Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

node oder dem plaeitum oder dem Bischof verklagen ohne Erlaubniss des seniors und der Gilde."

Die Patrone1) und Ehrenmitglieder, die nichtbaulichen Mitglieder der Baugenossenschaften müssen wohl als eine römische Einrichtung betrachtet werden, wie das ganze Recht der corporatio, universitas. Die Gildehäuser sind die spätern Zunfthäuser; in London heisst das Rathhaus noch heute die Gildenhalle,2) welche unter König Heinrich IV. erbauet wurde. Die maurerische Sitte, die Serviette auf den linken Arm oder die linke Schulter zu legen, scheint nach der diesfälligen Vorschrift des Erasmus3) ein alter deutscher Tischgebrauch zu sein. Den Handwerksgilden traten aus leicht begreiflichen Gründen übrigens wiederholt kaiserliche Verbote entgegen, so von Heinrich im Jahr 1235 zu Worms: irritamus nihilominus et cassamus cujuslibet artificii confraternitates et societates quocunque nomine vulgariter appellantur.4) Winzer, S. 47, sagt wörtlich: "Klöster und Kaiser waren es wohl zuerst, die römisches Handwerk nach Deutschland brachten und zuerst unter Anleitung römischer Handwerker oder kundiger Brüder von ihren Hintersassen Paläste und Kirchen aufbauen liessen," und gibt zugleich die Möglichkeit, ja die Wahrscheinlichkeit zu, dass die ältesten deutschen Baugenossenschaften den römischen Zünften nachgebildet waren: da aber dieses Verbindungen Höriger gewesen, sollen sie auf Schwurgenossenschaften, die Brüderschaften der Freien keinen Einfluss geübt haben. Dass die Gilde, die Schwurgenossenschaft nur eine Einkleidungs- und Befestigungsform der Zünfte, der Handwerksverbindungen gewesen sei, ersieht man besonders aus dem nach Bluntschli, Staats- und Rechtsgeschichte der Stadt und Landschaft Zürich, I. S. 234, vermuthlich in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts fallenden züricherischen Richtbriefe, indem darin 43 verboten ist: "daz nieman kein zunft noch geselleschaft noch meisterschaft mit eiden

1) Vergl. Lenning, Encykl., unter Patrone.
2) Mossdorf, Mittheilungen, S. 154.
3) Winzer, a. a. O., S. 156 oben.
4) Pertz, monumenta IV. S. 285.

node oder dem plaeitum oder dem Bischof verklagen ohne Erlaubniss des seniors und der Gilde.“

Die Patrone1) und Ehrenmitglieder, die nichtbaulichen Mitglieder der Baugenossenschaften müssen wohl als eine römische Einrichtung betrachtet werden, wie das ganze Recht der corporatio, universitas. Die Gildehäuser sind die spätern Zunfthäuser; in London heisst das Rathhaus noch heute die Gildenhalle,2) welche unter König Heinrich IV. erbauet wurde. Die maurerische Sitte, die Serviette auf den linken Arm oder die linke Schulter zu legen, scheint nach der diesfälligen Vorschrift des Erasmus3) ein alter deutscher Tischgebrauch zu sein. Den Handwerksgilden traten aus leicht begreiflichen Gründen übrigens wiederholt kaiserliche Verbote entgegen, so von Heinrich im Jahr 1235 zu Worms: irritamus nihilominus et cassamus cujuslibet artificii confraternitates et societates quocunque nomíne vulgariter appellantur.4) Winzer, S. 47, sagt wörtlich: „Klöster und Kaiser waren es wohl zuerst, die römisches Handwerk nach Deutschland brachten und zuerst unter Anleitung römischer Handwerker oder kundiger Brüder von ihren Hintersassen Paläste und Kirchen aufbauen liessen,“ und gibt zugleich die Möglichkeit, ja die Wahrscheinlichkeit zu, dass die ältesten deutschen Baugenossenschaften den römischen Zünften nachgebildet waren: da aber dieses Verbindungen Höriger gewesen, sollen sie auf Schwurgenossenschaften, die Brüderschaften der Freien keinen Einfluss geübt haben. Dass die Gilde, die Schwurgenossenschaft nur eine Einkleidungs- und Befestigungsform der Zünfte, der Handwerksverbindungen gewesen sei, ersieht man besonders aus dem nach Bluntschli, Staats- und Rechtsgeschichte der Stadt und Landschaft Zürich, I. S. 234, vermuthlich in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts fallenden züricherischen Richtbriefe, indem darin 43 verboten ist: „daz nieman kein zunft noch geselleschaft noch meisterschaft mit eiden

