Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite
Br Bo
"der erhabenen Poesie, oder des bathos, in
"gewissen Fällen."

Da sieht man den klaren
Kern, und die Herren Prosaisten werden allein
die Erlaubniß haben, vernünftig zu seyn. Hr.
M. Naumann hat also Recht, wie ein Pegnitz-
schäfer
zu sagen, 17 S. s. Nimr.

Dort ruderten quakende Enten mit bläu-
lichtgrünlichen Flügeln;
Hier plauderten hinkende Gänse; hochherzig-
gekrönete Pfauen,
Der blutrothbebärtete Truthahn irreten auf
dem Gefilde;
Der sichelkrumgeschwänzete Hahn rufte den
sperbrichten Weibern etc.

Sind das nicht recht hochherzige, blutrothbe-
bärtete, sichelkrummgeschwänzete, sperberichte

Verse? Lohenstein würde sein ganzes Zucker-
werk
darum geben, wenn zu seinen Zeiten ein Sa-
muel Patzke
gelebt hätte.

Borgelicht.

Jst das nicht ein geborgtes Licht?
würde ein Spötter fragen. Allein der Spötter
muß bedenken, daß der Mond wirklich sein Licht
von der Sonne borget; es ist aber ungewiß, wann
er es ihr wiedergiebt. Brennet also ein Licht auf
meinem Tische: so heißt der Schein an der Wand
davon das Borgelicht; denn in der That borget
es die Mauer: sie giebt es aber eben so wenig wie-
der,
als der Mond.

Das Borgelicht des hornichten Monden, der
die weit gereisete Stralen,
Wie
F 2
Br Bo
“der erhabenen Poeſie, oder des βαϑος, in
“gewiſſen Faͤllen.”

Da ſieht man den klaren
Kern, und die Herren Proſaiſten werden allein
die Erlaubniß haben, vernuͤnftig zu ſeyn. Hr.
M. Naumann hat alſo Recht, wie ein Pegnitz-
ſchaͤfer
zu ſagen, 17 S. ſ. Nimr.

Dort ruderten quakende Enten mit blaͤu-
lichtgruͤnlichen Fluͤgeln;
Hier plauderten hinkende Gaͤnſe; hochherzig-
gekroͤnete Pfauen,
Der blutrothbebaͤrtete Truthahn irreten auf
dem Gefilde;
Der ſichelkrumgeſchwaͤnzete Hahn rufte den
ſperbrichten Weibern ꝛc.

Sind das nicht recht hochherzige, blutrothbe-
baͤrtete, ſichelkrummgeſchwaͤnzete, ſperberichte

Verſe? Lohenſtein wuͤrde ſein ganzes Zucker-
werk
darum geben, wenn zu ſeinen Zeiten ein Sa-
muel Patzke
gelebt haͤtte.

Borgelicht.

Jſt das nicht ein geborgtes Licht?
wuͤrde ein Spoͤtter fragen. Allein der Spoͤtter
muß bedenken, daß der Mond wirklich ſein Licht
von der Sonne borget; es iſt aber ungewiß, wann
er es ihr wiedergiebt. Brennet alſo ein Licht auf
meinem Tiſche: ſo heißt der Schein an der Wand
davon das Borgelicht; denn in der That borget
es die Mauer: ſie giebt es aber eben ſo wenig wie-
der,
als der Mond.

