Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ein und Zwantzigste Geistliche Lection
vorstehen/ einige Mängel ankleben/ umb den Verdienst der Versamb-
lung dardurch zu vermehren zumahlen es viel tugenthaffter und Ruhm-
würdiger ist/ einem solchen sich unterwerffen/ dessen Fehler kundbar seynd;
als einem anderen gehorsamen/ dessen Werck von allen für gut gehalten
werden. Jch lasse die Obrigkeit ihre Mängel haben/ und lasse sie von
der Vielheit der Sorgen zu Zeiten sich besudlen/ damit sie desto demüthiger
werden. Der Verdienst der Unterthanen wird so wohl auß den Mänge-
len/ als auch auß den Tugenden deren/ die verwalten/ gemehret: und im-
gleichen wachset der Verdienst deren/ die da vorstehen/ so wohl auß den Tu-
genden/ als auch auß den Fehlern der Unterthanen. Was vor grosse Freud
und Ruhe deines Hertzens du auß sothanem blinden Gehorsamb schöpffen
werdest/ kanstu/ mein Christliche Seel/ nicht besser erfahren/ als durch im-
merwehrende und standhafftige Ubung desselben. Wird die Obrigkeit
tugentsamb und gut seyn; so wirstu dich erfreuen über aller glücklichen Fort-
gang: wird sie aber unbescheiden und böß seyn; so wirstu dich nicht betrüben;
sondern der tröstlichen Zuversicht leben/ daß dir von GOtt durch selbigt
mehrere Gnaden mitgetheilet/ und unerfolglich ein grösser Lohn im Himmel
bereitet werde.

Der dritte Theil.

1. NUn folgt die zweyte Eigenschafft deß Gehorsambs/ daß sie nemblich
soll seyn willig und hurtig; das Gebott nit verweile/ sich nit lang beden-
cke/ noch entschuldige/ und nit mit einer Langsamkeit und Trägheit das Werck
ergreiffe: sondern ein wahrer Gehorsamer soll/ wie der H. Bernardus leh-
ret/ die Ohren bereiten zum Gehör/ die Zung zum Reden/ die Hände zur
Arbeit/ die Füß zum gehen/ und sich also in sich selbst versamblen/ auff
daß er dem Befelch seiner Obrigkeit nachkommen möge/ nach dem Exem-
Pelag. li-
bel. 14. n.
5.
Historia.
pel deß frommen Geistlichen Marei/ welcher vor andern von seinem Abt
Silvano geliebet wurde; dieweilen aber sich andere darüber beklaget/ hat der
jetzt- gemeldte Abt selbige mit sich zu aller geistlichen Brüder Cellen genom-
men/ und hat alle Jnwohner derselben zur allgemeinen Arbeit beruffen/ die-
se aber seynd nicht alsbald/ sondern ein wenig hernach erschienen. Der
eintzige Marcus/ so bald er von seiner Obrigkeit ist beruffen worden/ hat er
selbigem Augenblick sein vorhabendes Werck fahren lassen/ und ist alsbald
mit grosser Hurtigkeit gefolget. Dahero hat sich der mehr-gemeldte Sil-
vanus zu den Anwesenden gewendet/ und gesagt: Siehet ihr wohl den Unter-
scheid deß Gehorsambs? wie seynd die vorige so langsamb/ und dieser so

