Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Altbaktrisch. Vocalische lautgesetze.
gruppen oi, aoi nicht selten durch epenthese entstehen und
dann einer silbe an gehören. Hiatus ist also villeicht auch in
fällen wie asaono, asaunam gen. sg. und plur. vom stamme
asavan (purus) für *asavan-as, asavan-am u. dgl. an zu nemen.
Die metrik des altbaktrischen würde hier allein sichern auf-
schluß geben können. Über den in den an gefürten beispilen
statt findenden schwund von a s. §§. 18. 29, 4.

Anm. 1. aat (ser häufiges wort 'tunc', doch wol = altind. at) zeigt
auffallenden hiatus, dessen entstehung nicht klar ist.
Anm. 2. Die lautwandlungen, die bei der zusammensetzung von
worten ein treten (wo z. b. von u-v, i-j bloß v, j bleibt) glau-
ben wir der speciellen grammatik des altbaktrischen überlaßen
zu können.

Die §. 17 bereits erwähnte so genante epenthese, d. i.§. 26.
hervorrufung von i und u durch i, u oder j, v der folgenden
silbe ist rükwärts wirkende assimilation.

i (j) äußert häufiger, seltner u (v) assimilierende kraft auf
die vorher gehende silbe. Das gesetz ist nicht außnamslos
durch gefürt.

i (j) bisweilen auch e wirkt über die dentalen und labia-
len momentanen consonanten (t, d, th, dh, p, b, bei letzteren
beiden jedoch nicht immer), ferner über s, n (nur nach a), w, r
hinüber; alle consonantengruppen, die gutturalen m u. s. f. hem-
men dise wirkung; bei nt findet bald epenthese statt, bald nicht.

Mittels epenthese des i (j) entstehen die epenthetischen
diphthonge ai, ai, ei, oi, ei, ui, aui und die triphthonge aei,
aoi, z. b.

ai (wol zu unterscheiden von der steigerung ae = urspr.
ai, das man also keineswegs in der außsprache mit disem ai
= urspr. a vermischen darf) z. b. baraiti (3. sg. praes. zu
wurz. bar ferre, aber 1. praes. barami, 2. barahi 3. pl. barenti);
bavainti
und bavanti (3. plur. praes. zu wurz. bu); jazamaidhe
(1. plur. medii, wurz. jaz, sacrificare), -maidhe steht für das
zu erwartende *madhe, vgl. griech. -metha.

ai z. b. baraiti (3. sg. praes. conjunctivi, wurz. bhar ferre).

ei, wenn a nach j zu e wird (s. u. §. 27, 3), z. b. a-tapa-

Altbaktrisch. Vocalische lautgesetze.
gruppen ôi, aoi nicht selten durch epenthese entstehen und
dann einer silbe an gehören. Hiatus ist also villeicht auch in
fällen wie aśaonô, aśâuna͂m gen. sg. und plur. vom stamme
aśavan (purus) für *aśavan-as, aśavan-a͂m u. dgl. an zu nemen.
Die metrik des altbaktrischen würde hier allein sichern auf-
schluß geben können. Über den in den an gefürten beispilen
statt findenden schwund von a s. §§. 18. 29, 4.

Anm. 1. âaṭ (ser häufiges wort ‘tunc’, doch wol = altind. ât) zeigt
auffallenden hiatus, dessen entstehung nicht klar ist.
Anm. 2. Die lautwandlungen, die bei der zusammensetzung von
worten ein treten (wo z. b. von u-v, i-j bloß v, j bleibt) glau-
ben wir der speciellen grammatik des altbaktrischen überlaßen
zu können.

Die §. 17 bereits erwähnte so genante epenthese, d. i.§. 26.
hervorrufung von i und u durch i, u oder j, v der folgenden
silbe ist rükwärts wirkende assimilation.

i (j) äußert häufiger, seltner u (v) assimilierende kraft auf
die vorher gehende silbe. Das gesetz ist nicht außnamslos
durch gefürt.

i (j) bisweilen auch ê wirkt über die dentalen und labia-
len momentanen consonanten (t, d, th, dh, p, b, bei letzteren
beiden jedoch nicht immer), ferner über ś, n (nur nach a), w, r
hinüber; alle consonantengruppen, die gutturalen m u. s. f. hem-
men dise wirkung; bei nt findet bald epenthese statt, bald nicht.