Das Borgelicht des hornichten Monden, der
die weit gereiſete Stralen,
Wie
F 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <cit>
              <quote><pb facs="#f0109" n="83"/><fw place="top" type="header">Br Bo</fw><lb/><hi rendition="#fr">&#x201C;der erhabenen Poe&#x017F;ie,</hi> oder des &#x03B2;&#x03B1;&#x03D1;&#x03BF;&#x03C2;, in<lb/>
&#x201C;gewi&#x017F;&#x017F;en Fa&#x0364;llen.&#x201D;</quote>
              <bibl/>
            </cit>
            <p>Da &#x017F;ieht man den klaren<lb/>
Kern, und die Herren <hi rendition="#fr">Pro&#x017F;ai&#x017F;ten</hi> werden allein<lb/>
die Erlaubniß haben, <hi rendition="#fr">vernu&#x0364;nftig</hi> zu &#x017F;eyn. Hr.<lb/>
M. <hi rendition="#fr">Naumann</hi> hat al&#x017F;o Recht, wie ein <hi rendition="#fr">Pegnitz-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fer</hi> zu &#x017F;agen, 17 <hi rendition="#fr">S. &#x017F;. Nimr.</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>Dort ruderten <hi rendition="#fr">quakende Enten</hi> mit <hi rendition="#fr">bla&#x0364;u-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">lichtgru&#x0364;nlichen</hi> Flu&#x0364;geln;</hi><lb/>
Hier plauderten <hi rendition="#fr">hinkende</hi> Ga&#x0364;n&#x017F;e; <hi rendition="#fr">hochherzig-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">gekro&#x0364;nete</hi> Pfauen,</hi><lb/>
Der <hi rendition="#fr">blutrothbeba&#x0364;rtete</hi> Truthahn irreten auf<lb/><hi rendition="#et">dem Gefilde;</hi><lb/>
Der <hi rendition="#fr">&#x017F;ichelkrumge&#x017F;chwa&#x0364;nzete</hi> Hahn rufte den<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">&#x017F;perbrichten</hi> Weibern &#xA75B;c.</hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Sind das nicht recht <hi rendition="#fr">hochherzige, blutrothbe-<lb/>
ba&#x0364;rtete, &#x017F;ichelkrummge&#x017F;chwa&#x0364;nzete, &#x017F;perberichte</hi><lb/>
Ver&#x017F;e? <hi rendition="#fr">Lohen&#x017F;tein</hi> wu&#x0364;rde &#x017F;ein ganzes <hi rendition="#fr">Zucker-<lb/>
werk</hi> darum geben, wenn zu &#x017F;einen Zeiten ein <hi rendition="#fr">Sa-<lb/>
muel Patzke</hi> gelebt ha&#x0364;tte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Borgelicht.</head>
            <p>J&#x017F;t das nicht ein <hi rendition="#fr">geborgtes Licht?</hi><lb/>
wu&#x0364;rde ein Spo&#x0364;tter fragen. Allein der Spo&#x0364;tter<lb/>
muß bedenken, daß der Mond wirklich &#x017F;ein Licht<lb/>
von der Sonne <hi rendition="#fr">borget;</hi> es i&#x017F;t aber ungewiß, wann<lb/>
er es ihr <hi rendition="#fr">wiedergiebt.</hi> Brennet al&#x017F;o ein Licht auf<lb/>
meinem Ti&#x017F;che: &#x017F;o heißt der Schein an der Wand<lb/>
davon das <hi rendition="#fr">Borgelicht;</hi> denn in der That <hi rendition="#fr">borget</hi><lb/>
es die Mauer: &#x017F;ie <hi rendition="#fr">giebt</hi> es aber eben &#x017F;o wenig <hi rendition="#fr">wie-<lb/>
der,</hi> als der Mond.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Das <hi rendition="#fr">Borgelicht</hi> des <hi rendition="#fr">hornichten</hi> Monden, der<lb/><hi rendition="#et">die <hi rendition="#fr">weit gerei&#x017F;ete Stralen,</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></quote>
            </cit>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0109] Br Bo “der erhabenen Poeſie, oder des βαϑος, in “gewiſſen Faͤllen.” Da ſieht man den klaren Kern, und die Herren Proſaiſten werden allein die Erlaubniß haben, vernuͤnftig zu ſeyn. Hr. M. Naumann hat alſo Recht, wie ein Pegnitz- ſchaͤfer zu ſagen, 17 S. ſ. Nimr. Dort ruderten quakende Enten mit blaͤu- lichtgruͤnlichen Fluͤgeln; Hier plauderten hinkende Gaͤnſe; hochherzig- gekroͤnete Pfauen, Der blutrothbebaͤrtete Truthahn irreten auf dem Gefilde; Der ſichelkrumgeſchwaͤnzete Hahn rufte den ſperbrichten Weibern ꝛc. Sind das nicht recht hochherzige, blutrothbe- baͤrtete, ſichelkrummgeſchwaͤnzete, ſperberichte Verſe? Lohenſtein wuͤrde ſein ganzes Zucker- werk darum geben, wenn zu ſeinen Zeiten ein Sa- muel Patzke gelebt haͤtte. Borgelicht. Jſt das nicht ein geborgtes Licht? wuͤrde ein Spoͤtter fragen. Allein der Spoͤtter muß bedenken, daß der Mond wirklich ſein Licht von der Sonne borget; es iſt aber ungewiß, wann er es ihr wiedergiebt. Brennet alſo ein Licht auf meinem Tiſche: ſo heißt der Schein an der Wand davon das Borgelicht; denn in der That borget es die Mauer: ſie giebt es aber eben ſo wenig wie- der, als der Mond. Das Borgelicht des hornichten Monden, der die weit gereiſete Stralen, Wie F 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/109
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/109>, abgerufen am 29.03.2024.