Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Modus. Optativ; Altbulg., Lit., Got.
3. dad-ja-t; plur. 1. dadimu, 2. dadite; dual. 1. dadiva, 2.§. 290.
dadita, also auch vedime, praesensstamm ved (scire) u. s. f.,
zeigen nur i (ei) an der stelle des älteren ja (vgl. d. medium
im arischen und griechischen), grundf. 1. dad-ja-mas, 2. dad-
ja-tas
zu praesensst. dad auß dada wurz. da (dare). Praesens-
stämme auf a setzen, wie in den andern sprachen, i an, z. b.
plur. 1. bere-mu, 2. bere-te; dual. 1. bere-va, 2. 3. bere-ta,
grundformen sind plur. 1. bharai-mas, 2. bhara-i-tas u. s. f.;
sing. 2. 3. beri, verkürzt auß *bere = 2. bhara-i-s, 3. bhara-i-t.
In fällen wie budi, plur. budite für *budie, *budie-te, grundform
baudhaja-i-s u. s. f., ist das optativelement im stammbildungs-
element verschwunden.

Litauisch. Optativformen sind erhalten 1. im so genan-
ten permissiv, der nur in der 3. person gebräuchlich ist, z. b.
(te-)veze (vehat, vehant) = altind. vahe-t, grundf. vagha-i-t;
bei den häufigen praesensstämmen auf ja geht j vor dem e in
disem auf, z. b. (te-) pute für *putje, grundf. putja-i-t, prae-
sensstamm putja, 1. sing. praes. puczu, d. i. *putju (flo, spiro).
Diser optativ kann bereits durch den indicativ ersezt werden:
teveza, tevez u. s. f.

2. in den längst verlorenen und nur in den ältesten drucken
erhaltenen einfachen imperativformen, wie z. b. vedi (duc) =
slaw. vedi, preuß. vedei-s, grundf. vada-i-s. In der jetzigen
sprache wird die partikel k vor das i gesezt: ves-k, älter ves-k-i
auß *ved-k-i (§. 191, A, 5), *ved-k-e (§. 101, 1).

Gotisch. Im perfect ligt die optativform mit ja vor,
da der perfectstamm ursprünglich auf den wurzelaußlaut auß
geht; im praesens, das stäts auf ursprünglich -a auß lautet, die
mit i z. b.

perfectum, stamm ber,
urspr. babhar
praesens, stamm baira,
urspr. bhara
sing. 1. ber-ja-u, grundf. babhar-ja-m
(§. 269, pg. 510)
bairau, zunächst f. *bira-i-u
auß birai-m m. außf. d. i,
grundf. bhara-i-m
2. ber-ei-s, grundf. babhar-ja-s
(§. 111, 2)
baira-i-s, grundf. bhara-i-s

Modus. Optativ; Altbulg., Lit., Got.
3. dad-jâ-t; plur. 1. dadimŭ, 2. dadite; dual. 1. dadiva, 2.§. 290.
dadita, also auch vědime, praesensstamm věd (scire) u. s. f.,
zeigen nur i (î) an der stelle des älteren (vgl. d. medium
im arischen und griechischen), grundf. 1. dad-jâ-mas, 2. dad-
jâ-tas
zu praesensst. dad auß dada wurz. da (dare). Praesens-
stämme auf a setzen, wie in den andern sprachen, i an, z. b.
plur. 1. berě-mŭ, 2. berě-te; dual. 1. berě-va, 2. 3. berě-ta,
grundformen sind plur. 1. bharai-mas, 2. bhara-i-tas u. s. f.;
sing. 2. 3. beri, verkürzt auß *berě = 2. bhara-i-s, 3. bhara-i-t.
In fällen wie budi, plur. budite für *budiě, *budiě-te, grundform
baudhaja-i-s u. s. f., ist das optativelement im stammbildungs-
element verschwunden.

Litauisch. Optativformen sind erhalten 1. im so genan-
ten permissiv, der nur in der 3. person gebräuchlich ist, z. b.
(te-)veżë́ (vehat, vehant) = altind. váhê-t, grundf. vagha-i-t;
bei den häufigen praesensstämmen auf ja geht j vor dem ë in
disem auf, z. b. (te-) putë́ für *putjë, grundf. putja-i-t, prae-
sensstamm putja, 1. sing. praes. puczù, d. i. *putju (flo, spiro).
Diser optativ kann bereits durch den indicativ ersezt werden:
tèveża, tèveż u. s. f.

2. in den längst verlorenen und nur in den ältesten drucken
erhaltenen einfachen imperativformen, wie z. b. vedi (duc) =
slaw. vedi, preuß. vedei-s, grundf. vada-i-s. In der jetzigen
sprache wird die partikel k vor das i gesezt: vès-k, älter vès-k-i
auß *ved-k-i (§. 191, A, 5), *ved-k-ë (§. 101, 1).

