Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Herolds, "die Sache richtig ansehen und den Streit ent¬
scheiden können, ehe ich beide Parteien angehört habe.
Darum sprich du, Führer dieser Jünglinge, was hast du
für dein Recht zu sagen?" Jolaus, an den diese Worte
gerichtet waren, erhob sich von den Stufen des Altares,
neigte sich ehrerbietig vor dem Könige und hub an: "Kö¬
nig, nun erfahre ich zum erstenmale, daß ich in einer
freien Stadt bin: denn hier gilt reden lassen und anhö¬
ren ; anderswo aber bin ich mit meinen Schützlingen ver¬
stoßen worden, ohne daß mir Gehör geschenkt worden
wäre. Nun höre mich. Eurystheus hat uns aus Argos
vertrieben; keine Stunde hätten wir länger in seinem Lande
verweilen dürfen. Wie kann er nun uns noch Unterthanen
heißen, noch, als auf Argiver, auf mich und diese An¬
spruch machen, die er aller Unterthanenrechte und dieses
Namens selbst beraubt hat? Es müßte denn derjenige,
der aus Argos geflohen ist, auch ganz Griechenland mei¬
den müssen! Nein, wenigstens Athen nicht! Die Einwoh¬
ner dieser heldenmüthigen Stadt werden die Söhne des
Herkules nicht aus ihrem Lande jagen. Ihr König wird
die Schutzflehenden nicht vom Altare der Götter reissen lassen.
Seyd getrost, meine Kinder, wir sind im Lande der Freiheit,
ja noch mehr, wir sind bei Verwandten angekommen.
Denn wisse, König dieses Landes, daß du keine Fremd¬
linge beherbergst. Dein Vater Theseus, und Herkules,
der Vater dieser verfolgten Söhne, waren beide Urenkel
des Pelops. Noch mehr, sie beide waren Waffenbrüder;
ja, der Vater dieser Kinder hat deinen Vater aus der
Unterwelt erlöst." Als Jolaus so gesprochen, umfaßte
er die Kniee des Königes, ergriff seine Hand und sein
Kinn, und gebärdete sich in Allem, wie im Alterthum ein

Herolds, „die Sache richtig anſehen und den Streit ent¬
ſcheiden können, ehe ich beide Parteien angehört habe.
Darum ſprich du, Führer dieſer Jünglinge, was haſt du
für dein Recht zu ſagen?“ Jolaus, an den dieſe Worte
gerichtet waren, erhob ſich von den Stufen des Altares,
neigte ſich ehrerbietig vor dem Könige und hub an: „Kö¬
nig, nun erfahre ich zum erſtenmale, daß ich in einer
freien Stadt bin: denn hier gilt reden laſſen und anhö¬
ren ; anderswo aber bin ich mit meinen Schützlingen ver¬
ſtoßen worden, ohne daß mir Gehör geſchenkt worden
wäre. Nun höre mich. Euryſtheus hat uns aus Argos
vertrieben; keine Stunde hätten wir länger in ſeinem Lande
verweilen dürfen. Wie kann er nun uns noch Unterthanen
heißen, noch, als auf Argiver, auf mich und dieſe An¬
ſpruch machen, die er aller Unterthanenrechte und dieſes
Namens ſelbſt beraubt hat? Es müßte denn derjenige,
der aus Argos geflohen iſt, auch ganz Griechenland mei¬
den müſſen! Nein, wenigſtens Athen nicht! Die Einwoh¬
ner dieſer heldenmüthigen Stadt werden die Söhne des
Herkules nicht aus ihrem Lande jagen. Ihr König wird
die Schutzflehenden nicht vom Altare der Götter reiſſen laſſen.
Seyd getroſt, meine Kinder, wir ſind im Lande der Freiheit,
ja noch mehr, wir ſind bei Verwandten angekommen.
