Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

Kn
mehr aus, als murret. Es nimmt uns Wunder,
warum nicht Raphael alle Teufel in Eichen ge-
klemmet;
sie würden nicht mehr die höllische
Schildwacht, Abdieln,
hintergehen. Drey
Tage in Eichen zugebracht,
sind freylich lang-
samer,
als drey Tage in Pflaumbäumen.
Flemming
brauchte schon verweinen, verwa-
chen:
so kann also auch wohl Rath Bodmer
verheulen
brauchen. Eben so drohet Ariel, der
Sylphe, den Sylphen und Sylphiden im
Lockenraube, wo sie nicht Belinden recht be-
wachen werden:

"Welcher Sylphe nun aus Leichtsinn seine
Pflicht zu schläfrig treibt;
"Von dem strengen Posten weichet, oder nicht
stets bey ihr bleibt: etc. etc."

Jst das Wort klemmen nicht hoch? zum wenig-
sten ist es tief.

Knatternd.

Man wird bald merken, daß dieses
Wort aus dem knatternden Gehirne des Hrn.
Magisters
entsprungen ist. Zum Beweise
führen wir diesen knatternden Vers an:

"Der Schwerter knatternd Geräusche hatte
ihn also erschrecket,
"Daß er seinen eignen Soldaten zwischen den
Beinen hindurch kroch." Nimr. 435 S.

Sollte er sich nicht da etwas geklemmet haben?
Der arme Mann! Er hatte das Unglück, daß er
keinen Degen konnte klingen hören. Auf der
429 S.
giebt es auch etwas knirrendes und knor-
rendes.

So
Q 5

Kn
mehr aus, als murret. Es nimmt uns Wunder,
warum nicht Raphael alle Teufel in Eichen ge-
klemmet;
ſie wuͤrden nicht mehr die hoͤlliſche
Schildwacht, Abdieln,
hintergehen. Drey
Tage in Eichen zugebracht,
ſind freylich lang-
ſamer,
als drey Tage in Pflaumbaͤumen.
Flemming
brauchte ſchon verweinen, verwa-
chen:
ſo kann alſo auch wohl Rath Bodmer
verheulen
brauchen. Eben ſo drohet Ariel, der
Sylphe, den Sylphen und Sylphiden im
Lockenraube, wo ſie nicht Belinden recht be-
wachen werden:

“Welcher Sylphe nun aus Leichtſinn ſeine
Pflicht zu ſchlaͤfrig treibt;
“Von dem ſtrengen Poſten weichet, oder nicht
ſtets bey ihr bleibt: ꝛc. ꝛc.”

Jſt das Wort klemmen nicht hoch? zum wenig-
ſten iſt es tief.

Knatternd.

Man wird bald merken, daß dieſes
Wort aus dem knatternden Gehirne des Hrn.
Magiſters
entſprungen iſt. Zum Beweiſe
fuͤhren wir dieſen knatternden Vers an:

“Der Schwerter knatternd Geraͤuſche hatte
ihn alſo erſchrecket,
“Daß er ſeinen eignen Soldaten zwiſchen den
Beinen hindurch kroch.” Nimr. 435 S.

Sollte er ſich nicht da etwas geklemmet haben?
Der arme Mann! Er hatte das Ungluͤck, daß er
keinen Degen konnte klingen hoͤren. Auf der
429 S.
giebt es auch etwas knirrendes und knor-
rendes.