Gotisch. Im perfect ligt die optativform mit vor,
da der perfectstamm ursprünglich auf den wurzelaußlaut auß
geht; im praesens, das stäts auf ursprünglich -a auß lautet, die
mit i z. b.

perfectum, stamm bêr,
urspr. babhâr
praesens, stamm baíra,
urspr. bhara
sing. 1. bêr-ja-u, grundf. babhâr-jâ-m
(§. 269, pg. 510)
baírau, zunächst f. *bira-i-u
auß birai-m m. außf. d. i,
grundf. bhara-i-m
2. bêr-ei-s, grundf. babhâr-jâ-s
(§. 111, 2)
baíra-i-s, grundf. bhara-i-s
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0277" n="551"/><fw place="top" type="header">Modus. Optativ; Altbulg., Lit., Got.</fw><lb/>
3. <hi rendition="#i">dad-jâ-t;</hi> plur. 1. <hi rendition="#i">dadim&#x016D;,</hi> 2. <hi rendition="#i">dadite;</hi> dual. 1. <hi rendition="#i">dadiva,</hi> 2.<note place="right">§. 290.</note><lb/><hi rendition="#i">dadita,</hi> also auch <hi rendition="#i">v&#x011B;dime,</hi> praesensstamm <hi rendition="#i">v&#x011B;d</hi> (scire) u. s. f.,<lb/>
zeigen nur <hi rendition="#i">i (î)</hi> an der stelle des älteren <hi rendition="#i"></hi> (vgl. d. medium<lb/>
im arischen und griechischen), grundf. 1. <hi rendition="#i">dad-jâ-mas,</hi> 2. <hi rendition="#i">dad-<lb/>
jâ-tas</hi> zu praesensst. <hi rendition="#i">dad</hi> auß <hi rendition="#i">dada</hi> wurz. <hi rendition="#i">da</hi> (dare). Praesens-<lb/>
stämme auf <hi rendition="#i">a</hi> setzen, wie in den andern sprachen, <hi rendition="#i">i</hi> an, z. b.<lb/>
plur. 1. <hi rendition="#i">ber&#x011B;-m&#x016D;,</hi> 2. <hi rendition="#i">ber&#x011B;-te;</hi> dual. 1. <hi rendition="#i">ber&#x011B;-va,</hi> 2. 3. <hi rendition="#i">ber&#x011B;-ta,</hi><lb/>
grundformen sind plur. 1. <hi rendition="#i">bharai-mas,</hi> 2. <hi rendition="#i">bhara-i-tas</hi> u. s. f.;<lb/>
sing. 2. 3. <hi rendition="#i">beri,</hi> verkürzt auß *<hi rendition="#i">ber&#x011B;</hi> = 2. <hi rendition="#i">bhara-i-s,</hi> 3. <hi rendition="#i">bhara-i-t.</hi><lb/>
In fällen wie <hi rendition="#i">budi,</hi> plur. <hi rendition="#i">budite</hi> für *<hi rendition="#i">budi&#x011B;,</hi> *<hi rendition="#i">budi&#x011B;-te,</hi> grundform<lb/><hi rendition="#i">baudhaja-i-s</hi> u. s. f., ist das optativelement im stammbildungs-<lb/>
element verschwunden.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Litauisch</hi>. Optativformen sind erhalten 1. im so genan-<lb/>
ten permissiv, der nur in der 3. person gebräuchlich ist, z. b.<lb/><hi rendition="#i">(te-)ve&#x017C;ë&#x0301;</hi> (vehat, vehant) = altind. <hi rendition="#i">váhê-t,</hi> grundf. <hi rendition="#i">vagha-i-t;</hi><lb/>
bei den häufigen praesensstämmen auf <hi rendition="#i">ja</hi> geht <hi rendition="#i">j</hi> vor dem <hi rendition="#i">ë</hi> in<lb/>
disem auf, z. b. <hi rendition="#i">(te-) putë&#x0301;</hi> für *<hi rendition="#i">putjë</hi>, grundf. <hi rendition="#i">putja-i-t,</hi> prae-<lb/>
sensstamm <hi rendition="#i">putja,</hi> 1. sing. praes. <hi rendition="#i">puczù,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">putju</hi> (flo, spiro).<lb/>
Diser optativ kann bereits durch den indicativ ersezt werden:<lb/><hi rendition="#i">tève&#x017C;a, tève&#x017C;</hi> u. s. f.</p><lb/>
                  <p>2. in den längst verlorenen und nur in den ältesten drucken<lb/>
erhaltenen einfachen imperativformen, wie z. b. <hi rendition="#i">vedi</hi> (duc) =<lb/>
slaw. <hi rendition="#i">vedi,</hi> preuß. <hi rendition="#i">vedei-s,</hi> grundf. <hi rendition="#i">vada-i-s</hi>. In der jetzigen<lb/>
sprache wird die partikel <hi rendition="#i">k</hi> vor das <hi rendition="#i">i</hi> gesezt: <hi rendition="#i">vès-k,</hi> älter <hi rendition="#i">vès-k-i</hi><lb/>
