Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

mal 63 + 49 endlich ist sie bey Uranus 64 mal 63
(mit 64 in der Vesta schloß sich auch in den Größen-
verhältnissen die erste Reihe) und jener Ueberschuß
scheint wieder 94 zu seyn, obgleich er, wenn wir den
Sonnenhalbmesser nur von der Größe setzen, wie hier
geschahe, 97 ist.

23.

Für sich allein betrachtet, mußte freylich dieses
schöne, in der Natur tief gegründete Verhältniß, den
gewöhnlichen Mathematikern misfallen, da die mittle-
re Entfernung des Mercur, die man doch als das je-
desmal neu hinzukommende + voraussetzte, auch nicht
ein einziges Mal genau als dieselbe (als 84 Sonnen-
halbmesser) hierbey auftritt, sondern bey einigen Glie-
dern diese, bey andern eine andre ist.

Allein, abgesehen davon, daß das Mittel aus
63 + 94 (wie jenes + am Anfang der ersten Pro-
gression erscheint) unsre oft erwähnte Zahl 78 ist, und
daß diese es ist, welche zu der ihr auf der einen Seite
liegenden 63 die auf der andern gelegne 94 hervorruft;
so haben wir auch die Zahl 94 in den Eccentricitäts-
verhältnissen gerade der Venus, der Erde, der Ceres
und Pallas, wo sich dieselbe auch bey der mittlern
Entfernung zeigt, thätig gefunden. Es war dieses
die Zahl, welche von der doppelten Eccentricität nach
eigenen Halbmessern, bey der Venus wie bey der Er-
de abgezogen werden mußte, wenn jene Progression, von
der wir §. 14. sprachen hervortreten sollte. Bey der
Venus war sie, wie sich in den Rotationsverhältnissen
gezeigt (Note zum 15ten §.) noch ein nothwendigerer
Bestandtheil der doppelten Eccentricität, welche eben

mal 63 + 49 endlich iſt ſie bey Uranus 64 mal 63
(mit 64 in der Veſta ſchloß ſich auch in den Groͤßen-
verhaͤltniſſen die erſte Reihe) und jener Ueberſchuß
ſcheint wieder 94 zu ſeyn, obgleich er, wenn wir den
Sonnenhalbmeſſer nur von der Groͤße ſetzen, wie hier
geſchahe, 97 iſt.

23.

Fuͤr ſich allein betrachtet, mußte freylich dieſes
ſchoͤne, in der Natur tief gegruͤndete Verhaͤltniß, den
gewoͤhnlichen Mathematikern misfallen, da die mittle-
re Entfernung des Mercur, die man doch als das je-
desmal neu hinzukommende + vorausſetzte, auch nicht
ein einziges Mal genau als dieſelbe (als 84 Sonnen-
halbmeſſer) hierbey auftritt, ſondern bey einigen Glie-
dern dieſe, bey andern eine andre iſt.

