Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
Beylage VII.

Ganz dieselbe Streitfrage wiederholt sich bey dem
Fall E, welcher nach meiner Meynung die Ergänzung
von A. B. C ist. In diesen drey Regeln waren bey einer
übereilten Ehe die mitwirkenden Männer für infam er-
klärt, die Regel E erstreckt die Infamie auch auf die
Frau selbst.

Nach der anderen Meynung ist auch dieses Stück nur
noch als eine nähere Bestimmung des earum quam anzu-
sehen, folglich abermals auf den Schwiegervater der Frau
zu beziehen (c). Dagegen sprechen zunächst alle schon bey
D ausgeführte Gründe. Dazu kommt aber noch der neue,
ganz entscheidende Grund, daß dann der Schwiegervater
nur infam werden sollte, wenn die Frau frey von väter-
licher Gewalt wäre; aber seine Schuld, indem er die
sträfliche Ehe seines Sohnes zuläßt, ist ja völlig dieselbe,
die Schwiegertochter mag in väterlicher Gewalt stehen
oder nicht. Alles, was nach der hier widerlegten Mey-
nung unter E mit der schleppendsten Wiederholung gesagt
seyn soll, steht in der That schon im Edict in den kurzen
und verständlichen Worten, welche wir unter C in den
Digesten lesen: eam de qua supra comprehensum est.

IX.

Die Verschiedenheit beider hier zusammen gestellten
Texte des Edicts über die Infamie ist zum Theil bereits

(c) So versteht es wieder (durch
seine Grundansicht genöthigt)
Wenck p. XXXIII, der deshalb
bey dem zweyten quae (nicht bey
dem ersten) die erklärende Pa-
renthese hinzufügt: i. e. quaeve.
Beylage VII.

Ganz dieſelbe Streitfrage wiederholt ſich bey dem
Fall E, welcher nach meiner Meynung die Ergänzung
von A. B. C iſt. In dieſen drey Regeln waren bey einer
übereilten Ehe die mitwirkenden Männer für infam er-
klärt, die Regel E erſtreckt die Infamie auch auf die
Frau ſelbſt.

Nach der anderen Meynung iſt auch dieſes Stück nur
noch als eine nähere Beſtimmung des earum quam anzu-
ſehen, folglich abermals auf den Schwiegervater der Frau
zu beziehen (c). Dagegen ſprechen zunächſt alle ſchon bey
D ausgeführte Gründe. Dazu kommt aber noch der neue,
ganz entſcheidende Grund, daß dann der Schwiegervater
nur infam werden ſollte, wenn die Frau frey von väter-
licher Gewalt wäre; aber ſeine Schuld, indem er die
ſträfliche Ehe ſeines Sohnes zuläßt, iſt ja voͤllig dieſelbe,
die Schwiegertochter mag in väterlicher Gewalt ſtehen
oder nicht. Alles, was nach der hier widerlegten Mey-
nung unter E mit der ſchleppendſten Wiederholung geſagt
ſeyn ſoll, ſteht in der That ſchon im Edict in den kurzen
und verſtändlichen Worten, welche wir unter C in den
Digeſten leſen: eam de qua supra comprehensum est.

IX.

Die Verſchiedenheit beider hier zuſammen geſtellten
Texte des Edicts über die Infamie iſt zum Theil bereits

