Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwann, Theodor: Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

enthält, aus Zellen besteht, die in ihrer Entwickelung voll-
kommen mit den Pflanzenzellen übereinstimmen, dass also
diesen organisirten Geweben ein gleiches Bildungsprincip,
wie den nicht organisirten, zu Grunde liegt. Wir werden
dasselbe bei den folgenden Klassen sehen, welche die übri-
gen und zwar die am vollständigsten organisirten und für
den thierischen Organismus wichtigsten Gewebe enthalten.
Auch hier werden wir die Zellenbildung als Entwicklungs-
princip, und die Elementartheile dieser Gewebe als Her-
vorbildungen aus Zellen erkennen, obgleich man auf den
ersten Blick kaum eine Gemeinschaft derselben mit Zel-
len ahnen kann.

IV. Klasse.
Faserzellen oder Gewebe, die aus Zellen ent-
stehen, welche sich in Faserbündel fortsetzen
.

In erwachsenen Thieren unterscheidet man in den Ge-
weben dieser Klasse bloss Fasern als die Elementarge-
bilde. Untersucht man aber die Entstehung dieser Gewebe,
so sieht man, dass die Fasern nur als Fortsetzungen von
Zellen sich bilden, und zwar setzt sich eine Zelle gewöhn-
lich nach zwei entgegengesetzten Seiten hin fort, entweder
unmittelbar in ein Büschel von Fasern, oder in eine Fa-
ser, die später erst in viele sehr feine Fasern zerfällt.
Hierin liegt das Charakteristische dieser Klasse. Den Ty-
pus der Verlängerung der Zellen in Fasern haben wir
bisher schon mehrmals beobachtet, z. B. bei den Pigment-
ramifikationen, Knochenkörperchen u. s. w. Die hier zu
betrachtenden Zellen unterscheiden sich von jenen da-
durch, dass die aus Einer Zelle entstehenden Fasern ge-
wöhnlich in Bündeln zusammenliegen, und dass es an die-
sen Verlängerungen der Zellen hauptsächlich die Wand

enthält, aus Zellen besteht, die in ihrer Entwickelung voll-
kommen mit den Pflanzenzellen übereinstimmen, daſs also
diesen organisirten Geweben ein gleiches Bildungsprincip,
wie den nicht organisirten, zu Grunde liegt. Wir werden
dasselbe bei den folgenden Klassen sehen, welche die übri-
gen und zwar die am vollständigsten organisirten und für
den thierischen Organismus wichtigsten Gewebe enthalten.
Auch hier werden wir die Zellenbildung als Entwicklungs-
princip, und die Elementartheile dieser Gewebe als Her-
vorbildungen aus Zellen erkennen, obgleich man auf den
ersten Blick kaum eine Gemeinschaft derselben mit Zel-
len ahnen kann.