augen-

Die Ein und Zwantzigſte Geiſtliche Lection
vorſtehen/ einige Maͤngel ankleben/ umb den Verdienſt der Verſamb-
lung dardurch zu vermehren zumahlen es viel tugenthaffter und Ruhm-
wuͤrdiger iſt/ einem ſolchen ſich unterwerffen/ deſſen Fehler kundbar ſeynd;
als einem anderen gehorſamen/ deſſen Werck von allen fuͤr gut gehalten
werden. Jch laſſe die Obrigkeit ihre Maͤngel haben/ und laſſe ſie von
der Vielheit der Sorgen zu Zeiten ſich beſudlen/ damit ſie deſto demuͤthiger
werden. Der Verdienſt der Unterthanen wird ſo wohl auß den Maͤnge-
len/ als auch auß den Tugenden deren/ die verwalten/ gemehret: und im-
gleichen wachſet der Verdienſt deren/ die da vorſtehen/ ſo wohl auß den Tu-
genden/ als auch auß den Fehlern der Unterthanen. Was vor groſſe Freud
und Ruhe deines Hertzens du auß ſothanem blinden Gehorſamb ſchoͤpffen
werdeſt/ kanſtu/ mein Chriſtliche Seel/ nicht beſſer erfahren/ als durch im-
merwehrende und ſtandhafftige Ubung deſſelben. Wird die Obrigkeit
tugentſamb und gut ſeyn; ſo wirſtu dich erfreuen uͤber aller gluͤcklichen Fort-
gang: wird ſie aber unbeſcheiden und boͤß ſeyn; ſo wirſtu dich nicht betruͤben;
ſondern der troͤſtlichen Zuverſicht leben/ daß dir von GOtt durch ſelbigt
mehrere Gnaden mitgetheilet/ und unerfolglich ein groͤſſer Lohn im Himmel
bereitet werde.

Der dritte Theil.

1. NUn folgt die zweyte Eigenſchafft deß Gehorſambs/ daß ſie nemblich
ſoll ſeyn willig und hurtig; das Gebott nit verweile/ ſich nit lang beden-
cke/ noch entſchuldige/ und nit mit einer Langſamkeit uñ Traͤgheit das Werck
ergreiffe: ſondern ein wahrer Gehorſamer ſoll/ wie der H. Bernardus leh-
ret/ die Ohren bereiten zum Gehoͤr/ die Zung zum Reden/ die Haͤnde zur
Arbeit/ die Fuͤß zum gehen/ und ſich alſo in ſich ſelbſt verſamblen/ auff
daß er dem Befelch ſeiner Obrigkeit nachkommen moͤge/ nach dem Exem-
Pelag. li-
bel. 14. n.
5.
Hiſtoria.
pel deß frommen Geiſtlichen Marei/ welcher vor andern von ſeinem Abt
Silvano geliebet wurde; dieweilen aber ſich andere daruͤber beklaget/ hat der
jetzt- gemeldte Abt ſelbige mit ſich zu aller geiſtlichen Bruͤder Cellen genom-
men/ und hat alle Jnwohner derſelben zur allgemeinen Arbeit beruffen/ die-
ſe aber ſeynd nicht alsbald/ ſondern ein wenig hernach erſchienen. Der
eintzige Marcus/ ſo bald er von ſeiner Obrigkeit iſt beruffen worden/ hat er
ſelbigem Augenblick ſein vorhabendes Werck fahren laſſen/ und iſt alsbald
mit groſſer Hurtigkeit gefolget. Dahero hat ſich der mehr-gemeldte Sil-
vanus zu den Anweſenden gewendet/ und geſagt: Siehet ihr wohl den Unter-
ſcheid deß Gehorſambs? wie ſeynd die vorige ſo langſamb/ und dieſer ſo