(c) So verſteht es wieder (durch
ſeine Grundanſicht genöthigt)
Wenck p. XXXIII, der deshalb
bey dem zweyten quae (nicht bey
dem erſten) die erklärende Pa-
rentheſe hinzufügt: i. e. quaeve.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0558" n="544"/>
            <fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">VII.</hi></fw><lb/>
            <p>Ganz die&#x017F;elbe Streitfrage wiederholt &#x017F;ich bey dem<lb/>
Fall <hi rendition="#aq">E</hi>, welcher nach meiner Meynung die Ergänzung<lb/>
von <hi rendition="#aq">A. B. C</hi> i&#x017F;t. In die&#x017F;en drey Regeln waren bey einer<lb/>
übereilten Ehe die mitwirkenden Männer für infam er-<lb/>
klärt, die Regel <hi rendition="#aq">E</hi> er&#x017F;treckt die Infamie auch auf die<lb/>
Frau &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Nach der anderen Meynung i&#x017F;t auch die&#x017F;es Stück nur<lb/>
noch als eine nähere Be&#x017F;timmung des <hi rendition="#aq">earum quam</hi> anzu-<lb/>
&#x017F;ehen, folglich abermals auf den Schwiegervater der Frau<lb/>
zu beziehen <note place="foot" n="(c)">So ver&#x017F;teht es wieder (durch<lb/>
&#x017F;eine Grundan&#x017F;icht genöthigt)<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Wenck</hi> p. XXXIII,</hi> der deshalb<lb/>
bey dem zweyten <hi rendition="#aq">quae</hi> (nicht bey<lb/>
dem er&#x017F;ten) die erklärende Pa-<lb/>
renthe&#x017F;e hinzufügt: <hi rendition="#aq">i. e. quaeve.</hi></note>. Dagegen &#x017F;prechen zunäch&#x017F;t alle &#x017F;chon bey<lb/><hi rendition="#aq">D</hi> ausgeführte Gründe. Dazu kommt aber noch der neue,<lb/>
ganz ent&#x017F;cheidende Grund, daß dann der Schwiegervater<lb/>
nur infam werden &#x017F;ollte, wenn die Frau frey von väter-<lb/>
licher Gewalt wäre; aber &#x017F;eine Schuld, indem er die<lb/>
&#x017F;träfliche Ehe &#x017F;eines Sohnes zuläßt, i&#x017F;t ja vo&#x0364;llig die&#x017F;elbe,<lb/>
die Schwiegertochter mag in väterlicher Gewalt &#x017F;tehen<lb/>
oder nicht. Alles, was nach der hier widerlegten Mey-<lb/>
nung unter <hi rendition="#aq">E</hi> mit der &#x017F;chleppend&#x017F;ten Wiederholung ge&#x017F;agt<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;oll, &#x017F;teht in der That &#x017F;chon im Edict in den kurzen<lb/>
und ver&#x017F;tändlichen Worten, welche wir unter <hi rendition="#aq">C</hi> in den<lb/>
Dige&#x017F;ten le&#x017F;en: <hi rendition="#aq">eam <hi rendition="#i">de qua supra comprehensum est.</hi></hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX</hi></hi>.</head><lb/>
            <p>Die Ver&#x017F;chiedenheit beider hier zu&#x017F;ammen ge&#x017F;tellten<lb/>
Texte des Edicts über die Infamie i&#x017F;t zum Theil bereits<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[544/0558] Beylage VII. Ganz dieſelbe Streitfrage wiederholt ſich bey dem Fall E, welcher nach meiner Meynung die Ergänzung von A. B. C iſt. In dieſen drey Regeln waren bey einer übereilten Ehe die mitwirkenden Männer für infam er- klärt, die Regel E erſtreckt die Infamie auch auf die Frau ſelbſt. Nach der anderen Meynung iſt auch dieſes Stück nur noch als eine nähere Beſtimmung des earum quam anzu- ſehen, folglich abermals auf den Schwiegervater der Frau zu beziehen (c). Dagegen ſprechen zunächſt alle ſchon bey D ausgeführte Gründe. Dazu kommt aber noch der neue, ganz entſcheidende Grund, daß dann der Schwiegervater nur infam werden ſollte, wenn die Frau frey von väter- licher Gewalt wäre; aber ſeine Schuld, indem er die ſträfliche Ehe ſeines Sohnes zuläßt, iſt ja voͤllig dieſelbe, die Schwiegertochter mag in väterlicher Gewalt ſtehen oder nicht. Alles, was nach der hier widerlegten Mey- nung unter E mit der ſchleppendſten Wiederholung geſagt ſeyn ſoll, ſteht in der That ſchon im Edict in den kurzen und verſtändlichen Worten, welche wir unter C in den Digeſten leſen: eam de qua supra comprehensum est. IX. Die Verſchiedenheit beider hier zuſammen geſtellten Texte des Edicts über die Infamie iſt zum Theil bereits (c) So verſteht es wieder (durch ſeine Grundanſicht genöthigt) Wenck p. XXXIII, der deshalb bey dem zweyten quae (nicht bey dem erſten) die erklärende Pa- rentheſe hinzufügt: i. e. quaeve.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/558
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/558>, abgerufen am 19.04.2024.