gran pendente.</foreign>
            </hi> </p>
          <p><note place="right">Die Denksprüche <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1020 http://d-nb.info/gnd/118626647 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021218 http://viaf.org/viaf/95162605">Pauli</persName></hi>.</note> Man erzehlet auch von <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1020 http://d-nb.info/gnd/118626647 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021218 http://viaf.org/viaf/95162605">Paulo</persName></hi> etliche denkwürdige Reden/ welche er gethan haben solle/ daß keiner von der Mahl-Kunst einiges recht verständiges Urtheil fällen könne/ welcher in derselben Kunst nicht selbst wol unterwiesen/ aldieweiln solche eine Gabe vom Himmel seye. <hi rendition="#aq">Item,</hi> daß/ ob sich gleich einer in solcher eusserst bemühte/ und aber ihme die Natur selbsten nicht darzu verhülflich wäre/ eben so viel nutze/ als auf die Meeres-Wellen säen. Wiederum/ daß der fürnehmste Theil der Mahl-Kunst in Zucht/ Erbarkeit und guten Sitten bestunde/ auch daß die Bilder der Engel und Heiligen von köstlichen und guten Mahlern gemacht werden müssen/ weiln dieselbe Verwunderung und Anmuht zu erwecken hätten. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-19 http://d-nb.info/gnd/118622994 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500031075 http://viaf.org/viaf/61533439">Titian</persName>,</hi> der Vatter dieser Kunst/ eherte und hielte <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1020 http://d-nb.info/gnd/118626647 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021218 http://viaf.org/viaf/95162605">Veronese</persName></hi> sehr hoch/ und ließ sich auch den sinnreichen Verstand <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1550 http://d-nb.info/gnd/118622854 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500011407 http://viaf.org/viaf/95161574">Tintorets</persName></hi> wol gefallen/ an welchem er nur allein dieses getadelt/ daß er mit seinem Mahlen auf allerley Weiß denen Meistern einen großen Schaden zugefüget.</p>
          <p>Aber/ nach allen solchen herrlichen Werken/ lasset uns auch kommen zu der herrlichen Leichbegängnus <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1020 http://d-nb.info/gnd/118626647 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021218 http://viaf.org/viaf/95162605">Verones</persName>,</hi> allwo die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1052 http://d-nb.info/gnd/11863934X http://viaf.org/viaf/15562925"><hi rendition="#aq">Grati</hi>en</persName>/ <hi rendition="#aq">Veneres</hi> und Liebes-Götter/ die von dessen Pensel zum öftern sehr zierlich gebildet worden/ alle in Flor und schwarzen Traur-Kleidern erscheinen sollen/ und sonderlich die edle <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1650 http://d-nb.info/gnd/13259935X http://viaf.org/viaf/6099153">Pittura</persName>,</hi> mit einem schwarzen Klag-Tuch bedecket/ einhergehen/ seinen Schmerz-vollen Hintritt<cb/>
biß anitzo/ sonder allen empfindlichen Trost/ zu beweinen; Die <hi rendition="#aq">Nymph</hi>en die sollen Myrrhen- und Cypressen-Bäum herbey bringen/ und damit sein Ruh-Bettlein bestreuen/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734"><hi rendition="#aq">Mus</hi>en</persName> aber ein klägliches Traur-Gedicht auf ihren gewöhnlichen Seitenspiel anstimmen.</p>