1) Vergl. Lenning, Encykl., unter Patrone.
2) Mossdorf, Mittheilungen, S. 154.
3) Winzer, a. a. O., S. 156 oben.
4) Pertz, monumenta IV. S. 285.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit rendition="#c">
          <quote>
            <p><pb facs="#f0344" n="324"/>
node oder dem plaeitum oder dem Bischof verklagen ohne Erlaubniss des seniors und der Gilde.&#x201C; </p>
          </quote>
        </cit>
        <p>
     Die Patrone<note place="foot" n="1)">Vergl. Lenning, Encykl., unter Patrone.<lb/></note> und Ehrenmitglieder, die nichtbaulichen Mitglieder der Baugenossenschaften müssen wohl als eine römische Einrichtung betrachtet werden, wie das ganze Recht der corporatio, universitas. Die Gildehäuser sind die spätern Zunfthäuser; in London heisst das Rathhaus noch heute die Gildenhalle,<note place="foot" n="2)">Mossdorf, Mittheilungen, S. 154.<lb/></note> welche unter König Heinrich IV. erbauet wurde. Die maurerische Sitte, die Serviette auf den linken Arm oder die linke Schulter zu legen, scheint nach der diesfälligen Vorschrift des Erasmus<note place="foot" n="3)">Winzer, a. a. O., S. 156 oben.<lb/></note> ein alter deutscher Tischgebrauch zu sein. Den Handwerksgilden traten aus leicht begreiflichen Gründen übrigens wiederholt kaiserliche Verbote entgegen, so von Heinrich im Jahr 1235 zu Worms: irritamus nihilominus et cassamus cujuslibet artificii confraternitates et societates quocunque nomíne vulgariter appellantur.<note place="foot" n="4)">Pertz, monumenta IV. S. 285.<lb/></note> Winzer, S. 47, sagt wörtlich: &#x201E;Klöster und Kaiser waren es wohl zuerst, die römisches Handwerk nach Deutschland brachten und zuerst unter Anleitung römischer Handwerker oder kundiger Brüder von ihren Hintersassen Paläste und Kirchen aufbauen liessen,&#x201C; und gibt zugleich die Möglichkeit, ja die Wahrscheinlichkeit zu, dass die ältesten deutschen Baugenossenschaften den römischen Zünften nachgebildet waren: da aber dieses Verbindungen Höriger gewesen, sollen sie auf Schwurgenossenschaften, die Brüderschaften der Freien keinen Einfluss geübt haben. Dass die Gilde, die Schwurgenossenschaft nur eine Einkleidungs- und Befestigungsform der Zünfte, der Handwerksverbindungen gewesen sei, ersieht man besonders aus dem nach Bluntschli, Staats- und Rechtsgeschichte der Stadt und Landschaft Zürich, I. S. 234, vermuthlich in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts fallenden züricherischen Richtbriefe, indem darin 43 verboten ist: &#x201E;<hi rendition="#g">daz nieman kein zunft noch geselleschaft noch meisterschaft <hi rendition="#b">mit eiden</hi></hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0344] node oder dem plaeitum oder dem Bischof verklagen ohne Erlaubniss des seniors und der Gilde.“ Die Patrone 1) und Ehrenmitglieder, die nichtbaulichen Mitglieder der Baugenossenschaften müssen wohl als eine römische Einrichtung betrachtet werden, wie das ganze Recht der corporatio, universitas. Die Gildehäuser sind die spätern Zunfthäuser; in London heisst das Rathhaus noch heute die Gildenhalle, 2) welche unter König Heinrich IV. erbauet wurde. Die maurerische Sitte, die Serviette auf den linken Arm oder die linke Schulter zu legen, scheint nach der diesfälligen Vorschrift des Erasmus 3) ein alter deutscher Tischgebrauch zu sein. Den Handwerksgilden traten aus leicht begreiflichen Gründen übrigens wiederholt kaiserliche Verbote entgegen, so von Heinrich im Jahr 1235 zu Worms: irritamus nihilominus et cassamus cujuslibet artificii confraternitates et societates quocunque nomíne vulgariter appellantur. 4) Winzer, S. 47, sagt wörtlich: „Klöster und Kaiser waren es wohl zuerst, die römisches Handwerk nach Deutschland brachten und zuerst unter Anleitung römischer Handwerker oder kundiger Brüder von ihren Hintersassen Paläste und Kirchen aufbauen liessen,“ und gibt zugleich die Möglichkeit, ja die Wahrscheinlichkeit zu, dass die ältesten deutschen Baugenossenschaften den römischen Zünften nachgebildet waren: da aber dieses Verbindungen Höriger gewesen, sollen sie auf Schwurgenossenschaften, die Brüderschaften der Freien keinen Einfluss geübt haben. Dass die Gilde, die Schwurgenossenschaft nur eine Einkleidungs- und Befestigungsform der Zünfte, der Handwerksverbindungen gewesen sei, ersieht man besonders aus dem nach Bluntschli, Staats- und Rechtsgeschichte der Stadt und Landschaft Zürich, I. S. 234, vermuthlich in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts fallenden züricherischen Richtbriefe, indem darin 43 verboten ist: „daz nieman kein zunft noch geselleschaft noch meisterschaft mit eiden 1) Vergl. Lenning, Encykl., unter Patrone. 2) Mossdorf, Mittheilungen, S. 154. 3) Winzer, a. a. O., S. 156 oben. 4) Pertz, monumenta IV. S. 285.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/344
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/344>, abgerufen am 28.03.2024.