Mittels epenthese des i (j) entstehen die epenthetischen
diphthonge ai, âi, êi, ôi, ei, ui, ûi und die triphthonge aêi,
aoi, z. b.

ai (wol zu unterscheiden von der steigerung = urspr.
ai, das man also keineswegs in der außsprache mit disem ai
= urspr. a vermischen darf) z. b. baraiti (3. sg. praes. zu
wurz. bar ferre, aber 1. praes. barâmi, 2. barahi 3. pl. barenti);
bavainti
und bavanti (3. plur. praes. zu wurz. bu); jazamaidhê
(1. plur. medii, wurz. jaz, sacrificare), -maidhê steht für das
zu erwartende *madhê, vgl. griech. -μεϑα.

âi z. b. barâiti (3. sg. praes. conjunctivi, wurz. bhar ferre).

êi, wenn a nach j zu ê wird (s. u. §. 27, 3), z. b. â-tâpa-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0053" n="39"/><fw place="top" type="header">Altbaktrisch. Vocalische lautgesetze.</fw><lb/>
gruppen <hi rendition="#i">ôi</hi>, <hi rendition="#i">aoi</hi> nicht selten durch epenthese entstehen und<lb/>
dann einer silbe an gehören. Hiatus ist also villeicht auch in<lb/>
fällen wie <hi rendition="#i">a&#x015B;aonô, a&#x015B;âuna&#x0342;m</hi> gen. sg. und plur. vom stamme<lb/><hi rendition="#i">a&#x015B;avan</hi> (purus) für *<hi rendition="#i">a&#x015B;avan-as, a&#x015B;avan-a&#x0342;m</hi> u. dgl. an zu nemen.<lb/>
Die metrik des altbaktrischen würde hier allein sichern auf-<lb/>
schluß geben können. Über den in den an gefürten beispilen<lb/>
statt findenden schwund von <hi rendition="#i">a</hi> s. §§. 18. 29, 4.</p><lb/>
                  <list>
                    <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. 1. <hi rendition="#i">âa&#x1E6D;</hi> (ser häufiges wort &#x2018;tunc&#x2019;, doch wol = altind. <hi rendition="#i">ât)</hi> zeigt<lb/>
auffallenden hiatus, dessen entstehung nicht klar ist.</item><lb/>
                    <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. 2. Die lautwandlungen, die bei der zusammensetzung von<lb/>
worten ein treten (wo z. b. von <hi rendition="#i">u-v, i-j</hi> bloß <hi rendition="#i">v, j</hi> bleibt) glau-<lb/>
ben wir der speciellen grammatik des altbaktrischen überlaßen<lb/>
zu können.</item>
                  </list><lb/>
                  <p>Die §. 17 bereits erwähnte so genante <hi rendition="#g">epenthese</hi>, d. i.<note place="right">§. 26.</note><lb/>
hervorrufung von <hi rendition="#i">i</hi> und <hi rendition="#i">u</hi> durch <hi rendition="#i">i, u</hi> oder <hi rendition="#i">j, v</hi> der folgenden<lb/>
silbe ist rükwärts wirkende assimilation.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">i (j)</hi> äußert häufiger, seltner <hi rendition="#i">u (v)</hi> assimilierende kraft auf<lb/>
die vorher gehende silbe. Das gesetz ist nicht außnamslos<lb/>
durch gefürt.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">i (j)</hi> bisweilen auch <hi rendition="#i">ê</hi> wirkt über die dentalen und labia-<lb/>
len momentanen consonanten <hi rendition="#i">(t, d, th, dh, p, b,</hi> bei letzteren<lb/>
beiden jedoch nicht immer), ferner über <hi rendition="#i">&#x015B;, n</hi> (nur nach <hi rendition="#i">a), w, r</hi><lb/>
hinüber; alle consonantengruppen, die gutturalen <hi rendition="#i">m</hi> u. s. f. hem-<lb/>
men dise wirkung; bei <hi rendition="#i">nt</hi> findet bald epenthese statt, bald nicht.</p><lb/>
                  <p>Mittels epenthese des <hi rendition="#i">i (j)</hi> entstehen die epenthetischen<lb/>