          <p>Demnach so ware diesem Künstler von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOtt dem Allmächtigen</persName> <note place="right">Sein Tod.</note> das <date when="1588">1588. Jahr</date> zum Tod bestellt/ um zu erweisen/ daß denen Menschen solche hohe Gaben nur auf ein geringe Zeit seyen geliehen und vertrauet worden/ dann eben/ als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-858 http://d-nb.info/gnd/118765671 http://viaf.org/viaf/7525513">Papst <hi rendition="#aq">Sixtus</hi> der fünfte</persName>/ in einer <hi rendition="#aq">solenn</hi>en <hi rendition="#aq">Procession,</hi> Ablaß der Sünden ertheilt/ wurde <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1020 http://d-nb.info/gnd/118626647 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021218 http://viaf.org/viaf/95162605">Verones</persName></hi> von einem hitzigen Fieber überfallen/ worauf er sich dann zu der Hinfahrt gerüstet/ und gleich den andern Oster-Feyertag/ in dem 50. Jahr seines Alters/ verschieden/ über welchen großen Verlust dann die Welt und alle Kunst-liebende geseufzet/ und in Wehmuht <note place="right">Seine Begräbnus.</note> gerahten. Sein entseelter Leichnam ist hernach/ mit herrlichem Pomp und Pracht/ von seinen Kindern und Bruder/ zu <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-644">S. Sebastian</placeName>,</hi> in die Mitte seiner Werk/ die er/ an statt einer Begräbnus/ als eine trefliche Schau-Bühn seiner Ehren/ zugerichtet/ begraben/ und auch seine Bildnus in das Eck der Orgel/ von <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Camillo Bozzetti</persName></hi> sehr herrlich ausgehauen/ gestellet worden/ die hernachmals sein jüngst-hinterlassener Sohn <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2610 http://d-nb.info/gnd/129785326 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008508 http://viaf.org/viaf/35544565">Gabriel</persName></hi> wieder erneuren/ <note place="right">Seine Grabschrift.</note> und mit folgender Grab-Schrift verehren lassen:</p>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#aq">
              <foreign xml:lang="lat"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1020 http://d-nb.info/gnd/118626647 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021218 http://viaf.org/viaf/95162605">Paulo Caliario</persName> Veronensi Pictori,<lb/>
Naturae Aemulo, Artis Miraculo,<lb/>
Superstite Fatis Fama Victuro.</foreign>
            </hi> </p>
          <p>Und auf dem Stein/ unter welchem seine Gebeine ruhen/ ware diese kurze Gedächtnis gesezt:</p>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#aq">
              <foreign xml:lang="lat"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1020 http://d-nb.info/gnd/118626647 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021218 http://viaf.org/viaf/95162605">Paulo Caliario</persName> Veronensi Pictori Celeberrimo, Filii, &amp; Benedic. Frater Pientiss. &amp; sibi <reg>Posterisque</reg>. Decessit <date when="1588-05-12">XII. Calend. Maji Anno M. D. LXXXVIII.</date></foreign>
            </hi> </p>
          <p><name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1471">Sein Contrefät ist in der <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/377#figure-0377.1">Kupferblatten mit <hi rendition="#aq">R.</hi></ref></name> bezeichnet zu finden.</p>
          <figure rendition="#c" xml:id="figure-0388.1">
            <figure facs="figure-0388-1.jpg"/>
