Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite
Gotisch. A-reihe. 1. steig. a, e. 2. steig. o. I-reihe. Grundvoc. i.

Steigerungen des a.

§. 106.

Erste steigerung. 1. a = urspr. a. Im gotischen ist a
dem i und u gegenüber leicht in die stellung eines steigerungs-
lautes gerükt. Entschiden als solcher erscheint es z. b. im per-
fectum, wie bar zu praes. baira (fero), grundf. ba-bhar-a; namo
stamm naman, vgl. altind. naman, lat. nomen, griech. onoma;
in causativverben, z. b. satja (pono) grundf. sadajami wurz. sad,
praes. sita grundf. sadami u. s. f.

Anm. Über das auß lautende a = urspr. a handelt das außlauts-
gesetz §. 113.

2. e = urspr. a, z. b. berum ahd. barumes, deutsche grund-
form babharmasi 1. plur. perf. wurz. bar, urspr. bhar (ferre);
eben so setum ahd. saßumes von wurz. sat (sedere); etum ahd.
aßumes von wurz. at (edere); deds ahd. tat (factum) grundf.
dhatis wurz. da urspr. dha (ponere, facere) u. s. f.

Zweite steigerung o = urspr. a. Daß o zweite stei-
gerung ist (wie im griech. o neben e), leren fälle wie praes.
leta ahd. laßu, perf. lai-lot (wo die perfectreduplication im goti-
schen erhalten ist, da hat sie überall den vocal ai); saia perf.
sai-so wurz. sa (serere); fara perf. for grundf. fafara wurz. far
(ire); brothar grundf. bhratar auß bhratars, altind. bhrata, lat.
frater; so, griech. e, altind. u. grundf. sa; tho, griech. ten, alt-
ind. und grundf. tam; knods (genus) grundf. gnatis wurz. gan,
um gestelt gna u. a.

Anm. Beispile für den wechsel der a-reihe mit der i-reihe, s. u.
§. 109.
i-reihe.§. 107.

Grundvocal i = urspr. i, z. b. vitum (1. plur. perf.),
griech. wid-men, altind. vid-ma grundf. vivid-masi wurz. vit =
vid (videre, scire); stigum (1. plur. perf.) wurz. stig (scandere),
griech. stikh, altind. u. urspr. stigh; taihum mit ai = i wegen
des folgenden h, althd. zigumes (die selbe form) grundf. *didik-
masi
wurz. tih (nuntiare), vgl. lat. dic (in deico, deico), griech.
dik (in deiknumi), altind. dic; thri-m, lat. tri-bus, altind. tri-bhjas;
i-s, i-na, i-ta
= lat. i-s, i-m (altlat. für eum), i-d; quius für
*qivas, lat. veivos, slaw. zivu, lit. gyvas, altind. geivas u. a.

Gotisch. A-reihe. 1. steig. a, ê. 2. steig. ô. I-reihe. Grundvoc. i.

Steigerungen des a.

§. 106.

Erste steigerung. 1. a = urspr. â. Im gotischen ist a
dem i und u gegenüber leicht in die stellung eines steigerungs-
lautes gerükt. Entschiden als solcher erscheint es z. b. im per-
fectum, wie bar zu praes. baíra (fero), grundf. ba-bhâr-a; namo
stamm naman, vgl. altind. nấman, lat. nômen, griech. ὄνομα;
in causativverben, z. b. satja (pono) grundf. sâdajâmi wurz. sad,
praes. sita grundf. sadâmi u. s. f.

Anm. Über das auß lautende a = urspr. â handelt das außlauts-
gesetz §. 113.

2. ê = urspr. â, z. b. bêrum ahd. bârumês, deutsche grund-
form babhârmasi 1. plur. perf. wurz. bar, urspr. bhar (ferre);
eben so sêtum ahd. sâƷumês von wurz. sat (sedere); êtum ahd.
âƷumês von wurz. at (edere); dêds ahd. tât (factum) grundf.
dhâtis wurz. da urspr. dha (ponere, facere) u. s. f.