So
Q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0275" n="249"/><fw place="top" type="header">Kn</fw><lb/>
mehr aus, als <hi rendition="#fr">murret.</hi> Es nimmt uns Wunder,<lb/>
warum nicht <hi rendition="#fr">Raphael</hi> alle <hi rendition="#fr">Teufel</hi> in <hi rendition="#fr">Eichen ge-<lb/>
klemmet;</hi> &#x017F;ie wu&#x0364;rden nicht mehr die <hi rendition="#fr">ho&#x0364;lli&#x017F;che<lb/>
Schildwacht, Abdieln,</hi> hintergehen. <hi rendition="#fr">Drey<lb/>
Tage in Eichen zugebracht,</hi> &#x017F;ind freylich <hi rendition="#fr">lang-<lb/>
&#x017F;amer,</hi> als <hi rendition="#fr">drey Tage in Pflaumba&#x0364;umen.<lb/>
Flemming</hi> brauchte &#x017F;chon <hi rendition="#fr">verweinen, verwa-<lb/>
chen:</hi> &#x017F;o kann al&#x017F;o auch wohl <hi rendition="#fr">Rath Bodmer<lb/>
verheulen</hi> brauchen. Eben &#x017F;o drohet <hi rendition="#fr">Ariel,</hi> der<lb/><hi rendition="#fr">Sylphe,</hi> den <hi rendition="#fr">Sylphen</hi> und <hi rendition="#fr">Sylphiden</hi> im<lb/><hi rendition="#fr">Lockenraube,</hi> wo &#x017F;ie nicht <hi rendition="#fr">Belinden</hi> recht be-<lb/>
wachen werden:</p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;Welcher <hi rendition="#fr">Sylphe</hi> nun aus Leicht&#x017F;inn &#x017F;eine<lb/><hi rendition="#et">Pflicht zu &#x017F;chla&#x0364;frig treibt;</hi><lb/>
&#x201C;Von dem &#x017F;trengen Po&#x017F;ten weichet, oder nicht<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;tets bey ihr bleibt: &#xA75B;c. &#xA75B;c.&#x201D;</hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>J&#x017F;t das Wort <hi rendition="#fr">klemmen</hi> nicht <hi rendition="#fr">hoch?</hi> zum wenig-<lb/>
&#x017F;ten i&#x017F;t es <hi rendition="#fr">tief.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Knatternd.</head>
            <p>Man wird bald merken, daß die&#x017F;es<lb/>
Wort aus dem <hi rendition="#fr">knatternden Gehirne</hi> des <hi rendition="#fr">Hrn.<lb/>
Magi&#x017F;ters</hi> ent&#x017F;prungen i&#x017F;t. Zum Bewei&#x017F;e<lb/>
fu&#x0364;hren wir die&#x017F;en <hi rendition="#fr">knatternden Vers</hi> an:</p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;Der Schwerter <hi rendition="#fr">knatternd Gera&#x0364;u&#x017F;che</hi> hatte<lb/><hi rendition="#et">ihn al&#x017F;o er&#x017F;chrecket,</hi><lb/>
&#x201C;Daß er &#x017F;einen eignen Soldaten zwi&#x017F;chen den<lb/><hi rendition="#et">Beinen hindurch kroch.&#x201D; <hi rendition="#fr">Nimr. 435 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Sollte er &#x017F;ich nicht da etwas <hi rendition="#fr">geklemmet</hi> haben?<lb/>
Der arme Mann! Er hatte das Unglu&#x0364;ck, daß er<lb/>
keinen Degen konnte <hi rendition="#fr">klingen</hi> ho&#x0364;ren. <hi rendition="#fr">Auf der<lb/>
429 S.</hi> giebt es auch etwas <hi rendition="#fr">knirrendes</hi> und <hi rendition="#fr">knor-<lb/>
rendes.</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Q 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0275] Kn mehr aus, als murret. Es nimmt uns Wunder, warum nicht Raphael alle Teufel in Eichen ge- klemmet; ſie wuͤrden nicht mehr die hoͤlliſche Schildwacht, Abdieln, hintergehen. Drey Tage in Eichen zugebracht, ſind freylich lang- ſamer, als drey Tage in Pflaumbaͤumen. Flemming brauchte ſchon verweinen, verwa- chen: ſo kann alſo auch wohl Rath Bodmer verheulen brauchen. Eben ſo drohet Ariel, der Sylphe, den Sylphen und Sylphiden im Lockenraube, wo ſie nicht Belinden recht be- wachen werden: “Welcher Sylphe nun aus Leichtſinn ſeine Pflicht zu ſchlaͤfrig treibt; “Von dem ſtrengen Poſten weichet, oder nicht ſtets bey ihr bleibt: ꝛc. ꝛc.” Jſt das Wort klemmen nicht hoch? zum wenig- ſten iſt es tief. Knatternd. Man wird bald merken, daß dieſes Wort aus dem knatternden Gehirne des Hrn. Magiſters entſprungen iſt. Zum Beweiſe fuͤhren wir dieſen knatternden Vers an: “Der Schwerter knatternd Geraͤuſche hatte ihn alſo erſchrecket, “Daß er ſeinen eignen Soldaten zwiſchen den Beinen hindurch kroch.” Nimr. 435 S. Sollte er ſich nicht da etwas geklemmet haben? Der arme Mann! Er hatte das Ungluͤck, daß er keinen Degen konnte klingen hoͤren. Auf der 429 S. giebt es auch etwas knirrendes und knor- rendes. So Q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/275
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/275>, abgerufen am 20.04.2024.