Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Altbulgar. Vocalische lautgesetze. Anlautsgesetz.
e, a das j vor sich genommen (je, ja); i ist wol stäts als ji
zu faßen; vor a komt oft v und j vor. Fast niemals erscheint
dagegen consonantischer vorschlag vor o und u (wo in andre
slawische mundarten ebenfals haben).

1. v tritt vor u, y, vereinzelt auch vor o, a, e; z. b.

vu = *u = u = a grundf. an, vgl. §. 84, 2.

v-yk-nati (discere) neben uc-iti d. i. *uk-iti (docere).

v-on-ja, einziges sicheres beispil des altbulgarischen, in wel-
chem v vor o tritt, vgl. §. 84.

v-azu (vinculum, neben azu, jazu) grundf. anga-s wurz. urspr.
angh (vgl. got. agg-vus, altind. amh-us, ang-ustus).

v-ez-ati (ligare) von der selben wurz. angh u. s. f.

2. j tritt vor a, e, e, a, e, i, i, z. b.

j-azu neben azu (ego) grundf. agham, vgl. altind. aham,
ego
u. s. f.; wurz. j-ad urspr. ad (edere); gabluko, ahd. apfal
u. s. f.

j-es-mi grundf. as-mi (sum) und so überall vor e (e ist nur
variante von je).

j-etro (hepar), vgl. enteron, grundf. des slawischen wortes
also wol an-tram (auß an-taram interius); j-eza (morbus) slawi-
sche grundform wol angja darauß engja, ingja, vgl. altind.
amh-atis (fem. angor, morbus) amh-as (neutr. angor, angustiae).

j-azu neben v-azu, azu (vinculum, s. o. 1); j-adoli neben
adoli (vallis) auß a (sonst u, vu, grundf. an, s. o.) und *doli, (vgl.
dolu foramen, dolina vallis).

iskati (quaerere) = *jiskati = *jeskati, lit. jeszkoti, ahd.
eiscon, der anlaut weist also mit sicherheit auf urspr. ai hin;
iti (ire) = *jeti, lit. ei-ti (wofür dialectisch auch jei-ti gesagt
werden kann) grundform der wurzel ist ai, 1. steigerung von i.

ima (prehendo) = *juma grundf. jamami; igo = *jugo
grundf. jugam (jugum); i = ju grundf. ja-s, ja-m nom. acc. sg.
msc. des demonstrativen pronomen ja (z. b. nom. sg. fem. ja);
auß ju wird zunächst i, an lautend i (§. 87, 2), das aber aller
analogie nach als ji zu faßen ist.

i kann überall als ji gefaßt werden, da die schrift beides
nicht sondert.

Altbulgar. Vocalische lautgesetze. Anlautsgesetz.
e, a das j vor sich genommen (je, ja); i ist wol stäts als ji
zu faßen; vor ą komt oft v und j vor. Fast niemals erscheint
dagegen consonantischer vorschlag vor o und u (wo in andre
slawische mundarten ebenfals haben).

1. v tritt vor ŭ, y, vereinzelt auch vor o, ą, ę; z. b.

= *ŭ = u = ą grundf. an, vgl. §. 84, 2.

v-yk-nąti (discere) neben uč-iti d. i. *uk-iti (docere).

v-on-ja, einziges sicheres beispil des altbulgarischen, in wel-
chem v vor o tritt, vgl. §. 84.

v-ązŭ (vinculum, neben ązŭ, jązu) grundf. anga-s wurz. urspr.
angh (vgl. got. agg-vus, altind. aṁh-us, ang-ustus).

v-ęz-ati (ligare) von der selben wurz. angh u. s. f.