IV. Klasse.
Faserzellen oder Gewebe, die aus Zellen ent-
stehen, welche sich in Faserbündel fortsetzen
.

In erwachsenen Thieren unterscheidet man in den Ge-
weben dieser Klasse bloſs Fasern als die Elementarge-
bilde. Untersucht man aber die Entstehung dieser Gewebe,
so sieht man, daſs die Fasern nur als Fortsetzungen von
Zellen sich bilden, und zwar setzt sich eine Zelle gewöhn-
lich nach zwei entgegengesetzten Seiten hin fort, entweder
unmittelbar in ein Büschel von Fasern, oder in eine Fa-
ser, die später erst in viele sehr feine Fasern zerfällt.
Hierin liegt das Charakteristische dieser Klasse. Den Ty-
pus der Verlängerung der Zellen in Fasern haben wir
bisher schon mehrmals beobachtet, z. B. bei den Pigment-
ramifikationen, Knochenkörperchen u. s. w. Die hier zu
betrachtenden Zellen unterscheiden sich von jenen da-
durch, daſs die aus Einer Zelle entstehenden Fasern ge-
wöhnlich in Bündeln zusammenliegen, und daſs es an die-
sen Verlängerungen der Zellen hauptsächlich die Wand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0156" n="132"/>
enthält, aus Zellen besteht, die in ihrer Entwickelung voll-<lb/>
kommen mit den Pflanzenzellen übereinstimmen, da&#x017F;s also<lb/>
diesen organisirten Geweben ein gleiches Bildungsprincip,<lb/>
wie den nicht organisirten, zu Grunde liegt. Wir werden<lb/>
dasselbe bei den folgenden Klassen sehen, welche die übri-<lb/>
gen und zwar die am vollständigsten organisirten und für<lb/>
den thierischen Organismus wichtigsten Gewebe enthalten.<lb/>
Auch hier werden wir die Zellenbildung als Entwicklungs-<lb/>
princip, und die Elementartheile dieser Gewebe als Her-<lb/>
vorbildungen aus Zellen erkennen, obgleich man auf den<lb/>
ersten Blick kaum eine Gemeinschaft derselben mit Zel-<lb/>
len ahnen kann.</p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>IV. <hi rendition="#g">Klasse.<lb/>
Faserzellen oder Gewebe, die aus Zellen ent-<lb/>
stehen, welche sich in Faserbündel fortsetzen</hi>.</head><lb/>
            <p>In erwachsenen Thieren unterscheidet man in den Ge-<lb/>
weben dieser Klasse blo&#x017F;s Fasern als die Elementarge-<lb/>
bilde. Untersucht man aber die Entstehung dieser Gewebe,<lb/>
so sieht man, da&#x017F;s die Fasern nur als Fortsetzungen von<lb/>
Zellen sich bilden, und zwar setzt sich eine Zelle gewöhn-<lb/>
lich nach zwei entgegengesetzten Seiten hin fort, entweder<lb/>
unmittelbar in ein Büschel von Fasern, oder in eine Fa-<lb/>
ser, die später erst in viele sehr feine Fasern zerfällt.<lb/>
Hierin liegt das Charakteristische dieser Klasse. Den Ty-<lb/>
pus der Verlängerung der Zellen in Fasern haben wir<lb/>
bisher schon mehrmals beobachtet, z. B. bei den Pigment-<lb/>
ramifikationen, Knochenkörperchen u. s. w. Die hier zu<lb/>
betrachtenden Zellen unterscheiden sich von jenen da-<lb/>
durch, da&#x017F;s die aus Einer Zelle entstehenden Fasern ge-<lb/>
wöhnlich in Bündeln zusammenliegen, und da&#x017F;s es an die-<lb/>
sen Verlängerungen der Zellen hauptsächlich die Wand<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0156] enthält, aus Zellen besteht, die in ihrer Entwickelung voll- kommen mit den Pflanzenzellen übereinstimmen, daſs also diesen organisirten Geweben ein gleiches Bildungsprincip, wie den nicht organisirten, zu Grunde liegt. Wir werden dasselbe bei den folgenden Klassen sehen, welche die übri- gen und zwar die am vollständigsten organisirten und für den thierischen Organismus wichtigsten Gewebe enthalten. Auch hier werden wir die Zellenbildung als Entwicklungs- princip, und die Elementartheile dieser Gewebe als Her- vorbildungen aus Zellen erkennen, obgleich man auf den ersten Blick kaum eine Gemeinschaft derselben mit Zel- len ahnen kann. IV. Klasse. Faserzellen oder Gewebe, die aus Zellen ent- stehen, welche sich in Faserbündel fortsetzen. In erwachsenen Thieren unterscheidet man in den Ge- weben dieser Klasse bloſs Fasern als die Elementarge- bilde. Untersucht man aber die Entstehung dieser Gewebe, so sieht man, daſs die Fasern nur als Fortsetzungen von Zellen sich bilden, und zwar setzt sich eine Zelle gewöhn- lich nach zwei entgegengesetzten Seiten hin fort, entweder unmittelbar in ein Büschel von Fasern, oder in eine Fa- ser, die später erst in viele sehr feine Fasern zerfällt. Hierin liegt das Charakteristische dieser Klasse. Den Ty- pus der Verlängerung der Zellen in Fasern haben wir bisher schon mehrmals beobachtet, z. B. bei den Pigment- ramifikationen, Knochenkörperchen u. s. w. Die hier zu betrachtenden Zellen unterscheiden sich von jenen da- durch, daſs die aus Einer Zelle entstehenden Fasern ge- wöhnlich in Bündeln zusammenliegen, und daſs es an die- sen Verlängerungen der Zellen hauptsächlich die Wand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839/156
Zitationshilfe: Schwann, Theodor: Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Berlin, 1839, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839/156>, abgerufen am 19.04.2024.