Allein, abgeſehen davon, daß das Mittel aus
63 + 94 (wie jenes + am Anfang der erſten Pro-
greſſion erſcheint) unſre oft erwaͤhnte Zahl 78 iſt, und
daß dieſe es iſt, welche zu der ihr auf der einen Seite
liegenden 63 die auf der andern gelegne 94 hervorruft;
ſo haben wir auch die Zahl 94 in den Eccentricitaͤts-
verhaͤltniſſen gerade der Venus, der Erde, der Ceres
und Pallas, wo ſich dieſelbe auch bey der mittlern
Entfernung zeigt, thaͤtig gefunden. Es war dieſes
die Zahl, welche von der doppelten Eccentricitaͤt nach
eigenen Halbmeſſern, bey der Venus wie bey der Er-
de abgezogen werden mußte, wenn jene Progreſſion, von
der wir §. 14. ſprachen hervortreten ſollte. Bey der
Venus war ſie, wie ſich in den Rotationsverhaͤltniſſen
gezeigt (Note zum 15ten §.) noch ein nothwendigerer
Beſtandtheil der doppelten Eccentricitaͤt, welche eben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0454" n="440"/>
mal 63 + 49 endlich i&#x017F;t &#x017F;ie bey Uranus 64 mal 63<lb/>
(mit 64 in der Ve&#x017F;ta &#x017F;chloß &#x017F;ich auch in den Gro&#x0364;ßen-<lb/>
verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en die <hi rendition="#g">er&#x017F;te</hi> Reihe) und jener Ueber&#x017F;chuß<lb/>
&#x017F;cheint wieder 94 zu &#x017F;eyn, obgleich er, wenn wir den<lb/>
Sonnenhalbme&#x017F;&#x017F;er nur von der Gro&#x0364;ße &#x017F;etzen, wie hier<lb/>
ge&#x017F;chahe, 97 i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>23.</head><lb/>
              <p>Fu&#x0364;r &#x017F;ich allein betrachtet, mußte freylich die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne, in der Natur tief gegru&#x0364;ndete Verha&#x0364;ltniß, den<lb/>
gewo&#x0364;hnlichen Mathematikern misfallen, da die mittle-<lb/>
re Entfernung des Mercur, die man doch als das je-<lb/>
desmal neu hinzukommende + voraus&#x017F;etzte, auch nicht<lb/>
ein einziges Mal genau als die&#x017F;elbe (als 84 Sonnen-<lb/>
halbme&#x017F;&#x017F;er) hierbey auftritt, &#x017F;ondern bey einigen Glie-<lb/>
dern die&#x017F;e, bey andern eine andre i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Allein, abge&#x017F;ehen davon, daß das Mittel aus<lb/>
63 + 94 (wie jenes + am Anfang der er&#x017F;ten Pro-<lb/>
gre&#x017F;&#x017F;ion er&#x017F;cheint) un&#x017F;re oft erwa&#x0364;hnte Zahl 78 i&#x017F;t, und<lb/>
daß die&#x017F;e es i&#x017F;t, welche zu der ihr auf der einen Seite<lb/>
liegenden 63 die auf der andern gelegne 94 hervorruft;<lb/>
&#x017F;o haben wir auch die Zahl 94 in den Eccentricita&#x0364;ts-<lb/>
verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en gerade der Venus, der Erde, der Ceres<lb/>
und Pallas, wo &#x017F;ich die&#x017F;elbe auch bey der mittlern<lb/>
Entfernung zeigt, tha&#x0364;tig gefunden. Es war die&#x017F;es<lb/>
die Zahl, welche von der doppelten Eccentricita&#x0364;t nach<lb/>
eigenen Halbme&#x017F;&#x017F;ern, bey der Venus wie bey der Er-<lb/>
de abgezogen werden mußte, wenn jene Progre&#x017F;&#x017F;ion, von<lb/>
der wir §. 14. &#x017F;prachen hervortreten &#x017F;ollte. Bey der<lb/>
Venus war &#x017F;ie, wie &#x017F;ich in den Rotationsverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gezeigt (Note zum 15ten §.) noch ein nothwendigerer<lb/>
Be&#x017F;tandtheil der doppelten Eccentricita&#x0364;t, welche eben<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0454] mal 63 + 49 endlich iſt ſie bey Uranus 64 mal 63 (mit 64 in der Veſta ſchloß ſich auch in den Groͤßen- verhaͤltniſſen die erſte Reihe) und jener Ueberſchuß ſcheint wieder 94 zu ſeyn, obgleich er, wenn wir den Sonnenhalbmeſſer nur von der Groͤße ſetzen, wie hier geſchahe, 97 iſt. 23. Fuͤr ſich allein betrachtet, mußte freylich dieſes ſchoͤne, in der Natur tief gegruͤndete Verhaͤltniß, den gewoͤhnlichen Mathematikern misfallen, da die mittle- re Entfernung des Mercur, die man doch als das je- desmal neu hinzukommende + vorausſetzte, auch nicht ein einziges Mal genau als dieſelbe (als 84 Sonnen- halbmeſſer) hierbey auftritt, ſondern bey einigen Glie- dern dieſe, bey andern eine andre iſt. Allein, abgeſehen davon, daß das Mittel aus 63 + 94 (wie jenes + am Anfang der erſten Pro- greſſion erſcheint) unſre oft erwaͤhnte Zahl 78 iſt, und daß dieſe es iſt, welche zu der ihr auf der einen Seite liegenden 63 die auf der andern gelegne 94 hervorruft; ſo haben wir auch die Zahl 94 in den Eccentricitaͤts- verhaͤltniſſen gerade der Venus, der Erde, der Ceres und Pallas, wo ſich dieſelbe auch bey der mittlern Entfernung zeigt, thaͤtig gefunden. Es war dieſes die Zahl, welche von der doppelten Eccentricitaͤt nach eigenen Halbmeſſern, bey der Venus wie bey der Er- de abgezogen werden mußte, wenn jene Progreſſion, von der wir §. 14. ſprachen hervortreten ſollte. Bey der Venus war ſie, wie ſich in den Rotationsverhaͤltniſſen gezeigt (Note zum 15ten §.) noch ein nothwendigerer Beſtandtheil der doppelten Eccentricitaͤt, welche eben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/454
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/454>, abgerufen am 28.03.2024.