Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
nem frischen Vasse zu kommen. Wie sich aber
diese Meynung mit der ersten vergleichen lasse/
kan ich nicht begreiffen/ denn die ersten sollen
schnell mit dem Biere fortlauffen/ und die andern
sollen dargegen stille stehen und sauffen; und das
beydes soll doch gleich wohl einerley Würckung
haben. Ob nun lauffen und stille stehen einerley
sey/ das wird wohl der allerklügste Bauer in dem
grössesten Dorffe schwerlich können ergründen.
Bleibt demnach wohl dabey/ daß das beste Bier
am besten abgehe.

Gut Gettäncke geht schnell ab/ mit dem
schlimmen bleibt man sitzen/
Ob auch lieffe noch so sehr/ daß er möchte
drüber schwitzen/
Der die erste Kanne kriegt aus dem schlim-
men; aber besser/
Wenn das Bier ist gutes Schmacks/ wer-
den leer dieselben Vässer.
Das 73. Capitel.

Man soll die kleinen Kinder nicht
mit blossen Füssen auff den Tisch treten las-
sen/ denn sie bekommen davon böse
Füsse.

EIn klein Kind/ das noch ins Küssen und
Windeln gewickelt wird/ das wird wenig
auff den Tisch tantzen gehen/ und trit[t]

demnach
Z 2

Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
nem friſchen Vaſſe zu kommen. Wie ſich aber
dieſe Meynung mit der erſten vergleichen laſſe/
kan ich nicht begreiffen/ denn die erſten ſollen
ſchnell mit dem Biere fortlauffen/ und die andern
ſollen dargegen ſtille ſtehen und ſauffen; und das
beydes ſoll doch gleich wohl einerley Wuͤrckung
haben. Ob nun lauffen und ſtille ſtehen einerley
ſey/ das wird wohl der allerkluͤgſte Bauer in dem
groͤſſeſten Dorffe ſchwerlich koͤnnen ergruͤnden.
Bleibt demnach wohl dabey/ daß das beſte Bier
am beſten abgehe.

Gut Gettaͤncke geht ſchnell ab/ mit dem
ſchlimmen bleibt man ſitzen/
Ob auch lieffe noch ſo ſehr/ daß er moͤchte
druͤber ſchwitzen/
Der die erſte Kanne kriegt aus dem ſchlim-
men; aber beſſer/
Wenn das Bier iſt gutes Schmacks/ wer-
den leer dieſelben Vaͤſſer.
Das 73. Capitel.

Man ſoll die kleinen Kinder nicht
mit bloſſen Fuͤſſen auff den Tiſch treten laſ-
ſen/ denn ſie bekommen davon boͤſe
Fuͤſſe.

EIn klein Kind/ das noch ins Kuͤſſen und
Windeln gewickelt wird/ das wird wenig
auff den Tiſch tantzen gehen/ und trit[t]

demnach
Z 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0179" n="355"/><fw place="top" type="header">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</fw><lb/>
nem fri&#x017F;chen Va&#x017F;&#x017F;e zu kommen. Wie &#x017F;ich aber<lb/>
die&#x017F;e Meynung mit der er&#x017F;ten vergleichen la&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
kan ich nicht begreiffen/ denn die er&#x017F;ten &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;chnell mit dem Biere fortlauffen/ und die andern<lb/>
&#x017F;ollen dargegen &#x017F;tille &#x017F;tehen und &#x017F;auffen; und das<lb/>
beydes &#x017F;oll doch gleich wohl einerley Wu&#x0364;rckung<lb/>
haben. Ob nun lauffen und &#x017F;tille &#x017F;tehen einerley<lb/>
&#x017F;ey/ das wird wohl der allerklu&#x0364;g&#x017F;te Bauer in dem<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Dorffe &#x017F;chwerlich ko&#x0364;nnen ergru&#x0364;nden.<lb/>
Bleibt demnach wohl dabey/ daß das be&#x017F;te Bier<lb/>
am be&#x017F;ten abgehe.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Gut Getta&#x0364;ncke geht &#x017F;chnell ab/ mit dem</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chlimmen bleibt man &#x017F;itzen/</hi> </l><lb/>
          <l>Ob auch lieffe noch &#x017F;o &#x017F;ehr/ daß er mo&#x0364;chte</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">dru&#x0364;ber &#x017F;chwitzen/</hi> </l><lb/>
          <l>Der die er&#x017F;te Kanne kriegt aus dem &#x017F;chlim-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">men; aber be&#x017F;&#x017F;er/</hi> </l><lb/>
          <l>Wenn das Bier i&#x017F;t gutes Schmacks/ wer-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">den leer die&#x017F;elben Va&#x0364;&#x017F;&#x017F;er.</hi> </l>
        </lg>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Das 73. Capitel.</hi> </head><lb/>
        <argument>
          <p>Man &#x017F;oll die kleinen Kinder nicht<lb/>
mit blo&#x017F;&#x017F;en Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auff den Ti&#x017F;ch treten la&#x017F;-<lb/><hi rendition="#c">&#x017F;en/ denn &#x017F;ie bekommen davon bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></p>
        </argument><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>In klein Kind/ das noch ins Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Windeln gewickelt wird/ das wird wenig<lb/>
auff den Ti&#x017F;ch tantzen gehen/ und trit<supplied>t</supplied><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 2</fw><fw place="bottom" type="catch">demnach</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0179] Weibern hochgehaltenen Aberglauben. nem friſchen Vaſſe zu kommen. Wie ſich aber dieſe Meynung mit der erſten vergleichen laſſe/ kan ich nicht begreiffen/ denn die erſten ſollen ſchnell mit dem Biere fortlauffen/ und die andern ſollen dargegen ſtille ſtehen und ſauffen; und das beydes ſoll doch gleich wohl einerley Wuͤrckung haben. Ob nun lauffen und ſtille ſtehen einerley ſey/ das wird wohl der allerkluͤgſte Bauer in dem groͤſſeſten Dorffe ſchwerlich koͤnnen ergruͤnden. Bleibt demnach wohl dabey/ daß das beſte Bier am beſten abgehe. Gut Gettaͤncke geht ſchnell ab/ mit dem ſchlimmen bleibt man ſitzen/ Ob auch lieffe noch ſo ſehr/ daß er moͤchte druͤber ſchwitzen/ Der die erſte Kanne kriegt aus dem ſchlim- men; aber beſſer/ Wenn das Bier iſt gutes Schmacks/ wer- den leer dieſelben Vaͤſſer. Das 73. Capitel. Man ſoll die kleinen Kinder nicht mit bloſſen Fuͤſſen auff den Tiſch treten laſ- ſen/ denn ſie bekommen davon boͤſe Fuͤſſe. EIn klein Kind/ das noch ins Kuͤſſen und Windeln gewickelt wird/ das wird wenig auff den Tiſch tantzen gehen/ und tritt demnach Z 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/179
Zitationshilfe: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/179>, abgerufen am 16.04.2024.