Zweite steigerung ô = urspr. â. Daß ô zweite stei-
gerung ist (wie im griech. ω neben η), leren fälle wie praes.
lêta ahd. lâƷu, perf. lai-lôt (wo die perfectreduplication im goti-
schen erhalten ist, da hat sie überall den vocal ai); saia perf.
sai-sô wurz. sa (serere); fara perf. fôr grundf. fafâra wurz. far
(ire); brôthar grundf. bhrâtâr auß bhrâtars, altind. bhrấtâ, lat.
frâter; sô, griech. , altind. u. grundf. sâ; thô, griech. τήν, alt-
ind. und grundf. tâm; knôds (genus) grundf. gnâtis wurz. gan,
um gestelt gna u. a.

Anm. Beispile für den wechsel der a-reihe mit der i-reihe, s. u.
§. 109.
i-reihe.§. 107.

Grundvocal i = urspr. i, z. b. vitum (1. plur. perf.),
griech. ϝίδ-μεν, altind. vid-má grundf. vivid-masi wurz. vit =
vid (videre, scire); stigum (1. plur. perf.) wurz. stig (scandere),
griech. στιχ, altind. u. urspr. stigh; taíhum mit = i wegen
des folgenden h, althd. zigumês (die selbe form) grundf. *didik-
masi
wurz. tih (nuntiare), vgl. lat. dic (in deico, dîco), griech.
διϰ (in δείϰνυμι), altind. diç; thri-m, lat. tri-bus, altind. tri-bhjás;
i-s, i-na, i-ta
= lat. i-s, i-m (altlat. für eum), i-d; quius für
*qivas, lat. vîvos, slaw. živŭ, lit. gývas, altind. ǵîvás u. a.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0141" n="127"/>
                  <fw place="top" type="header">Gotisch. A-reihe. 1. steig. <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">ê</hi>. 2. steig. <hi rendition="#i">ô</hi>. I-reihe. Grundvoc. <hi rendition="#i">i</hi>.</fw><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Steigerungen des</hi><hi rendition="#i">a</hi>.</p>
                  <note place="right">§. 106.</note><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Erste steigerung</hi>. 1. <hi rendition="#i">a</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi>. Im gotischen ist <hi rendition="#i">a</hi><lb/>
dem <hi rendition="#i">i</hi> und <hi rendition="#i">u</hi> gegenüber leicht in die stellung eines steigerungs-<lb/>
lautes gerükt. Entschiden als solcher erscheint es z. b. im per-<lb/>
fectum, wie <hi rendition="#i">bar</hi> zu praes. <hi rendition="#i">baíra</hi> (fero), grundf. <hi rendition="#i">ba-bhâr-a; namo</hi><lb/>
stamm <hi rendition="#i">naman</hi>, vgl. altind. <hi rendition="#i">&#x0301;man</hi>, lat. <hi rendition="#i">nômen</hi>, griech. <hi rendition="#i">&#x1F44;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;;</hi><lb/>
in causativverben, z. b. <hi rendition="#i">satja</hi> (pono) grundf. <hi rendition="#i">sâdajâmi</hi> wurz. <hi rendition="#i">sad</hi>,<lb/>
praes. <hi rendition="#i">sita</hi> grundf. <hi rendition="#i">sadâmi</hi> u. s. f.</p><lb/>
                  <list>
                    <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Über das auß lautende <hi rendition="#i">a</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi> handelt das außlauts-<lb/>
gesetz §. 113.</item>
                  </list><lb/>
                  <p>2. <hi rendition="#i">ê</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi>, z. b. <hi rendition="#i">bêrum</hi> ahd. <hi rendition="#i">bârumês</hi>, deutsche grund-<lb/>