          </figure>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 175]/0209] Paulo Veronese, und erhielte auch ein Gedächtnus von seiner Hand. Sonsten hab ich von denen alten Mahlern oft hören sagen/ daß Zucchero die Zeichnung der zweyen Quader in der Capellen bey S. Sebastian copirt/ und in einer seiner Poësi die Pittura eingeführt/ um darbey der Gaben zu gedenken/ mit welchen dieser Mahler geziert gewesen/ darvon er also redet: Mà che dirò di Paolo Veronese, Magnanimo, Cortese, ed eccellente, Che diede sine à mille belle imprese. Delle più ricche gemme d’ Oriente Questo mi pose una collana al collo, E di candide perle un gran pendente. Man erzehlet auch von Paulo etliche denkwürdige Reden/ welche er gethan haben solle/ daß keiner von der Mahl-Kunst einiges recht verständiges Urtheil fällen könne/ welcher in derselben Kunst nicht selbst wol unterwiesen/ aldieweiln solche eine Gabe vom Himmel seye. Item, daß/ ob sich gleich einer in solcher eusserst bemühte/ und aber ihme die Natur selbsten nicht darzu verhülflich wäre/ eben so viel nutze/ als auf die Meeres-Wellen säen. Wiederum/ daß der fürnehmste Theil der Mahl-Kunst in Zucht/ Erbarkeit und guten Sitten bestunde/ auch daß die Bilder der Engel und Heiligen von köstlichen und guten Mahlern gemacht werden müssen/ weiln dieselbe Verwunderung und Anmuht zu erwecken hätten. Titian, der Vatter dieser Kunst/ eherte und hielte Veronese sehr hoch/ und ließ sich auch den sinnreichen Verstand Tintorets wol gefallen/ an welchem er nur allein dieses getadelt/ daß er mit seinem Mahlen auf allerley Weiß denen Meistern einen großen Schaden zugefüget. Die Denksprüche Pauli. Aber/ nach allen solchen herrlichen Werken/ lasset uns auch kommen zu der herrlichen Leichbegängnus Verones, allwo die Gratien/ Veneres und Liebes-Götter/ die von dessen Pensel zum öftern sehr zierlich gebildet worden/ alle in Flor und schwarzen Traur-Kleidern erscheinen sollen/ und sonderlich die edle Pittura, mit einem schwarzen Klag-Tuch bedecket/ einhergehen/ seinen Schmerz-vollen Hintritt biß anitzo/ sonder allen empfindlichen Trost/ zu beweinen; Die Nymphen die sollen Myrrhen- und Cypressen-Bäum herbey bringen/ und damit sein Ruh-Bettlein bestreuen/ die Musen aber ein klägliches Traur-Gedicht auf ihren gewöhnlichen Seitenspiel anstimmen. Demnach so ware diesem Künstler von GOtt dem Allmächtigen das 1588. Jahr zum Tod bestellt/ um zu erweisen/ daß denen Menschen solche hohe Gaben nur auf ein geringe Zeit seyen geliehen und vertrauet worden/ dann eben/ als Papst Sixtus der fünfte/ in einer solennen Procession, Ablaß der Sünden ertheilt/ wurde Verones von einem hitzigen Fieber überfallen/ worauf er sich dann zu der Hinfahrt gerüstet/ und gleich den andern Oster-Feyertag/ in dem 50. Jahr seines Alters/ verschieden/ über welchen großen Verlust dann die Welt und alle Kunst-liebende geseufzet/ und in Wehmuht gerahten. Sein entseelter Leichnam ist hernach/ mit herrlichem Pomp und Pracht/ von seinen Kindern und Bruder/ zu S. Sebastian, in die Mitte seiner Werk/ die er/ an statt einer Begräbnus/ als eine trefliche Schau-Bühn seiner Ehren/ zugerichtet/ begraben/ und auch seine Bildnus in das Eck der Orgel/ von Camillo Bozzetti sehr herrlich ausgehauen/ gestellet worden/ die hernachmals sein jüngst-hinterlassener Sohn Gabriel wieder erneuren/ und mit folgender Grab-Schrift verehren lassen: Sein Tod. Seine Begräbnus. Seine Grabschrift. Paulo Caliario Veronensi Pictori, Naturae Aemulo, Artis Miraculo, Superstite Fatis Fama Victuro. Und auf dem Stein/ unter welchem seine Gebeine ruhen/ ware diese kurze Gedächtnis gesezt: Paulo Caliario Veronensi Pictori Celeberrimo, Filii, & Benedic. Frater Pientiss. & sibi Posterisque. Decessit XII. Calend. Maji Anno M. D. LXXXVIII. Sein Contrefät ist in der Kupferblatten mit R. bezeichnet zu finden. [Abbildung [Abbildung] ]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675/209
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,2. Nürnberg, 1675, S. [II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 175]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675/209>, abgerufen am 29.03.2024.