augen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0284" n="256"/><fw place="top" type="header">Die Ein und Zwantzig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
vor&#x017F;tehen/ einige Ma&#x0364;ngel ankleben/ umb den Verdien&#x017F;t der Ver&#x017F;amb-<lb/>
lung dardurch zu vermehren zumahlen es viel tugenthaffter und Ruhm-<lb/>
wu&#x0364;rdiger i&#x017F;t/ einem &#x017F;olchen &#x017F;ich unterwerffen/ de&#x017F;&#x017F;en Fehler kundbar &#x017F;eynd;<lb/>
als einem anderen gehor&#x017F;amen/ de&#x017F;&#x017F;en Werck von allen fu&#x0364;r gut gehalten<lb/>
werden. Jch la&#x017F;&#x017F;e die Obrigkeit ihre Ma&#x0364;ngel haben/ und la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie von<lb/>
der Vielheit der Sorgen zu Zeiten &#x017F;ich be&#x017F;udlen/ damit &#x017F;ie de&#x017F;to demu&#x0364;thiger<lb/>
werden. Der Verdien&#x017F;t der Unterthanen wird &#x017F;o wohl auß den Ma&#x0364;nge-<lb/>
len/ als auch auß den Tugenden deren/ die verwalten/ gemehret: und im-<lb/>
gleichen wach&#x017F;et der Verdien&#x017F;t deren/ die da vor&#x017F;tehen/ &#x017F;o wohl auß den Tu-<lb/>
genden/ als auch auß den Fehlern der Unterthanen. Was vor gro&#x017F;&#x017F;e Freud<lb/>
und Ruhe deines Hertzens du auß &#x017F;othanem blinden Gehor&#x017F;amb &#x017F;cho&#x0364;pffen<lb/>
werde&#x017F;t/ kan&#x017F;tu/ mein Chri&#x017F;tliche Seel/ nicht be&#x017F;&#x017F;er erfahren/ als durch im-<lb/>
merwehrende und &#x017F;tandhafftige Ubung de&#x017F;&#x017F;elben. Wird die Obrigkeit<lb/>
tugent&#x017F;amb und gut &#x017F;eyn; &#x017F;o wir&#x017F;tu dich erfreuen u&#x0364;ber aller glu&#x0364;cklichen Fort-<lb/>
gang: wird &#x017F;ie aber unbe&#x017F;cheiden und bo&#x0364;ß &#x017F;eyn; &#x017F;o wir&#x017F;tu dich nicht betru&#x0364;ben;<lb/>
&#x017F;ondern der tro&#x0364;&#x017F;tlichen Zuver&#x017F;icht leben/ daß dir von GOtt durch &#x017F;elbigt<lb/>
mehrere Gnaden mitgetheilet/ und unerfolglich ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Lohn im <choice><sic>Hlmmel</sic><corr>Himmel</corr></choice><lb/>
bereitet werde.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Der dritte Theil.</hi> </head><lb/>
          <p>1. <hi rendition="#in">N</hi>Un folgt die zweyte Eigen&#x017F;chafft deß Gehor&#x017F;ambs/ daß &#x017F;ie nemblich<lb/>
&#x017F;oll &#x017F;eyn willig und hurtig; das Gebott nit verweile/ &#x017F;ich nit lang beden-<lb/>
cke/ noch ent&#x017F;chuldige/ und nit mit einer Lang&#x017F;amkeit un&#x0303; Tra&#x0364;gheit das Werck<lb/>
ergreiffe: &#x017F;ondern ein wahrer Gehor&#x017F;amer &#x017F;oll/ wie der H. Bernardus leh-<lb/>
ret/ die Ohren bereiten zum Geho&#x0364;r/ die Zung zum Reden/ die Ha&#x0364;nde zur<lb/>
Arbeit/ die Fu&#x0364;ß zum gehen/ und &#x017F;ich al&#x017F;o in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;amblen/ auff<lb/>
daß er dem Befelch &#x017F;einer Obrigkeit nachkommen mo&#x0364;ge/ nach dem Exem-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pelag. li-<lb/>
bel. 14. n.<lb/>
5.<lb/>
Hi&#x017F;toria.</hi></note>pel deß frommen Gei&#x017F;tlichen Marei/ welcher vor andern von &#x017F;einem Abt<lb/>
Silvano geliebet wurde; dieweilen aber &#x017F;ich andere daru&#x0364;ber beklaget/ hat der<lb/>
jetzt- gemeldte Abt &#x017F;elbige mit &#x017F;ich zu aller gei&#x017F;tlichen Bru&#x0364;der Cellen genom-<lb/>
men/ und hat alle Jnwohner der&#x017F;elben zur allgemeinen Arbeit beruffen/ die-<lb/>