form <hi rendition="#i">babhârmasi</hi> 1. plur. perf. wurz. <hi rendition="#i">bar</hi>, urspr. <hi rendition="#i">bhar</hi> (ferre);<lb/>
eben so <hi rendition="#i">sêtum</hi> ahd. <hi rendition="#i">&#x01B7;umês</hi> von wurz. <hi rendition="#i">sat</hi> (sedere); <hi rendition="#i">êtum</hi> ahd.<lb/><hi rendition="#i">â&#x01B7;umês</hi> von wurz. <hi rendition="#i">at</hi> (edere); <hi rendition="#i">dêds</hi> ahd. <hi rendition="#i">tât</hi> (factum) grundf.<lb/><hi rendition="#i">dhâtis</hi> wurz. <hi rendition="#i">da</hi> urspr. <hi rendition="#i">dha</hi> (ponere, facere) u. s. f.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Zweite steigerung</hi><hi rendition="#i">ô</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi>. Daß <hi rendition="#i">ô</hi> zweite stei-<lb/>
gerung ist (wie im griech. <hi rendition="#i">&#x03C9;</hi> neben <hi rendition="#i">&#x03B7;)</hi>, leren fälle wie praes.<lb/><hi rendition="#i">lêta</hi> ahd. <hi rendition="#i">&#x01B7;u</hi>, perf. <hi rendition="#i">lai-lôt</hi> (wo die perfectreduplication im goti-<lb/>
schen erhalten ist, da hat sie überall den vocal <hi rendition="#i">ai); saia</hi> perf.<lb/><hi rendition="#i">sai-sô</hi> wurz. <hi rendition="#i">sa</hi> (serere); <hi rendition="#i">fara</hi> perf. <hi rendition="#i">fôr</hi> grundf. <hi rendition="#i">fafâra</hi> wurz. <hi rendition="#i">far</hi><lb/>
(ire); <hi rendition="#i">brôthar</hi> grundf. <hi rendition="#i">bhrâtâr</hi> auß <hi rendition="#i">bhrâtars,</hi> altind. <hi rendition="#i">bhrâ&#x0301;tâ,</hi> lat.<lb/><hi rendition="#i">frâter; sô</hi>, griech. <hi rendition="#i">&#x1F21;</hi>, altind. u. grundf. <hi rendition="#i">sâ; thô</hi>, griech. <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AE;&#x03BD;</hi>, alt-<lb/>
ind. und grundf. <hi rendition="#i">tâm; knôds</hi> (genus) grundf. <hi rendition="#i">gnâtis</hi> wurz. <hi rendition="#i">gan,</hi><lb/>
um gestelt <hi rendition="#i">gna</hi> u. a.</p><lb/>
                  <list>
                    <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Beispile für den wechsel der <hi rendition="#i">a</hi>-reihe mit der <hi rendition="#i">i</hi>-reihe, s. u.<lb/>
§. 109.</item>
                  </list>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">i</hi>-reihe</hi>.</head>
                  <note place="right">§. 107.</note><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Grundvocal</hi><hi rendition="#i">i</hi> = urspr. <hi rendition="#i">i</hi>, z. b. <hi rendition="#i">vitum</hi> (1. plur. perf.),<lb/>
griech. <hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03AF;&#x03B4;-&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;</hi>, altind. <hi rendition="#i">vid-má</hi> grundf. <hi rendition="#i">vivid-masi</hi> wurz. <hi rendition="#i">vit</hi> =<lb/><hi rendition="#i">vid</hi> (videre, scire); <hi rendition="#i">stigum</hi> (1. plur. perf.) wurz. <hi rendition="#i">stig</hi> (scandere),<lb/>
griech. <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9;&#x03C7;</hi>, altind. u. urspr. <hi rendition="#i">stigh; taíhum</hi> mit <hi rendition="#i"></hi> = <hi rendition="#i">i</hi> wegen<lb/>
des folgenden <hi rendition="#i">h,</hi> althd. <hi rendition="#i">zigumês</hi> (die selbe form) grundf. *<hi rendition="#i">didik-<lb/>