auß *<hi rendition="#i">ved-k-i</hi> (§. 191, A, 5), *<hi rendition="#i">ved-k-ë</hi> (§. 101, 1).</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Gotisch</hi>. Im perfect ligt die optativform mit <hi rendition="#i"></hi> vor,<lb/>
da der perfectstamm ursprünglich auf den wurzelaußlaut auß<lb/>
geht; im praesens, das stäts auf ursprünglich <hi rendition="#i">-a</hi> auß lautet, die<lb/>
mit <hi rendition="#i">i</hi> z. b.</p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell>perfectum, stamm <hi rendition="#i">bêr</hi>,<lb/>
urspr. <hi rendition="#i">babhâr</hi></cell>
                      <cell>praesens, stamm <hi rendition="#i">baíra,</hi><lb/>
urspr. <hi rendition="#i">bhara</hi></cell>
                    </row><lb/>
                    <row>
                      <cell>sing. 1. <hi rendition="#i">bêr-ja-u,</hi> grundf. <hi rendition="#i">babhâr-jâ-m</hi><lb/>
(§. 269, pg. 510)</cell>
                      <cell><hi rendition="#i">baírau,</hi> zunächst f. *<hi rendition="#i">bira-i-u</hi><lb/>
auß <hi rendition="#i">birai-m</hi> m. außf. d. <hi rendition="#i">i</hi>,<lb/>
grundf. <hi rendition="#i">bhara-i-m</hi></cell>
                    </row><lb/>
                    <row>
                      <cell>2. <hi rendition="#i">bêr-ei-s,</hi> grundf. <hi rendition="#i">babhâr-jâ-s</hi><lb/>
(§. 111, 2)</cell>
                      <cell><hi rendition="#i">baíra-i-s,</hi> grundf. <hi rendition="#i">bhara-i-s</hi></cell>
                    </row><lb/>
                  </table>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[551/0277] Modus. Optativ; Altbulg., Lit., Got. 3. dad-jâ-t; plur. 1. dadimŭ, 2. dadite; dual. 1. dadiva, 2. dadita, also auch vědime, praesensstamm věd (scire) u. s. f., zeigen nur i (î) an der stelle des älteren jâ (vgl. d. medium im arischen und griechischen), grundf. 1. dad-jâ-mas, 2. dad- jâ-tas zu praesensst. dad auß dada wurz. da (dare). Praesens- stämme auf a setzen, wie in den andern sprachen, i an, z. b. plur. 1. berě-mŭ, 2. berě-te; dual. 1. berě-va, 2. 3. berě-ta, grundformen sind plur. 1. bharai-mas, 2. bhara-i-tas u. s. f.; sing. 2. 3. beri, verkürzt auß *berě = 2. bhara-i-s, 3. bhara-i-t. In fällen wie budi, plur. budite für *budiě, *budiě-te, grundform baudhaja-i-s u. s. f., ist das optativelement im stammbildungs- element verschwunden. §. 290. Litauisch. Optativformen sind erhalten 1. im so genan- ten permissiv, der nur in der 3. person gebräuchlich ist, z. b. (te-)veżë́ (vehat, vehant) = altind. váhê-t, grundf. vagha-i-t; bei den häufigen praesensstämmen auf ja geht j vor dem ë in disem auf, z. b. (te-) putë́ für *putjë, grundf. putja-i-t, prae- sensstamm putja, 1. sing. praes. puczù, d. i. *putju (flo, spiro). Diser optativ kann bereits durch den indicativ ersezt werden: tèveża, tèveż u. s. f. 2. in den längst verlorenen und nur in den ältesten drucken erhaltenen einfachen imperativformen, wie z. b. vedi (duc) = slaw. vedi, preuß. vedei-s, grundf. vada-i-s. In der jetzigen sprache wird die partikel k vor das i gesezt: vès-k, älter vès-k-i auß *ved-k-i (§. 191, A, 5), *ved-k-ë (§. 101, 1). Gotisch. Im perfect ligt die optativform mit jâ vor, da der perfectstamm ursprünglich auf den wurzelaußlaut auß geht; im praesens, das stäts auf ursprünglich -a auß lautet, die mit i z. b. perfectum, stamm bêr, urspr. babhâr praesens, stamm baíra, urspr. bhara sing. 1. bêr-ja-u, grundf. babhâr-jâ-m (§. 269, pg. 510) baírau, zunächst f. *bira-i-u auß birai-m m. außf. d. i, grundf. bhara-i-m 2. bêr-ei-s, grundf. babhâr-jâ-s (§. 111, 2) baíra-i-s, grundf. bhara-i-s

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/277
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/277>, abgerufen am 27.04.2024.