2. j tritt vor a, e, ę, ą, ě, ĭ, i, z. b.

j-azŭ neben azŭ (ego) grundf. agham, vgl. altind. ahám,
ἐγώ
u. s. f.; wurz. j-ad urspr. ad (edere); gablŭko, ahd. apfal
u. s. f.

j-es-mĭ grundf. as-mi (sum) und so überall vor e (e ist nur
variante von je).

j-ętro (hepar), vgl. ἔντεϱον, grundf. des slawischen wortes
also wol an-tram (auß an-taram interius); j-ęza (morbus) slawi-
sche grundform wol angjâ darauß engjâ, ingjâ, vgl. altind.
aṁh-atís (fem. angor, morbus) áṁh-as (neutr. angor, angustiae).

j-ązŭ neben v-ązŭ, ązŭ (vinculum, s. o. 1); j-ądolĭ neben
ądolĭ (vallis) auß ą (sonst u, , grundf. an, s. o.) und *dolĭ, (vgl.
dolŭ foramen, dolina vallis).

iskati (quaerere) = *jiskati = *jěskati, lit. jěszkóti, ahd.
eiscôn, der anlaut weist also mit sicherheit auf urspr. ai hin;
iti (ire) = *jěti, lit. ei-ti (wofür dialectisch auch jei-ti gesagt
werden kann) grundform der wurzel ist ai, 1. steigerung von i.

imą (prehendo) = *jŭmą grundf. jamâmi; igo = *jŭgo
grundf. jugam (jugum); i = grundf. ja-s, ja-m nom. acc. sg.
msc. des demonstrativen pronomen ja (z. b. nom. sg. fem. ja);
auß wird zunächst ĭ, an lautend i (§. 87, 2), das aber aller
analogie nach als ji zu faßen ist.

