Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773.

Bild:
<< vorherige Seite



dem, was sie gelesen hat, -- kein Wörtgen
weiß.

Wenn indessen so wenige, auch schöne
Geschichtschreiber, für diese Eigenschafft
(Abteilung, Ordnung, Leichtigkeit im Be-
halten und Ueberschauen des Ganzen) Sor-
ge tragen: so glaube man nur nicht, daß
es par Theorie geschehe, oder weil sie die
Wichtigkeit des Abteilens nicht wüßten;
nein, es geschieht aus Bequemlichkeit.
Eine saurere Arbeit kenne ich gar nicht in der
ganzen Historiographie. Hat der Geschicht-
schreiber einen ganzen Quartanten excerpiret,
und in Ein halbes schönes Alphabet gepreßt;
so darf er damit noch nicht in die Druckerei.
Nun muß er erst alles von Anfang bis zu
Ende wieder durchgehen, alles wieder durch-
denken, und die schicklichsten Ober- und Un-
terabteilungen suchen. Das ist mühsam:
also -- läßt ers bleiben.

§. 24.

II. dünken uns bei der syn-
chronistischen Tabelle die zusam-
mengefügten Namen offt wieder zu
sehr einem Spielwerk,

hie und da einem Gepränge des

Unbe-



dem, was ſie geleſen hat, — kein Woͤrtgen
weiß.

Wenn indeſſen ſo wenige, auch ſchoͤne
Geſchichtſchreiber, fuͤr dieſe Eigenſchafft
(Abteilung, Ordnung, Leichtigkeit im Be-
halten und Ueberſchauen des Ganzen) Sor-
ge tragen: ſo glaube man nur nicht, daß
es par Theorie geſchehe, oder weil ſie die
Wichtigkeit des Abteilens nicht wuͤßten;
nein, es geſchieht aus Bequemlichkeit.
Eine ſaurere Arbeit kenne ich gar nicht in der
ganzen Hiſtoriographie. Hat der Geſchicht-
ſchreiber einen ganzen Quartanten excerpiret,
und in Ein halbes ſchoͤnes Alphabet gepreßt;
ſo darf er damit noch nicht in die Druckerei.
Nun muß er erſt alles von Anfang bis zu
Ende wieder durchgehen, alles wieder durch-
denken, und die ſchicklichſten Ober- und Un-
terabteilungen ſuchen. Das iſt muͤhſam:
alſo — laͤßt ers bleiben.

§. 24.

II. dünken uns bei der ſyn-
chroniſtiſchen Tabelle die zuſam-
mengefügten Namen offt wieder zu
ſehr einem Spielwerk,

hie und da einem Gepränge des

Unbe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0111" n="315[91]"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> dem, was &#x017F;ie gele&#x017F;en hat, &#x2014; kein Wo&#x0364;rtgen<lb/>
weiß.</p><lb/>
          <p>Wenn inde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o wenige, auch &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber, fu&#x0364;r die&#x017F;e Eigen&#x017F;chafft<lb/>
(Abteilung, Ordnung, Leichtigkeit im Be-<lb/>
halten und Ueber&#x017F;chauen des Ganzen) Sor-<lb/>
ge tragen: &#x017F;o glaube man nur nicht, daß<lb/>
es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">par Theorie</hi></hi> ge&#x017F;chehe, oder weil &#x017F;ie die<lb/>
Wichtigkeit des Abteilens nicht wu&#x0364;ßten;<lb/>
nein, es ge&#x017F;chieht aus <hi rendition="#fr">Bequemlichkeit.</hi><lb/>
Eine &#x017F;aurere Arbeit kenne ich gar nicht in der<lb/>
ganzen Hi&#x017F;toriographie. Hat der Ge&#x017F;chicht-<lb/>
&#x017F;chreiber einen ganzen Quartanten excerpiret,<lb/>
und in Ein halbes &#x017F;cho&#x0364;nes Alphabet gepreßt;<lb/>
&#x017F;o darf er damit noch nicht in die Druckerei.<lb/>
Nun muß er er&#x017F;t alles von Anfang bis zu<lb/>
Ende wieder durchgehen, alles wieder durch-<lb/>
denken, und die &#x017F;chicklich&#x017F;ten Ober- und Un-<lb/>
terabteilungen &#x017F;uchen. Das i&#x017F;t <hi rendition="#fr">mu&#x0364;h&#x017F;am:</hi><lb/>
al&#x017F;o &#x2014; la&#x0364;ßt ers bleiben.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 24.</head><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">II. dünken uns bei der &#x017F;yn-<lb/>
chroni&#x017F;ti&#x017F;chen Tabelle die zu&#x017F;am-<lb/>
mengefügten Namen offt wieder zu<lb/>
&#x017F;ehr einem Spielwerk,</hi> </hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">hie und da einem Gepränge des</hi> </hi> </p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Unbe-</hi> </fw><lb/>
            </quote>
          </cit>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315[91]/0111] dem, was ſie geleſen hat, — kein Woͤrtgen weiß. Wenn indeſſen ſo wenige, auch ſchoͤne Geſchichtſchreiber, fuͤr dieſe Eigenſchafft (Abteilung, Ordnung, Leichtigkeit im Be- halten und Ueberſchauen des Ganzen) Sor- ge tragen: ſo glaube man nur nicht, daß es par Theorie geſchehe, oder weil ſie die Wichtigkeit des Abteilens nicht wuͤßten; nein, es geſchieht aus Bequemlichkeit. Eine ſaurere Arbeit kenne ich gar nicht in der ganzen Hiſtoriographie. Hat der Geſchicht- ſchreiber einen ganzen Quartanten excerpiret, und in Ein halbes ſchoͤnes Alphabet gepreßt; ſo darf er damit noch nicht in die Druckerei. Nun muß er erſt alles von Anfang bis zu Ende wieder durchgehen, alles wieder durch- denken, und die ſchicklichſten Ober- und Un- terabteilungen ſuchen. Das iſt muͤhſam: alſo — laͤßt ers bleiben. §. 24. II. dünken uns bei der ſyn- chroniſtiſchen Tabelle die zuſam- mengefügten Namen offt wieder zu ſehr einem Spielwerk, hie und da einem Gepränge des Unbe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/111
Zitationshilfe: Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 315[91]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/111>, abgerufen am 19.03.2024.