masi</hi> wurz. <hi rendition="#i">tih</hi> (nuntiare), vgl. lat. <hi rendition="#i">dic</hi> (in <hi rendition="#i">deico</hi>, <hi rendition="#i">dîco),</hi> griech.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03B9;&#x03F0;</hi> (in <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03B5;&#x03AF;&#x03F0;&#x03BD;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B9;</hi>), altind. <hi rendition="#i">diç; thri-m</hi>, lat. <hi rendition="#i">tri-bus,</hi> altind. <hi rendition="#i">tri-bhjás;<lb/>
i-s, i-na, i-ta</hi> = lat. <hi rendition="#i">i-s, i-m</hi> (altlat. für <hi rendition="#i">eum)</hi>, <hi rendition="#i">i-d; quius</hi> für<lb/>
*<hi rendition="#i">qivas</hi>, lat. <hi rendition="#i">vîvos</hi>, slaw. <hi rendition="#i">&#x017E;iv&#x016D;,</hi> lit. <hi rendition="#i">gy&#x0301;vas</hi>, altind. <hi rendition="#i">g&#x0301;îvás</hi> u. a.</p><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0141] Gotisch. A-reihe. 1. steig. a, ê. 2. steig. ô. I-reihe. Grundvoc. i. Steigerungen des a. Erste steigerung. 1. a = urspr. â. Im gotischen ist a dem i und u gegenüber leicht in die stellung eines steigerungs- lautes gerükt. Entschiden als solcher erscheint es z. b. im per- fectum, wie bar zu praes. baíra (fero), grundf. ba-bhâr-a; namo stamm naman, vgl. altind. nấman, lat. nômen, griech. ὄνομα; in causativverben, z. b. satja (pono) grundf. sâdajâmi wurz. sad, praes. sita grundf. sadâmi u. s. f. Anm. Über das auß lautende a = urspr. â handelt das außlauts- gesetz §. 113. 2. ê = urspr. â, z. b. bêrum ahd. bârumês, deutsche grund- form babhârmasi 1. plur. perf. wurz. bar, urspr. bhar (ferre); eben so sêtum ahd. sâƷumês von wurz. sat (sedere); êtum ahd. âƷumês von wurz. at (edere); dêds ahd. tât (factum) grundf. dhâtis wurz. da urspr. dha (ponere, facere) u. s. f. Zweite steigerung ô = urspr. â. Daß ô zweite stei- gerung ist (wie im griech. ω neben η), leren fälle wie praes. lêta ahd. lâƷu, perf. lai-lôt (wo die perfectreduplication im goti- schen erhalten ist, da hat sie überall den vocal ai); saia perf. sai-sô wurz. sa (serere); fara perf. fôr grundf. fafâra wurz. far (ire); brôthar grundf. bhrâtâr auß bhrâtars, altind. bhrấtâ, lat. frâter; sô, griech. ἡ, altind. u. grundf. sâ; thô, griech. τήν, alt- ind. und grundf. tâm; knôds (genus) grundf. gnâtis wurz. gan, um gestelt gna u. a. Anm. Beispile für den wechsel der a-reihe mit der i-reihe, s. u. §. 109. i-reihe. Grundvocal i = urspr. i, z. b. vitum (1. plur. perf.), griech. ϝίδ-μεν, altind. vid-má grundf. vivid-masi wurz. vit = vid (videre, scire); stigum (1. plur. perf.) wurz. stig (scandere), griech. στιχ, altind. u. urspr. stigh; taíhum mit aí = i wegen des folgenden h, althd. zigumês (die selbe form) grundf. *didik- masi wurz. tih (nuntiare), vgl. lat. dic (in deico, dîco), griech. διϰ (in δείϰνυμι), altind. diç; thri-m, lat. tri-bus, altind. tri-bhjás; i-s, i-na, i-ta = lat. i-s, i-m (altlat. für eum), i-d; quius für *qivas, lat. vîvos, slaw. živŭ, lit. gývas, altind. ǵîvás u. a.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/141
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/141>, abgerufen am 24.04.2024.