i kann überall als ji gefaßt werden, da die schrift beides
nicht sondert.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0122" n="108"/><fw place="top" type="header">Altbulgar. Vocalische lautgesetze. Anlautsgesetz.</fw><lb/><hi rendition="#i">e, a</hi> das <hi rendition="#i">j</hi> vor sich genommen <hi rendition="#i">(je</hi>, <hi rendition="#i">ja); i</hi> ist wol stäts als <hi rendition="#i">ji</hi><lb/>
zu faßen; vor <hi rendition="#i">&#x0105;</hi> komt oft <hi rendition="#i">v</hi> und <hi rendition="#i">j</hi> vor. Fast niemals erscheint<lb/>
dagegen consonantischer vorschlag vor <hi rendition="#i">o</hi> und <hi rendition="#i">u</hi> (wo in andre<lb/>
slawische mundarten ebenfals haben).</p><lb/>
                  <p>1. <hi rendition="#i">v</hi> tritt vor <hi rendition="#i">&#x016D;, y</hi>, vereinzelt auch vor <hi rendition="#i">o, &#x0105;, &#x0119;;</hi> z. b.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">v&#x016D;</hi> = *<hi rendition="#i">&#x016D;</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> = <hi rendition="#i">&#x0105;</hi> grundf. <hi rendition="#i">an</hi>, vgl. §. 84, 2.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">v-yk-n&#x0105;ti</hi> (discere) neben <hi rendition="#i">u&#x010D;-iti</hi> d. i. *<hi rendition="#i">uk-iti</hi> (docere).</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">v-on-ja,</hi> einziges sicheres beispil des altbulgarischen, in wel-<lb/>
chem <hi rendition="#i">v</hi> vor <hi rendition="#i">o</hi> tritt, vgl. §. 84.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">v-&#x0105;z&#x016D;</hi> (vinculum, neben <hi rendition="#i">&#x0105;z&#x016D;</hi>, <hi rendition="#i">j&#x0105;zu)</hi> grundf. <hi rendition="#i">anga-s</hi> wurz. urspr.<lb/><hi rendition="#i">angh</hi> (vgl. got. <hi rendition="#i">agg-vus,</hi> altind. <hi rendition="#i">a&#x1E41;h-us</hi>, <hi rendition="#i">ang-ustus)</hi>.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">v-&#x0119;z-ati</hi> (ligare) von der selben wurz. <hi rendition="#i">angh</hi> u. s. f.</p><lb/>
                  <p>2. <hi rendition="#i">j</hi> tritt vor <hi rendition="#i">a, e</hi>, <hi rendition="#i">&#x0119;, &#x0105;, &#x011B;</hi>, <hi rendition="#i">&#x012D;</hi>, <hi rendition="#i">i</hi>, z. b.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">j-az&#x016D;</hi> neben <hi rendition="#i">az&#x016D;</hi> (ego) grundf. <hi rendition="#i">agham</hi>, vgl. altind. <hi rendition="#i">ahám,<lb/>
&#x1F10;&#x03B3;&#x03CE;</hi> u. s. f.; wurz. <hi rendition="#i">j-ad</hi> urspr. <hi rendition="#i">ad</hi> (edere); <hi rendition="#i">gabl&#x016D;ko</hi>, ahd. <hi rendition="#i">apfal</hi><lb/>
u. s. f.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">j-es-m&#x012D;</hi> grundf. <hi rendition="#i">as-mi</hi> (sum) und so überall vor <hi rendition="#i">e (e</hi> ist nur<lb/>
variante von <hi rendition="#i">je)</hi>.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">j-&#x0119;tro</hi> (hepar), vgl. <hi rendition="#i">&#x1F14;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03F1;&#x03BF;&#x03BD;</hi>, grundf. des slawischen wortes<lb/>
also wol <hi rendition="#i">an-tram</hi> (auß <hi rendition="#i">an-taram</hi> interius); <hi rendition="#i">j-&#x0119;za</hi> (morbus) slawi-<lb/>
sche grundform wol <hi rendition="#i">angjâ</hi> darauß <hi rendition="#i">engjâ</hi>, <hi rendition="#i">ingjâ</hi>, vgl. altind.<lb/><hi rendition="#i">a&#x1E41;h-atís</hi> (fem. angor, morbus) <hi rendition="#i">á&#x1E41;h-as</hi> (neutr. angor, angustiae).</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">j-&#x0105;z&#x016D;</hi> neben <hi rendition="#i">v-&#x0105;z&#x016D;</hi>, <hi rendition="#i">&#x0105;z&#x016D;</hi> (vinculum, s. o. 1); <hi rendition="#i">j-&#x0105;dol&#x012D;</hi> neben<lb/><hi rendition="#i">&#x0105;dol&#x012D;</hi> (vallis) auß <hi rendition="#i">&#x0105;</hi> (sonst <hi rendition="#i">u</hi>, <hi rendition="#i">v&#x016D;</hi>, grundf. <hi rendition="#i">an</hi>, s. o.) und *<hi rendition="#i">dol&#x012D;</hi>, (vgl.