&#x017F;e aber &#x017F;eynd nicht alsbald/ &#x017F;ondern ein wenig hernach er&#x017F;chienen. Der<lb/>
eintzige Marcus/ &#x017F;o bald er von &#x017F;einer Obrigkeit i&#x017F;t beruffen worden/ hat er<lb/>
&#x017F;elbigem Augenblick &#x017F;ein vorhabendes Werck fahren la&#x017F;&#x017F;en/ und i&#x017F;t alsbald<lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;er Hurtigkeit gefolget. Dahero hat &#x017F;ich der mehr-gemeldte Sil-<lb/>
vanus zu den Anwe&#x017F;enden gewendet/ und ge&#x017F;agt: Siehet ihr wohl den Unter-<lb/>
&#x017F;cheid deß Gehor&#x017F;ambs? wie &#x017F;eynd die vorige &#x017F;o lang&#x017F;amb/ und die&#x017F;er &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">augen-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0284] Die Ein und Zwantzigſte Geiſtliche Lection vorſtehen/ einige Maͤngel ankleben/ umb den Verdienſt der Verſamb- lung dardurch zu vermehren zumahlen es viel tugenthaffter und Ruhm- wuͤrdiger iſt/ einem ſolchen ſich unterwerffen/ deſſen Fehler kundbar ſeynd; als einem anderen gehorſamen/ deſſen Werck von allen fuͤr gut gehalten werden. Jch laſſe die Obrigkeit ihre Maͤngel haben/ und laſſe ſie von der Vielheit der Sorgen zu Zeiten ſich beſudlen/ damit ſie deſto demuͤthiger werden. Der Verdienſt der Unterthanen wird ſo wohl auß den Maͤnge- len/ als auch auß den Tugenden deren/ die verwalten/ gemehret: und im- gleichen wachſet der Verdienſt deren/ die da vorſtehen/ ſo wohl auß den Tu- genden/ als auch auß den Fehlern der Unterthanen. Was vor groſſe Freud und Ruhe deines Hertzens du auß ſothanem blinden Gehorſamb ſchoͤpffen werdeſt/ kanſtu/ mein Chriſtliche Seel/ nicht beſſer erfahren/ als durch im- merwehrende und ſtandhafftige Ubung deſſelben. Wird die Obrigkeit tugentſamb und gut ſeyn; ſo wirſtu dich erfreuen uͤber aller gluͤcklichen Fort- gang: wird ſie aber unbeſcheiden und boͤß ſeyn; ſo wirſtu dich nicht betruͤben; ſondern der troͤſtlichen Zuverſicht leben/ daß dir von GOtt durch ſelbigt mehrere Gnaden mitgetheilet/ und unerfolglich ein groͤſſer Lohn im Himmel bereitet werde. Der dritte Theil. 1. NUn folgt die zweyte Eigenſchafft deß Gehorſambs/ daß ſie nemblich ſoll ſeyn willig und hurtig; das Gebott nit verweile/ ſich nit lang beden- cke/ noch entſchuldige/ und nit mit einer Langſamkeit uñ Traͤgheit das Werck ergreiffe: ſondern ein wahrer Gehorſamer ſoll/ wie der H. Bernardus leh- ret/ die Ohren bereiten zum Gehoͤr/ die Zung zum Reden/ die Haͤnde zur Arbeit/ die Fuͤß zum gehen/ und ſich alſo in ſich ſelbſt verſamblen/ auff daß er dem Befelch ſeiner Obrigkeit nachkommen moͤge/ nach dem Exem- pel deß frommen Geiſtlichen Marei/ welcher vor andern von ſeinem Abt Silvano geliebet wurde; dieweilen aber ſich andere daruͤber beklaget/ hat der jetzt- gemeldte Abt ſelbige mit ſich zu aller geiſtlichen Bruͤder Cellen genom- men/ und hat alle Jnwohner derſelben zur allgemeinen Arbeit beruffen/ die- ſe aber ſeynd nicht alsbald/ ſondern ein wenig hernach erſchienen. Der eintzige Marcus/ ſo bald er von ſeiner Obrigkeit iſt beruffen worden/ hat er ſelbigem Augenblick ſein vorhabendes Werck fahren laſſen/ und iſt alsbald mit groſſer Hurtigkeit gefolget. Dahero hat ſich der mehr-gemeldte Sil- vanus zu den Anweſenden gewendet/ und geſagt: Siehet ihr wohl den Unter- ſcheid deß Gehorſambs? wie ſeynd die vorige ſo langſamb/ und dieſer ſo augen- Pelag. li- bel. 14. n. 5. Hiſtoria.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/284
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/284>, abgerufen am 28.03.2024.