Denn wiſſe, König dieſes Landes, daß du keine Fremd¬
linge beherbergſt. Dein Vater Theſeus, und Herkules,
der Vater dieſer verfolgten Söhne, waren beide Urenkel
des Pelops. Noch mehr, ſie beide waren Waffenbrüder;
ja, der Vater dieſer Kinder hat deinen Vater aus der
Unterwelt erlöst." Als Jolaus ſo geſprochen, umfaßte
er die Kniee des Königes, ergriff ſeine Hand und ſein
Kinn, und gebärdete ſich in Allem, wie im Alterthum ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0415" n="389"/>
Herolds, &#x201E;die Sache richtig an&#x017F;ehen und den Streit ent¬<lb/>
&#x017F;cheiden können, ehe ich beide Parteien angehört habe.<lb/>
Darum &#x017F;prich du, Führer die&#x017F;er Jünglinge, was ha&#x017F;t du<lb/>
für dein Recht zu &#x017F;agen?&#x201C; Jolaus, an den die&#x017F;e Worte<lb/>
gerichtet waren, erhob &#x017F;ich von den Stufen des Altares,<lb/>
neigte &#x017F;ich ehrerbietig vor dem Könige und hub an: &#x201E;Kö¬<lb/>
nig, nun erfahre ich zum er&#x017F;tenmale, daß ich in einer<lb/>
freien Stadt bin: denn hier gilt reden la&#x017F;&#x017F;en und anhö¬<lb/>
ren ; anderswo aber bin ich mit meinen Schützlingen ver¬<lb/>
&#x017F;toßen worden, ohne daß mir Gehör ge&#x017F;chenkt worden<lb/>
wäre. Nun höre mich. Eury&#x017F;theus hat uns aus Argos<lb/>
vertrieben; keine Stunde hätten wir länger in &#x017F;einem Lande<lb/>
verweilen dürfen. Wie kann er nun uns noch Unterthanen<lb/>
heißen, noch, als auf Argiver, auf mich und die&#x017F;e An¬<lb/>
&#x017F;pruch machen, die er aller Unterthanenrechte und die&#x017F;es<lb/>
Namens &#x017F;elb&#x017F;t beraubt hat? Es müßte denn derjenige,<lb/>
der aus Argos geflohen i&#x017F;t, auch ganz Griechenland mei¬<lb/>
den mü&#x017F;&#x017F;en! Nein, wenig&#x017F;tens Athen nicht! Die Einwoh¬<lb/>
ner die&#x017F;er heldenmüthigen Stadt werden die Söhne des<lb/>
Herkules nicht aus ihrem Lande jagen. Ihr König wird<lb/>
die Schutzflehenden nicht vom Altare der Götter rei&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Seyd getro&#x017F;t, meine Kinder, wir &#x017F;ind im Lande der Freiheit,<lb/>
ja noch mehr, wir &#x017F;ind bei Verwandten angekommen.<lb/>
Denn wi&#x017F;&#x017F;e, König die&#x017F;es Landes, daß du keine Fremd¬<lb/>
linge beherberg&#x017F;t. Dein Vater The&#x017F;eus, und Herkules,<lb/>
der Vater die&#x017F;er verfolgten Söhne, waren beide Urenkel<lb/>
des Pelops. Noch mehr, &#x017F;ie beide waren Waffenbrüder;<lb/>
ja, der Vater die&#x017F;er Kinder hat deinen Vater aus der<lb/>
Unterwelt erlöst." Als Jolaus &#x017F;o ge&#x017F;prochen, umfaßte<lb/>
er die Kniee des Königes, ergriff &#x017F;eine Hand und &#x017F;ein<lb/>
Kinn, und gebärdete &#x017F;ich in Allem, wie im Alterthum ein<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0415] Herolds, „die Sache richtig anſehen und den Streit ent¬ ſcheiden können, ehe ich beide Parteien angehört habe. Darum ſprich du, Führer dieſer Jünglinge, was haſt du für dein Recht zu ſagen?“ Jolaus, an den dieſe Worte gerichtet waren, erhob ſich von den Stufen des Altares, neigte ſich ehrerbietig vor dem Könige und hub an: „Kö¬ nig, nun erfahre ich zum erſtenmale, daß ich in einer freien Stadt bin: denn hier gilt reden laſſen und anhö¬ ren ; anderswo aber bin ich mit meinen Schützlingen ver¬ ſtoßen worden, ohne daß mir Gehör geſchenkt worden wäre. Nun höre mich. Euryſtheus hat uns aus Argos vertrieben; keine Stunde hätten wir länger in ſeinem Lande verweilen dürfen. Wie kann er nun uns noch Unterthanen heißen, noch, als auf Argiver, auf mich und dieſe An¬ ſpruch machen, die er aller Unterthanenrechte und dieſes Namens ſelbſt beraubt hat? Es müßte denn derjenige, der aus Argos geflohen iſt, auch ganz Griechenland mei¬ den müſſen! Nein, wenigſtens Athen nicht! Die Einwoh¬ ner dieſer heldenmüthigen Stadt werden die Söhne des Herkules nicht aus ihrem Lande jagen. Ihr König wird die Schutzflehenden nicht vom Altare der Götter reiſſen laſſen. Seyd getroſt, meine Kinder, wir ſind im Lande der Freiheit, ja noch mehr, wir ſind bei Verwandten angekommen. Denn wiſſe, König dieſes Landes, daß du keine Fremd¬ linge beherbergſt. Dein Vater Theſeus, und Herkules, der Vater dieſer verfolgten Söhne, waren beide Urenkel des Pelops. Noch mehr, ſie beide waren Waffenbrüder; ja, der Vater dieſer Kinder hat deinen Vater aus der Unterwelt erlöst." Als Jolaus ſo geſprochen, umfaßte er die Kniee des Königes, ergriff ſeine Hand und ſein Kinn, und gebärdete ſich in Allem, wie im Alterthum ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/415
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/415>, abgerufen am 25.04.2024.