<lb/><hi rendition="#i">dol&#x016D;</hi> foramen, <hi rendition="#i">dolina</hi> vallis).</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">iskati</hi> (quaerere) = *<hi rendition="#i">jiskati</hi> = *<hi rendition="#i">j&#x011B;skati,</hi> lit. <hi rendition="#i">j&#x011B;szkóti</hi>, ahd.<lb/><hi rendition="#i">eiscôn</hi>, der anlaut weist also mit sicherheit auf urspr. <hi rendition="#i">ai</hi> hin;<lb/><hi rendition="#i">iti</hi> (ire) = *<hi rendition="#i">j&#x011B;ti</hi>, lit. <hi rendition="#i">ei-ti</hi> (wofür dialectisch auch <hi rendition="#i">jei-ti</hi> gesagt<lb/>
werden kann) grundform der wurzel ist <hi rendition="#i">ai</hi>, 1. steigerung von <hi rendition="#i">i</hi>.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">im&#x0105;</hi> (prehendo) = *<hi rendition="#i">j&#x016D;m&#x0105;</hi> grundf. <hi rendition="#i">jamâmi; igo</hi> = *<hi rendition="#i">j&#x016D;go</hi><lb/>
grundf. <hi rendition="#i">jugam</hi> (jugum); <hi rendition="#i">i</hi> = <hi rendition="#i">j&#x016D;</hi> grundf. <hi rendition="#i">ja-s, ja-m</hi> nom. acc. sg.<lb/>
msc. des demonstrativen pronomen <hi rendition="#i">ja</hi> (z. b. nom. sg. fem. <hi rendition="#i">ja);</hi><lb/>
auß <hi rendition="#i">j&#x016D;</hi> wird zunächst <hi rendition="#i">&#x012D;</hi>, an lautend <hi rendition="#i">i</hi> (§. 87, 2), das aber aller<lb/>
analogie nach als <hi rendition="#i">ji</hi> zu faßen ist.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">i</hi> kann überall als <hi rendition="#i">ji</hi> gefaßt werden, da die schrift beides<lb/>
nicht sondert.</p>
                </div>
              </div>
            </div><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0122] Altbulgar. Vocalische lautgesetze. Anlautsgesetz. e, a das j vor sich genommen (je, ja); i ist wol stäts als ji zu faßen; vor ą komt oft v und j vor. Fast niemals erscheint dagegen consonantischer vorschlag vor o und u (wo in andre slawische mundarten ebenfals haben). 1. v tritt vor ŭ, y, vereinzelt auch vor o, ą, ę; z. b. vŭ = *ŭ = u = ą grundf. an, vgl. §. 84, 2. v-yk-nąti (discere) neben uč-iti d. i. *uk-iti (docere). v-on-ja, einziges sicheres beispil des altbulgarischen, in wel- chem v vor o tritt, vgl. §. 84. v-ązŭ (vinculum, neben ązŭ, jązu) grundf. anga-s wurz. urspr. angh (vgl. got. agg-vus, altind. aṁh-us, ang-ustus). v-ęz-ati (ligare) von der selben wurz. angh u. s. f. 2. j tritt vor a, e, ę, ą, ě, ĭ, i, z. b. j-azŭ neben azŭ (ego) grundf. agham, vgl. altind. ahám, ἐγώ u. s. f.; wurz. j-ad urspr. ad (edere); gablŭko, ahd. apfal u. s. f. j-es-mĭ grundf. as-mi (sum) und so überall vor e (e ist nur variante von je). j-ętro (hepar), vgl. ἔντεϱον, grundf. des slawischen wortes also wol an-tram (auß an-taram interius); j-ęza (morbus) slawi- sche grundform wol angjâ darauß engjâ, ingjâ, vgl. altind. aṁh-atís (fem. angor, morbus) áṁh-as (neutr. angor, angustiae). j-ązŭ neben v-ązŭ, ązŭ (vinculum, s. o. 1); j-ądolĭ neben ądolĭ (vallis) auß ą (sonst u, vŭ, grundf. an, s. o.) und *dolĭ, (vgl. dolŭ foramen, dolina vallis). iskati (quaerere) = *jiskati = *jěskati, lit. jěszkóti, ahd. eiscôn, der anlaut weist also mit sicherheit auf urspr. ai hin; iti (ire) = *jěti, lit. ei-ti (wofür dialectisch auch jei-ti gesagt werden kann) grundform der wurzel ist ai, 1. steigerung von i. imą (prehendo) = *jŭmą grundf. jamâmi; igo = *jŭgo grundf. jugam (jugum); i = jŭ grundf. ja-s, ja-m nom. acc. sg. msc. des demonstrativen pronomen ja (z. b. nom. sg. fem. ja); auß jŭ wird zunächst ĭ, an lautend i (§. 87, 2), das aber aller analogie nach als ji zu faßen ist. i kann überall als ji gefaßt werden, da die schrift beides nicht sondert.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/122
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/122>, abgerufen am 25.04.2024.