diphthonge <hi rendition="#i">ai, âi, êi, ôi, ei, ui, ûi</hi> und die triphthonge <hi rendition="#i">aêi</hi>,<lb/><hi rendition="#i">aoi</hi>, z. b.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">ai</hi> (wol zu unterscheiden von der steigerung <hi rendition="#i"></hi> = urspr.<lb/><hi rendition="#i">ai</hi>, das man also keineswegs in der außsprache mit disem <hi rendition="#i">ai</hi><lb/>
= urspr. <hi rendition="#i">a</hi> vermischen darf) z. b. <hi rendition="#i">baraiti</hi> (3. sg. praes. zu<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">bar</hi> ferre, aber 1. praes. <hi rendition="#i">barâmi,</hi> 2. <hi rendition="#i">barahi</hi> 3. pl. <hi rendition="#i">barenti);<lb/>
bavainti</hi> und <hi rendition="#i">bavanti</hi> (3. plur. praes. zu wurz. <hi rendition="#i">bu); jazamaidhê</hi><lb/>
(1. plur. medii, wurz. <hi rendition="#i">jaz</hi>, sacrificare), <hi rendition="#i">-maidhê</hi> steht für das<lb/>
zu erwartende *<hi rendition="#i">madhê,</hi> vgl. griech. <hi rendition="#i">-&#x03BC;&#x03B5;&#x03D1;&#x03B1;</hi>.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">âi</hi> z. b. <hi rendition="#i">barâiti</hi> (3. sg. praes. conjunctivi, wurz. <hi rendition="#i">bhar</hi> ferre).</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">êi,</hi> wenn <hi rendition="#i">a</hi> nach <hi rendition="#i">j</hi> zu <hi rendition="#i">ê</hi> wird (s. u. §. 27, 3), z. b. <hi rendition="#i">â-tâpa-</hi><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0053] Altbaktrisch. Vocalische lautgesetze. gruppen ôi, aoi nicht selten durch epenthese entstehen und dann einer silbe an gehören. Hiatus ist also villeicht auch in fällen wie aśaonô, aśâuna͂m gen. sg. und plur. vom stamme aśavan (purus) für *aśavan-as, aśavan-a͂m u. dgl. an zu nemen. Die metrik des altbaktrischen würde hier allein sichern auf- schluß geben können. Über den in den an gefürten beispilen statt findenden schwund von a s. §§. 18. 29, 4. Anm. 1. âaṭ (ser häufiges wort ‘tunc’, doch wol = altind. ât) zeigt auffallenden hiatus, dessen entstehung nicht klar ist. Anm. 2. Die lautwandlungen, die bei der zusammensetzung von worten ein treten (wo z. b. von u-v, i-j bloß v, j bleibt) glau- ben wir der speciellen grammatik des altbaktrischen überlaßen zu können. Die §. 17 bereits erwähnte so genante epenthese, d. i. hervorrufung von i und u durch i, u oder j, v der folgenden silbe ist rükwärts wirkende assimilation. §. 26. i (j) äußert häufiger, seltner u (v) assimilierende kraft auf die vorher gehende silbe. Das gesetz ist nicht außnamslos durch gefürt. i (j) bisweilen auch ê wirkt über die dentalen und labia- len momentanen consonanten (t, d, th, dh, p, b, bei letzteren beiden jedoch nicht immer), ferner über ś, n (nur nach a), w, r hinüber; alle consonantengruppen, die gutturalen m u. s. f. hem- men dise wirkung; bei nt findet bald epenthese statt, bald nicht. Mittels epenthese des i (j) entstehen die epenthetischen diphthonge ai, âi, êi, ôi, ei, ui, ûi und die triphthonge aêi, aoi, z. b. ai (wol zu unterscheiden von der steigerung aê = urspr. ai, das man also keineswegs in der außsprache mit disem ai = urspr. a vermischen darf) z. b. baraiti (3. sg. praes. zu wurz. bar ferre, aber 1. praes. barâmi, 2. barahi 3. pl. barenti); bavainti und bavanti (3. plur. praes. zu wurz. bu); jazamaidhê (1. plur. medii, wurz. jaz, sacrificare), -maidhê steht für das zu erwartende *madhê, vgl. griech. -μεϑα. âi z. b. barâiti (3. sg. praes. conjunctivi, wurz. bhar ferre). êi, wenn a nach j zu ê wird (s. u. §. 27, 3), z. b. â-tâpa-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/53
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/53>, abgerufen am 26.04.2024.